Frage von dehoins:PC Daten auf die A-400 zu laden geht schon mal gar nicht, weil weder bei der Laufwerkanzeige im Rechner
noch in der A-400 bei der USB Anzeige die Parteien erkannt werden.
Ob USB-Kabel 2.0 oder 3.0 oder über den Anschluss Slave 3.0 an der A-400 ( für was ist das überhaupt gedacht )
keine Funktion!
Über die Netzwerkfunktion finde ich zwar die Festplatten WD "My Book" mit 2 TB + WD "My Book" mit 4 TB,
dabei kann sich aber bei eigenen Hochauflösenden Filme von ca. 30 Giga pro Stück, beim überspielen meine längst
verstorbene Oma mir einen Pullover dabei stricken!
Schließe ich aber meine "ältere" Revoltec Platte an ( die leider mittlerweile zu klein ist ), wird diese von der A-400 sofort erkannt und so wie gewollt lassen sich die Dateien problemlos kopieren oder abspielen.
Nun haben ja die WD Platten eine Kennwortabfrage beim Start und bei dem Handling über den PC. Könnte – kann – oder sollte
das damit zusammen hängen? Doch – siehe oben – die A-400 erkennt sie ja nicht mal!
In den Foren von Popcorn bin ich auch schon mal umgegeistert. Doch hat mir das leider nichts gebracht. Der große Profi bin ich aber auch nicht!
Verzweifeln ist fast schon untertrieben.
Gruß
deHoins
Antwort von Angry_C:
Warum hängst du die externen Festplatten zum Bespielen nicht einfach an den Rechner?
Antwort von dehoins:
Hallo Anry,
ich benutzte die ex Revoltec Festplatte als Hauptspeicherort für meine Filme und habe die Verbindung nach einer Übertragung vom PC getrennt und mit der A-400 bzw. früher mit WDTV verbunden um dort eine Copy abzulegen und zu nutzen, ohne jedes mal ein separates Laufwerk mitlaufen zu lassen.
So hatte ich ein Original und eine Copy. Nur der Anschluss über USB entfacht der A-400 nicht mal ein kühles lächelen, wenn ich die WD mit 4 TB
anschließe. Hänge ich aber die "alte" Revoltec wieder dran oder ein formatierter NFSP USB-Stick, werden diese ohne weiteres erkannt.
deHoins
Antwort von Angry_C:
Vielleicht ein Anhaltspunkt:
http://www.networkedmediatank.com/showt ... ?tid=49988
Antwort von dehoins:
Vielleicht ein Anhaltspunkt:
http://www.networkedmediatank.com/showt ... ?tid=49988
Hallo Angry,
Danke für den Tipp.
Nur ist das leider alles in "Inglisch" und die letzten Eintragungen von 2011.
Vielleicht ergibt sich ja noch was.
Auf andere Hinweise - kauf dir ein Nass System - finde ich zwar lustig.
Dazu brauch man auch die Kohlen und mehr noch die Nerven, das man für
ein so teures Gerät wie das WD 4 TB My Book im Jahr 2014 Probleme hat
und "alte" Festplatten unproblematisch laufen.
deHoins
Antwort von Angry_C:
Okay, englisch ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich denke, das Problem mit dem C200 Tank ist das gleiche wie mit der neueren A-400. Die Platten scheinen inkompatibel zu sein ab 3TB.
Antwort von dehoins:
Okay, englisch ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich denke, das Problem mit dem C200 Tank ist das gleiche wie mit der neueren A-400. Die Platten scheinen inkompatibel zu sein ab 3TB.
Bin noch da - Danke nochmal
deHoins
Antwort von dehoins:
RE: Kein PC Zugriff auf A-400
Für alle die an Selbstmord denken. Es hat geklappt.
Der Besuch meines italienischen Computerengel hat es fertig gebracht, was mir ein Rätsel ist, das dies in keinem Hinweis zu finden war.
A-300 / A-400 USB 3.0 Slave Firmware Update - dort findet man ein Download für das Programm MPTool.exe mit Anleitungen.
Diese auf den Rechner installiert und man kann über die 3.0 Slave Buchse der A-400 mit dem Rechner kommunizieren und mit
der WD 4.0 TB Festplatte - aber nur mit einem 2.0 USB Kabel - die Verbindung herstellen.
Oh Herr lass Hirn regnen! Warum macht man es den User so
schwer.
Hoffentlich konnte ich bzw. wir weiteren Genervten helfen.
de Hoins & sein Bello Italiano