Frage von Pride:Hallo liebe Slashcam-Gemeinde,
ich habe folgendes Problem: Ich schneide seit ein paar Tagen eine Mode-Talkrunde, wobei Premiere mit ungefähr 2 Stunden Material belästigt wird. Das hat alles einwandfrei geklappt - bis jetzt. Als ich heute morgen dann weiter schneiden wollte, lahmte Premiere schon mal enorm. Selbst der Titeldesigner benötigte eine gewisse Zeit um zu laden... Des Weiteren dauert es ungefähr 20 - 30 Minuten nur um das Projekt zu speichern!
Was mir allerdings den größten Kummer bzw. das größte Kopfzerbrechen beschert ist die Tatsache, dass ich während des schier ewigen Speichervorgangs feststellen muss, dass meine Festplatte in der Zeit drastisch an Speicherplatz verliert. Von vormals 20 GB freien Speicherplatz (muss mal wieder aufräumen :O) bleiben am Ende vielleicht noch 5 GB übrig bzw. ging es sogar so weit, dass der Speichervorgang pausiert wurde, damit ich wieder Platz auf meiner Platte schaffen kann.... WARUM?
Und gleich vorweg: Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Export und normalem Speichern ;-). Sprich: Ich versuche lediglich das Projekt zu sichern, nicht irgendwo zu exportieren oder sonstiges.
Also wie kann das so plötzlich kommmen? Von einem Tag auf den anderen. Dass die Harware beschädigt ist, kann ich mir nicht vorstellen, da diese nach wie vor einwandfrei erkannt und angezeigt wird. Außerdem funktionieren andere Programm wie Logic usw. auch einwandfrei.
Ein Teil des Materials befindet sich überigens auf meiner externen Festplatte, wird also auch über diese von Premiere beim Schnitt bezogen. Kann mir allerdings auch hier nicht vorstellen, dass dies das reine Speichern irgendwie beeinflusst...
Danke schon mal, dass ihr euch überhaupt die Mühe macht das ganze hier zu lesen.
Schöne Grüße,
Pride
Antwort von AmateurFilmer:
Das mit dem Speicherplatz kann ich erklären: Premiere legt bei jedem Projekt automatisch einen Ordner an, in dem (abhängig vom Projekt) gerne mal Tausende Cache-Dateien abgespeichert werden.
Ich habe diesen Ordner auf meiner Festplatte erst bemerkt, als ich das kleine Tool "Diskwave" gestartet habe (jedoch aus anderen Beweggründen).
Diese Dateien kannst du, wenn du fertig mit dem Schnitt bist, einfach löschen. Somit hatte ich bei mir danach weit über 100 GB mehr Speicherplatz.
Wo dieser Ordner ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, welches Betriebssystem du hast ;)
Und natürlich ist der Computer VIEL langsamer, wenn so wenig Platz auf deiner Festplatte ist.
Lösch deinen Cache und unnötige Dateien, dann sollte Premiere "ein wenig" schneller laufen :)
Antwort von DaCarlo:
Wie ist dein Rechner ausgestattet, nur eine Festplatte? Welche Dateien bearbeitest du? Die Tips vom Amateurfilmer schon angewandt?
Gruß Charly
Antwort von Jörg:
Leider schreibst Du nicht, welche Premiere Version Du nutzt, ich tippe mal auf CS 5.0.
Diese Version leidet an dem Phänomen " bloated projects".
Da Du offenbar kein wirkliches Konzept hast, Deine Projekte und die scratch disks sinnvoll zu ordnen, wird der gesamte Media cache Deine Systemplatte (die einzige??) zumüllen.
Wenn Du tatsächlich nur 20 G Reserve hast, wird es keine vernünftige Lösung geben, Du solltest dringend ein Konzept für Plattenverwaltung überdenken
Leere solange den gesamten cache und die Vorschaudateien über die Voreinstellungen von Premiere, das ist absolut gefahrlos, Premiere wird danach wieder so schnell wie gewohnt sein.
Dieses Problem ist bei CS6 fast gänzlich beseitigt, lediglich die Stabilisierungsoption muss genau beobachtet werden.
