Logo Logo
/// 

Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Nun ist sie also offiziell: Nikons erste spiegellose Kamera mit Z-Mount und DX-Sensorgröße APS-C mit 20.9 Megapixeln Auflösung. Die neue Z50 verfügt über Nikons EXPEED6 ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode




Antwort von Frank B.:

Prima Teil, gefällt mir sehr. Ich bin ja im Moment rein auf Fuji unterwegs, schiele aber immer wieder mal über den Tellerrand hinaus. Bis jetzt hat mich noch nichts überzeugt, von Fuji abzurücken, schon gar nicht im APS-C Bereich. Obs hier zumindest eine Ergänzung gibt? Hoffe, der Preis wird noch um einiges nachlassen, denn 950 wären mir dafür etwas zu viel. Da gäbe es preiswertere Alternativen zur Zeit, zumindest zum Straßenpreis. Die Fuji X-T30 dürfte videotechnisch noch ein bisschen mehr auf dem Kasten haben. Die dazugehörigen Nikon APS-C Z-Objektive haben auch nur Plastikmounts, habe ich gelesen. Dann wären sie auch nicht besser als die beiden Fuji-XC-Äquivalente. Nicht so gut finde ich auch die Selfilösung des Klappmonitors. Die fällt bei Stativverwendung aus. Seitwärts ausklappbar wäre besser gewesen. Wäre mir persönlich jetzt aber nicht so wichtig. Was mich an der Kamera reizt ggü. meinen Fujis ist, dass man mittels FTZ-Adapter Zugang zu einer beträchtlichen Anzahl von tollen Objektiven hat, für die Fuji keine oder nur extrem teure Alternativen hat. Doch auch hier gibts Lösungen bei Fuji. Den aktiven Fringer Adapter von Canonoptiken auf FX z. B.
Wenn die Kamera irgendwann für 600 Euro in der Grabbelkiste bei Mediamarkt liegt, werde ich wahrscheinlich schwach. Vorher siegt sicher der Verstand, nicht in ein zweites System einzusteigen. Da wäre ja auch noch Sony, für die ich noch ein paar ältere A-Mount-Objektive da liegen hätte. Auch ein Argument.



Antwort von roki100:

Viel zu teuer.








Antwort von Darth Schneider:

Finde ich jetzt überhaupt nicht teuer, ganz im Gegenteil, eine Canon 90D kostet ja auch ein Tausender und kann aber kein 8K...Abgesehen davon finde ich das eine hübsche Kamera, gefällt mir jetzt besser als die Fuji XT30.
Gruss Boris



Antwort von pillepalle:

Ja, der Preis geht sicher noch runter. Die Z6 bekommt manja schon für 1700,-€. Ich finde sie jetzt nicht so spannend. Mit 10bit Output hatte es eine gute B-Cam sein können.

8k Stills gehen bei einem 21MP Sensor allerdings kaum 😁 Sollten bei 8K doch ca. 8000 Pixel in der Breite sein und dass dies nicht möglich sein dürfte, kann man selbst im Kopf überschlagen.

VG



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Finde ich jetzt nicht teuer, eine Canon 90D kostet ja auch ein Tausender und kann aber kein 8K...
Gruss Boris
also 8K jpg für 4k Bildschirme ist m.M. nicht 1000der wert...Und das Bild ist jetzt auch nicht so superduper. Wichtiger ist doch DR, Bit & Co.

Mit diese mehr K geht es m.M. in eine völlig falsche Richtung. Netflix&Co. versucht es zu erzwingen und der Kunde dahin geleitet zu denken "mehr K ist besser", statt mehr DynamicRange usw.

So sehe ich das zumindest.



Antwort von cantsin:

@Slashcam Wo habt ihr die Information mit dem 8K-Silent Videomodus her?

Ich kann sie nirgends finden, auch auf Nikons Produktseite nicht.

Außerdem löst der Sensor der Kamera nur 5,5K auf.



Antwort von rob:

Hallo Cantsin,

sorry - sind 8MP Stills und nicht 8K Stills - wir korrigieren das gerade ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von Frank B.:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Abgesehen davon finde ich das eine hübsche Kamera, gefällt mir jetzt besser als die Fuji XT30.
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Das ist das Eine. Das andere sind innere Werte, die halt auch eine große Rolle spielen. So hat die T30 noch ein paar Pixel mehr auf dem Sensor und 10Bit am Ausgang. Außerdem macht sie auch sehr schöne Fotos. Das spräche jetzt in Betracht des etwas günstigeren (Straßen-) Preises schon ein bisschen mehr für die Fuji, jedenfalls für mich. Selbstverständlich werden andere andere Prioritäten setzen, aber ich denke schon, dass die Z50 irgendwann im Preis etwas nach unten gehen wird und auch sollte. Mir gefällt sie optisch auch sehr gut, aber nun viel besser als die T30 auch wiederum nicht. Ich kaufe auch nie eine Kamera, weil sie schön ist. Sie muss in mein Konzept integrierbar sein und in irgendeiner Form einen Nutzen für mich haben.



Antwort von cantsin:

IMHO ist Nikon auf dem besten Weg von Pentax. Was die Firma hier entwickelt und vorstellt, ist zwar gediegen, hat aber keinerlei unterscheidende Merkmale ggü. der Konkurrenz und ist qua Konzept und Funktionsumfang eher altbacken.

So gewinnt man keine Nutzer eines neuen Systems.



Antwort von pillepalle:

Mit einem preiswerteren APS-C Modell wollen sie vor allem die Nikon Fotografen erreichen, die zwar mit dem spiegellosen System geliebäugelt haben, ohne aber gleich ins Vollformat einsteigen zu wollten. Wegen der Z50 wird sicher niemand das System wechseln, aber das ist wohl auch nicht die Absicht dieser Kamera. Da geht es eher um die eigene Klientel. Machen andere Hersteller ja auch nicht anders. Was war denn an einer Sony A6300 einzigartig, um nur mal ein Beispiel zu nenen?

Wenn man mal sieht wie breit sie im DSLR Segment aufgestellt sind, wird auch die Produktpalette im spiegellosen System sicher noch wesentlich breiter werden. Bei DSLR Kameras hat das Einstiegsmodell im APS-C Format einen Straßenpreis von etwas über 300,-€ und geht in vier Modellserien hoch bis 1500,- €. Da ist für jeden was dabei, vom Anfänger bis zum ambitionierten Amateur/Semiprofi. Und bisher hat der Großteil der Z-Nutzer auch nichts mit Film am Hut und sie sind auch nicht bereits für spezielle Filmfeatures mehr zu zahlen. Dazu passt die neue Pancake Optik auch gut. Klein, leicht, einfach zu bedienen und etwas besser als ihr Smartphone. Mehr erwarten viele von einer Kamera gar nicht. Nikon bleibt seiner Linie der maximalen Kompatibilität treu und behält den gleichen Mount für alle Formate. Viel mehr interessantes gibt's zum Release der Z50 eigentlich nicht zu sagen.

VG



Antwort von Frank B.:

Ich möchte den Kernsatz deiner Aussage für mich nochmal heraus nehme. Nikon hat viele DSLR-Modelle im APS-C Format, hatten sie allerdings noch keins. Das erklärt die Z50 schon. Auch die DSLR Modelle konnten teilweise schon 4K aufzeichnen, was aber eben bei DSLRs etwas schwieriger zu handhaben ist als bei Spiegellosen. Von daher ist auch diese Geschichte in der Z50 ein logischer Schritt. Ich denke auch, Nikon wollte seinen DX Kunden etwas Spiegelloses anbieten, hat aber gleichzeitig auch erkannt, dass das APS-C - Pferd doch nicht so tot ist, wie man glaubte. Alle bedeutenden Konkurrenten bieten ein APS-C System an und bauen es zur Zeit sogar aus. Die APS-C Kameras sind billiger herzustellen und sind leichter und die Qualität im Grunde für 90% der Nutzer nicht von Vollformat zu unterscheiden. Der Gaul scheint noch ziemlich flott unterwegs zu sein. Da musste Nikon auch reagieren. Der Z-Mount war auch konsequent, da es ja die ersre spiegellose APS-C von Nikon ist. Man musste also aus Kostengründen auf etwas Vorhandenes zurückgreifen. Und da ist im Moment nur der Z-Mount geeignet, wenn man nichts neues entwickeln möchte, was dann für viele ein Ausschlusskriterium gewesen wäre. Nikon wollte erstmal was Spiegelloses in dem Format auf dem Markt haben. Der Erfolg oder Nichterfolg wird sicher die weiteren Entscheidungen beeinflussen. Das erklärt vielleicht auch die etwas zögerliche und zurückhaltende Objektivauswahl zum Start des Systems.








Antwort von dienstag_01:

Was war denn an einer Sony A6300 einzigartig, um nur mal ein Beispiel zu nenen? Naja, äh, hm, war das nicht die erste APS-C Camera, die 4k konnte?



Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Was war denn an einer Sony A6300 einzigartig, um nur mal ein Beispiel zu nenen?
Als die A6300 vor drei Jahren herauskam, war sie die erste APS-C-Spiegelloskamera mit 4K-Video nach der Samsung NX1, hatte das schnellste und avancierteste Autofokus-System aller APS-C-Spiegellosen und den neuesten und besten APS-C-Sensor mit der besten High ISO-Leistung auf dem Markt. Sie war auch eine der ersten Kameras mit Akkuaufladung via USB.

Bei den Videofeatures könnte sie der Z50 (u.a. wegen der mitgelieferten Log-Profile) noch heute überlegen sein.

Anders gesagt: Die Z50 ist auf dem Stand von vor drei Jahren, wenn man die NX1 zum Maßstab nimmt, sogar von vor fünf Jahren.



Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Was war denn an einer Sony A6300 einzigartig, um nur mal ein Beispiel zu nenen?
Als die A6300 vor drei Jahren herauskam, war sie die erste APS-C-Spiegelloskamera mit 4K-Video, hatte das schnellste und avancierteste Autofokus-System aller APS-C-Spiegellosen und den neuesten und besten APS-C-Sensor mit der besten High ISO-Leistung auf dem Markt. Sie war auch eine der ersten Kameras mit Akkuaufladung via USB.

Bei den Videofeatures könnte sie der Z50 (u.a. wegen der mitgelieferten Log-Profile) noch heute überlegen sein.
Naja, dass Log-Profile angeblich keinen Vorteil haben, bekommen wir ja gerade in einem anderen Thread hier erklärt :(



Antwort von pillepalle:

cantsin hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Was war denn an einer Sony A6300 einzigartig, um nur mal ein Beispiel zu nenen?
Als die A6300 vor drei Jahren herauskam, war sie die erste APS-C-Spiegelloskamera mit 4K-Video nach der Samsung NX1, hatte das schnellste und avancierteste Autofokus-System aller APS-C-Spiegellosen und den neuesten und besten APS-C-Sensor mit der besten High ISO-Leistung auf dem Markt. Sie war auch eine der ersten Kameras mit Akkuaufladung via USB.

Bei den Videofeatures könnte sie der Z50 (u.a. wegen der mitgelieferten Log-Profile) noch heute überlegen sein.

Anders gesagt: Die Z50 ist auf dem Stand von vor drei Jahren, wenn man die NX1 zum Maßstab nimmt, sogar von vor fünf Jahren.
Die A6300 kam doch zusammen (oder nach) mit der A6500 heraus? Da hätte es das 'kleine Modell' doch gar nicht gebraucht.

Die Z50 ist auch ein Fotoapparat und glänzt nicht durch ihre Videofeatures. Nicht jeder braucht das und manche möchten dafür auch nicht mehr zahlen.

VG



Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Die A6300 kam doch zusammen (oder nach) mit der A6500 heraus?
Nee, die A6300 kam 8 Monate vor der A6500 auf den Markt. (So dass alle Leute, die zusätzlich zu den Features der A6300 noch IBIS haben wollten, sich wieder einen neuen Body kaufen konnten...)

Und Sony hatte mit den NEX-Kameras und der A6000 sein System bereits gut auf dem Markt etabliert, und brachte trotzdem viele Innovationen in den neuen Kameras, während Nikon neue Kunden braucht, um zu überleben - was mit so einer à la Pentax gediegenen. aber altbackenen Kamera schwierig werden dürfte.



Antwort von pillepalle:

@ catsin

Ah... dann habe ich das verwechselt mit der a6400. Die kam nach der a6500 heraus, die eigentlich besser war, zusammen mit der a6600 ....und dann gab's noch die 6100. Ging nur darum das man nicht in jedem Kameramodell seine neuesten und besten Features herausbringt, sondern einfach das Sortiment erweitert um anderen Ansprüchen gerecht zu werden. Das die Z50 für Videoanwender kein großer Wurf ist, darüber braucht man ja nicht diskutieren. Aber daraus gleich den Untergang der Z-Serie zu beschwören (man gehe den gleichen Weg wie Pentax) fand ich halt etwas übertrieben.

Man kann mit der Kamera irgendwie auch filmen und vielen reicht das ja schon.

https://www.youtube.com/watch?v=x-J_f1F3nvA

VG



Antwort von Frank B.:

Die Z50 hat schon etwas, was die Sonys nicht haben. Das Z-Bajonett und damit Zugang zur kompletten Nikon-Optikwelt. Ich finde das kein schlechtes Kaufargument. Wenn sie gut anlaufen sollte, wird evtl ja auch eine Z70 folgen, möglicherweise mit IBIS und paar Schmankerln mehr. Hat ja Sony auch so gemacht.



Antwort von pixelschubser2006:

Im Nikon-Forum reden sich wegen der V50 alle die Köppe heiß. Bislang hatten nur bekannte Blogger die Cam in der Hand bzw. testen können, und alle zeigten sich sehr zufrieden. Nikon war noch nie dafür bekannt, konzeptionell die Sau rauszulassen, sondern haben immer nur einen sehr guten Job abgeliefert. Daher finde ich auch jede anderere Erwartung an die Z50 übertrieben.
Mich spricht sie nicht so ganz an, weil mir selbst die Z6 eigentlich etwas zu klein ist. Technisch allerdings muss ich der Z50 erschrocken attestieren, daß sie meine D500 ersetzten kann. Unter der Prämisse, daß ich deren Autofokus-Leistung nicht benötige, aber der elektronische Sucher in ständigen kniffeligen Situationen einen Riesenvorteil darstellt. Ich habe ständig das Problem mit tiefengestaffelten Motiven, wo der AF nicht wissen kann, welches Detail wichtig ist und daher scharf sein soll. Nachfokussieren im Spiegelreflexsucher kann man vergessen.
Auch wenn die Z50 sich auf den ersten Blick an die D5x00-Kundschaft zu richten scheint, ist sie technisch eher zwischen D7500 und D500 anzusiedeln. Da wäre dann auch der Preis ok. Zumal die Verarbeitung ein Traum zu sein scheint.



Antwort von rush:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
Im Nikon-Forum reden sich wegen der V50 alle die Köppe heiß.
Du meinst die Z50? Oder ist die V50 nochmal was anderes?









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Neue Nikon COOLPIX A1000 Kompaktkamera mit 35x Zoom und 4K -- weitere Nikon Z Modelle folgen?
Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus
Nikon D7500 im Anflug - diesmal mehr als 4K/UHD 8 Bit für Filmer?
Nikon D5600 vorgestellt - leider ohne 4K
Nikon D5 filmt länger in 4K mit neuer Firmware
Nikon D5 4K-Aufnahmelimit könnte von 3 auf 30 Minuten steigen
Nikon D500 APS-C 4k für 2000$
Nikon D5 im Anflug mit 20 MP (und 4K?)
Rumor Check: Nikon D5 FullFrame mit 4K-HEVC?
Nikon D800 4K
Nikon D4s im Anflug, 1080/60p?, 4K?
Spiegellose Fujifilm X-A7 Kamera mit neuem APS-C Sensor und hellem Dreh-und Klappdisplay vorgestellt
Nikon: Neue Firmware für Z50, Z5, Z6 und Z7 verbessert unter anderem den Autofokus
Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs
Nikon Z fc vorgestellt - spiegellose Systemkamera für Retro-Fans
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4
12K VR-Kamera Kandao Obsidian Pro mit acht APS-C Kameramodulen vorgestellt
Filmmaker Mode-UHD Alliance holt erste Hersteller an Bord
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging
Panasonic kündigt S1H an - weltweit erste spiegellose 6K Cine Vollformat Systemkamera
Samyang AF 24-70mm F2.8 FE für spiegellose Kameras mit Sony E-Mount
Nikon Z zu PL Mount Adapter von Wooden Camera vorgestellt
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom