Frage von tn2000:Hallo,
ich bräuchte mal eine Kaufentscheidung oder Beurteilung der beiden Cam"s.
Der eine oder andere hat diese ja im Gebrauch.
Vorgeschichte:
Meine Sony HC94E (MiniDV) hat leider den Geist aufgegeben.
Nach 2 Jahren war schon die interne Knopfbatterie defekt, welche aber auf der Platine aufgelötet ist (Rep.Kosten zu hoch). Habe mir damit geholfen, das ich eigentlich nie mehr den Akku abgenommen hatte. Weil mal schnell etwas Filmen war sonst nicht möglich, da erst alles neu eingestellt werden musste.
Nun hat sich aber auch mein Laufwerk verabschiedet Fehler C32.11
Da wir einen 2jährigen Sohn haben und ich doch dann hier und da etwas Filmen möchte, brauch ich jetzt eine neue Cam.
Handy Aufnahmen sind mir gerade wegen dem Nachwuchs zu "billig"
Eigentlich wollte ich daher keine Sony mehr haben, weil ich einfach enttäuscht darüber bin.
Beide Cam"s die ich ins Auge gefasst habe, kommen dem Nahe, wofür ich eine Cam brauche - also Gelegenheitsfilmer/Hobby - kein Profi.
Software nutze ich gerne Magix Video Deluxe.
Beide Cam"s habe ich mir schon in diversen Märkten angeschaut.
Bin so unschlüssig wie noch nie.
Nun lese ich mal, die Sony ist besser und umgekehrt natürlich Panasonic.
Was mich sehr stört, sind die Aussagen, das die Sony wohl Eigengeräusche fabriziert. Wäre ein No-Go für mich.
Jedoch hat mir die Menü-Führung sehr gut gefallen bei der Sony.
Die Wifi Funktion der Pana ist nett und evtl. nutze ich die dann auch, aber kein muss.
Von daher - helft mir :-)
Antwort von Die Zeit:
Hallo,
würde auch über einen Markenwechsel nachdenken, wenn ein Gerät nicht lange gehalten hat. Dass Dir das Menü bei Sony gut gefallen hat, ist allerdings keine Überraschen, wenn Du Sony gewohnt bist (aber verständlich, man spart ja Umgewöhnungszeit).
Abnehmen kann ich Dir die Entscheidung natürlich nicht, aber wenn Du schon so viele Argumente gegen Sony aufführst und die Bildqualität laut Slashcam auch nicht unbedingt gegen Pana spricht, scheint mir die Sache eigentlich nicht so schwer zu entscheiden.
Aber vielleicht fühlt sich ja noch jemand durch meinen Beitrag zu einem Statement veranlasst... ;)
Antwort von einsiedler:
Also ich stelle gerade gleichartige Überlegungen an. Allerdings ist für mich die Pana aus dem Rennen. Da ich immer gleich mehrere Ersatzakkus brauche, käme ich im Gesamtpreis zu nah an eine HC-X929, was mir allerdings wieder zu teuer wäre. Es gibt ja für die kleine Pana keine günstigen Nachbauten. Dass der kleine Sensor der 410er bei Dunkelheit rauscht stört mich nicht weiter. Denn erstens filme ich selten bei Dunkelheit und wenn, dann finde ich persönlich das Rauschen verkraftbar. Meine Videos sind jedoch auch hauptsächlich für YouTube.
Antwort von PapaWolf:
Hallo, auch ich stehe gerade vor dem Kauf eines solchen Recorders. Ich suche eine gute Allrounder-Camera, mit der ich auch unseren Hund draußen filmen kann. Da der ein flotter Flitzer ist, brauche ich einen guten Bildstabilisator.
Nach dem Lesen etlicher Testberichte hatte ich mich deshalb fast schon für die Sony CX410 entschieden, aber da gibt es Berichte, bei denen die Geräusche der Servomotoren des gerade so hochgelobten und wohl auch derzeit besten Bildstabilisators mit auf dem Film sein sollen, was sich angesichts der ständig notwendigen Korrekturen beim Abspielen wie ein Super-8 Projektor anhören soll. Da aber gerade so etwas für mich überhaupt nicht geht, tendiere ich nun doch mehr zur Panasonic V727.
Windgeräusche haben die allesamt heftig, gerade bei den internen Mikros, daher würde ich mir sowieso ein externes Mikrofon mit so einem Windschutz dazukaufen.
Gemessen an meinen Bedürfnissen hat Sony nur den besseren Bildstabilisator zu bieten, GPS brauche ich im Projektor nicht (hat mein Handy) und der Stromhunger dürfte bei beiden Geräten gleich sein.
Wer meine Bedenken hinsichtlich der Sony zerstreuen kann, möge sich bitte melden.
Antwort von tn2000:
Also meine Tests bis jetzt.
Hatte mir eine V727 bei Amazon bestellt.
Die Cam kam ohne Displayschutz und ohne Akku. Also gleich mal reklamiert.
Testen konnte ich jedoch schon mal mit dem Netzteil.
Die V727 macht in Mikrofon Nähe extrem komische Nebengeräusche, welche dann auch auf der Aufnahme zu hören sind.
Ok - dachte, könnte ein defekt sein und erhielt heute den Austausch.
Auch hier keine Displayfolie? Haben die das nicht?
Auch diese eben getestet und derart Nebengeräusche, die für mich nicht akzeptabel sind.
Als ich zwischenzeitlich mal im MM war, habe ich speziell darauf geachtet und das Ausstellungsstück hatte diese Geräusche nicht.
Meine alte MiniDV von Sony ist da schon angenehmer und vom Bild her wird diese durch die neuen Cam"s jetzt nicht gerade sooooo übertroffen.
Aber auch bei der Sony konnte ich jetzt keine Nebengräusche im MM feststellen.
Beide Testfilme die ich gedreht habe, sind ok. Allerdings sind auch die "Nebengeräusche im MM" sehr laut und fällt vielleicht nicht auf.
Bei der Panasonic kann man das gut hören, wenn man sein Ohr ans Mikrofon legt - eigentlich klar, das dieses Geräusch dann aufgenommen wird.
An die Panasonic Besitzer - ist das bei euch auch so.
An die Sony Besitzer - werden wirklich Nebengeräusche aufgenommen? Laut den Bewertungen von Amazon bekommt man Angst.
Überlege echt, meine Sony HC94E reparieren zu lassen. KV liegt bei 115 Euro.
Versuche auch mal Videos vom Testen auf meine Dropbox zu laden
Antwort von PapaWolf:
Also ich war gestern im hiesigen Media-Markt und habe mir beide Kameras angesehen und die Panasonic auch ans Ohr gelegt (die Sony war nicht angeschlossen). Ich habe dabei absolut nichts von wegen Nebengeräuschen gehört.
Aber wie der vorangegangene Schreiber richtig sagt: im Media-Markt ist es auch recht laut und insofern ist meine (keine) Feststellung eben noch nicht sonderlich aussagekräftig.
Habe mir heute die Panasonic bestellt und hoffe, dass die dann nach Lieferung ebenfalls keine absonderlichen Geräusche auf der Aufnahme hat, denn ansonsten geht sie zurück.
Hatte mir die letzten Tage auch etliche Videos beider Kameras auf Youtube angesehen und muss sagen, dass hier meiner Meinung nach die Panasonic in Punkto Bildschärfe und Fokussierzeit die Nase deutlich vorn hat. Die Filme der Sony haben "mich" nicht überzeugt.
Ich werde hier berichten, was es mit den Geräuschen bei meiner bestellten Kamera auf sich hat, sowie ich sie getestet habe.
Kann mir jemand sagen bis wieviel GB eine Speicherkarte beim Panasonic HC-V727 haben darf ?
Antwort von tn2000:
Ich meine gelesen zu haben 128 gb. Auf der Panasonic Seite gibts aber auch eine PDF zum laden. Fa steht's drin.
Wo wurde die Cam jetzt bestellt?
Berichte mal, ob du eine Display Schutzfolie drauf hast/hattest.
Beide von Am... hatten keine.
Bei unboxing Videos sind zum Teil drauf
Antwort von tn2000:
@PapaWolf
Ich warte mit einer erneuten Bestellung ab, bis ich von dir eine Rückinfo bezüglich Geräusche habe :-)
Das hörst du schon beim ersten einschalten.
Bin echt gespannt darauf.
Antwort von Jan:
Die Cam kam ohne Displayschutz und ohne Akku. Also gleich mal reklamiert.
Testen konnte ich jedoch schon mal mit dem Netzteil.
Die V727 macht in Mikrofon Nähe extrem komische Nebengeräusche, welche dann auch auf der Aufnahme zu hören sind.
Ok - dachte, könnte ein defekt sein und erhielt heute den Austausch.
Auch hier keine Displayfolie? Haben die das nicht?
Eine Displayschutzfolie liefern aktuell ganz wenig Firmen mit.
Panasonic nicht genau wie Canon.
Sony hat eine "Werbefolie" mit Play Memories Aufdruck in Orange auf dem LCD.
VG
Jan
Antwort von tn2000:
Hatte mich eben an die Unboxing Videos gehalten.
Dort ist auch eine Werbefolie auf der Pana...
siehe
Antwort von tn2000:
@papawolf
Hast du deine Cam erhalten?
Antwort von Jan:
Hallo,
ich habe extra für Euch eine V 210, eine V 520, eine V 727 und eine X 929 aufgemacht. Alle Kameras waren garantiert originalverpackt und keine Rückläufer. Auf keiner Kamera war eine Schutzfolie auf dem LCD.
Ich rede hier von der EG Version, also der hier üblichen Ausgelieferten.
VG
Jan
Antwort von PapaWolf:
Son, nun habe ich meine V727 seit 2 Tagen und bin am testen.
1. Es war keine Display-Schutzfolie drauf, aber die Verpackung sah nicht danach aus, als wenn es Rückläufer wäre.
2. An einem ruhigen Ort ohne weitere Umgebungsgeräusche ist tatsächlich ein Geräusch im vorderen Teil der Kamera zu hören, wenn man das Ohr dranhält. Es scheint mir vom Bildstabilisator und/oder vom Autofocus zu kommen, denn wenn man die Kamera ganz ruhig hält, hört es auf - bei erneuter Bewegung fängt es wieder an. Aber das Wichtigste dabei ist,das man dieses Geräusch NICHT auf dem Film hört.
3. Ich kämpfe gerade damit, ein paar Probefilmchen in ein für meinen HD-TV taugliches Format zu bringen. Ist mir bisher nicht gelungen, muss mich halt noch einarbeiten, da ich diesbezüglich Neuling bin. Erst dann kann ich über die Bildqualität was sagen, aber was ich da schn auf Youtube gesehen hatte, war sehr ordentlich.
Antwort von tn2000:
Hallo,
vielen Dank für die Rückinfo.
Das Geräusch war bei mir dauerhaft und hörte auch nicht auf, selbst wenn ich die Kamera auf ein Stativ stellte.
Selbst bei Umgebungsgeräusche konnte ich das hören
Mein Fazit, das ich wohl Pech hatte mit den 2 Geräten. Bin da echt nicht empfindlich, aber das war mir persönlich zu laut.
Leider waren die Geräusche auch auf der Aufnahme.
Antwort von PapaWolf:
Ja, also wenn diese Geräusche auch auf der Aufnahme wären, hätte die Kamera auch nicht behalten.
Antwort von tn2000:
Hab hier mal ein Video, wo es eigentlich gut zu hören ist.
Im Raum war es absolut still und keine Nebengeräusche
https://www.dropbox.com/s/feyxjwkyxyho5oe/00015.MTS
Bei welchem Lieferant hast du bestellt?
Antwort von PapaWolf:
Bei Mediamarkt über Internet
Antwort von joey23:
Habe auch gerade eine 727 erworben, und stelle erstaunt fest, dass es keine Nachbauakkus gibt. Das Original kostet fast 1/4tel des Camcorderpreises.