Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // PilotFly H2: Neuer Einhand 3-Achsen Gimbal mit 2.2 kg Traglast



Newsmeldung von slashCAM:


Auch der Nachfolger des https://www.slashcam.de/news/single/Neb ... l-kann-nun...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
PilotFly H2: Neuer Einhand 3-Achsen Gimbal mit 2.2 kg Traglast


Space


Antwort von -paleface-:

Cool.
Bis 2.2kg das hilft ungemein.

Sicherlich....den ganzen Tag will ich nicht damit rumlaufen. Geht bei 1.2kg schon stark auf die Gelenke.

Aber für mal eben dabei haben.
Damit hab ich mir schon so manche SCHIENEN Arbeit gespart.

Das einzige was mich immer noch stört ist das der Motor auf der Seite mit dem Kabelanschluss hängt.

Das ist immer ein gefukel. Oder je nach Objektiv kann man auch gar kein HDMI dranhängen.

Da müsste man irgendwie eine Bohrung machen das man vielleicht das Kabel dadurch strecken kann könnte oder ähnliches.

Space


Antwort von rush:

Erscheint mir nur mit dem zusätzlichen Griff wirklich sinnvoll, besonders wenn man die höhere Traglast auch nutzen möchte... dann scheint es aber durchaus die verschiedensten "Tragemöglichkeiten" zu geben.



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab ihn auch schon verfolgt und im Gegensatz zu anderen finde ich ihn ganz toll.

Scheint nicht so zu wackeln, wenns nicht am Läufer liegt.



Space


Antwort von nachtaktiv:

ja, jetz kommen die knipsengimbals mit dem plus an payload. aber damit werden gimbal, als auch kamera schwerer und da stellt sich die frage des sinnes eines einhandgimbals dann so langsam. da kann man im prinzip auch schon einen zweihänder nehmen. ich habe mich trotz geringem preisunterschied für einen einhänder mit weniger payload entschieden.

Space


Antwort von -paleface-:

ja, jetz kommen die knipsengimbals mit dem plus an payload. aber damit werden gimbal, als auch kamera schwerer und da stellt sich die frage des sinnes eines einhandgimbals dann so langsam. da kann man im prinzip auch schon einen zweihänder nehmen. ich habe mich trotz geringem preisunterschied für einen einhänder mit weniger payload entschieden. Naja der Vorteil ist halt, wenn es mal von nöten ist kann man mehr drauf packen.

Ich will nicht immer ein Zweihänder haben. Gerade bei Hobby Drehs.
Da ist ein Single Gimbal schon praktischer.
Zudem...auch ein Single Gimbal hält man auch immer mit 2 Händen.

Space


Antwort von CameraRick:

ja, jetz kommen die knipsengimbals mit dem plus an payload. aber damit werden gimbal, als auch kamera schwerer und da stellt sich die frage des sinnes eines einhandgimbals dann so langsam. da kann man im prinzip auch schon einen zweihänder nehmen. Den Einhänder hier kann ich auf zwei Hände upgraden, vice versa geht das eben nicht.
Sehe da ausschließlich ein Plus, wenn die Dinger mehr können, macht sie doch nur universeller.

Wir haben doch früher auch große Geräte auf Schwebestativen durch die Luft getragen, auch ohne Federarm und Veste. Das war auch mal eine XL1 oder eine DVX.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Denke ich auch, der wirklich preiswerte doppelgriff mit dem man daraus einen kleinen Ronin m basteln kann, finde ich superklasse.

Aber ich habe mir über Ostern mal wieder was gebastelt und hatte mir überlegt was ich eigentlich so toll am Gimbal finde und das ist eigentlich genau dieser doppelgriff, den man bei einer Steadycam nicht hat.

Da habe ich mir kurze Hand aus einem alten preiswerten faltbaren Schulterrig so einen Griff konstruiert, den ich dann einfach in den Handgriff der Steadycam schieben kann.

Damit habe ich eine ganz andere Haltung und habe das Kameradisplay direkt vor meiner Nase und man kann es so viel besser und länger halten.

Wenn jemand interessiert daran ist, mache ich mal ein paar Fotos davon.
Ich habe nur noch keinen Namen, entweder SteadyBall oder GimCam, was meint ihr? :-))

Space


Antwort von TonBild:

Da habe ich mir kurze Hand aus einem alten preiswerten faltbaren Schulterrig so einen Griff konstruiert, den ich dann einfach in den Handgriff der Steadycam schieben kann.

Damit habe ich eine ganz andere Haltung und habe das Kameradisplay direkt vor meiner Nase und man kann es so viel besser und länger halten.

Wenn jemand interessiert daran ist, mache ich mal ein paar Fotos davon.
Ich habe nur noch keinen Namen, entweder SteadyBall oder GimCam, was meint ihr? :-)) Ja, mach mal. Würde mich über ein paar Bilder und Deine Erfahrungen freuen.
:-)

Steadykluster?

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also hier siehst Du den Steadycamgriff mit Hohlraum und den beiden zusammen geschraubten Griffteilen des Amazon Rigs.

Coolerweise war bei meiner Fotga Steadycam ein passender Schafftadapter dabei, welchen man normalerweise zum justieren auf ein Stativ schrauben kann.
Den habe ich als Mutter für die Schraube genutzt, um die 2 Griffteile miteinander fest zu verbinden.

Das ganze schiebt man dann einfach in den Griff, entweder mit Griffen nach unten oder wie ich nach oben.
Auch die ausrichtung zum Steady hin ist positiv, da man dann näher drann ist und man es stabiler halten kann.

Auf dem anderen Bild sieht man es dann zusammen gesteckt. Man läuft dann auch nicht mehr seitlich, sondern hat die Griffe vor sich.
Dafür muß man unter Umständen den Steady etwas anders ausbalancieren, da er in diese Position natürlich mehr nach vorne pendelt.

Ob es jetzt umbedint ruhiger ist, glaube ich nicht, aber es ist viel easier zu halten und es eröffnen sich andere möglichkeiten.
Zb. kann man so sehr gut den Steady wie ein Kran rauf und runter moven.

Mir gefällt das richtig gut und toll ist auch, das man es in einer Sekunde wieder ab hat und auch normal arbeiten kann. :-)

Space


Antwort von blueplanet:

Wenn jemand interessiert daran ist, mache ich mal ein paar Fotos davon. ...wir woll'n die Bilder seh'n, wir woll'n die Bilder seh'n.... ;))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sind doch da :-))

Space


Antwort von blueplanet:

Also hier siehst Du den Steadycamgriff mit Hohlraum und den beiden zusammen geschraubten Griffteilen des Amazon Rigs.

Coolerweise war bei meiner Fotga Steadycam ein passender Schafftadapter dabei, welchen man normalerweise zum justieren auf ein Stativ schrauben kann. ...coole Idee!! :))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jau, hatte auch das Gefühl ich hätte mit Einstein America endeckt! :-)))

Space


Antwort von ZacFilma:

Also das ist der erste Gimbal, über dessen Kauf ich ernsthaft nachdenke...
1. ich habe bisher noch nie Follow Roll gesehen - das war für mich ein totschlagargument. Sieht einfach organischer aus....
2. Dieser wackelt kaum, ist "smooth",m man sieht die Schritte kaum...
3. 2,2 Kg reichen für eine Dslr ind das Sigma 18-35, oder was auch immer....
Tolles Ding...

Space


Antwort von Sammy D:

Jau, hatte auch das Gefühl ich hätte mit Einstein America endeckt! :-))) Und wie führst du dann die Kamera, wenn du beide Hände an den Griffen hast?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jau, hatte auch das Gefühl ich hätte mit Einstein America endeckt! :-))) Und wie führst du dann die Kamera, wenn du beide Hände an den Griffen hast? Führen?
Hab ich noch nie gemacht, weil mit dem berühren der Mittelachse die Funktion des Steadys obsolet ist.

Zumindest bei den kleinen, bei einem TV Steady mit 25KG payload mag das anders sein, aber sobald ich meine Wurstgriffel an die Mittelsäule halte, ist die ganze Wirkung dahin!

Space


Antwort von enilnacs:

Superteil! Aber...

Für kleinere Projekte ja, aber wenn ich jedes Mal das Dollyzittern der 3 Achsen Gimbale sehe, stellen sich bei mir die Haare auf, auch hier, schaut euch mal die Treppen an oder Das Gebäude,etc..

Der einzige (mir bekannte) Weg ist ein 3 Achsen (Dollyausgleich) Westensteady MIT einem 3 Achsen (Pitch/Roll/Yawausgleich) Gimbal um wirklich stationär zu stabilisieren + Remote Servo.
Man braucht alle 6 Achsen um wirklich eine stationäre Linse zu haben.

Ein 3 Achsen Gimbal sorgt gut für die Vibrationen, aber nicht für das (dadurch) entstehende XYZ Dollyversatz.

Es gibt zwar Ansätze für Inertialkorrektur (verdammt teure und sehr schwere Radamec Roboterarme mit Autotrack), aber das bedarf schnelle Inertialreaktion entlang aller 3 Achsen, da ist ein normaler Steadyarm billiger und bewährter, eine Batterie würde da nicht mal 10 Minuten halten bei 2 kg. Inertialkorrektur bewegt die ganze Masse, dreht nicht nur entlang dem Schwerpunkt.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hast Du ja Grundsätzlich Recht, aber es ist natürlich A eine Übungssache und B würde ich in einer Produktion eh immer nur wenige Sekundenstücke verwenden. Ich denke da würde das kaum auffallen.

Ich bin kein Fan des exessiven benutzens von Effekten, genauso wenig würde ich einen ganzen Clip damit drehen wie einige es machen.

Da relativiert sich dann immer vieles, auch die Probleme ;-)

Space


Antwort von TaoTao:

Jau, hatte auch das Gefühl ich hätte mit Einstein America endeckt! :-))) Und wie führst du dann die Kamera, wenn du beide Hände an den Griffen hast? Führen?
Hab ich noch nie gemacht, weil mit dem berühren der Mittelachse die Funktion des Steadys obsolet ist.

Zumindest bei den kleinen, bei einem TV Steady mit 25KG payload mag das anders sein, aber sobald ich meine Wurstgriffel an die Mittelsäule halte, ist die ganze Wirkung dahin! Du hast die Frage nicht verstanden. Normalerweise nutzt man bei dieser Art der Glidecam die zweite Hand(eher die Finger)an der Kamera um das Ding leicht zu stabilisieren und auch eine Richtung vorzugeben. Mit deiner Konstruktion kann man doch nur geradeaus laufen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jau, hatte auch das Gefühl ich hätte mit Einstein America endeckt! :-))) Und wie führst du dann die Kamera, wenn du beide Hände an den Griffen hast? Führen?
Hab ich noch nie gemacht, weil mit dem berühren der Mittelachse die Funktion des Steadys obsolet ist.

Zumindest bei den kleinen, bei einem TV Steady mit 25KG payload mag das anders sein, aber sobald ich meine Wurstgriffel an die Mittelsäule halte, ist die ganze Wirkung dahin! Du hast die Frage nicht verstanden. Normalerweise nutzt man bei dieser Art der Glidecam die zweite Hand(eher die Finger)an der Kamera um das Ding leicht zu stabilisieren und auch eine Richtung vorzugeben. Mit deiner Konstruktion kann man doch nur geradeaus laufen. Wir hatten uns ja glaube ich darauf geeinigt das wir beide uns nicht mehr zu unterhalten brauchen oder?
Aber da Du immer nur eine Blickrichtung und Wahrheit hast und Dich davon nicht befreien kannst, hier noch mal ein letzter Versuch!

1. Keine Ahnung, wie Du darauf kommst, das ich nicht weiß was mit der Führung der Mittelsäule mit den Fingern gemeint ist? Ich meine das gleiche, aber ich finde es nicht Sinnvoll, die Gründe habe ich bereits geschrieben.

2. Wie kommst Du darauf das man damit nur geradeaus laufen kann?
Natürlich kann man da mit in alle Richtungen laufen und noch mehr Dinge realisieren als ohne!

3. Warum mußt Du all meine Threads ins negative ziehen und sie immer torpedieren? Kennen wir uns, willst Du mir was sagen? Was willst Du bezwecken?

4. Können wir uns darauf einigen das Du Dich einfach von mir fern hälst und damit aufhörst mir Dinge zu unterstellen und in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe?!

