Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic HC-X929 vs. HC-VXF999 LowLight Verhalten



Frage von kawakawa:


Hallo,

ich wollte nachfragen, ob Jemand die HC-X929 und die HC-VXF999 in den Händen hatte und sagen kann, welche Kamera ein besseres LowLight Verhalten an den Tag legt.

Es sollen mit der Kamera Aufnahmen in Räumen bei Kunstlicht gefilmt werden.

Die eine Kamera ist eine alte mit 3MOS Technologie und 1:1.5 Offenblende und die andere ist eine neuere 4K mit 8.3MP Einzelsensor mit 1:1.8 Offenblende.

Kann Jemand einen Vergleich anstellen oder mir bei der Auswahl bezogen auf LowLight helfen?

Grüße
Artur

Space


Antwort von dosaris:

kawakawa hat geschrieben:
...ob Jemand die HC-X929 und die HC-VXF999 in den Händen hatte und sagen kann, welche Kamera ein besseres LowLight Verhalten an den Tag legt.
hallo,

nein, ich hatte nicht beide vergleichend in Händen.

Aber ich würde so vorgehen:

wenn ich die techn Daten richtig erfasst habe, haben beide 1/2.3"
Chips !?

wenn wirklich 4k benötigt wird - also nicht nur nice-to-have -
dann natürlich die VXF999, od eine völlig andere.

Aber bei HD muss die 3Chip-Cam mit 1920*1080 besser im lowlight sein.
Der crop-faktor allein ist da irreführend. Entscheidend ist die effektive
Senselgröße. Bei sonst gleichen Rahmenbedingungen verliert 4k
gegenüber FHD fast 2 Blenden Empfindlichkeit (12dB, rechnerisch).
Hinzu kommt die bessere Lichtausbeute infolge der 3 Chips.

Auch wenn die neuere Chip-Generation etwas effizienter in der
Lichausbeute sein mag.

Space


Antwort von kawakawa:

Hallo,

das Problem an der 3-Chip Cam ist, dass die wohl große Chips eingebaut haben, die aber nur zu einer Fläche von einer 1/4" Chip-Fläche vom Objektiv ausgeleuchtet werden. Es ist also so, als hätte man nur drei 1/4" Sensoren.

Steht überall in den Foren, da der Vorgänger der X929 die X909 war, die mit solchen 1/4" Chips ausgestattet war. Viele wunderten sich, warum bei der X929, die mit 1/2.3" Sensoren ausgestattet wurde, exakt das gleiche Objektiv verwendet werden konnte und auch das LowLight Verhalten sich kaum änderte. So kam man drauf, dass da zwar 1/2.3" Chips verbaut wurden, die aber nur in der Fläche eines 1/4" Chips genutzt wurden. Was für Verarsche.

Gruss
Artur

Space


Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Schwer zu sagen (wer da "besser" ist). Hier aber ein allgemeiner Hinweis: Kleinst-Sensoren sind so oder so nie optimal für Low-Light Aufnahmen. Da muss schon mal mind. ein 1" Sensor her (Sony CX900 / AX100 z.B. - Wobei aber die AX100 nicht optimal ist durch ein zu überschärftes Bild - Dann eher noch der CX900 in gutem Gebrauchtzustand - Kriegt man jetzt auch schon recht günstig).

Falls es aber wirklich ein Panasonic werden soll: Hatte vor einiger Zeit mal das letzte Full-HD Consumermodell von Panasonic - Den V777. Der ist bzw. war bei low-light eigentlich ganz ok. Aber 4K ist dann schon wieder "nett" zu haben (daher kam er dann wieder weg). Hatte dann vor kurzem auch mal testweise den VX989. Das ist das kleinere Modell vom VXF999 - Ohne Sucher und mit ein paar kleineren Änderungen bez. dem Blitzschuh (ist beim VXF fix verbaut), SD-Karten-Schacht (jener befindet sich seitlich zwischen Display und Body anstatt unter dem Gerät) und der Kopfhörerbuchsen-Position (die ist beim VXF seitlich und nicht zwischen dem Display und dem Camcorderbody).

Der 989er war wieder etwas schlechter bei Low-Light. ABER das kommt dann natürlich auch wieder von der feineren Auflösung. Wenn man aber die Schärfe etwas raus gedreht hat (1 bis 2 Punkte), war das Bild eigentlich auch ganz ok (in der Standardeinstellung überschärfte der 989er auch ein wenig das Rauschen bei schlechtem Licht). Erreichte dann zwar nicht ganz das Bild des V777ers - Aber immerhin war er schon ganz "ok" für die Sensorgröße. Wäre also schon auch eine Option (der VX989er oder VXF999).

Ob der X929 da wirklich so viel besser ist bei low-light (auch besser als der V777) - Wohl eher nicht.

FAZIT: Wenn Panasonic, dann würde ich mir mal den V777 ansehen (wenn 1080P reicht).
Ansonsten den VXF999 (bez. der besseren Features als der VX989).
(Vielleicht kann man die beiden Geräte ja vorab wo testen / ausleihen für nen Vergleich.)
Oder gleich direkt auf nen gebrauchten CX900 setzen - Gibt"s immer wieder mal in der Bucht ^^.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flaues Bild auf Panasonic HC-VXF999
Overlay-Einblendungen bei X929 abschalten?
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Lowlight Settings Panasonic HC X20
RED KOMODO - RAW-Sensor Verhalten und Global Shutter
RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters
Premiere Pro Textanimation Keyframes seltsames Verhalten
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Neue Kamera gesucht lowlight
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Kaufberatung Lowlight Cam
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
Panasonic: Neues kostenloses Tool macht Lumix Kameras zu Webcams
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash