Frage von Alexius Marnion:Nabend,
hab mir kürzlich die HDC-HS100 geholt weil mich der Test hier auf der Seite interessiert hat und ich ne Cam mit einigermaßen vernünftigen manuellen Funktionen brauche.
Was ich leider erst nach ner Weile gemerkt habe, dass die Cam intern nur mit 50i aufzeichnet, was ich eigentlich als suboptimal empfinde.
Aber dnachdem ich da mal ein bissl recherchiert hab scheinen die meißten AVCHDs nur in 50i aufzunehmen?
Zum Glück gibs ja diesen Kinomodus aber was genau macht der eigentlich?
Ich finde teilweise wiedersprüchliche Aussagen von 25p (oder gar 24p hab ich schon wo gelesen). Im Kameramenü selbst schreiben sie "Aufnahme mit 25 Bildern pro Sekunde" wiedersprechen im Handbuch aber direkt wieder, dass intern mit 50i aufgezeichnet wird und nur die Ausgabe ist dann mit 25p, also deinterlaced wird.
Und dann wird dazu ja noch dieser x.v.Color Farbraum benutzt, der aber inkombatibel zu normalen Geräten sein soll. Jetzt kann ich aber Video die mit diesem Modus gemacht wurde schon normal ansehen (meines Wissens besitze ich kein Fernseher oder PC-Monitor mit diesem Farbraum), also heist das nur, dass ich die "nur" gewohnte Farbauflösung geniesen kann und hätte ich soonen tollen Bildschirm erst dann in den Genuss der vollen Farben komme?
Naja, eigentlich klar wenn man ein wenig drüber nachdenkt, schließlich ist es bei Film ja auch so, dass die Farben fürs Fernsehen erst in den kleineren RGB Raum gerechnet werden müssen; mir ist nur nicht klar bisher ob das die Geräte machen oder ob das beim Encoden geschehen muss.
Und was ist da nun anders? Hab gelesen, es wird die voll 8bit Auflösung genommen mit dem Ergebniss das angeblich fast alle natrülichen Farben dargestellt werden können. Klingt für mich zu gut um wahr zu sein.
Heist das jetzt dass das Gerät dann mit 4:4:4 abtastet? Wär ja geil kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. 4:2:0 ist hierzulande normal, oder?
Informiert einem das Handbuch ja leider auch nicht drüber.
Andere Frage wär sowieso, was birngt dem Otto-Normal-User so etwas. Panasonic glaubt ja wohl nicht wirklich, dass Kinofilme (oder überhaubt ernsthafte Filme) mit dieser kleinen Cam gemacht werden?
Naja eigentlich isse für mich fast optimal, brauch halt ne etwas kleinere Cam die einigermaßen viel kann.
Etwas lichtstärker könntse sein, das stimmt aber man kann nicht alles haben oder muss gut das dreifache ausgeben :)
Trotzdem würd ich gern mal die Metadaten der Videofiles ansehen aber hab einfach keine finden können.
Gibs da n empfehlenswertes Tool was die Metadaten, also Bild- und Datenrate, Abtastformat, Bitauflösung etc.. von AVCHD-Files aufzeigen kann? Gern auch von anderen Files wenn man konvertiert, zB auch DVCPro mit dem kostenlosen Transcoder von Panasonic.
Da fällt mir was anderes ein. Ich meine wo gelesen zu haben, dass der Transcoder von denen nur in 1440*1080 konvertiert? 25p oder 50i?
Gibs da andere empfehlenswerte Lösungen wenn man die HD Auflösung und den 5.1 Ton behalten möchte?
Und ich glaube zwar nicht aber kann es evtl. sinvoller (im Sinne von besserer Quali) sein statt von der Kamera ne Software deinterlacen lassen? Kennt ihr da n gutes Tool?
vielen lieben Dank, ich weiß sind ne Menge Fragen auf einmal aber die Cam stellt mir auch eine Menge die das handbuch einfach nicht in der Lage ist zu beantworten. (Derejenige der sich erbarmt ^^ muss auch nicht alle Fragen beantworten)