Space


Antwort von -paleface-:

Ich muss mich taos frage anschließen.

Wie gehst du damit denn zb. um eine Person herrum?
Also quasi 360grad und die Kamera immer auf den Kopf der Person gerichtet.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin auch schon ohne den Steady zu berühren um eine Person gelaufen.
Mit dem Griff ändert sich für mich nichts, ausser das es komfortabler wird.

Ich kann auch nichts dazu erklären, ich habe das Ding in den Händen und laufe um jemand rum.
Ich muß aber auch dazu sagen, das ich kein ausgewiesener Steadyoperator bin, der den vollen Funktionsumfang und die Möglichkeiten ausnutzt.

Ich drehe auch keine Musikvideos oder derartiges. Ich kann nur von mir sprechen und kann nur sagen das ich absolut keine Erfolge habe, wenn ich wie bei vielen üblich, den Steady mit den Fingern führe.

Wie gesagt, bei mir führt das nur dazu, das es mehr wackelt als ohne.
Deswegen stellt sich das ganze auch nicht in Frage, da ich es ja nie anders gemacht habe. ;-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

auch ein Single Gimbal hält man auch immer mit 2 Händen. ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich trage meinen "über kopf" auch mal mit nur einer hand, hängend. und auch im normalen modus nicht immer mit zwei händen. halten glaube ich, tut man eh nur mit einer hand, die andere ist zum steuern da.

Wir haben doch früher auch große Geräte auf Schwebestativen durch die Luft getragen, auch ohne Federarm und Veste. Das war auch mal eine XL1 oder eine DVX. klar. aber da waren die kameras, gemesen an ihren features, auch nicht so klein.
Sind doch da :-)) ich seh keine bilder.
Wir hatten uns ja glaube ich darauf geeinigt das wir beide uns nicht mehr zu unterhalten brauchen oder?
Aber da Du immer nur eine Blickrichtung und Wahrheit hast und Dich davon nicht befreien kannst, hier noch mal ein letzter Versuch!

....

3. Warum mußt Du all meine Threads ins negative ziehen und sie immer torpedieren? Kennen wir uns, willst Du mir was sagen? Was willst Du bezwecken?

4. Können wir uns darauf einigen das Du Dich einfach von mir fern hälst und damit aufhörst mir Dinge zu unterstellen und in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe?! ich hatte ihm schon gestern morgen im RX10M3 was zu dem thema geschrieben. er checkt es einfach nicht, egal, wie oft man es ihm sagt, das man nix mit ihm zu tun haben will. der rennt hier nur rum, um zu schwafeln und leute zu dissen.

Space


Antwort von -paleface-:

auch ein Single Gimbal hält man auch immer mit 2 Händen. ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich trage meinen "über kopf" auch mal mit nur einer hand, hängend. und auch im normalen modus nicht immer mit zwei händen. halten glaube ich, tut man eh nur mit einer hand, die andere ist zum steuern da. Ich tausche mein IMMER durch ein MEISTENS aus. ;-)

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Sorry aber das mit der Steadicam ist vielleicht für ein Szenario sinnvoll, ansonsten ist das aber so als ob ich ne Kamera mit schlechtem Autofocus nutze, der macht auch was er will, oder?
Der Sinn einer Steadicam ist es ja, ins Bild einzugreifen, die Kadrierung selbst zu bestimmen und vor allem gegenzusteuern, denn beim laufen wird sie sich bewegen, egal wie und wo man sie hält. Das macht höchstens Sinn wenn du in nem Auto stehst und geradeaus rausfilmen willst (aber dann auch IN einem Auto, nicht darauf oder so, denn dann wird die Steadi schon wieder durch den Fahrtwind beeinflusst.)

Das mit dem Billigrig ist aber ne gute Idee, hab mir das auch besorgt, n bißchen geflext usw, und mir ein Rig incl. Dildodämpfer draus gebaut.
Es ist viel viel ruhiger, damit zu filmen. Den Gimbal in einer Hand zu halten macht m.E. nur Sinn wenn man die andere zum festhalten oder rauchen braucht.


zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sind doch da :-)) ich seh keine bilder.
Siehst Du denn meine Bilder nicht, bist Du nicht eingelocked?

