Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere: DV-Project oder PAL für Windows ... ?!



Frage von Flashlight:


hi forum.
folgendes problem: ich capture via firewire meine dv-filme direkt ins premiere (dv project pal 48khz). das ist soweit auch alles kein problem. spannend wird's nach dem capturen, wenn ich den film schneiden, arrangieren etc. will. auf der vorschau sehe ich keinen flüssigen bildlauf, alles ist abgehackt - der ton kommt auch nicht :-( fühlt sich fast so an, als wäre das system überlastet ... aber: wenn ich nun ein neues projekt aufmache, z.b. pal für windows, die gecapturten filme ins projekt importiere und dann loslege ist alles in ordnung. man kann sauber arbeiten.
meine frage nun: ich würde die geschnittene version wieder zurück auf's band spielen - natürlich mit wenigstmöglich verlust. da macht es doch m.e. sinn, das ganze auf dv-projekt basis zu halten oder sehe ich das falsch? wer hat einen tipp, wie ich das problem umgehen/lösen kann.
system: adobe premiere 6.5 auf windows xp pro. athlon 1800 xp mit 768 mb ram.
danke für sachdienliche hinweise!
flashlight.



Space


Antwort von SixFo:

: hi forum.
: folgendes problem: ich capture via firewire meine dv-filme direkt ins premiere (dv
: project pal 48khz). das ist soweit auch alles kein problem. spannend wird's nach dem
: capturen, wenn ich den film schneiden, arrangieren etc. will. auf der vorschau sehe
: ich keinen flüssigen bildlauf, alles ist abgehackt - der ton kommt auch nicht :-(
: fühlt sich fast so an, als wäre das system überlastet ... aber: wenn ich nun ein
: neues projekt aufmache, z.b. pal für windows, die gecapturten filme ins projekt
: importiere und dann loslege ist alles in ordnung. man kann sauber arbeiten.
: meine frage nun: ich würde die geschnittene version wieder zurück auf's band spielen -
: natürlich mit wenigstmöglich verlust. da macht es doch m.e. sinn, das ganze auf
: dv-projekt basis zu halten oder sehe ich das falsch? wer hat einen tipp, wie ich das
: problem umgehen/lösen kann.
: system: adobe premiere 6.5 auf windows xp pro. athlon 1800 xp mit 768 mb ram.
: danke für sachdienliche hinweise!
: flashlight.

Yo,

wähle bei den Projekteinstellungen am Anfang "DV-Pal" anstatt "DV-Pal Real-Time Preview". Irgendwas haben die Jungs von Adobe da verpeilt, denn ich habe genau das gleiche Problem. Mit DV-Pal geht alles, musst halt immer nur ENTER drücken wenn du die Vorschau willst, da er erstmal aller rendern muss, geht aber flott. CU,

SixFo



Space


Antwort von Frank Nagel:

Das Ruckeln kann auch daran liegen, dass evtl. die Kamera noch am firewire-Anschluss steckt und eingeschaltet ist. Auf deren Bildschirm muss das Bild dann ruckelfrei erscheinen.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV.now & Premiere 6.0 unter Windows 2000
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Project Power - offizieller Trailer
An Impossible Project 2020 – trailer
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Adobe zeigt KI-Tools zur Mimik-Veränderung in Videos - Project Morpheus
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Project / Timeline fps ändern
Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift
Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Premiere oder Davinci für großes Projekt
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Resolve 16.3 Beta für Windows ist raus.
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash