Frage von Tomtom03:Moin.
Habe die FX 9 neu und habe bald einen Dreh mit folgende Spezifikationen:
? Produktionsformat
o 1920x1080
o 25fps, progressiv, 180 Grad Shutter
o Slowmotion durch 25fps teilbar (50, 100, 150, etc.)
o S-Log3
o Mind. 10 Bit Farbtiefe
Frage eines noch Unwissenden:
1. Wie ist die Einstellung bei der Vorgabe 180 Grad Shutter? Den Shutter einfach auf 180 stellen?
Antwort von Clemens Schiesko:
Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.
https://www.youtube.com/watch?v=HC82ZK4EObw
https://www.youtube.com/watch?v=0uhtsV3AopI
Antwort von Tomtom03:
Hi Clemens,
Vielen Dank für die Info....
Jetzt versteh ich .
Viele Grüße
Antwort von Mantas:
unbedingt 6k scan benutzen.
müsste man wissen, aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
Antwort von dosaris:
Mantas hat geschrieben:
unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?
kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
Antwort von iasi:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.
Man sollte auch 2 Dinge nicht vergessen:
1. Ist kann man Film auf der Leinwand auch als Blick durchs Fenster verstehen. Eine Hand, die vor dem Auge hin und her geschwenkt wird, kann also genauso wahrgenommen werden, wenn man z.B. mit hoher Framerate und kurzer Verschlußzeit aufnimmt.
Ein 50fps-Projekt (HFR) wirkt dann realistischer, als dieses mit 1/48s verwischte 24fps. Man klammert sich noch immer sehr an die 24fps/180°, weil sie gerade bei digitalen Effekten Bewegungen verschlieren und diese dann überhaupt erst erträglich machen. :)
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
Antwort von dosaris:
iasi hat geschrieben:
...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.
Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.
Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Antwort von iasi:
dosaris hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.
Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.
Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Die Netzfrequenzschwankungen können bei miesen Lichtquellen zum Problem werden.
https://www.netzfrequenzmessung.de/
Ich denke aber, dass die Verschlußzeit hier dann noch kritischer wirkt.
Ich sehe es auch so: Diese miesen Lichtquellen muss man vermeiden.
Wenn"s gar nicht anders geht, die 1/25s im 50Hz-Land, aber das ist dann eine bittere Notlösung.
Antwort von Mantas:
dosaris hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:
unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?
kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
doch, daher 6k scan