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry aber das mit der Steadicam ist vielleicht für ein Szenario sinnvoll, ansonsten ist das aber so als ob ich ne Kamera mit schlechtem Autofocus nutze, der macht auch was er will, oder?
Der Sinn einer Steadicam ist es ja, ins Bild einzugreifen, die Kadrierung selbst zu bestimmen und vor allem gegenzusteuern, denn beim laufen wird sie sich bewegen, egal wie und wo man sie hält. Das macht höchstens Sinn wenn du in nem Auto stehst und geradeaus rausfilmen willst (aber dann auch IN einem Auto, nicht darauf oder so, denn dann wird die Steadi schon wieder durch den Fahrtwind beeinflusst.)

Das mit dem Billigrig ist aber ne gute Idee, hab mir das auch besorgt, n bißchen geflext usw, und mir ein Rig incl. Dildodämpfer draus gebaut.
Es ist viel viel ruhiger, damit zu filmen. Den Gimbal in einer Hand zu halten macht m.E. nur Sinn wenn man die andere zum festhalten oder rauchen braucht.


zum Bild
Hast Du noch ein anderes Foto, ich kann das garnicht richtig erkennen.
Weiß jetzt nicht ob ich Dich korregirien soll, denn das mit der einen Hand bezog sich eigendlich nur auf die Steadycam und nicht auf den Gimbal ;-)

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ne, meinte die Steadicam / Rig Kombination ;)

Hab noch einige Fotos, auch in groß.
Kann ich dir irgendwie n Dropbox Link freigeben oder dir was per Mail schicken?

Space


Antwort von forafewpixelsmore:

Hallo zusammen,

finde die ganzen neuen Single-Hand-Gimbals mit 3 Achsen ziemlich spannend und bei ersten Tests ist mir aufgefallen, dass zwar ja die Kamera immer schön auf Level bleibt, aber sie gerne mal beim Gehen ein paar Zentimeter hin und her gleitet, weil man sie halt unterhalb des Schnittpunkts der Achsen führt.
Deshalb dachte ich auch gleich daran irgendwie Griffe dranzubauen;
Nicht nur, weil sowas mit zwei Händen einfach besser / stabiler zu tragen ist, sondern auch um den Versatz durch Körperbewegung zu verringern.

Den Ansatz hier oben auf den Photos find ich schon mal gut.
Die besten Ergebnisse sollten doch zu erzielen sein, wenn man die Griffposition links und rechts in die Höhe der Optik bringt (die ja eigentlich auch idealerweise im Schnittpunkt der Motorachsen liegen sollte) ?
Hat da jemand schon Erfahrung ?
Interessant wäre auch so was wie das Fig-Rig - in etwas grösser, damit die Kamera überm Gimbal-Griff wieder in der Mitte sitzt...

Dieses günstige Rig (mit blau-schwarzen Schaumgriffen) hatte ich auch schon mal in Verwendung. Hatte den Eindruck es lässt sich nur begrenzt feststellen. Fühlt sich das nicht etwas schwammig an beim Tragen ?

...

Space


Antwort von CameraRick:


Wir haben doch früher auch große Geräte auf Schwebestativen durch die Luft getragen, auch ohne Federarm und Veste. Das war auch mal eine XL1 oder eine DVX. Aber der Funktionsumfang hat doch keinen Einfluss auf das Gewicht. Ich zB bin seit damals eher kräftiger, als schwächer geworden. Scheint manchmal so als ob die Miniaturisierung von Equipment umgekehrt Proportional zur Verweichlichgung der User führt :o)

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ich hatte mir auch erst überlegt, ne Kombi aus 15er Rohr und Handgriff zu nehmen, allerdings wäre das um einiges teurer geworden.
Die Griffe von dem Billigding kann man ja einklappen, das könnte man auch mit ner anderen Schraube richtig fest fixieren, aber in Kombi mit dem Beholder und der MK3 hab ich vor n paar Wochen einen Job gemacht, auch mit renen usw, das Ding hat wunderbar gehalten. Es ist ein bißchen schwammig, aber ich finde das ganz gut. Hab extra noch n Silikondämpfer dazwischengebaut.
Das Rig an sich dämpft so ganz gut, und mit dem Dämpfer nochmal. Das schluckt doch ein paar Vibrationen weg.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Sind doch da :-)) ich seh keine bilder.
Siehst Du denn meine Bilder nicht, bist Du nicht eingelocked? jetzt seh ich sie. dafür die grafiken weiter unten im thread nicht. nur son anhang icon. keine ahnung, was da wieder los is... browser, was auch immer.
Aber der Funktionsumfang hat doch keinen Einfluss auf das Gewicht. ja heute nicht mehr. damals wars anders. die dicken profi cams waren eben schwerer, als der kleine mini DV camcorder. das heißt, du hattest früher keine andere wahl als ne steadycam mit weste. heute kannst du, wenn du willst, den profi kram in westentaschengröße haben. MIR hat man hier damals geraten, als ich meine alte VX200 als erste anfängerkamera gekauft habe, doch lieber auf eine kleinere kamera umzusteigen + schwebi. war auch ein guter rat. das ding hat mich jahrelang begleitet und tut es heute immer noch als backup, wenn der gimbal mal zickt.
Ich zB bin seit damals eher kräftiger, als schwächer geworden. Scheint manchmal so als ob die Miniaturisierung von Equipment umgekehrt Proportional zur Verweichlichgung der User führt :o) ich sags mal so: kleiner ist flexibler. natürlich kann man son zweihänder auch gleichzeitig als fitness gerät betrachten und benutzen. aber für die mehrzahl der user isses eher so, das die dicken dinger nach ner weile aufs kreuz gehen, und deshalb zuhause bleiben. ich kenne einen kollegen, der seinen ronin kaum benutzt. er is mitte 40 und benutzt ihn genau dann nicht, wenn es ihm den meisten gewinn bringen würde. einfach, weil das teil zu schwer ist. außerdem kommt man mit dem ding indoor auch nicht in jede ecke rein.

klar, wenn man nen einhänder hat, den man bei bedarf in the poor mans ronin umstricken kann, dann is man flexibel.

Space


Antwort von Kranich:

Hat mittlerweile jemand so ein Ding?
Ich überlege, mir den zu kaufen!

Space


Antwort von Kranich:

bestellt ;)

Space


Antwort von Kranich:

..

Space



Space


Antwort von Elsalvador:

Hallo,

was mich interessieren würde. Ist die Neujustierung der Achsen bei jeder "Kamera-Montage" von neuem notwendig? Wenn ich den Gimbal beispielsweise kurzzeitig nicht verwenden möchte, will ich nicht 5 Minuten Achsen justieren bis er wieder einsatzbereit ist (bei gleichbleibenden Kamera-Setup).

Danke

Gruß
El.

Space


Antwort von Kranich:

Also wenn ich z.b. die kamera X mit dem Objektiv X auf dem Gimbal Justiere, stabiliesere usw. dann die kamera wieder abnehme, alles z.b. tranportiere und kamera wieder auf das Gimbal mache, dann ist das direkt wieder einsatzbereit, ich muss eigentlich nichts machen ausser die Schiene/Platte wieder so gleich drauf zu tun wie es vorher war, und es kann losgehen.
Sobald du ein anderes Objektiv benutzt, musste wieder neu justieren, is ja klar.

Space


Antwort von Kranich:

hier sind ein paar aufnahmen (auch drohnen aufnahmen dabei)



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Zhiyun Crane 2S Gimbal: Höhere Traglast und neues Flex-Mount System
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
FeiyuTech Scorp Pro Einhand-Gimbal mit Follow-Fokus und Fernsteuerung
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
Zhiyun Weebill 3E - Einhand-Gimbal mit längerer Akkulaufzeit
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
DJI RS 3 und RS 3 Pro - neue Einhand-Gimbals mit Achsensperre und LiDAR-Fokus
DJI RS 4 und RS 4 Pro - verbesserte (Einhand-)Gimbals vorgestellt inkl. LiDAR
DJI Osmo Mobile 6: Neuer Smartphone-Gimbal mit verbesserter Objektverfolgung
Neuer DJI RS 4 Mini Gimbal für DSLMs kommt mit eigenem Tracking-Modul
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash