Frage von Schüttauf:Seit kurzem zähle ich mich zu den stolzen Besitzern eines Panasonic NV-DV10000. Leider wird mein guter Eindruck von diesem Gerät durch folgendes Problem getrübt. Seit langem schon habe ich mich dem Videoschnitt verschrieben. Bislang verrichtet ein SONY Camcorder DCR-VX700E klaglos seinen Schnittbetrieb unter WINXP/PINNACLE DV500/PINNACLE Liquide Edition 5.0. Dieses Gerät wollte ich nun durch den robusten NV-DV10000 ersetzen. Der Anschluss erfolgt ebenfall wie bei dem SONY über den iLink-Anschluss DV IN/OUT. Nun passiert folgendes unter PINNACLE Liquide Edition 5.0 und ebenfalls unter MS MovieMaker. Alle Daten vom Recorder zum Computer (Timecode, Stellungsanzeige, DV Bild) werden einwandfrei übertragen.Allerdings die Steuerung vom Computer zum Recorder kann nicht hergestellt werden. Im WINXP Gerätemanager ist das Gerät ordnungsgemäß eingebunden.Unter IEEE1394 Bus-Hostcontroller findet sich der Eintrag Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller. Diesen Treiber habe ich schon gegen den Microsoft 1394 OHCI Treiber mit gleichem Ergebnis ausgetauscht. Desweiteren stehen unter den Bildbearbeitungsgeräten zwei Einträge: Panasonic DV-Tonbandgerät und Herstellerspezifische Untereinheit von Panasonic.Zum letztgenannten Eintrag muß ich allerdings hinzufügen das er zwar ordnungsgemäß in das System eingebunden ist (kein gelbes Ausrufezeichen), aber im Register "Allgemein" ist zu lesen: "Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert".Unter Treiber sind keine Treiberdetails zu erfragen, obwohl oberhalb zu lesen ist, dass es sich um einen Treiber von Microsoft/01.07.2001/Version 5.1.2600.0 für WINXP handelt. Im Gegensatz zum SONY Camcorder (Sony AV-Gerät) sehe ich keine weitere Einbindung des Video-Gerätes.
 |