Antwort von AmateurFilmer:
@Jörg: ich hab auch CS5 und noch NIE solche probleme gehabt*.. das kann eigentlich nur einzig und allein an seiner daten-wirtschaft liegen..
tipp: kauf dir UNBEDINGT eine externe festplatte!! ich habe seit ca. 2 jahren eine mit 1000GB und die ist gerade mal zu 50% voll ... (ca. 30% sind mit meinen filmprojekt-dateien etc. belegt)
wirklich eine sinnvollere investition als ein CS6-upgrade, geschweige denn eine aufrüstung des rechners ;)
*bis auf früher häufig auftretende kernel panic auf meinem mac...das kam ca. 10mal vor; das letzte mal liegt schon seeehr lange zurück. immerhin hab ich dabei das regelmäßige abspeichern meiner projekte gelernt :D
Antwort von Pride:
Erstmal danke für die Tipps. Jörg liegt ganz richtig mit seiner Vermutung, dass ich CS 5 nutze. Mein MacBook hat einen i7 Prozessor, sowie 8 GB Ram.
Wir haben mit einer GH2 gefilmt, sowie mit einer 7D. Also größtenteils bearbeite ich AVCHD-Dateien.
Und ja, ich habe nur eine Systemplatte. Wahrscheinlich spielst du darauf an, dass es aufgrund der nachlassenden Geschw. nicht sonderlich ratsam ist, sämtliche Dateien auf der Systemplatte zu speichern. Da gibt es nicht viel dazu zu sagen, außer dass du in dem Fall Recht hast und ich es eigentlich ja besser wissen sollte...
Nun meine Frage: Diese Cache-Dateien. Soll ich sie nun gleich löschen oder eben erst nachdem ich den Schnitt beendet habe? (Da du ja ebenfalls nen Mac zu haben scheinst, kannst du mir bestiiimmt gleich sagen, wo sich diese befinden :))
UND: Ist es denn überhaupt sonderlich schlau von der Festplatte aus zu schneiden? Dürfte doch wahrscheinlich auch noch mal mehr Zeit in anspruch nehmen?
PS. Das Kernel-Panic Problem hatte ich auch mal beim Schnitt, liegt aber schon lange zurück und bei mir schien es an einem defekten RAM-Baustein zu liegen. Hab seitdem keine Probleme mehr.
Schöne Grüße
Antwort von Jörg:
(Da du ja ebenfalls nen Mac zu haben scheinst, kannst du mir bestiiimmt gleich sagen, wo sich diese befinden :))
in allen drei Teufels Namen NEIN... ich bin drauf angewiesen, dass alles läuft -))
Ich komme auch nicht auf die Idee, auf nem Spielzeug zu schneiden, aber das soll hier keine Rolle spielen, ( ist also eher humorvoll gemeint als Obst-bashing) das ist kein Mac- sondern ein Premiere Problem,
tritt auch win genauso auf.
Ich kann also zum Dateimanagement nichts sagen, habe aber oben schon den Hinweis gegeben, den Mediencache über die Voreinstellungen zu bereinigen, siehe screen.
Den Adobeablauf kenne ich nicht, da ich den Ort für den Mediacache selbst festlege, in Win heißen die wohl AppData, dort im Premierezweig suchen.
Dir wird nix anderes übrig bleiben, als das zu tun, obwohl danach wiederum
Indizierungen von Audio etc durch geführt wird. Ansonsten ist Dein Projekt nicht mehr zu gebrauchen, ggfalls sogar niocht mehr zu öffnen.
Ich würde eine Kopie des Projektes speichern!!, wenn keine Autosicherung erfolgt.
Sind alle updates installiert, hier gab es Linderung, wenn ich mich recht erinnere?
Antwort von Pride:
Habe jetzt deinen Rat befolgt. Eine wirkliche Besserung hat es nicht gegeben, im Gegenteil. Jetzt funktioniert fast gar nichts mehr, aber vielleicht braucht er auch einfach so lange um alles zu initialisieren, wie du schon sagtest. Hab mehrere Versionen gespeichert und werde dann mal versuchen diese zu öffnen... Sollte das Projekt wirklich nicht mehr zu gebrauch sein, hab ich ein ernsthaftes Problem.
Was die Updates betrifft muss ich mal schauen.
Antwort von Jörg:
@Amateurfilmer
@Jörg: ich hab auch CS5 und noch NIE solche probleme gehabt*.. das kann eigentlich nur einzig und allein an seiner daten-wirtschaft liegen..
Natürlich ist die Konstellation beim TO denkbar schlecht, wird auch beim Export für Probleme sorgen.
Aber ich bringe auch Deinen Rechner ganz locker zu überlaufenden Projekten.
Ich habe Premiere Projektfiles gesehen, die waren größer 70G!!
Die Projektdateien, nicht der content...
Antwort von Jörg:
doppelt
Antwort von Jörg:
Habe jetzt deinen Rat befolgt. Eine wirkliche Besserung hat es nicht gegeben, im Gegenteil.
dann ist nicht der gesamte cache bereinigt, außerdem benötigt der Audioangleichungsprozess seine Zeit, achte auf den OrangeLaufbalken unten rechts im Programm, solange dieser läuft, geht nix anderes.
Suche nach cfa und pek dateien, das sind die audioindexdateien, die werden im Mediacachefolder abgelegt.
Außerdem gibt es ordner die "Adobe Premiere pro preview files " heißen, darin verstecken sich meist G an content.
Antwort von Jörg:
Habe bei einem Kollegen nachgefragt, der auf nem mac unterwegs ist,
http://provideocoalition.com/ssimmons/s ... che_files/
dadrin wird ebenfalls ein tool empfohlen, das helfen kann, die Speicherorte zu lokalisieren.
Antwort von Pride:
Vielen Dank für den Link. Hab den Ordner allerdings inzwischen schon gefunden. 40 GB! Für die eigentliche Lösung des Problems hat eigenartigerweise das Öffnen einer Premiere Auto-Save-Datei die ungefähr 30 Minuten vor der aktuellen Version gespeichert wurde gesorgt. Bei der läuft aus irgendeinem Grund alles einwandfrei - obwohl sich im Vergleich zur aktuellsten Version kaum etwas getan hat.
Und ich hoffe mal, dass sich deine Befürchtung bezüglich der Probleme beim Export nicht bewahrheiten!
Antwort von AmateurFilmer:
User -> Library -> Application Support -> Adobe -> Common
Der Ordner "Media Cache Files" dürfte ziemlich groß sein.
Ich denke, die Dateien schon vor dem Schnitt zu löschen, macht nicht so viel Sinn, da Premiere die eh wieder neu anlegen wird.
Könnte jedoch sein, dass du ein paar GB von alten Projekten dabei löschst.
@Jörg: Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht erklären, wie du auf diese gigantischen Größen bei Projektdateien (!) kommt..
mein größtes Projekt hat gerade mal ein paar MB ...
Macht doch auch keinen Sinn, da in den Projektdateien nur Text enthalten ist, der Premiere genau erklärt, wo welche Datei wie geschnitten etc. in der Sequenz liegt. ;)
Antwort von Jörg:
mein größtes Projekt hat gerade mal ein paar MB ...
das ist ja auch der Standard...
Lade mal einige hundert großformatiger stills, ein Dutzend SDHC mit avc files,
usw.
mach daraus ein multicam projekt, wenn alles zusammenkommt , wächst Deine Datei mit jedem neuen Öffnen, bis hin zur Arbeitsverweigerung.
Falls Du wenig bis keine Vorschau rendern lässt, war das Problem nicht akut, Premiere hat allerdings die renderdateien für JEDE nested sequence ins Projekt geschrieben, wenn ich das noch zusammen bekomme...;-), es gab danach ein update, das das Problem eingegrenzt hat.
Antwort von AmateurFilmer:
oh...das update war aber auch für CS5, oder?
Antwort von Jörg:
na sicher.
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... =Macintosh
lade das aktuellste, dann sind die vorherigen inkludiert.
Antwort von Syndikat:
Ich habe mal ein Stück übersprungen, vielleicht hat schon jemand die Antwort gegeben.
Also die Cache Dateien verwaltet man unter Bearbeiten-Voreinstellungen-Medien. Dort kannst du den Speicherpfad dafür angeben und die Cache-Dateien bereinigen. Das sollte man ab und zu machen.
Ich habe immer einen extra Temp-Ordner auf einer internen Datenplatte oder -partition angelegt. So habe ich keine Probleme damit.
Standardmäßig leigt der Ordner glaube ich auf der Systempartition, was ich nicht empfehle. Es gibt auch die Möglichkeit die Cache Daten beim PRojekt abzulegen. Dann müllt Premiere den Projektordner aber mit massenhaft .pek und .cfk Dateien zu.
Antwort von Auf Achse:
Tips zum Anlegen der Projektlaufwerke hier
Auf Achse