Frage von matze22:Hi :)
hat schon jemand Premiere Pro CC getestet?
Kann es sein, daß nun die CUDA-Beschleunigung total langsam geworden ist?
Oder liegt das an meinem Rechner???
Mit CS6 konnte ich bei aktivierter MercuryEngine (CUDA) zumindest einen Chromakey (Ultrakey) ruckelfrei ablaufen lassen...
Nun in CC läuft es sowas von ruckelig...
Hat dieses Problem noch jemand von euch beobachtet?
Antwort von dustdancer:
was für fragen....
meine glaskugel sagt mir, dass du auf einen rhapsody pi schneidest und deshalb probleme mit der mercury engine hast. dein schnittlaufwerk ist ein c64 floppy und du kommst mit den disketten wechseln nicht mehr hinterher...
Antwort von matze22:
es geht nur darum herauszufinden, ob sonst noch jemand dieses Problem hat...
Also Leute, die es nicht getestet haben, brauchen sich dazu garnicht zu melden...
Bei CS6 lief es ruckelfrei und nun in CC ruckelt es, also scheint es wohl nicht am Rechner zu liegen... Und eben das will ich herausfinden... Dankeschön!
Antwort von ChristianG:
Ich würde einfach mal ein bis zwei Wochen die jetzt kommenden Bugfixes abwarten und es dann noch mal ausprobieren.
Antwort von iasi:
was für fragen....
meine glaskugel sagt mir, dass du auf einen rhapsody pi schneidest und deshalb probleme mit der mercury engine hast. dein schnittlaufwerk ist ein c64 floppy und du kommst mit den disketten wechseln nicht mehr hinterher...
was für antworten ...
ist deine glaskugel so getrübt, dass du nicht erkennen kannst, ob es auf deinem rechner leistungsunterschiede zwischen cs6 und cc gibt?
darum geht es nämlich
niemand benötigt einen glakugelseher, der aus der ferne fremde rechner analysiert.
Antwort von iasi:
Ich würde einfach mal ein bis zwei Wochen die jetzt kommenden Bugfixes abwarten und es dann noch mal ausprobieren.
zuück zu cs6 geht aber eben nicht mehr, wenn man mal "akutualisiert" hat
ich sitze im moment auch vor meinem rechner und überlege, ob ich auf cc updaten soll ...
es kann natürlich sein, dass adobe bei manchen effekten von cuda auf opencl umgestiegen ist, damit auch die amd-karten unterstützt werden.
wenn ich mich richtig entsinne, sind die nvidia-karten bei opencl nicht auf der höhe mit amd - aber das ist eher ein schuss ins blaue ...
weitere erfahrungen würden mich auch interessieren.
Antwort von blueplanet:
...ich habe damit noch keine Erfahrung und verwende die CS6-Version, aber ich verstehe das Ganze (technisch) sowieso nicht...ganz.
Ich vermute mal, dass Du Besitzer einer "Wolke" bist, denn die CC soll es laut einschlägigen Meldungen nur noch als solch"eine Variante geben!? Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass man jetzt selbst mit einem "schwachbrüstigen Rechner" überragende Rechenleistung faktisch für rund einen Fufi im Monat bekommt?? Auf der anderen Seite deutet damit dein Problem auf eine schwache Internetverbindung hin...oder wie muß ich mir das vorstellen!?
Der heimische Rechner dient doch "nur" noch als eine Art Monitor?! Und CUDA-Grafikkarten für 1000€ gehören damit der Vergangenheit an? Dann wäre die Wolke tatsächlich ein "Schnäppchen" und ich habe meine 5000€ für die Performance "fehlinvestiert ;))".
Vielleicht gibt es ja einen Forum-User, der in dieser Hinsicht etwas Licht ins Adobe-Dunkel bringen könnte?
beste Grüße
Jens
Antwort von ChristianG:
Nein Jens, in der "Wolke" lädst du ganz normal die Programme runter und kannst auch die neuen CC Versionen neben der CS6 installieren. Das wovon du sprichst nennt sich "Adoby Anywhere" und ist ein Produkt, das noch nicht auf dem Markt ist.
Wenn man ein CS6 Projekt in CC öffnet, kommt man natürlich damit nicht einfach wieder in CS6 zurück, aber normalerweise speichert er die neue Version ja in einer neuen Projekt-Datei. Einfach die alte mit CS6 öffnen und weiter arbeiten bis man sicher sein kann, mit CC nicht in Probleme zu laufen.
Generell würde ich nie in Woche 1 ernsthaft irgendeine Software einsetzen.
Antwort von dustdancer:
was für fragen....
meine glaskugel sagt mir, dass du auf einen rhapsody pi schneidest und deshalb probleme mit der mercury engine hast. dein schnittlaufwerk ist ein c64 floppy und du kommst mit den disketten wechseln nicht mehr hinterher...
was für antworten ...
ist deine glaskugel so getrübt, dass du nicht erkennen kannst, ob es auf deinem rechner leistungsunterschiede zwischen cs6 und cc gibt?
darum geht es nämlich
niemand benötigt einen glakugelseher, der aus der ferne fremde rechner analysiert.
mal wieder der kleine troll. wenn du nur einen hauch von ahnung in bezug auf analyse hättest, würdest du von alleine drauf kommen, dass mann wissen muss, was er für ein sys hat, damit man validieren kann, was für unterschiede es gibt, woran diese liegen und ob es sich um ein persönliches prob handelt. aber kein prob, geh weiter trollen und lass das hirn immer schön ausgeschaltet.
Antwort von iasi:
Nein Jens, in der "Wolke" lädst du ganz normal die Programme runter und kannst auch die neuen CC Versionen neben der CS6 installieren. Das wovon du sprichst nennt sich "Adoby Anywhere" und ist ein Produkt, das noch nicht auf dem Markt ist.
Wenn man ein CS6 Projekt in CC öffnet, kommt man natürlich damit nicht einfach wieder in CS6 zurück, aber normalerweise speichert er die neue Version ja in einer neuen Projekt-Datei. Einfach die alte mit CS6 öffnen und weiter arbeiten bis man sicher sein kann, mit CC nicht in Probleme zu laufen.
Generell würde ich nie in Woche 1 ernsthaft irgendeine Software einsetzen.
Wenn ich von CS6 auf CC update, hab ich CS6 nicht mehr auf dem Rechner ... und ein zurück gibt es dann auch nicht mehr ...
