Infoseite // Panasonic NV-GS400EG 3CCD - Erste Eindruecke...



Frage von Michael Simon:


...nach einer 60-Minuten-Kasette ohne genaues Studium der
Bedienungsanleitung. Hauptsächlich einfach Draufhalten mit Automatik.

Der optische Bildstabilisator arbeitet ausgezeichnet. Bei
entsprechender Körperbeherrschung schafft man mittlere Tele-Aufnahmen
fast wie vom Stativ, wenn man sich wo abstützen kann sowieso. Dieses -
bei eher leichten Geräten ohne Schulterauflage - unvermeidbare, ganz
leichte aber sehr störende Zittern wird eliminiert ohne weitere
Qualitätseinbußen. Prima für viele Anwendungsfälle.

Die Kamera merkt sich fast alle der sehr zahlreichen
Menü-Einstellungen auch nach dem Ab- und Wiedereinschalten, so auch
den Optical Image Stabilizer, der defaultmäßig disabled war. Das Gerät
selbst spricht nur englisch, was aber kein Problem darstellt. Die
Bedienungsanleitung ist auf deutsch.

Bei guten Lichtverhältnissen brillante 1A-Bildqualität, die von jener
von Profi-Kameras (;auf einem guten TV-Gerät betrachtet: Sony
Trinitron, S-VHS-Kabel) kaum zu unterscheiden ist, jedoch leichte
Tendenz zu einem vertikalen Smear-Effekt in extremen Situationen. Auch
in der Dämmerung (;gestern, außen, bedeckt, 20 Uhr, enge Gassen in der
Innenstadt) erstaunliche, so gut wie rauschfreie Aufnahmen mit
passablen Farben im Vollautomatik-Modus. Die Videobilder wirken sogar
noch heller als die Objekte mit freiem Auge wahrgenommen; allerdings
wird der oben erwähnte Effekt evidenter, vor allem bei direkten
Lichtquellen.

Die automatische Belichtungs- und Weißwertnachführung funktioniert gut
und wie sie soll: Nicht zu hektisch und nicht zu langsam.

Der gut durchdachte Multifunktionsring ist schwer hitverdächtig und
absolut cool! Man kann über ein Schiebehebelchen von AUTO auf MANUAL
oder AE LOCK schalten und über drei (;markierte und leicht ertastbare)
Tipptasten wählen, was man mit dem Ring steuern möchte: Zoom, Schärfe,
Verschlußzeit, Blende oder Weißabgleich! Der Schiebehebel ist leider
etwas zu schwergängig, um ihn bei Freihandaufnahmen ruckfrei bewegen
zu können; vielleicht kriegt man das aber mit ein wenig Übung
irgendwann mal hin, ich bin da optimistisch. Dann könnte man zwischen
Automatik und manueller Steuerung während der Aufnahme (;!) nach
Belieben hin- und herschalten: "Huston! Übernehmen Sie!"

Also ich schätze das sehr! Das könnte nur noch übertroffen werden von
einem zweiten oder dritten solchen Ring für noch direkteren Zugriff.
Mit diesem Feature kommen diese Camcorder in einen echt
professionellen Bereich.

Der relativ große und gut faßbare Ring läßt sich sehr weich,
geschmeidig und mit dem idealen Widerstand drehen. Fühlt sich durchaus
sympathisch an wie bei einer teuren und guten SR-Optik. Klar, daß
dieser Ring nicht mechanisch auf Linsengruppen oder Blendenlamellen
einwirkt, sondern Servos ansteuert. Damit gelingen butterweiche und
extrem langsame Zooms oder auch Riß-Zooms. Dabei wird offenbar
logarithmisch und abhängig zur Drehgeschwindigkeit gerechnet: Bei ganz
langsamen Zooms über den ganzen, optischen Bereich (;12-fach, 3,3-39,6
mm) muß man den Ring etwa einen Dreiviertel-Kreis drehen (;ächz), bei
Riß-Zooms nur ein Viertel.

Der Ring ist natürlich innenliegend, der äußerste Teil des Objektivs
bleibt unbeweglich. Ich kann gar nicht aufhören, darüber zu schwärmen!

Auch beim Scharfstellen ist dieses Ausstattungsmerkmal unverzichtbar.
Obwohl der Autofocus - im Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse -
sehr zufriedenstellend funktioniert, hilft der Ring über ein Problem
hinweg, das jeder kennt: Spätestens bei grenzwertigen
Lichtverhältnissen wird bei diesem oder jenem Bildausschnitt einfach
nicht richtig auf das Objekt scharfgestellt, weil irgendetwas
Unbedeutendes im Vordergrund herumhängt (;dünnes Zweiglein), oder der
kontrastreiche Hintergrund im Vergleich zum kleinen Objekt für den
Autofocus zu verführerisch wird. Die oft geübte und gesehene Praxis,
die manchmal Abhilfe schafft, kann es ja wohl nicht sein: Man paßt den
Bildausschnitt dem Autofocus an... Hier also endlich völlige Freiheit
für den ambionierten Videofilmer!

Das Zoom-Hebelchen für den rechten Zeigefinger könnte etwas weitere
Einstellwege haben. Man braucht schon etwas Übung und Konzentration,
um damit kontrollierte, saubere, stufenlos beschleunigte und
abgebremste, langsame und elegische Transfokator-Fahrten unternehmen
zu können. Aber auf einem so kleinen Gerät mit diesem Funktionsumfang
herrscht nun mal Platzmangel, und es ist eh erstaunlich, was der
Hersteller da rausholt. Im Zweifelsfall auch hier den smoothen Ring
benützen ;-)

Die Linsen (;Leica Dicomar - spricht wohl für sich) sind hervorragend.
Lichtstärke 1:1,6 über den ganzen Brennweitenbereich! Die
Gegenlichtblende ist vorne innen fix eingebaut und exakt berechnet. Es
handelt sich dabei bestimmt um eines der besten Objektive für
Camcorder, die derzeit erhältlich sind. Tele-Macro möglich.

Der zweite Record-Knopf vorne erweist sich in der Praxis als höchst
willkommene Einrichtung bei außergewöhnlichen Kamerapositionen.

Der digitale Zoom (;120x oder 600x voreinstellbar) dürfte über neue
Interpolations-Algorithmen verfügen. Bis etwa 25-fach sind auf einem
"normalen Fernseher" keine Artefakte zu erkennen. Genaue Auskunft über
die eingestellte Brennweite geben netterweise die Anzeigen, die
während dem Verstellen in den Viewfindern auftauchen und dann bald
wieder verschwinden.

Einwandfreier, wirklich beeindruckender 16-Bit/48 KHz Stereo-Ton
(;umschaltbar auf 12 Bit/32 KHz, 4 Spuren), überprüft mit AKG K 500
Kopfhörern. Die automatische Aussteuerung funktioniert gut, manuelle
Aussteuerung ist direkt über die VR-Playback-Tasten oder über die
IR-Fernbedienung (;deutlicher Indikator im Sucher- und LCD-Screen-Bild)
möglich. Während der Aufnahme geht das allerdings leider offenbar
nicht. Es gibt zwei manuelle Modi: Mit AGC (;im Handbuch mit
"Automatische Aufhellungs-Steuerung" beschrieben) und ohne. Es handelt
sich dabei offensichtlich um einen digitalen Übersteuerungsschutz,
einen Begrenzer, wahrscheinlich "Automatic Gain Control", der
dazugeschaltet werden kann. Prima!

Die eingebauten Mikrofone sind zu weit nach oben ausgerichtet, daher
kommen auch Geräusche, die hinter der Kamera auftreten,
überproportional mit auf das Band. Brauchbarer Wind-Cut-Filter
(;digitaler Windschutz), man kann die tiefen Frequenzen aber auch
anheben.

Also mit einem entsprechenden Zusatzequipment - (;Sende)mikro(;s),
kleines mobiles Mischpult, das nur wegen der manuellen
Aussteuerungsmöglichkeit im Camcorder (;fixer Pegel) "wirken" kann -
spielt man soundmäßig mit diesem Camcorder in der Profi-Oberliga mit.

Manchmal wäre die englische Bedienungsanleitung wünschenswert, aber
die liegt leider nicht bei (;dafür weitere sieben Sprachen). Mal sehen,
vielleicht finde ich sie irgendwo im Internet.

Die Menüführung ist nämlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht
undurchschaubar. Je nach Einstellung des Schiebeschalters auf Auto,
Manual oder AE Lock stehen andere Optionen zur Auswahl,
beziehungsweise sind manche disabled. Ebenso ist die Stellung des
Modus-Drehknopfs dafür entscheidend, in welche Menüs ich gelange.
Selbst die Bedienungsanleitung irrt hier manchmal und bringt etwas
durcheinander. Betrifft die Bild-Voreinstellung (;Schärfe,
Farbsättigung, Kontrast, Belichtung) jetzt die Standbilder oder das
Bewegbild-Video? Die "P-ADJ"-Warnanzeige erscheint jedenfalls im
Standbild-Eck rechts unten auf den Suchermonitoren.

Hier wird man offenbar nur durch Try-and-Error schlauer, es kann aber
auch sein, daß ich etwas noch nicht durchschaut habe (;siehe oben,
erster Satz ;-)

Für die Bedienung der Menüs sollte man nach Möglichkeit auch die
IR-Fernbedienung benützen. Die entsprechenden Tasten am Camcorder
befinden sich nämlich direkt auf der ausklappbaren SD-Card-Halterung
(;unter dem ebenfalls ausklappbaren LCD-Screen), und wenn man da den
Druck nicht einwandfrei dosiert, weiß ich nicht, wie lange dieser
filigrane und bewegliche Knöpfchendeckel das aushält. Die Tasten
sprechen aber alle gut an.

Die Qualitiät der Standfotos ist überragend für einen der aktuellen
Camcorder. Über einen leicht erreichbaren Knopf können - auch während
der Videoaufnahme - hochaufgelöste Fotos geschossen werden. Der
Bildstabilisator verfügt über spezielle Eigenschaften für den
Standbild-Modus.

Gleiches gilt für die 16:9- und Cinema-Modi, die von den zahlreichen
Pixeln Gebrauch machen.

Die Live-Einblendung eines Zebramusters ist sehr hilfreich bei der
manuellen Belichtungsaussteuerung. Übrigens auch im Standbild-Modus -
welche digitale Spiegelreflex hat das schon?

Die Möglichkeit, die Kasetten am Anfang mit dreißig Sekunden
computergenerierten Farbbalken zu "blanken", ist beim späteren
Abgleichen der Multimedia-Collagen mit verschiedenen Aufnahmequellen
und Bearbeitungsmethoden sehr hilfreich und professionell. Allerdings
finde ich, daß man dieses genormte "Testbild" ruhig mal überdenken
könnte: Wären nicht ein paar runde Kreise wie früher beim Siemensstern
bei allem dem Seitenformat-Wirrwarr heutzutage angebracht? So eine Art
"Eierkopf-Killer"-Plugin für Premiere, das diese Informationen
auswertet.

Der vergleichsweise riesige, klare und kontrastreiche 3,5-Zoll
LCD-Monitor macht richtig Freude! Bei heller Umgebung kann die
Hintergrundbeleuchtung direkt mittels eines außenliegenden Knopfs
erhöht werden (;Power-LCD), die Monitore verfügen aber noch über
weitere Einstellungsmöglichkeiten in den Menüs (;Art und Anzahl der
angezeigten Informationen über den Betriebszustand, LCD-Kontrast,
-Helligkeit, -Farbsättigung...). Auch über den in Gewissen Grenzen
hochklapp- und ausziehbaren Sucher mit Dioptrienausgleich (;beim
Justieren am besten die Menü-Schrifttafeln verwenden) kann man ganz
gut scharfstellen. Selbst mit Brille ist damit klarzukommen.

Der Camcorder liegt für ein Gerät dieser Bauform, -größe und dieses
Gewichts gut in der Hand. Für jeden Finger gibt es ein gummiertes,
griffiges Plätzchen in der Standard-Haltung. Einhandbedienung
(;natürlich mit Einschränkungen - alles auf Automatik) prinzipiell
möglich, obwohl untrainierte Anfänger nach drei bis fünf Minuten etwas
zu lahmen anfangen werden :-) Richtig leicht ist der Camcorder nicht.

Weitgehend robustes Metallgehäuse. Knuffiges, unauffälliges Äußeres.
Wirkt professionell durch die große Optik und ist es auch in ihrer
Klasse.

Ladegerät und Akkus (;drei Größen gibt es) sind nicht allzu voluminös
und gut zu transportieren. Das Ladegerät kann auch als Netzteil
verwendet werden, ebenfalls keine Selbstverständlichkeit. Während das
Netzgerät die Kamera versorgt, wird der Akku nicht geladen.

Micro-DV-Kassetten, SC-Cards und Akkus können gewechselt werden,
während der Camcorder auf einem Stativ befestigt ist. Stabile
Metallgewinde für die Stativplatten genau in der optischen Achse. Die
zahlreichen Anschlußbuchsen befinden sich an Stellen hinter
Gummiklappen, wo der Aufnahmebetrieb trotz Kabel möglichst
unbeeinträchtig bleibt.

Für 1.250 Euro (;Internet-Shop mit Abholmöglichkeit hier in Wien)
bietet die Panasonic NV-GS400EG meiner bescheidenen Meinung nach ein
hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Gott sei Dank war noch eine
lagernd.


Space


Antwort von Michael Simon:

Ich weiß zwar nicht, ob es jemanden interessiert, aber hier noch ein
paar Korrekturen und Ergänzungen:

On Wed, 24 Aug 2005 16:02:38 0200, Michael Simon wrote:

>Bei guten Lichtverhältnissen brillante 1A-Bildqualität, die von jener
>von Profi-Kameras (;auf einem guten TV-Gerät betrachtet: Sony
>Trinitron, S-VHS-Kabel) kaum zu unterscheiden ist, jedoch leichte
>Tendenz zu einem vertikalen Smear-Effekt in extremen Situationen.

Einzelne, sehr helle und punktförmige Lichter (;Sonnenreflexe auf Glas
oder Chrom) erscheinen so, als ob ein Vierfach-Sternfilter montiert
wäre, besonders bei fast geschlossener Blende.

> Man kann über ein Schiebehebelchen von AUTO auf MANUAL
>oder AE LOCK schalten und über drei (;markierte und leicht ertastbare)
>Tipptasten wählen, was man mit dem Ring steuern möchte: Zoom, Schärfe,
>Verschlußzeit, Blende oder Weißabgleich!

Die manuellen Funktionen des Weißabgleichs werden natürlich nicht mit
dem Ring, sondern mit der dazugehörigen Taste vorgenommen.

>Der relativ große und gut faßbare Ring...Damit gelingen butterweiche und
>extrem langsame Zooms.

Nein, ich muß mich korrigieren, dafür ist der Ring nicht wirklich zu
gebrauchen. Wenn man sehr langsam daran dreht, ruckelt der Zoom. Macht
den Eindruck, als ob die Geschwindigkeit von einem Puffer-Speicher im
Sensor geregelt wird, der sich zu unberechenbaren Zeitpunkten entleert
und erst dann wirkt.

>Das Zoom-Hebelchen für den rechten Zeigefinger könnte etwas weitere
>Einstellwege haben. Man braucht schon etwas Übung und Konzentration,
>um damit kontrollierte, saubere, stufenlos beschleunigte und
>abgebremste, langsame und elegische Transfokator-Fahrten unternehmen
>zu können.

"Stufenlos" ist leider auch nicht. Besonders zwischen der langsamsten
und der zweitlangsamsten Geschwindigkeit merkt man doch einen Sprung.
Ich schätze den Zoom auf etwa 15-20 Geschwindigkeitsstufen. Die
langsamste braucht 38 Sekunden, um den optischen Bereich zu
durchwandern. Sehr akzeptabel.

>Manchmal wäre die englische Bedienungsanleitung wünschenswert, aber
>die liegt leider nicht bei (;dafür weitere sieben Sprachen). Mal sehen,
>vielleicht finde ich sie irgendwo im Internet.

Die deutsche Bedienungsanleitung ist sehr schwach. Für Einsteiger
praktisch nicht zu gebrauchen, wenn diese tiefer in die Materie
dringen wollen. Die englische (;inzwischen gefunden) ist übrigens auch
nicht viel besser. Ein echter Minuspunkt.

>Micro-DV-Kassetten,

Natürlich Mini-DV. Bis jetzt getestet: Fuji, TDK, Sony und Panasonic.
Kein Unterschied feststellbar. Kein einziger Drop-Out oder Aussetzer.

Der positive Gesamteindruck bleibt nach fünf weiteren Kassetten weiter
aufrecht. Vor allem die für einen Camcorder dieser Klasse
ausgezeichnete Bild- und Tonqualität bei den unterschiedlichsten
Bedingungen überzeugt nach wie vor.

Sehr hilfreich für die Tests und Analyse der Aufnahmen ist die
Tatsache, daß die Werte wesentlicher Bild- und Toneinstellungen
(;ähnlich wie die Exif-Dateien bei der digitalen Standbild-Fotographie)
zusammen mit dem Videosignal gespeichert und bei der Wiedergabe
angezeigt werden (;natürlich auch Datum und Uhrzeit der Aufnahmen). Man
kann zum Beispiel nachträglich beobachten, wie die automatische Blende
arbeitete, welche Werte (;auch OIS, Windcut) eingestellt waren; die
Anzeige auf den Bildschirmen springt munter herum.

Diese praktischen Eigenschaften bleiben auch erhalten, wenn die
digitalen Videos über die beilgelegte Panasonic-Software "Motion DV
Studio" auf einen PC überspielt und von dort wieder auf das
Camcorder-Laufwerk zurücküberspielt werden! - Was übrigens auf Anhieb
und einwandfrei klappte. Dieses Tool kann die Aufnahmen auch (;über
justierbare Schwellenwerte) in einzelne Szenen-Dateien zerlegen und
das Bandlaufwerk fernsteuern (;Suchläufe).

Wenn man das Gerät dreht, klappert innen etwas ganz leise aber
"definiert". Ich bin nicht sicher, ob das von Anfang an so war. Es
scheint jedenfalls die Funktionen nicht zu beeinträchtigen. Falls
jemand diesen Camcorder besitzt: Bitte verifizieren. Im
ausgeschalteten Zustand klappert es etwas deutlicher.

Bei Aufnahmen vom Stativ sollte der optische Bildstabilisator
tatsächlich abgeschaltet werden, wie es im Handbuch empfohlen wird.
Manchmal ruckelt es nämlich unerwünschterweise bei langsamen Schwenks
(;vor allem in schräger Schwenk- und Neigerichtung, also gleichzeitig
horizontal und vertikal schwenken). Die Micro-Motörchen sind offenbar
genau auf das typische Hand-Zittern eingestellt und kommen mit
feineren Abweichungen nicht ganz klar.

Der zuschaltbare elektronische Windschutz wirkt zwar merklich, die
eingebauten Mikros sind diesbezüglich sehr empfindlich. Alles, was
über ein laues Lüfterl hinausgeht, ist trotzdem vernehmbar. Hier ist
wohl Bastelarbeit angesagt (;mechanischer Windschutz, eine Art BH aus
Schaumgummi und Federflocken), sofern man nicht mit externen und
besser abschirmbaren Mikrofonen arbeiten will.

Während der Videoaufnahme und -wiedergabe können nur 1,2-MP-Fotos
geschossen und auf der SD-Karte abgelegt werden.

Die Beschaffung von Original-Zubehör (;Weitwinkel-Vorsatz, Mikro) läuft
hier in AT äußerst zäh und schleppend ab. Teilweise sind die Teile
überhaupt nicht erhältlich (;zweites Lade-/Netzgerät), teilweise
wochenlange Lieferzeit (;laut Auskunft).

Deutlich preisgünstigere Akkus von einem Dritthersteller (;Aufschrift
"eFilm") getestet: Kein Unterschied feststellbar. Relativ lange
Ladezeiten bei allen Energiespeichern.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Die Panasonic Lumix S1H - Erste 6K-FullFrame Kamera unter 4.000 Euro
Erste Panasonic S5 II und S5 IIX Cages von Zacuto und SmallRig vorgestellt
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Filmmaker Mode-UHD Alliance holt erste Hersteller an Bord
Messevideo: Erste Aufnahmen mit dem SIRUI Anamorphoten 50mm 1.33x f1.8 // IBC 2019
Axibo Pan/Tilt/Slide: Der erste intelligente AI Kamera-Slider
Foris Nova, der erste OLED Monitor von Eizo - in limitierter Auflage
Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode
Was war Eure erste Digicam?
Rosco MIXBOOK: Das erste digitale Farbmusterbuch für die Filmset-Beleuchtung
Meine erste Vollformatkamera - Bitte um Empfehlungen
Looking Glass 8K: Das erste holographische 8K Display
Der erste Filmregisseur der Welt
SanDisk zeigt erste mobile 8TB SSD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash