Kameras Allgemein Forum



GS500 - HC96 Frust Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Paketdienst

GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Paketdienst »

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer Sony HC-96.
Was mich an dieser stört:

Kasettenfach knarzt beim filmen - Mechanismus schließt nicht fest genug
nimmt surrendes Bandgeräusch auf
Audio rel dumpf

Nun hab ich mir zum Vergleich nen Panasonic GS500 besorgt.
Solange genug Licht ist, hängt er den Sony deutlich ab. Farben werden dank 3CCD wesentlich natürlicher wiedergegeben, Audio ist auch besser.
Wenn es nun weniger Licht als "taghell" wird ....verliert der GS500 immer mehr an Boden. Das Rauschen fällt leider im direkten Vergleich dramatisch auf. Selbst bei Kerzenlicht macht die HC96 noch sehr feine Bilder. Bleibt hierbei auch wesentlich farbenfroher als der GS500.
Mir schon klar, dass 3CCD prinzipbedingt mehr rauschen - aber dass es soviel ist, habe ich mir nicht gedacht.

Nun zu meiner Frage - welcher Camcorder vereint nun beide Elemente? Bringt guten Ton, ist LowLight-tauglich und farbneutral.
Die HC96 tendiert zu sehr warmen Farben - gelbstichtig würde ich meinen.

Meine Idee: Canon XM1/2 ?

Von anderer Stelle wurde mir ein HC3 von Sony ans Herz gelegt.

Was soll ich nun tun?

Danke für Hilfe!

Gruß
Thomas



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

klar, dass 3CCD prinzipbedingt mehr rauschen
Im Allg. ist das Gegenteil richtig. Ein wesentlicher Parameter für die Lichtempfindlichkeit ist m.W. nicht die Anzahl der, sondern die Grösse des einzelnen Chips (relativ zur Pixelzahl).
Gruss
ph



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

Auch gut ;-) - dann hab ich da was verwechselt *g* - Fakt ist, ich komm mit dem Rauschen nicht klar.

Vorschläge bezüglich Camcorder, der alles "gut" kann?

Danke
Tom



rush
Beiträge: 14677

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von rush »

hi,

ich hab die nvgs 400 und leider ist bei der auch low-light so mit das größte problem wie ich finde.

liegt wohl an der größe der ccd-chips... bei der 400er sind's nur 3 x 1/4,7zoll was nicht wirklich dolle ist.

hatte mal die vx2100 von sony im direkten vergleich und da isses mir auch deutlich aufgefallen.. was soll man machen?! :) man kann nicht alles haben... muss man halt bissl licht setzen ;)
keep ya head up



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

Hallo,

ja ne, hab nen Säugling hier zu Hause, da is nicht viel mit "mach mal Studiobeleuchtung an" *gg* - übertrieben gesprochen. Würd Ihn doch gern bei AvailableLight vernünftig festhalten.

Klappt dies mit einer XM2 - was spricht dagegen? Was macht sie gar nicht gut? Bild und Tonqualität sind ja druchaus ansprechend was man so liest.
Kann dies jemand bestätigen?
Was sind Ihre größten Schwächen? LowLight-tauglich?

muchos gracias!
Tom



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

Hallo,

ja ne, hab nen Säugling hier zu Hause, da is nicht viel mit "mach mal Studiobeleuchtung an" *gg* - übertrieben gesprochen. Würd Ihn doch gern bei AvailableLight vernünftig festhalten.

Klappt dies mit einer XM2 - was spricht dagegen? Was macht sie gar nicht gut? Bild und Tonqualität sind ja druchaus ansprechend was man so liest.
Kann dies jemand bestätigen?
Was sind Ihre größten Schwächen? LowLight-tauglich?

muchos gracias!
Tom



Jan
Beiträge: 10086

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Jan »

Ich kann dir Sony PD 170 oder FX 7 wärmstens ans Herz legen, eine SD eine HDV.

Im Ernst, die XM 2 ist für mich ne kleine Spur besser bei Lowlight als die GS 500, besonders wenn ich den Shutter auf 1/25 stelle - das kann die GS 500 nämlich nicht, bei Pana ist ohne Nachtprogramm die 1/50 sek die längste. Bei der XM 2 kann ich halt manuell komplett alle Zeiten einstellen.

Wo ich aber die XM 2 und die GS 500 auf die gleiche Belichtung gestellt habe - 1/50 sek - Blende 1,6 und 16 DB ( GS 500) - 15 o. 18 DB bei XM 2) verstärkt waren die Bilder ca ähnlich - mit leichtem XM 2 Vorteil besonders in den Farben.

Zum Canon Tonpegel sag ich jetzt mal nichts, hab mich schon reichlich aufgeregt, genau wie über den AF bei keinem Tageslichtdreh. Das trifft aber mehr auf mein Arbeitsgebiet Konzertdreh zu, Pegel vom Mischpult, gut AF macht man auch so bei der schweren Situation besser manuell.

Mach mal im Wiedergabemenü der HC 96 die Kameradaten an, mich würde mal blendend interessieren was die Sony für Belichtungswerte anzeigt. Obwohl die Sony eigentlich erst beim eingeschalteten Slow Shutter längere Zeiten als die 1/50 sek nehmen darf.

Ich werds die nächsten Tage auch mal selber testen, ich kann mir einfach nicht vorstellen das die HC 96 so deutlich besser ist bei der gleichen Belichtung wie die GS 500.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10086

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Jan »

Und am Ende landen alle bei VX 2100 !