Antwort von dustdancer:
Ich würde einfach mal ein bis zwei Wochen die jetzt kommenden Bugfixes abwarten und es dann noch mal ausprobieren.
zuück zu cs6 geht aber eben nicht mehr, wenn man mal "akutualisiert" hat
ich sitze im moment auch vor meinem rechner und überlege, ob ich auf cc updaten soll ...
es kann natürlich sein, dass adobe bei manchen effekten von cuda auf opencl umgestiegen ist, damit auch die amd-karten unterstützt werden.
wenn ich mich richtig entsinne, sind die nvidia-karten bei opencl nicht auf der höhe mit amd - aber das ist eher ein schuss ins blaue ...
weitere erfahrungen würden mich auch interessieren.
und mal wieder die wagenladung voller ahnung ;).
a)
zuück zu cs6 geht aber eben nicht mehr, wenn man mal "akutualisiert" hat
man kann cs6 und cc gleichzeitig installen ;).
wenn es darum geht, dass cscc-projekte nicht mit cs6 laufen:
1) ae hat z.b. save as cs6 oder aber auch den xml export ;)
2)premiere kann als xml speichern, man muss nur wissen, was man tut.
Antwort von iasi:
was für fragen....
meine glaskugel sagt mir, dass du auf einen rhapsody pi schneidest und deshalb probleme mit der mercury engine hast. dein schnittlaufwerk ist ein c64 floppy und du kommst mit den disketten wechseln nicht mehr hinterher...
was für antworten ...
ist deine glaskugel so getrübt, dass du nicht erkennen kannst, ob es auf deinem rechner leistungsunterschiede zwischen cs6 und cc gibt?
darum geht es nämlich
niemand benötigt einen glakugelseher, der aus der ferne fremde rechner analysiert.
mal wieder der kleine troll. wenn du nur einen hauch von ahnung in bezug auf analyse hätte, würdest du von alleine drauf kommen, dass mann wissen muss, was er für ein sys hat, damit man validieren kann, was für unterschiede es gibt, woran diese liegen und ob es sich um ein persönliches prob handelt. aber kein prob, geh weiter trollen und lass das hirn immer schön ausgeschaltet.
ich mag keine großen trolle, die auf normale Beiträge mit großmäuligen Sprüchen reagieren - das ist schlicht unverschämt und anmaßend ... Leute wie du sollten doch bitte gar nicht erst etwas posten, wenn sie nicht wirklich etwas zum Thema beitragen wollen und können ... wahrscheinlich hast du ja nicht mal premiere cc ...
deine fernanalysen braucht keiner - es geht um erfahrungsaustausch, welche du wohl gar nicht hast ...
Antwort von iasi:
Ich würde einfach mal ein bis zwei Wochen die jetzt kommenden Bugfixes abwarten und es dann noch mal ausprobieren.
zuück zu cs6 geht aber eben nicht mehr, wenn man mal "akutualisiert" hat
ich sitze im moment auch vor meinem rechner und überlege, ob ich auf cc updaten soll ...
es kann natürlich sein, dass adobe bei manchen effekten von cuda auf opencl umgestiegen ist, damit auch die amd-karten unterstützt werden.
wenn ich mich richtig entsinne, sind die nvidia-karten bei opencl nicht auf der höhe mit amd - aber das ist eher ein schuss ins blaue ...
weitere erfahrungen würden mich auch interessieren.
und mal wieder die wagenladung voller ahnung ;).
a)
zuück zu cs6 geht aber eben nicht mehr, wenn man mal "akutualisiert" hat
man kann cs6 und cc gleichzeitig installen ;).
wenn es darum geht, dass cscc-projekte nicht mit cs6 laufen:
1) ae hat z.b. save as cs6 oder aber auch den xml export ;)
2)premiere kann als xml speichern, man muss nur wissen, was man tut.
Mann - du bist mir ja ein Spezialist ... gleichzeitig installieren ...
Antwort von matze22:
Also mein Rechner ist ein iMac i7, 8 GB RAM, OSX 10.8.3
Aber das hilft auch nicht weiter, da wie gesagt, der Rechner definitiv nicht zu schwach ist, da es mit CS6 ruckelfrei läuft...
Und außerdem, läuft es sogar in Premiere CC ruckelfrei im Software-Modus!!
Sobald CUDA-aktiviert wurde (oder auch OpenCL), ruckelt es!!!
Antwort von dustdancer:
ich mag keine großen trolle, die auf normale Beiträge mit großmäuligen Sprüchen reagieren - das ist schlicht unverschämt und anmaßend ... Leute wie du sollten doch bitte gar nicht erst etwas posten, wenn sie nicht wirklich etwas zum Thema beitragen wollen und können ... wahrscheinlich hast du ja nicht mal premiere cc ...
deine fernanalysen braucht keiner - es geht um erfahrungsaustausch, welche du wohl gar nicht hast ...
Wenn ich von CS6 auf CC update, hab ich CS6 nicht mehr auf dem Rechner ... und ein zurück gibt es dann auch nicht mehr ...
einfach zu köstlich...
hast Du überhaupt cscc? man kann problemlos cs6 und cscc nebeneinander installieren. aber anscheinent prallt der liebe iasi lieber rum, anstatt mit fundierten wissen weiter zu helfen...
Antwort von dustdancer:
Also mein Rechner ist ein iMac i7, 8 GB RAM, OSX 10.8.3
Aber das hilft auch nicht weiter, da wie gesagt, der Rechner definitiv nicht zu schwach ist, da es mit CS6 ruckelfrei läuft...
Und außerdem, läuft es sogar in Premiere CC ruckelfrei im Software-Modus!!
Sobald CUDA-aktiviert wurde (oder auch OpenCL), ruckelt es!!!
damit kann man dann doch schon mal etwas anfangen. der liebe troll iasi wusste bestimmt, dass du schon vorher "nur" den softwaremodus genutzt hast. welche graka ist denn da verbaut? hast du schon mal probiert, wie sich cscc im softwaremodus verhält?
Antwort von blueplanet:
...also nochmal: Ist "Die Wolke" nun ein reiner Lizenzserver (der allen illegalen Raubkopien das Fürchten lernt ;)) oder steckt (abhängig von der Leistungsfähigkeit der Internetverbindung) auch Rechen/Speicherleistung dahinter???
Antwort von dustdancer:
Mann - du bist mir ja ein Spezialist ... gleichzeitig installieren ...
nc
Antwort von iasi:
Also mein Rechner ist ein iMac i7, 8 GB RAM, OSX 10.8.3
Aber das hilft auch nicht weiter, da wie gesagt, der Rechner definitiv nicht zu schwach ist, da es mit CS6 ruckelfrei läuft...
Und außerdem, läuft es sogar in Premiere CC ruckelfrei im Software-Modus!!
Sobald CUDA-aktiviert wurde (oder auch OpenCL), ruckelt es!!!
Wie läuft es denn nach dem Rendern der Timeline?
Offensichtlich ist die Umstellung bei manchen Effekten eben nicht immer von Vorteil - interessant ...
Ich muss eh eine weitere Grafikkarte einpflanzen, die dann bei OpenCL parallel genutzt wird - die Mercury-Engine nutzt wohl weiterhin nur eine GPU ...
Mein Problem: Ein weiterer GPU-Bolide treibt den Leistungshunger des Systems sehr in die Höhe.
Hat noch jemand Erfahrungen mit CC gemacht?
Antwort von matze22:
NVIDIA GeForce GTX 675
Aber in CS6 hab ich natürlich auch die GPU-Beschleunigung aktiviert gehabt...
Aber CS6 läuft OHNE ruckeln und CC ruckelt ganz übel...
Antwort von matze22:
Nach dem Rendern der Timeline läuft es ruckelfrei...!
Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen, wenn man erst rendern muss :-/
So ein Mist...
Wieso schafft es Adobe immer wieder in einer neuen Version, dass Dinge die bisher problemlos funktionierten dann nicht mehr funktionieren...
Genauso wie der Bug in CS6, dass die Halbbilder falsch anzeigt wurden bei Relatime-Playback über die GPU... (und Ausgabe über externe Videohardware).
Nun haben die Deppen dieses Problem zwar in CC endlich behoben, doch nun kommt das nächste Problem...
Die sind so unfähig diese Adobe-Programmierer... Also wenn ich so schlampig arbeiten würde, wär ich schon längst rausgeflogen bei meiner Arbeit...
Antwort von Gabriel_Natas:
Hat noch jemand Erfahrungen mit CC gemacht?
Hatte gestern Zeit mir CC zu installieren. Hatte aber noch nicht so viel Zeit da reinzuschauen. Hab nur kurz geschaut, ob die ganzen Plug-Ins in After Effects CC weiterlaufen.
After Effects kommt mir gefühlt etwas schneller vor, bei Premiere CC hab ich noch nicht reingeschaut.
Beides lässt sich natürlich gleichzeitig auf dem Rechner installieren, aber löscht man die CS6 um Platz für CC zu machen, hab ich bisher keine Möglichkeit gefunden, ältere Versionen runterzuladen.
Wenn gewünscht kann ich morgen oder Freitag mal vergleichen, ob sich es da Geschwindigkeitsunterschiede in Premiere CC und CS6 auf meinem System gibt (Notebook, Win7, i7, 16gb Ram, Geforce GT640M - mit 'inoffizieller Grafikkartenfreischaltung').
Antwort von iasi:
NVIDIA GeForce GTX 675
Aber in CS6 hab ich natürlich auch die GPU-Beschleunigung aktiviert gehabt...
Aber CS6 läuft OHNE ruckeln und CC ruckelt ganz übel...
Wie verhält sich CC denn bei eingeschalteter GPU-Beschleunigung, wenn du einzelne Effekte deaktivierst?
Beschränkt sich das Ruckeln z.B. nur auf Ultrakey?
Antwort von Jörg:
@ dustdancer
bleibe ganz ruhig,hast Du eigentlich mal überlegt,
warum wir uns das hier immer wieder antun?
Früher wurden solche Leute aus dem Tempel getrieben ;-((
wenn nicht soviele stille Mitleser hier infos zu ihren Problemen
suchen würden....
@ Wolle
In CC ist es nicht mehr möglich, via"hack" die Grafikkarte freizuschalten, wenn sie nicht offiziell unterstützt wird.
Wird Deine nicht, aufgeführt ist lediglich die Notebookgrafik
http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html
Allerdings gibt es von Adobe den Hinweis, dass etliche, nicht aufgeführte Grafikk. trotzdem unterstützt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine da nicht bei ist.
Es war in der Vergangenheit allerdings oft zu beobachten, dass neue Versionen (oder updates) nach den neuesten Treibern geschrieen haben.
Könnte ein Ansatzpunkt sein...
Antwort von iasi:
In CC ist es nicht mehr möglich, via"hack" die Grafikkarte freizuschalten, wenn sie nicht offiziell unterstützt wird.
Wird Deine nicht, aufgeführt ist lediglich die Notebookgrafik
http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html
Allerdings gibt es von Adobe den Hinweis, dass etliche, nicht aufgeführte Grafikk. trotzdem unterstützt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine da nicht bei ist.
Es war in der Vergangenheit allerdings oft zu beobachten, dass neue Versionen (oder updates) nach den neuesten Treibern geschrieen haben.
Könnte ein Ansatzpunkt sein...
es gibt keine Beschränkung mehr bei den Grafikkarten - einzig ein Hinweis soll wohl erscheinen, dass bei nicht verifizierten Karten keine Grantie übernommen wird ...
Antwort von Jörg:
einzig ein Hinweis soll wohl erscheinen
so ein typischer Beitrag von Dir...
..soll wohl erscheinen.. könnte, vielleicht oder ähh, doch nicht??
Ich bleibe bei meinem Hinweis.
Antwort von matze22:
Die Grafikkarte wurde erkannt und Mercury ist auch aktiviert, es gibt in CC keine Begrenzung mehr auf zertifizierte Karten...
(Lediglich ein Hinweis wird eingeblendet)
Das Ruckeln konnte ich nur beim Ultrakey feststellen, bei einer Farbkorrektur z.B. ruckelt nix...
Aber der Ultrakey lief ja wie gesagt in CS6 auch problemlos und ruckelfrei...
Antwort von ChristianG:
Womöglich hilft es, die Grafiktreiber upzudaten, soforn es dafür schon ein Update gibt.
Antwort von DV_Chris:
einzig ein Hinweis soll wohl erscheinen
so ein typischer Beitrag von Dir...
..soll wohl erscheinen.. könnte, vielleicht oder ähh, doch nicht??
Ich bleibe bei meinem Hinweis.
Nachdem noch kaum jemand die CC installiert hat, ist an iasis Beitrag nichts auszusetzen. Außer, man betritt Foren nur des Streites willen.
Antwort von Jörg:
Nachdem noch kaum jemand die CC installiert hat
ich zumindest kenne einige Dutzend Leute, die diese Version schon ein Weilchen installiert haben...und deshalb über einige Dinge schon mehr Erfahrung haben, als im Konjunktiv darüber berichten zu müssen...
Außer, man betritt Foren nur des Streites willen.
naja, und da bist Du ja auch schon...
und so wars das von mir auch schon, sobald dieser Nutzer den Beitrag betritt, ist für mich kein Platz mehr.
Antwort von DV_Chris:
und so wars das von mir auch schon, sobald dieser Nutzer den Beitrag betritt, ist für mich kein Platz mehr.
Nachdem Du nichts Konstruktives beizutragen hast, hält sich der Verlust in engen Grenzen.
Antwort von Gabriel_Natas:
@ dustdancer
bleibe ganz ruhig,hast Du eigentlich mal überlegt,
warum wir uns das hier immer wieder antun?
Früher wurden solche Leute aus dem Tempel getrieben ;-((
wenn nicht soviele stille Mitleser hier infos zu ihren Problemen
suchen würden....
@ Wolle
In CC ist es nicht mehr möglich, via"hack" die Grafikkarte freizuschalten, wenn sie nicht offiziell unterstützt wird.
Wird Deine nicht, aufgeführt ist lediglich die Notebookgrafik
http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html
Allerdings gibt es von Adobe den Hinweis, dass etliche, nicht aufgeführte Grafikk. trotzdem unterstützt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine da nicht bei ist.
Es war in der Vergangenheit allerdings oft zu beobachten, dass neue Versionen (oder updates) nach den neuesten Treibern geschrieen haben.
Könnte ein Ansatzpunkt sein...
Der Hack funktioniert auch in CC, gestern ausprobiert. Ich hab einfach die gehackte txt-supported card list von CS6 in den CC Ordner kopiert und konnte danach in After Effects GPU Beschleunigung nutzen (vorher nur CPU Auswahl, bevor ich das verschoben hatte).
In Premiere CC muss man nicht mehr hacken, dort kann man nach einer Warnmeldung auch nicht supportete Karten verwenden.
Antwort von dustdancer:
ich liebe es einfach, wie iasi und chris immer wieder ihre fehlende kompetenz in den mittelpunkt rücken ;)
Antwort von DV_Chris:
ich liebe es einfach, wie iasi und chris immer wieder ihre fehlende kompetenz in den mittelpunkt rücken ;)
Wolltest Du jetzt von Deinem anfänglichen Trollposting ablenken, dann darf ich Dir versichern: Versuch gescheitert.
Antwort von gast5:
Es ist einfach peinlich dieses gebashe...
Der TO schreibt doch das er einen iMac mit OSX 10.8 verwendet..
Alleine um das Wissen herum ist die Antwort so oder so schon gegeben..
iMac nvidia Baujahr.. Grafikkarte.. Kompatiebel.. Anders kann es gar nicht sein..
http://www.adobe.com/at/products/premie ... specs.html
Was ich mit dem dustdancer schon bei der Version cs 5.5 schon mal angeplaudert habe war, dass anfangs die Mercury Engine immer mit Cuda in Assoziation gebracht wurde wobei selbst Adobe dieser quasi Verwechslung wiedersprach.. Die vortschreitende OCL Implementierung für beide Engines (Cuda und Stream) und ein zusammenführen wird kommen..nicht in der cc aktuell in der beide quasi zwei Schienen Gefahren werden müssen sondern in späteren..
Zurück zum TO, meine Vermutung ist das erstens die 8gb Speicher nun endgültig zu wenig werden.. Ein konfigurationsproblem bei cc eventuel vorliegt. Plattengeschwindigkeit oa.. System zugemüllt, keine Ahnung.. Clean install..? Lasse er yasu drüber laufen...pram löschen..
Aber eines ist sicher, der iMac ist kompatiebel.
Antwort von iasi:
einzig ein Hinweis soll wohl erscheinen
so ein typischer Beitrag von Dir...
..soll wohl erscheinen.. könnte, vielleicht oder ähh, doch nicht??
Ich bleibe bei meinem Hinweis.
dann belege mal deinen Hinweis ... auch wenn ich es selbst noch nicht testen konnte - daher "soll" - kannst du in einer Slashcam-Meldung eben genau dies nachlesen ...
https://www.slashcam.de/news/single/Ado ... 10710.html
... manche sind eben so von ihren Hinweisen überzeugt, dass sie sie selbst nicht einmal auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen müssen.
Antwort von iasi:
ich liebe es einfach, wie iasi und chris immer wieder ihre fehlende kompetenz in den mittelpunkt rücken ;)
aber du bist natürlich der große Meister, der jeden, der eine Frage postet, zurechtweisen muss ...
aber du kannst ja sogar mehrere Programme parallel installieren und experimentieren, wo andere eben ein System zum Arbeiten benötigen.
... ich mag auch Leute, die "speichern unter" und "Exportieren" beherrschen und andere darüber aufzuklären versuchen ...
... aber spielt ruhig weiter mit euren Rechnern ...
Antwort von Reiner M:
Programm-VERSIONEN der Adobe-Produkte (also CS4, CS5, CS5.5, CS6, CC) werden von der Install-Routine automatisch in jeweils neue Verzeichnisse auf Platte installiert.
Auf dem selben PC können also mehrere Versionen gleichzeitig installiert sein und gleichzeitig genutzt werden! Das geht auch kreuz und quer mit Programmen aus unterschiedlichen Versionen von Suiten.
Es wird beim Installieren neuer VERSIONEN nichts Bestehendes gelöscht oder überschrieben!
Im Gegenteil: Wenn Du Deine alte VERSION nicht mehr magst oder brauchst, musst Du sie explizit manuell löschen! Sonst bleibt sie drauf, auf Deinem Rechner. Völlig unverändert.
Auch die Adobe CC-Version macht das nicht anders.
Also: Die CC-Version kann problemlos geladen und getestet werden. Egal, ob man eine ältere Programm-Version schon installiert hat, oder auch nicht.
Man wird in jedem Fall wie gewohnt in seiner Produktionsumgebung arbeiten können und kann nebenbei die CC-Programme in Ruhe testen.
Irgendwann verlässt man dann nach und nach die "alte" Version, arbeitet nur noch in der neuen, und irgendwann löscht man dann mal vielleicht die alte, z. B. wenn man den Rechner neu aufsetzen muss. Ansonsten siegt wohl eher Faulheit.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von dustdancer:
rainer lasst, macht keinen sinn, iasi weiss es einfach besser ;). er ist halt der chekka vom nekka.
Antwort von Reiner M:
dustdancer,
mit seiner Aussage, die CC würde eine bestehende Installation überschreiben und man können nicht zurück, hält er zumindest sich selbst davon ab, aber womöglich auch andere, die CC-Programme mal zu testen.
Jeder, der es macht, wird so etwas eh allein auf eigenes Risiko hin tun müssen - wie bei jedem Install, den man durchführt. Aber es lohnt sich, da mal reinzuschnuppern, meine ich.
Ich kann jedenfalls nur bestätigen, dass auf meinem Rechner, von dem aus gerade diese Zeilen gesendet wurden, die Mastercollections CS4, CS5.5 und CS6 (also richtig viele Programme verschiedener Versionen) installiert sind und wechselweise nach Bedarf von mir genutzt werden.
Die CC gesellt sich nun Stück für Stück parallel dazu. Ich arbeite aktuell überwiegend in der CS6 und werde in den nächsten Wochen nebenbei die CC-Programme in Ruhe für meine sehr persönlichen Einsatzzwecke testen und die anfallenden Updates dieser Versionen nebenbei akzeptieren.
Es ist bereits jetzt nach ersten Tests abzusehen, dass meine Workflows in den Bereichen Videoediting, Design und Web wohl spätestens in drei Monaten komplett auf CC umgestellt sein werden, weil sie von etlichen Features profitieren werden. Die älteren Versionen werden mindestens so lange auf dem Rechner bleiben, wenn nicht noch länger - schon aus Faulheit. ;)
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von dustdancer:
das habe ich in meinem ersten post in diesem thread auch geschrieben, dass man beide problemlos nebeneinander laufen lassen kann. nur iasi interessiert das halt nicht und behauptet anderes ;)
Antwort von iasi:
dustdancer,
mit seiner Aussage, die CC würde eine bestehende Installation überschreiben und man können nicht zurück, hält er zumindest sich selbst davon ab, aber womöglich auch andere, die CC-Programme mal zu testen.
Jeder, der es macht, wird so etwas eh allein auf eigenes Risiko hin tun müssen - wie bei jedem Install, den man durchführt. Aber es lohnt sich, da mal reinzuschnuppern, meine ich.
Ich kann jedenfalls nur bestätigen, dass auf meinem Rechner, von dem aus gerade diese Zeilen gesendet wurden, die Mastercollections CS4, CS5.5 und CS6 (also richtig viele Programme verschiedener Versionen) installiert sind und wechselweise nach Bedarf von mir genutzt werden.
Die CC gesellt sich nun Stück für Stück parallel dazu. Ich arbeite aktuell überwiegend in der CS6 und werde in den nächsten Wochen nebenbei die CC-Programme in Ruhe für meine sehr persönlichen Einsatzzwecke testen und die anfallenden Updates dieser Versionen nebenbei akzeptieren.
Es ist bereits jetzt nach ersten Tests abzusehen, dass meine Workflows in den Bereichen Videoediting, Design und Web wohl spätestens in drei Monaten komplett auf CC umgestellt sein werden, weil sie von etlichen Features profitieren werden. Die älteren Versionen werden mindestens so lange auf dem Rechner bleiben, wenn nicht noch länger - schon aus Faulheit. ;)
Beste Grüße,
Reiner
na - also ich musste schon bei Aktualisierungen der CS6-Version wieder die Red-Importer-Anpassungen vornehmen, da fleißig überschrieben wurde.
Mag ja sein, dass die neue CC-Version doch parallel installiert wird, mir ist das dennoch zu riskant - vielleicht haue ich es auf den zweiten Rechner.
Antwort von iasi:
das habe ich in meinem ersten post in diesem thread auch geschrieben, dass man beide problemlos nebeneinander laufen lassen kann. nur iasi interessiert das halt nicht und behauptet anderes ;)
es geht nicht darum, ob man etwas machen kann - es geht darum, ob man etwas machen sollte ...
wer an Projekten arbeitet, wird sinnvollerweise nicht mit seinem Schnittrechner herumspielen - der alte Spruch gilt auch heute noch:
Never change a running system!
Ein Adobe-Update hat mir schon einmal ein System abgeschossen ... da wird man vorsichtig ...
Nachtrag:
und schon finde ich mich bestätigt:
viewtopic.php?p=654759#&sid=ec48a960243 ... 984#654759
Antwort von Reiner M:
na - also ich musste schon bei Aktualisierungen der CS6-Version wieder die Red-Importer-Anpassungen vornehmen, da fleißig überschrieben wurde.
Mag ja sein, dass die neue CC-Version doch parallel installiert wird, mir ist das dennoch zu riskant - vielleicht haue ich es auf den zweiten Rechner.
Hier geht es um VERSIONEN.
Bei Patches (Updates für Fehlerkorrekturen, Bug-fixes) innerhalb der SELBEN Version (z. B. 6.0.1 auf 6.0.2) wird die bestehende Installation natürlich verändert, ganz oder teilweise überschrieben. - Ganz andere Baustelle!
Aber selbst dann kann man locker "zurück", wenn nötig: Letzte Sicherung vor dem Patch-Zeitpunkt wieder einspielen ...
Aber wenn Du eh einen zweiten Rechner hast: Probiere es dort. 30 Tage kostenlos. Der Nutzen ist doch mindestens der: Du kennst dann die CC ... - da macht das Diskutieren für alle Beteiligten womöglich mehr Spaß und bringt mehr Fakten. ;)
Viel Erfolg! (wenns denn so weit ist)
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von Reiner M:
wer an Projekten arbeitet, wird sinnvollerweise nicht mit seinem Schnittrechner herumspielen
Aber Hallo!
Ja, wenn es der Arbeitsplatz für einen Cutter ist, der nichts anderes tun soll, als nach Liste cutten, mag das stimmen.
Für mich ist Projektarbeit Kreativarbeit. Da geht es ganz gewaltig um "herumspielen". Der Idee Raum geben. Das ist der Job des Werkzeugs.
Ein PC ist keine Heilige Kuh, die untouchable ist, kein exotisches Pflänzchen, das gleich eingeht, wenn man es mal anpustet.
Das ist ein Werkzeug! Robust, belastbar, formbar. Und die Sense gehört nun mal vor dem Mähen geschliffen. ;)
Meine PCs sind Werkzeuge. In über 30 Jahren habe ich sie weder geschont, noch vergöttert. Ich habe installiert, deinstalliert, probiert, Wege gesucht, Workflows eingerichtet, erweitert, usw. Immer mit dem Ziel: Scharfe Sense. Passend zur Wiese und und zum Kraut. Und das wächst jedes Jahr und zu allen Jahreszeiten anders.
In all den Jahren hatte ich kein einziges ernsthaftes Problem an PC-Installationen zu lösen. Okay - sie waren auch wartungsfreundlich konzipiert. Sie wurden dennoch irgendwann ausgetauscht, die PCs. Voll funktionsfähig. Nur leider zu schwach, um den Anforderungen der jeweiligen Gegenwart zu genügen.
- der alte Spruch gilt auch heute noch:
Never change a running system!
Wirklich alt, der Spruch! ;)
Längst ist überall Modernisierung angesagt. Prozessgetriebene, agile Systeme sind die Themen. Im "Videoschnitt" meint das: Workflow und Effizienz.
Der PC hat sich anzupassen, wo es nur geht. Er muss die Software verkraften und unterstützen, die effizeinte Kreativ-Arbeit erlaubt. Und die sieht heute anders aus als vor zwei Jahren, oder vor 5 oder vor 10.
Change is key.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von dustdancer:
Nachtrag:
und schon finde ich mich bestätigt:
viewtopic.php?p=654759#&sid=ec48a960243 ... 984#654759
des englishen mächtig sein ist schon schwer. dort wird alles bestätigt, was du negiert hast.
a) dass man cs6 und cscc paralell installen kann
b) dass man mit der cloud cs6 und cscc zu verfügung hat ;).
aber kein problem. trashtalk for the win. einfach weiter halbwahrheiten verbreiten und dazu net stehen ;)
Antwort von iasi:
Nachtrag:
und schon finde ich mich bestätigt:
viewtopic.php?p=654759#&sid=ec48a960243 ... 984#654759
des englishen mächtig sein ist schon schwer. dort wird alles bestätigt, was du negiert hast.
a) dass man cs6 und cscc paralell installen kann
b) dass man mit der cloud cs6 und cscc zu verfügung hat ;).
aber kein problem. trashtalk for the win. einfach weiter halbwahrheiten verbreiten und dazu net stehen ;)
ja ja - entweder noch in der Schule, oder dort nicht richtig aufgepasst ...
"falls ein Update Inkompatibilitäten verursacht"
nun interpretiere mal so eine Aussage
Antwort von Alf_300:
nun interpretiere mal so eine Aussage
Ganz einfach wenn Du "früher" mit H264 Blu Ray Dolby Stereo 384 kbs
gearbeítet hast dann machst Du das in CC und CS6 nicht mehr, sondern
benutzt Adobe Dolby 2,0 mit 128 kbs Wenn Du dsas dann z.B. mit TSmuxer einlese möchtest, dann geht das nicht, weil der nur von Dolby lizensierte Codecs kann ,-(
Antwort von iasi:
wer an Projekten arbeitet, wird sinnvollerweise nicht mit seinem Schnittrechner herumspielen
Aber Hallo!
Ja, wenn es der Arbeitsplatz für einen Cutter ist, der nichts anderes tun soll, als nach Liste cutten, mag das stimmen.
Für mich ist Projektarbeit Kreativarbeit. Da geht es ganz gewaltig um "herumspielen". Der Idee Raum geben. Das ist der Job des Werkzeugs.
Ein PC ist keine Heilige Kuh, die untouchable ist, kein exotisches Pflänzchen, das gleich eingeht, wenn man es mal anpustet.
Das ist ein Werkzeug! Robust, belastbar, formbar. Und die Sense gehört nun mal vor dem Mähen geschliffen. ;)
Meine PCs sind Werkzeuge. In über 30 Jahren habe ich sie weder geschont, noch vergöttert. Ich habe installiert, deinstalliert, probiert, Wege gesucht, Workflows eingerichtet, erweitert, usw. Immer mit dem Ziel: Scharfe Sense. Passend zur Wiese und und zum Kraut. Und das wächst jedes Jahr und zu allen Jahreszeiten anders.
In all den Jahren hatte ich kein einziges ernsthaftes Problem an PC-Installationen zu lösen. Okay - sie waren auch wartungsfreundlich konzipiert. Sie wurden dennoch irgendwann ausgetauscht, die PCs. Voll funktionsfähig. Nur leider zu schwach, um den Anforderungen der jeweiligen Gegenwart zu genügen.
- der alte Spruch gilt auch heute noch:
Never change a running system!
Wirklich alt, der Spruch! ;)
Längst ist überall Modernisierung angesagt. Prozessgetriebene, agile Systeme sind die Themen. Im "Videoschnitt" meint das: Workflow und Effizienz.
Der PC hat sich anzupassen, wo es nur geht. Er muss die Software verkraften und unterstützen, die effizeinte Kreativ-Arbeit erlaubt. Und die sieht heute anders aus als vor zwei Jahren, oder vor 5 oder vor 10.
Change is key.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beste Grüße,
Reiner
"der PC hat sich anzupassen" ... klar klar ... und wenn er es nicht macht?
Dann ist es nämlich erstmal vorbei mit kreativ ...
Also ich bin lieber an einem Projekt tätig, als am Installieren, Einarbeiten und eventuell an einer Systemwiederherstellung ...
Was ist kreativ am Herumspielen mit neuem Werkzeug, nur weil es neu ist.
Also ich installiere Software nur, falls ich eine neue Möglichkeit nutzen möchte oder eine Verbesserung benötige. Gerade weil mein Computer ein Werkzeug ist - die alte Losung bedeutet doch nichts anderes, als dass man mit dem System arbeitet, das sich bewährt hat, solange es bietet was man braucht.
Was bietet denn CC für dich, das du dringend benötigst und das deine kreativen Möglichkeiten erweitert?
Bisher sind für mich nur die Änderungen in Speedgrade von Interesse - nur werde ich mir erstmal ein paar Videos ansehen, denn bevor ich die Zeit für die Einarbeiten investiere, will ich mir auch sicher sein, dass das auch ein Programm ist, das ich nutzen werde.
Antwort von iasi:
nun interpretiere mal so eine Aussage
Ganz einfach wenn Du "früher" mit H264 Blu Ray Dolby Stereo 384 kbs
gearbeítet hast dann machst Du das in CC und CS6 nicht mehr, sondern
benutzt Adobe Dolby 2,0 mit 128 kbs Wenn Du dsas dann z.B. mit TSmuxer einlese möchtest, dann geht das nicht, weil der nur von Dolby lizensierte Codecs kann ,-(
Ein Freund, der als Grafiker arbeitet, hat dies mit seinem alten Apple und seiner Software sehr lange und zur Zufriedenheit seiner Kunden gemacht - ohne ständige Upgrades und Updates.
Ohne Notwendigkeit ist es doch schlicht nicht sinnvoll Änderungen vorzunehmen.
Ich sehe mir die Neuerungen bei Premiere an und denke mir:
Das mit den Untertiteln scheint ja ganz nett zu sein.
Ob der Aufwand mit weiteren Grafikkarten wirklich lohnt, muss sich erst noch zeigen - reingesteckt ist so ein 140W-Teil zwar schnell, aber dann geht es z.B. mit dem Netzteil oder der Lüftung los.
Zudem bringt mir die GPU-Renderung nicht immer das gewünschte Ergebnis und ich muss trotz der vielen GPUs die CPU-Kerne allein werkeln lassen.
Wer kann denn zudem jetzt schon sagen, welche zusätzliche Grafikkarte wirklich zusätzlichen Schub bringt?
Bis diese Fragen nicht geklärt sind, bringt mir ein Umstieg nicht viel - zum Grafikkartenspeedtesten hab ich keine Zeit und Lust.
Mercury profitiert z.b. (laut einigen Tests) sehr stark von Speicherbandbreite der Grafikarten - und je nach Format ist auch die Speichergröße von Bedeutung ...
Antwort von iasi:
Es ist einfach peinlich dieses gebashe...
Der TO schreibt doch das er einen iMac mit OSX 10.8 verwendet..
Alleine um das Wissen herum ist die Antwort so oder so schon gegeben..
iMac nvidia Baujahr.. Grafikkarte.. Kompatiebel.. Anders kann es gar nicht sein..
http://www.adobe.com/at/products/premie ... specs.html
Was ich mit dem dustdancer schon bei der Version cs 5.5 schon mal angeplaudert habe war, dass anfangs die Mercury Engine immer mit Cuda in Assoziation gebracht wurde wobei selbst Adobe dieser quasi Verwechslung wiedersprach.. Die vortschreitende OCL Implementierung für beide Engines (Cuda und Stream) und ein zusammenführen wird kommen..nicht in der cc aktuell in der beide quasi zwei Schienen Gefahren werden müssen sondern in späteren..
Zurück zum TO, meine Vermutung ist das erstens die 8gb Speicher nun endgültig zu wenig werden.. Ein konfigurationsproblem bei cc eventuel vorliegt. Plattengeschwindigkeit oa.. System zugemüllt, keine Ahnung.. Clean install..? Lasse er yasu drüber laufen...pram löschen..
Aber eines ist sicher, der iMac ist kompatiebel.
Du hast aber schon gelesen, dass es mit CS6 ruckelfrei lief und nun mit CC ruckelt.
Wenn du eine CC-Installation als Zumüllen bezeichnen willst oder bei CC einen HDD-Bremse implementiert ist, macht das Sinn, was du sagst.
Konfigurationsproblem bei CC?
Schon möglich.
Oder es liegt vielleicht schlicht an einer geänderte GPU-Nutzung in CC.
Und das schon sehr interessant ...
Antwort von Reiner M:
Also ich installiere Software nur, falls ich eine neue Möglichkeit nutzen möchte oder eine Verbesserung benötige. Gerade weil mein Computer ein Werkzeug ist - die alte Losung bedeutet doch nichts anderes, als dass man mit dem System arbeitet, das sich bewährt hat, solange es bietet was man braucht.
Und warum machst Du Dir dann so viele Gedanken, opferst Zeit dafür und spekulierst über Neuerungen und womögliche Probleme, Vor- und Nachteile, wenn alles so okay ist und Dein System eh einen "Never Change"-Status erreicht hat, zu Deiner Zufriedenheit? ;) - Lass alles so. Lehn Dich entspannt zurück. Alles ist gut.
Und zu meiner Sichtweise:
Ich suche in meinen Projekten und für meine Projekte Wege, um schneller bessere und zeitgemäße Ergebnisse produzieren zu können, ohne in meiner Kreativität beschränkt zu werden bzw. um ihr mehr Raum als bisher bieten zu können.
Ein einfaches Beispiel: Für After Effects ist ein sehr leistungsstarker PC unglaublich wichtig. Hat man ihn nicht, wird man immer wieder vom System ausgebremst. Arbeiten in der Timeline ist schwer, Renderläufe in hohen Qualitätsstufen dauern ewig. Man wird solche Projekte ganz schnell meiden lernen, weil sie einfach nur mühsam sind.
Mit einem schnellen PC wird man ganz andere Projekte angehen können und die Fähigkeiten dieser Software überhaupt erst kennen lernen. Jetzt erst kann sich Kreativität auswirken.
Das ist bei Premiere Pro ähnlich.
PC und Software sind dafür aufeinander abgestimmte Werkzeuge. Wenn nun beispielsweise bestimmte Grafikkarten nötig sein sollten, die Vorteile bringen, und dann ein schwaches Netztteil im PC das KO-Kriterium wäre - was wäre wohl die Lösung, um im Projekt voranzukommen? Wenn mir neue Features in Versionen oder zusätzliche Programme Zeit sparen helfen, und das für mich bedeutsam ist, was wäre die Lösung?
Never change a running system ist schlicht kontraproduktiv.
Wenn Dich die Frage interessiert, ob Dir, also: Dir!, eine CC-Version etwas bringen würde, kannst Du das nur für Dich allein herausfinden. Durch Ausprobieren zum Beispiel. Sie hängt nämlich nur von Deinen Anforderungen ab. Nicht von meinen. Wenn Du die Version schließlich nicht brauchst: Alles ist gut.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von iasi:
Und warum machst Du Dir dann so viele Gedanken, opferst Zeit dafür und spekulierst über Neuerungen und womögliche Probleme, Vor- und Nachteile, wenn alles so okay ist und Dein System eh einen "Never Change"-Status erreicht hat, zu Deiner Zufriedenheit? ;) - Lass alles so. Lehn Dich entspannt zurück. Alles ist gut.
nun - klare Vorteile einer neuen Software kann ich natürlich auch nicht erkennen, wenn ich mich entspannt zurücklehne.
"Never change a running system" bedeutet ja nicht "never change" - ich schaue mir aber eben erst mal gern die Sachen eine Weile an und entscheide dann, ob eine Änderung am System wirklich lohnt und ich auch wirklich vorteile beim "running" fü mich erzielen kann.
Mein Vertrauen in neue Softwareversionen ist generell nicht so groß, dass ich keinerlei Risiko in einer Intsallation erkennen würde.
Aber umso mehr bin ich natürlich auf solche Erfahrungen wie von matze22 u.a. angewiesen.
Und deshalb reagiere ich auf
"was für fragen....
meine glaskugel sagt mir, ..."
sehr empfindlich ...
Spekulatives Gerede von Schlaumeiern bringen mir nämlich nichts ...
Wenn du den Schritt wagst und CC installierst, freut sich einer wie ich natürlich sehr über deine Erfahrungsberichte.
Antwort von Reiner M:
Wenn du den Schritt wagst und CC installierst, freut sich einer wie ich natürlich sehr über deine Erfahrungsberichte.
Der erste Teil ist schon längst passiert.
Am zweiten sitze ich ja ...
Die Tests dauern aber, weil ich mich kaum von ersten, Schlagzeilen heischenden "Schreckungsmeldungen" schrecken lasse. Ich kenne die Adobe-Welt viel zu gut, um mich von Falschmeldungen, Bedenkenträgern und Stimmungsmachern stimmulieren zu lassen. In der Ruhe liegt die Kraft.
Die Tests brauchen Zeit, weil ich sie mit echten Projekten, mit meinen Projekten, mache. Änderungen müssen erkannt, der Wert der neuen Features innerhalb der Workflows muss beurteilt werden. Und bei mir ist fast die gesamte Produktpalette betroffen, nicht nur Premiere Pro. Ich mache auch sehr viel Design und sehr viel Web.
Schön fand ich schon mal, dass beim Install der CC-Programme die Settings aus meiner CS6-Version automatisch übernommen werden, soweit möglich. Ist zwar nur eine einmalige Kleinigkeit, aber z. B. bei Dreamweaver unglaublich zeitsparend gewesen, wo zahlreiche Entwicklungsumgebungen, lokale Test-Server und Remote-(Public-)-Server sonst von Hand definert werden müssten. Installieren, starten, fertig.
So schnell hatte ich noch nie eine Version arbeitsbereit - trotz lahmen Internet-Download!
Dies lässt sich nun in Zunkunft noch präziser über die Cloud realisieren, in dem dort die Settings gespeichert werden (kann man an-/ab-wählen) und dann bei jeder folgenden Installation (also auch auf nackigen Zweitrechnern) automatisch verfügbar sind. Ich kann also meine Einstellungen an nachfolgende Installationen vererben.
Details zu Programmen kommen dann irgendwann.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von blueplanet:
Hi :)
hat schon jemand Premiere Pro CC getestet?
Kann es sein, daß nun die CUDA-Beschleunigung total langsam geworden ist?
Oder liegt das an meinem Rechner???
Mit CS6 konnte ich bei aktivierter MercuryEngine (CUDA) zumindest einen Chromakey (Ultrakey) ruckelfrei ablaufen lassen...
Nun in CC läuft es sowas von ruckelig...
Hat dieses Problem noch jemand von euch beobachtet?
...da ruckelt nix ;))
- Mainboard ASUS P6X58D-E
- PRE Intel Core i7 920 4x2,67GHz
- DDR3 Mushkin Redline DDR3-1600 (12GB)
- VGA NVIDIA 1024MB QuadroFX 3800
- OCZ RevoDrive SSD (WIN 7 64Bit / 120GB, RAID 0)
- 2 x SEGATE Constallation CS HDD (2 x 2 TB)
- Premiere Pro CC
(Export-Files / Media Previous / Media Cache auf die 1. HDD)
(Capture / Premiere Projekte auf die 2. HDD)
beste Grüße
Jens
Antwort von gast5:
Du hast aber schon gelesen, dass es mit CS6 ruckelfrei lief und nun mit CC ruckelt.
Wenn du eine CC-Installation als Zumüllen bezeichnen willst oder bei CC einen HDD-Bremse implementiert ist, macht das Sinn, was du sagst.
Weder das eine noch das andere...
Antwort von Frank Glencairn:
...da ruckelt nix ;))
-
Bei mir auch nicht (ähnliche Hardware Konfiguration wie du), Im Gegenteil, ich hab den Eindruck es flutscht etwas besser.
Antwort von iasi:
nun ... für die QuadroFX etc. bietet Nvidia wohl spezielle Treiber, die bei OpenCL mehr Schub bringen ... eben das alte Spiel, um die teure "Profi"-Schiene von den "Gamer-Karten" abzuheben.
Den entsprechenden Link hab ich jetzt aber nicht zur Hand.
Möglich also, dass manche Effekte auf OpenCL umgestellt wurden und nun miit den "Gamer-Karten" langsamer laufen.
Antwort von dienstag_01:
nun ... für die QuadroFX etc. bietet Nvidia wohl spezielle Treiber, die bei OpenCL mehr Schub bringen
Welche Quadro FX Karte unterstützt denn OpenCL?
Antwort von Alf_300:
Quadro FX 4800, Quadro FX5600,
Antwort von dienstag_01:
Quadro FX 4800, Quadro FX5600,
Kann ich nicht finden.
Aber egal, das wären zwei von wievielen Gtafikprozesoren?
Ist wohl doch nicht der richtige Ansatz, um das Problem zu beheben ;)
Antwort von Alf_300:
@Dienstag
Besorg dir mal GPU-Z, das zeigt Dir dann an ob auch Deine OpenCL unterstützt.
Meine GTX 580 sagt ja
OpenCL (Full), CUDA (2,0) , Directcompute 5.0 (Shadertyp 5.0)
Antwort von dienstag_01:
Meine GTs 450 hat auch OpenCL.
Also scheinbar alle ;)
Ich wollte ja eigentlich darauf hinaus, dass der Gedanke mit Quadro und mehr Leistung falsch ist (da ging es immer in Richtung höhere Darstellungsgenauigkeit)
Habe dazu den falschen Ansatz gewählt, leider :(
Antwort von Alf_300:
After Effcts/Premiere & Co müßen natürlich die entsprechenden Befehle der GPU (richtig) unterstützen, sonst nützt das alles Nix.
Da hat sich Adobe wohl in erster Linie für die Quattro Karten entschieden
Antwort von dienstag_01:
After Effcts/Premiere & Co müßen natürlich die entsprechenden Befehle der GPU (richtig) unterstützen, sonst nützt das alles Nix.
Da hat sich Adobe wohl in erster Linie für die Quattro Karten entschieden
Undokumentiert?
Ich fress n Besen, wenn das richtig ist.
Antwort von Alf_300:
@Dienstag
Da würd ich mir an Deiner Stelle gleich mal Ersatzbesen besorgen ;-)
Antwort von dienstag_01:
Pü, ich fang höchstens nochmal ganz von vorne an. Diesmal mit saugen ;)
Antwort von Alf_300:
Pü ?
Weiss jetzt zwar nicht wie Du das meinst, aber mein Vorschlag:
Lass Alles so wie es ist und Du brauchst keine Besen essen und hast in nächster Zeit viel zu lachen
Antwort von dienstag_01:
Pü ist eine Form des leicht und schnippig daherkommenden Phh (Du spinnst wohl). Entstanden wahrscheinlich durch die oberkorrekte Artikulation nach der Einnahme von einer Packung Tranquilizer ;)