Frage von Dani1948:Hallo ich bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann!Ich habe mir eine Externe Festplatte gekauft und diese am PC angeschlossen!Beschreibung heißt ja nur anschließen und dann OK!Doch Pc erkennt diese nicht!Service Pack habe ich und an anderen Pc wird diese sofort als neue Hardware gefunden!Ein Kollege sagte mir es kann sein das es mit dem USB zu tun hat und es ein Programm gibt wo alte USB Treiber erkannt werden können!Oder gibt es einen anderen Rat da ich fast verzweifle
Antwort von Kanalratte:
Moin,
handelt es sich zufällig um eine Medion-Festplatte? 250 GB ?
Welches Betriebssystem? XP?
Antwort von StefanS:
Du bist Dir aber schon bewußt, daß Du diese Frage in einem Videoforum stellst und nicht in einem Computerforum.
Die hätten Dich da wahrscheinlich auch gelyncht, weil Du es nicht einmal für nötig hälst, Die Leute, die Dein Problem lösen sollen, über Deinen Rechner auch mal in Kenntnis zu setzen.
So bleibt mir nur der Blick in meine verdammt nebelige Kristallkugel.
Ich sehe einen Rechner, kann aber keine Einzelheiten erkennen, z.B. ob er überhaupt über USB Anschlüsse verfügt.
Ich glaube zu erkennen, daß auf diesem Rechner Windows 98 als Betriebssystem läuft.
Ich kann nicht erkennen, ob es sich um Windows 98 oder Windows 98 SE handelt.
Wenn es sich um Windows 98 SE handelt, benötigst Du zumindest einen USB Treiber für die Platte.
Du kannst dann den nehmen, der mit der Platte geliefert worden sein sollte, oder den, den Du unter Google mit den Suchworten "inoffizielles Windows 98 Service Pack" findest. Im Unterschied zu dem mit der Platte gelieferten funktionert der über Google gefundene fast immer.
Wenn aber meine Annahmen nicht richtig sein sollten, vergiß das alles wieder und schreibe mal Deine Rechnerumgebung auf.
Gruß
Stefan
Antwort von PowerMac:
Ich fühle mich immer wieder bestätigt: Windows ist scheisse. Lasst mich bitte in diesem Gefühl.
Antwort von Schleichmichel:
Lasst mich bitte in diesem Gefühl.
Ohne weiteres! Nie habe ich unter OS X derartige Probleme gehabt (eigentlich auch nicht zu Classic-Zeiten).
Wenn man über nur oberflächliches Wissen verfügt, ist es nahezu unmöglich, eine Mac-formatierte Festplatte an einem PC zu verwenden. Man kann dann nur "die Hardware sicher entfernen". Es gibt auch kein Icon, welches man auswählen könnte, um es zu formatieren.
Erst unter START/Systemsteuerung/Verwaltung...und dann irgendwo da konnte ich, wenn ich mich nicht irre, die Festplatte sehen und dann löschen, um sie Windows-Konform zu machen.
Auf dem Mac sieht das so aus:
Windows-Platte einstecken, evtl. paar Sekunden warten, Medium erscheint als Icon auf dem Desktop und man hat zugriff auf die Platte (ohne diese zu formatieren).
Aber das ist eine alte und müßige Debatte.
Antwort von universl:
es gibt kein system, das 100 % funktioniert. für einen anwenderkreis, der spezifische aufgaben zu erledigen hat, ist ein bestimmtes betriebssystem sinnvoll (oder auch mehrere). das heißt aber nicht, das eins besser ist und das andere nicht.
ich habe erfahrung (sowohl administration und software-entwicklung) unter VMS, Windows, Linux, MacOSX, Solaris, FreeBSD.
ich könnt jetzt auch flamen wie ihr 2 und sagen : windows und mac osx ist scheisse, linux und vms ist das einzig wahre. das würde aus meiner erfahrung kommen und für meinen eingeschränkten anwendungspool auch stimmen. nur weil irgendjemand kein laufwerk ins betriebssystem einbinden kann, ist das betriebssystem deswegen doch nicht gleich gaga. ich kenn in jedem betriebssystem dinge die nicht funktionieren wie sie sollten.
windows-user haben den vorteil eines allumfassenden systems und den daraus resultierenden nachteil von inkosistenzen.
apple ist spezialisiert auf photo/video, war schon immer ein "künstler"-os. und hat den hang zum elitären. fehlerfrei ist es allerdings nicht.
und allen mit ihren dual/4fach/8fach-kern sei mal gesagt:
es gibt da was, das nennt sich clustering, gibts unter vms seit 30 jahren, unter linux weiß ich es nicht so genau. alles was da so an neu/toll/super verkauft wird, ist doch ein alter hut. oh wunder, wenn apple/windows da was machen was eigentlich schon fast 2. weltkriegstechnologie ist. googlet doch mal nach schlagwörtern wie MPI, Cluster, Mosix, Beowulf, VMS.
jedes os hat seinen sinn und zweck und meiner meinung nach sind leute, die aussagen treffen wie "os so und so ist scheisse" einfach inkompetent und nicht in der lage, nachteile wahrzunehmen, da sie dann ja zugeben müssten als verfechter ihres systems einen fehler gemacht zu haben.
das nennt man dann betriebsblindheit.