Frage von HonkyBob:Hallo hab mir am Freitag den Panasonic NV-GS 280 geholt und bin über die Boldquali enttäuscht. Filme viel im Haus und muß sagen das ich nicht gerade 500 Watt Strahler an der Decke habe dh auf dem Film leichtes Bildrauschen und die Farbbrillianz läßt auch zu wünschen übrig. Und was die 0Lux Farbnachtsichtfunktion anetrifft ich glaub darüber braucht man gar nicht erst zu reden. die Aufnahme ruckelt schon beim aufnehmen und das Bild zieht nach und der Raum war nicht einmal voll dunkel. werde den Camcorder wohl wieder wegbringen und umtauschen. Nur welchen soll ich mir holen. Möchte wohl bei nem Mini DV bleiben Technik ist ausgereift und nicht zu teuer.
Bei Standard wohnungsbeleuchtung gutes Bild wäre auch nicht schlecht und wenn schon ne Nachtsicht Option ( die ich gern hätte ) Dann auch eine die funktioniert. Kann auch in S/w oder grün sein nur man sollte auch was drauf erkennen. Externer Microfon anschluß wäre nicht schlecht weil die Tonquali bei den kompakten Camcordern ja doch nicht so gut ist.
Preis bis 800.- Euro
Hatte mir schon im netz die Finger wund gesucht und bin beim Panasonic NV-GS 280 halt hängen geblieben.
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Achso vielleicht ist das noch wichtig die Filme werden überwiegend auf den PC übertragen und dann auf DVD oder Speicherkarte kopiert.
Gruß
A.M.
Antwort von Markus:
Bei Standard wohnungsbeleuchtung gutes Bild wäre auch nicht schlecht...
Bis hierher hätte ich an die Sony VX2100 gedacht, die lichtstärkste Consumer derzeit.
Preis bis 800.- Euro
Aber das lässt sich mit dem Preis nicht vereinbaren. Prinzipiell gilt: Je lichtstärker der Camcorder ist, desto teurer ist er auch. Vielleicht wäre ja der Einsatz einer Videoleuchte eine preiswerte Alternative, um gute Bilder zu erhalten?
Antwort von camworks:
also, was ich da jetzt sehe ist absolut üblich in der preisklasse.
siehe dazu auch diesen thread:
viewtopic.php?p=185206#
Antwort von HonkyBob:
ist ja nicht sehr ermutigend :-((
aber videoleuchte die müßte den akku ja gleich dabei haben und dann wirds bestimmt groß.
Und bei ner Party will ich ja auch nicht dauernd mit nem Scheinwerfer blenden.
Aber mal davon abgesehen wenn es mit ner Video Leuchte funktioniert, was die Nachtsicht Funktion anbetrifft ist mir ja auch nicht geholfen.
Antwort von camworks:
vergiß die nachtsicht-funktion. da wird nur der gain (videosignalverstärkung) auf extreme werte hochgepusht und gleichzeitig die verschlußzeit auf ganz lang gestellt.
effekt: ruckelnde, nachziehende bilder, die so stark rauschen, daß man eh fast nichts mehr erkennen kann.
video braucht licht, da geht kein weg dran vorbei.
Antwort von HonkyBob:
und mit infrarot leuchte ??
Antwort von camworks:
probiers halt aus, ich halte die ergebnisse für schlecht, die man damit erhält.
Antwort von HonkyBob:
Hab für den jetzt 650.- bezahlt dachte das ich für 800.- doch noch was besseres bekomme. :-(
Scheint aber ja nicht so .
Antwort von Axel:
Hab für den jetzt 650.- bezahlt dachte das ich für 800.- doch noch was besseres bekomme. :-(
Scheint aber ja nicht so .
Obwohl ich eine Kamera besitze, die ein gutes Lowlight Verhalten hat und in ihrer jetzigen Version das Dreifache von 800 € kostet, achte ich die Aufnahmen bei ungewollt schlechter Beleuchtung gering. Es ist nur noch manuelle Schärfe möglich, weil der Autofokus versagt. Von Hand Scharfstellen ist aber bei schwachem Licht extrem schwer, und bei offener Blende ist der Schärfebereich relativ klein. Aufnahmen ohne Stativ, mit einer Hand am Fokusring, sind i.d.R. für die Tonne. Der einzige wirkliche Vorteil einer eben dann erheblich teureren Kamera sind die besseren Farben im Halbdunkel.
Was an der Bitterkeit in deinem Ton nicht paßt: Licht zu
machen ist doch der Spaß!
Antwort von camworks:
zum thema licht gibts auch ein leichtverdauliches büchlein für kleines geld:
http://www.amazon.de/Licht-Schattengest ... 3805827008
Antwort von swantje:
hallo!
nachdem ich gestern einen sony dvd205E camcorder bekommen habe...
möchte ich ihn umtauschen :D
gerne auch in eine nv gs 280.
das man mit derart günstigen kameras keine krüsselfreien dämmeraufnahmen macht, nehme ich in kauf, aber ich möchte mir jedenfalls gerne die kamera holen, die bei solchem licht wenigstens die _besten_ aufnahmen in dieser preisklasse macht.
fahre ich dann mit der gut?
@threadersteller,
bist du im vergleich zu anderen kameras dieser preisklasse enttäuscht oder generell?
ich habe übrigens in letzter zeit mit einer nv gs 70 gefilmt, viel im halbdunkel, und das bild war super! aber das sind dann halt afaik um die 1000euro...
danke das es dieses forum gibt!
Antwort von Schleichmichel:
Hallo, HonkyBob.
Das Bild ist für die Beleuchtung ganz okay...es ist ja schliesslich auch schon am Boden und der Hund hat (zumindest auf dem Bild ;) fast die gleiche Farbe, wie der Schrank dahinter. Von daher suppt das Bild sowieso zu.
Wie wäre es denn (vielleicht auch nur kurzzeitig, wegen Stromsparen) mit 4x 100W und eine fotografisch günstige Position, die der Hund auch mitmacht?
Camcorder umtauschen wird nicht viel bringen....
Antwort von HonkyBob:
@swantje
"Wie wäre es denn (vielleicht auch nur kurzzeitig, wegen Stromsparen) mit 4x 100W und eine fotografisch günstige Position, die der Hund auch mitmacht?"
Nett gemeint nur hab ich schon vor mir die Kamera spontan zu nehmen und drauf los zu Filmen. Klar könnt ich alles vorher erst in Szene setzen aber ich glaub nicht das das der Sinn ist wenn ich mir für meinen Privatgebrauch nen Camcorder hole. Wenn ich mich in der Wohnung so umschaue ist das Bild aus meiner direkter Sicht ja auch nicht dunkel. finde aber schon das ich nen 1:1 Bild hinbekommen müßte mit dem Camcorder wenigstens was die Helligkeit anbetrifft aber da scheinen die Camcorder dem menschlichen Auge doch wohl noch ein wenig hinterher zu hinken.
:-(
Habe mal eben einige Aufnahmen draußen gemacht und bin mit dem Bild und der Farbbrillianz ganz gut zufrieden. Werd den Camcorder behalten und die restlichen 150.-€ in ne Videoleuchte investieren und nen externem Mikro. Es sei denn es komemn noch gute Vorschläge ? Und was die Nachtsichtfunktion mit infrarot anbetrifft wegen matschigem grünen oder s/w Bild, den Vorteil den das Noch hat gegenüber der Panasonic :-----> Ich seh bzw erkenn wenigstens was bei dunkelheit was ich vom Panasonic leider nicht behaupten kann obwohl mit der Nachtsicht option geworben wird.
Achso ja haben heute ja den 25. also wünsche allen noch nachträglich ein fröhliches Konsumfest gehabt zu haben. :-))
(Hätte mir den Camcorder auch zu jeder anderen Jahreszeit geholt wenn ich das Geld gehabt hätte:-) )
A.M.
Antwort von Schleichmichel:
Nett gemeint nur hab ich schon vor mir die Kamera spontan zu nehmen und drauf los zu Filmen....finde aber schon das ich nen 1:1 Bild hinbekommen müßte...
Es geht nicht besser, wenn man sich nicht um das Licht kümmert. Bei der schnellen Bildfolge von Camcordern bleibt nicht viel Zeit für eine adequate Belichtung in schummrigen Licht. Digicams oder Fotoapparate können länger belichten...da kann man es sogar mal Sekunden oder Minuten (je nach Modell auch Jahre, wenn nötig) werden lassen (aber mit Stativ natürlich!!!). Je länger Licht gespeichert werden kann, desto weniger Licht ist für eine angemessene Belichtung nötig.
Wenn man das Forum nur wenige Wochen begleitet, liest man auch immer wieder davon. Mantra: VIDEO BRAUCHT LICHT...AM BESTEN VIEL DAVON!
Das hast Du ja auch bereits mit Deinen Aussenaufnahmen festgestellt.
Gute Entscheidung, den Camcorder nicht umzutauschen und das Geld in Zubehör zu investieren. Akzeptiere einfach diesen naturgemäßen Umstand. Früher haben die Super8-Filmer mit nur 40ASA draußen und 25ASA innen auskommen müssen (beim K40), und
das ist wenig! Da konnte auch nichts mit Gain verstärkt werden. Da hat man nur ein- bis zweimal unterbelichtet, und dann aus Fehlern gelernt!!
Bei mir ist Weihnachten zwar noch das Fest der Liebe...bei Dir hoffentlich auch...aber auch ich wünsche Dir (und anderen) ein frohes Fest und einen guten Rutsch :)
(Und "Gut Licht!" ;)
Antwort von HonkyBob:
Hab gerade noch etwas anderes gefunden zum Thema Nachtaufnahme.
Da die Panasonic ja über Nightshot oder Nightview in Farbe verfügt wie sieht das ganze denn dann mit einer zusätzlichen Infrarotleuchte bzw Scheinwerfer oder Baustein aus ??
Kann die Kamera das verarbeiten ??
A.M.
Antwort von HonkyBob:
Wie sihts denn mit Infrarot Beleuchtung und ner Video Leuchte aus möchte den Akku aber nicht über ein Kabel in der Hosentasche tragen müßen ??
A.M.
Antwort von Axel:
Wie sihts denn mit Infrarot Beleuchtung und ner Video Leuchte aus möchte den Akku aber nicht über ein Kabel in der Hosentasche tragen müßen ??
Tja, Bob, mit Infrarot als Lichtquelle arbeiten wohl nicht viele. Es wäre ohnehin nicht farbig, sondern würde daran erinnern, wie Buffalo Bill die FBI Agentin durch seinen Keller jagt oder Bush nachts heimlich smart bombs auf Saddams Palast schmeißt. Mit anderen Worten, von Bildquali hat das nix.
Technisch sieht das Bild von Jack in der Küche gar nicht schlecht aus. Wenn
alles heller und farbiger wäre, wäre es auch nicht besser. Der Hund ist das Motiv, und er ist der am schlechtesten beleuchtete Teil des Bildes. Da kann die Kamera gar nichts für. Dieselbe Aufnahme wäre mit einer teureren Kamera noch genauso matschig, weil eben der freundliche Hauptdarsteller zu dunkel ist. Ging es dir allerdings um die Gemüsekiste auf dem Stuhl im Hintergrund, dann hast du erreicht, was du wolltest.
Die Frage ist, ob dir in der gezeigten Situation eine Akkuleuchte geholfen hätte, würde ich mit vielleicht beantworten. Nur, wenn du die Blende von Hand einstellen kannst (kann die Kamera das?), denn sonst wäre der Hund
zu hell im Vergleich mit dem Hintergrund.
Ich mein"s gut. Beleuchtung und Belichtung sind eine Wissenschaft für sich. Nicht alles funktioniert. Aber alles ist machbar. Und nochmal: Es liegt nicht an der Kamera!
Antwort von HonkyBob:
Danke für die Antwort.
Hab mich ja nun schon fast mit der Quali abgefunden deshalb wäre wenn ich in noch weniger hellen Räumen filmen möchte ja eine Video Leuchte nicht schlecht. Nur welche?
Und was die Nachtsichtfunktion anbetrifft wäre ich mit nem s/w bzw grünstichigem und nicht perfektem Film einverstanden Nur es soll halt in absoluter dunkelheit gefilmt werden und da wollt ich wissen ob das mit ner infrarotleuchte machbar ist in welcher Farbe auch immer. Und das es nicht gestochen scharf ist kann ich mir schon vorstellen. :-))
Antwort von YourMajesty:
meine HC96 macht definitiv rauschfreie Videos, selbst bei Minimalstbeleuchtung. Übertrifft hier die GS500 bei weitem.
Da wo für die GS500 Schluß war, lieferte die HC96 noch astreine Videos!
Wäre mein LowLight Tip!
Gruß
Tom
Antwort von HonkyBob:
Hatte diese Frage schon mal in nem anderen Thread wollte das Thema nur noch mal auffrischen.
:--)
Hab mich ja nun schon fast mit der Quali in weniger hellen Räumen abgefunden deshalb wäre wenn ich in noch weniger hellen Räumen filmen möchte ja eine Video Leuchte nicht schlecht. Nur welche?Hab noch etwas anderes gefunden zum Thema Nachtaufnahme.
Da die Panasonic ja über Nightshot oder Nightview in Farbe verfügt wie sieht das ganze denn dann mit einer zusätzlichen Infrarotleuchte bzw Scheinwerfer oder Baustein aus ??
Kann die Kamera das verarbeiten ??
Was die Nachtsichtfunktion anbetrifft wäre ich mit nem s/w bzw grünstichigem und nicht perfektem Film einverstanden Nur es soll halt in absoluter dunkelheit gefilmt werden und da wollt ich wissen ob das mit ner infrarotleuchte machbar ist in welcher Farbe auch immer. Das es nicht gestochen scharf ist kann ich mir schon vorstellen. :-))
Antwort von Jan:
Ich hab in den 2 Threads schon was über Leuchten & die Nachtfunktion der GS 280 geschrieben.
Infarot für Consumer Panasonics ist mir nichts bekannt, für Semi Profi AG DVC 60 bekommt man Eine. Das ist Sony Revier.
Wenn du die Kamera aufschrauben würdest, gibt Möglichkeiten den in fast jeder Digicam eingebauten Infarotsperrfilter "freizulegen" - aber für den Normalo nicht empfehlenswert.
GS 280 Nachtmodis
kleine GS 280 Leuchtenauswahl
VG
Jan
Antwort von HonkyBob:
So Sylvester ist vorbei und ich muß sagen Camcorder prima. Hab mal nen Link fürn kurzes Video und muß sagen respekt OK etwas pixelig durch das einstampfen der größe aber was Helligkeit und Farbe anbetrifft Super.
Nur in Party Räumen starkes Bildrauschen. Aber man kann nicht alles haben.
http://www.chickenbob.de/html/videos.html
Antwort von Axel:
Donnerschlag! Noch nie von dem Motto "Brot statt Böller" gehört? Und jetzt sag nicht, Brot brennt aber schlechter. Mit dem, was du da verpulverst, hätte ich lieber die eine oder andere Filmleuchte gekauft ...
Übrigens stimmt das Seitenverhältnis in deinem Film nicht, die Bilder sind verzerrt. DV-Pixel sind rechteckig, auf einem Computer aber quadratisch. Beim Export berücksichtigen.
Antwort von swantje:
kannst du mir die tonspur schicken?
Antwort von HonkyBob:
Brot statt Böller lol alles schon versucht sieht aber annähernd nicht so gut aus und knallt nicht :-)
ich selbst hab das video nicht geschnitten bzw auf die Page gestellt. und wie ich die Tonspur trenne weiß nicht wie es geht.
Antwort von swantje:
schade :D
naja egal. und das mit dem brot, das das nicht knallt, das ist echt ein argument.