VG
Jan



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

Hallo,

habe beide Cams auf Auto stehen gehabt. Manuell kann ich an der GS500 keine 1,6 Blende einstellen - 1,7 ;-) ist möglich.
Wie ich bei der Sony die Belichtungsdaten anzeigen lassen kann, hab ich leider nicht gefunden. Im Aufnahme&Wiedergabe Menü hab ich nix passendes gefunden - vl bin ich blind. Werd nochmals nachsehen!

Auch im LowLight Szenenmodus der GS500 war die 96 3 Klassen besser!

Dh. Du meinst, dass die XM2 nicht allzu viel besser sien wird? Dann müsste meine HC96 wohl das Maß der Dinge sein und eine professionellere Cam wie die XM2 ist hier vom Rauschverhalten nicht überlegen?

Gruß
Tom



Gast

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gast »

Hab die GS500 nun auf 1/50, Blende 1,7 stehen gehabt und die HC96 macht unter gleichen Bedingungen wesentlich hellere Bilder nahezu ohne rauschen, wo die 500 schon arg rauscht. Für mich liegen da Welten dazwischen.

VL find ich noch Settings um das anzugleichen.

Gruß
tom



Gästle

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Gästle »

Anonymous hat geschrieben:Hallo,

ja ne, hab nen Säugling hier zu Hause, da is nicht viel mit "mach mal Studiobeleuchtung an" *gg* - übertrieben gesprochen. Würd Ihn doch gern bei AvailableLight vernünftig festhalten.

Klappt dies mit einer XM2 - was spricht dagegen?

Wowwww... Wegen so`m kleinen "Hosenscheisser" ne XM2 zulegen.
Nicht schlecht Herr Specht. Da werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Im Ernst, nur zum Sprösslinge und Tante Erna`s 80er zu filmen ist m.E. eine XM2 (oder andere "Henkelmänner") gleichzusetzen wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Mit solchen Cam´s wird normalerweise Geld verdient. Ist bei mir zumindest so.

Gruß

Gästle



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von YourMajesty »

Hallo,

das stimmt schon, nur mach ich normalerweise keine halben Sachen.
Da ist es mir schade um die 900€ für eine GS500, wenn ich mit der Leistung dermaßen unzufrieden bin.
Im Fotobereich verwende ich auch Canon, mache kein Geld damit und setze trotzdem auf L-Linsen ;-), weil sie eben die beste Abbildungsleistung haben.

Nägel mit Köpfen triffts wohl am Besten.

Folglich kann die XM nicht schlecht sein, wenn sich damit Geld verdienen lässt - sehr fein.

Danke und Gruß
Tom



Jan
Beiträge: 10086

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Jan »

Hatte wenig Zeit. Ja wie gesagt im Wiedergabemenü bei HC 96 kann man
Kameradaten auf ein setzten.

Canon ist im Fotobereich deutlich stärker als im Videobereich, Fluorid Optik hin oder her. Vom Handling & Funktionsumpfang ist die XM 2 klar der GS 500 überlegen. Trotzdem hatte ich mir für fast den doppelten Preis ein wenig noch überzeugendere Bildqualität gewünscht - schlecht war sie aber nicht. Wie schon gesagt in Bezug auf Helligkeit und Rauschen ne Spur besser als die GS 500 aber nicht wirklich um Klassen besser.

Da ich jetzt öfter mit den vergleichbaren Sony´s filmen konnte ( FX 7 in DV, PD 170) muss ich sagen, das ist nochmal in gewaltiger Sprung in Richtung Sony. Obwohl die auch nicht ganz perfekt sind, die "billige" GS 500 kommt meiner Meinung super mit zugespieltem Ton klar trotz nur Mikroeingang, der Pegel der angezeigt wird passt, leider kann man Diesen nicht durch einen Kopfhörer überprüfen.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10086

Re: GS500 - HC96 Frust

Beitrag von Jan »

So heute hab ich den Lowlight Test mit der Sony HC 94 (96) vs Panasonic GS 280 & 300 mal selber gemacht.

Ohne Nachtprogramm (Sony - Slow Shutter, Nightshot) - Panasonic ( Nightview oder 0 Lux) bei offener Blende und voller Verstärkung.

Das Panasonic Bild ist sogar ein wenig heller bei Schlummerlicht.
Dagegen hat das Sony Bild ein wenig mehr Schärfe und kräftigere Farben (obwohl man die eh nicht bei so miesen Licht sieht) - etwas wärmer abgestimmt.

Sony Slow Shutter ein oder Panasonic Night View / 0 Lux machen das Bild zwar heller, aber durch die lange Verschlusszeit sind beide für Bewegungen unbrauchbar - 1/25 sek und länger- mit Sony´s Nachtprogramm ist aber das Bild schon ne Spur schärfer.

Sony´s Nightshot bringt den bekannten Grünstich ist aber Bewegung gut, und noch ein wenig heller als das Panasonic Bild in der Automatik.

In allen Punkten schließe ich mich VAD an und gebe ein Unentschieden - besser ist die Sony aber nicht. Möglicherweise wurde in anderen Foren das Slow Shutterbild reingestellt, bei einem Standbild sieht man nicht das es bei Bewegung ruckelt.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von xteve - Do 13:53
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von videotracker - Do 13:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 13:36
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von r.p.television - Do 13:34
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Do 11:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47