Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS 180 - grausames Bild?



Frage von suraty:


Hallo Leute! Die Sache ist so: ich hatte noch nie eine MiniDV Kamera und kenne mich deshalb mit dem Format überhaupt nicht aus. Ich habe am Samstag den oben genannten Camcorder bekommen und machte ein paar Testaufnahmen. Aber als ich den Camcorder an den DVD-Recorder via DV angeschlossen habe, musste ich richtig staunen - das Bild war richtig grausam, extremes Rauschen im gesamten Bild, es sah so aus als ob ich mit der billigsten Webcam gefilmt hätte. Jetzt ist die große Frage, woran das liegen könnte - entweder an der Sony Cassette (die billigste, die es im Saturn gab, sollte nur vorübergehend zum Testen dienen, gute Cassetten habe ich schon bestellt), oder am Camcorder. Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter! :(

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

das Videoband hat bei digitalen Aufnahmen keinen Einfluss auf das Bildrauschen. Was hast Du denn bei welcher Beleuchtungssituation gefilmt?

Viele angehende Hobbyfilmer erliegen dem Irrtum, dass man ohne nennenswerte Beleuchtung "Bilder wie im Fernsehen" bekommt. Dem ist jedoch nicht so. Wird es einem Camcorder zu dunkel, beginnt das Bild zu rauschen.

Space


Antwort von suraty:

Danke für die schnelle Antwort, ich habe in der Wohnung rumgefilmt, die Beleuchtung war eigentlich nicht so extrm schlecht (100W Lampe). Ich hatte vorher eine Samsung Hi8, sie hat aber nicht so sensibel auf Licht reagiert. :(

Ich wollte es gerade draußen in der Sonne testen, aber da hat der Akku seinen Geist aufgegeben, er sollte in ein paar Minuten aber wieder "online" sein. :)

Space


Antwort von suraty:

So, habe gerade draußen gefilmt, das Bild ist wirklich schlecht, man sieht überall Grobpixeligkeit und dadurch geht auch die Schärfe verloren. :-( Wie kann das überhaupt sein, bzw. woran kann das liegen?

Space


Antwort von Markus:

Was mir gerade einfällt... wo hast Du die Bildqualität eigentlich beurteilt? Doch hoffentlich nicht am PC-Monitor?!

Mehr dazu:
Probleme mit der Qualität nach dem Einlesen

Space


Antwort von suraty:

Am PC-Monitor, am LCD-TV und am Röhrenfernseher. Am Röhrenfernseher sieht man fast keine Fehler, aber bald wird doch jeder LCD-TV haben und dadrauf ist das Video (auf eine DVD gebrannt) nun wirklich unbetrachtbar. :( Oder soll das so sein?

Space


Antwort von Markus:

Der Röhrenfernseher ist das Maß der Dinge, weil nur der das Bild genauso wiedergibt wie es Dein Camcorder aufzeichnet.

Alle anderen Ausgabegeräte "verwursteln" das Bild, bevor es angezeigt werden kann. Dann ist es von der Qualität der Skalierung und des Deinterlacings abhängig, wie gut oder schlecht ein gutes Videobild dargestellt wird.

Wenn das Bild auf dem LCD-TV nicht gut aussieht, dann liegt das an der mangelnden Qualität des Fernsehers. Jeder andere Camcorder würde da ähnlich aussehen.

Space


Antwort von suraty:

Gut, also heißt es, dass der Camcorder das Bild interlaced aufnimmt? Und was mache ich nun um das Bild vernünftig auf dem LCD-TV darstellen zu können? Muss man da beim Capturing etwas anders machen oder beim brennen auf die DVD? Soll das Bild interlaced auf DVD gebrannt werden? Tut mir leid, wenn die Fragen dämmlich sind, aber allein komme ich nicht klar. :-)

PS. Ich habe einen Samsung DVD-Recorder mit HDMI und internem Upscaler, und einen BenQ 3750 (1920x1080i). Egal, ob ich nun den BenQ upscalen lasse oder den Recorder, das Bild bleibt immer ziemlich schwammig.

PPS. Ich weiß, dass die DVD Camcorder absolut gesehen schlechtere Qualität bieten, aber hätte ich dort das gleiche Problem oder würde das Bild auf dem LCD-TV dann besser aussehen? Oder evtl. ein Festplattenrecorder von JVC?

Space


Antwort von Markus:

Gut, also heißt es, dass der Camcorder das Bild interlaced aufnimmt? Ja, genauso wie (beinahe) jeder andere Camcorder auch. So ist die Fernsehnorm definiert worden.
Und was mache ich nun um das Bild vernünftig auf dem LCD-TV darstellen zu können? Dazu lies mal den Beitrag Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.? Darin wirst Du einige Antworten finden. Wenn das schlechte Bild vom LCD-TV herrührt, ist es das sinnvollste, einen besseren Fernseher mit der Wiedergabe zu betrauen.
Muss man da beim Capturing etwas anders machen oder beim brennen auf die DVD? Nein und nein.
Soll das Bild interlaced auf DVD gebrannt werden? Ja. Jedes PAL-Gerät kann mit Interlace-Video umgehen, denn so ist die Fernsehnorm... naja, das kennst Du bereits. ;-)
Ich weiß, dass die DVD Camcorder absolut gesehen schlechtere Qualität bieten, aber hätte ich dort das gleiche Problem oder würde das Bild auf dem LCD-TV dann besser aussehen? Oder evtl. ein Festplattenrecorder von JVC? Dazu ein kleiner Denkanstoß: Ein gutes Videobild sieht auf dem LCD-TV schlecht aus. Wie wird wohl ein schlechtes Videobild aussehen? ;-)

Dazu lies auch mal den Absatz "Marketing und Realität" des folgenden SlashCAM-Artikels: Revolution oder Rückschritt - die neuen DVD-Camcorder

Space



Space


Antwort von suraty:

Hi Markus, danke für die vielen Antworten! :-)

Aber für LCD-TVs wäre es doch besser, wenn die Camcorder das Bild progressiv aufnehmen würden? Deshalb habe ich wegen der DVD-Cacmcorder gefragt, ich dachte sie würden es so tun. Die sonstigen Fakten waren mir bekannt, aber trotzdem danke für den Link.

Mein Fernseher ist gar nicht so schlecht! ;-) Bei einer normalen DVD habe ich ein kristallklares Bild ohne jegliche Artefakte oder sonstiges. :-)

Habe gerade die DVD interlaced (bottom field zuerst) gebrannt, hat aber nix gebracht. :-(

Bleibt immer noch die Frage, warum die analog aufgenommenen Videos von der Hi8 ok aussehen und von MiniDV nicht?

Space


Antwort von PowerMac:

Schließ die Kamera doch testweise direkt an den Fernseher an.

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist ja sehr interessant, habe den Camcorder analog direkt an den Fernseher angeschlossen und das Bild ist schon deutlich besser. Natürlich kein Vergelich mit einem Röhrenfernseher, aber es ist ganz ok. Also weiß ich jetzt schon, dass es nicht an der Kamera liegt, sondern an meiner Konstellation. Na dann, danke an alle, die mir geholfen haben! :-)

Space


Antwort von Markus:

Schließ die Kamera doch testweise direkt an den Fernseher an. Siehst Du Patrick, daran hatte ich gar nicht gedacht! Hier wurde ja nicht nur das Camcordervideo und die Qualität des LCD-Fernsehers beurteilt, sondern auch die Qualität der MPEG2-Wandlung (DVD). ;-)

Space


Antwort von suraty:

Ich habe ja eigentlich das Encoding in der höchstmöglichen Qualität durchgeführt (2 Durchgänge VBR im Nero), oder ist Nero nicht gut?

Space


Antwort von Markus:

Probiere mal TMPGEnc. Den MPEG2-Encoder kannst Du 14 Tage kostenlos testen und der soll ziemlich gut sein - zumal für den (späteren) Kaufpreis.

Space


Antwort von suraty:

Hey Markus, danke für den Tipp, ich probiere es aus!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Laowa Ranger FF Cine Zooms 28-75 T2.9 + 75-180 T2.9 mit spannenden Features
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Flaues Bild auf Panasonic HC-VXF999
Panasonic AG-HPX500 - Gelber Fleck im Bild
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Z Cam - Bild Eigenschaften
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash