Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic HC-X900M + Canon XA10 = gutes Multicam Setup?



Frage von PGJ:


Hallo werte Slashcam Community,

Mir bietet sich die Gelegenheit günstig eine Panasonic HC-X900M zu kaufen. Damit würde ich gerne ein Multicam Setup aufbauen (mit Final Cut Pro X ist das Synchronisieren der Clips ja kinderleicht).

Doch bevor ich den Kauf tätige: Hat jemand schon Erfahrung, ob man die Kameras gut miteinander abstimmen kann? Oder ist das gar nicht möglich, weil die Panasonic 3 Chips und die Canon nur Einen verwendet und somit Schärfe und Bildcharakteristik zu unterschiedlich sind?

Lässt sich denn das 50p Material der Panasonic dann einfach in Final Cut zum 25p Footage der XA10 hinzufügen und als 25p rendern?

Wie immer bin ich für jegliche Hinweise, Tipps und Erfahrungen dankbar.

Gruß

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die Panasonic X900M unterstützt die folgenden Aufnahmeformate:
AVCHD 1080p50, 1080i50 und iFrame 960 x 540p25 (Apple)

Ich habe die Mischung von 50p und 25p mit der XA10 noch nicht gemacht.
- Solange Du die gleiche Schwenksorgfalt wie bei 25p einhälst ist auch 50p zu 25p transkodiert ruckelrei.
- Die XA10 hat etwas kräftigere Farben, die Intensität / Sättigung lässt sich bei der X900M manuell als Offset einstellen.
Gleiches wäre natürlich auch in der Postproduktion möglich.

Die X900M Bildcharakteristik lässt sich wie folgt einstellen:
Menü Manuell
: Kantenschärfe
: Farbtiefe des Bilds
: Helligkeit des Bilds
: Farbbalance der Bilder

Gleiches wird vermutlich bei der XA10 möglich sein?

Nach meiner Meinung und in Testcharts löst die Panasonic X900M etwas detaillierter auf.
Keine Angst bezüglich Bilddetails und Farben sind die Unterschiede bei normaler HD Betrachtung marginal.
Bildschärfe ist etwas das wiederum in der Post oder in der Kameraeinstellung festgelegt werden kann.
(Bildschärfe hat mit dem Bildeindruck zu tun, wie z.B. verstärkte Kontrastkanten. Aber nicht direkt mit der Bilddetail- und Abbildungs-Leistung)

Gegen eine Szenen- und Bildmischung spricht nichts.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von PGJ:

Vielen dank für deine Antwort. Da bin ich doch beruhigt.
Also die XA10 hat fast die gleichen Optionen, bis auf die Bildschärfe.

Wer meinen Testbericht-Thread kennt, weiß wohl, dass ich gerne die Komponenten aus nächster Nähe zeige. Daher würde ich die XA10 als Hauptkamera nutzen und die HC-X900 zur selben Zeit für die Nahaufnahme des getesteten Objekts. Praktisch dafür ist dann natürlich der größere Zoombereich.

Was sagt ihr eigentlich zu dem Preis von 500 Euro für die Kamera (gebraucht; ohne Rechnungsbeleg oder Garantie; Verkäufer hat keine negativen Bewertungen; Kamera praktisch nur einmal ausgepackt)?
Um etwas genauer zu sein: Es ist das Model HC-X900MEG-K mit 32 GB internen Speicher.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ohne Rechnung oder Garantie wäre mir der Kauf suspekt.
Elektronik ist in der Schweiz generell etwas günstiger als in D.
Der Ladenpreis netto inkl. MWST ist ca. 950 CHF -> 790 EUR

Sicher 500EUR ist ein guter Preis (niedrig)
Aber für den Preisunterschied ein Risiko eingehen?

Der Optische Zoom ist 12x (29.8mm Anfangsbrennweite)
Bis 18x ist in der Bildqualität kein Verlust. Der iZoom 23x hat immer noch sehr gute HD Abbildungsqualität, da die interne Bildauflösung höher als FullHD ist.

Gruss Tiefflieger

Um sich ein Bild über den Einsatz zu machen, hast Du einen Link auf Deine Testberichte? :-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Was sagt ihr eigentlich zu dem Preis von 500 Euro für die Kamera (gebraucht; ohne Rechnungsbeleg oder Garantie; Verkäufer hat keine negativen Bewertungen; Kamera praktisch nur einmal ausgepackt)?
Um etwas genauer zu sein: Es ist das Model HC-X900MEG-K mit 32 GB internen Speicher. Hallo PGJ,

Für 475 Euro verkaufe ich Dir meine fabrikneue (nicht ausgepackt, Wettbewerbs-Gewinn) X909 (ohne internen Speicher - allerdings wurden 4 GB mitgeliefert!) samt Original Panasonic-Lieferpapieren & Proforma-Rechnung.

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von PGJ:

Habe mich mittlerweile umentschieden: Werde den Camcorder doch nicht kaufen. Irgendwann muss das Sparen mal anfangen ;-). Besonders wenn man sieht, was ich mir alles in letzter Zeit so fürs Filmen zugelegt habe (s. meinen Testbericht Thread). Und die 500 Euro erscheinen doch dubios. Hinterher ist es noch Helerware.

Danke für das Angebot Skeptiker, aber ich passe. Unglaublich wie oft die Leute solche Geräte gewinnen... irgendwie habe ich nie Glück bzw. sehe nie solche Verlosungen.

Außerdem: Mein Thread mit den Testberichten findet ihr hier bei Slashcam: viewtopic.php?t=102111
Die ersten Videos waren noch ziemlich schlecht von der Belichtung. Aber mit immer mehr Equipment ist das schon besser geworden. Neuster Bericht ist der zum Manfrotto 420B Galgenstativ (vielleicht auch der Beste und Informativste).
Eine zweite Kamera würde das ständige Neupositionieren meiner XA10 ersparen und die Aufnahmen könnte man in einem Dreh durchziehen. Naja, vielleicht später mal.

Space


Antwort von PGJ:

Irgendwie hat es mit dem Kauf einer Glidecam HD 2000 nicht geklappt. Und die Flycam 3000 konnte ich nicht genügen justieren, um die XA10 zu stabilisieren (Mittelsäule hätte kürzer sein müssen).

Da der gekaufte Weitwinkel (Raynox 7000 pro) ebenfalls fehlerhaft war, ist alles retour gegangen. Somit könnte ich eine zweite Kamera wieder ins Auge fassen.

Sollte ich vielleicht nach einer anderen Kamera Ausschau halten, die vielleicht besser zur XA10 passt?

@Skeptiker
Steht dein Angebot noch?

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker
Steht dein Angebot noch? Ja.

Space


Antwort von PGJ:

@Skeptiker
Steht dein Angebot noch? Ja. Schade, dass das Forum keine Möglichkeit bietet private Nachrichten zu verschicken.
Könntest du ein Foto von der Kamera / dem Karton machen und einen Zettel mit deinem Namen "Skeptiker" und das aktuelle Datum daneben stelle?
Dann wüsste ich schon mal, dass du die Kamera hast.

Space



Space


Antwort von MUK:

Ich hätte da meine Canon LEGRIA HF M41 anzubieten.

Die passt denke ich besser zu deiner XA10, da es quasi bildtechnisch gleiche Kameras sind.

Sie ist auf dem Neumarkt nicht mehr und auf dem Gebrauchtmarkt kaum zu bekommen (Preise gebraucht im Netz nicht unter 750,- Euro)

Lichtstark - funktionell und mit Sucher und Mikro - Kopfhöhreranschl.

Habe die Cam im Oktoberr 2011 gekauft. Hatte Sie bisher zweimal als Drittcam für Bühnenaufnahmen im Einsatz, also ca. 6 Stunden.

Zustand ist wie Neu.

Mit Zubehör.

Mit zweitem Akku (hält ca. 2,5 Stunden)

Mit UV-Filter als Objektivschutz

inkl. Versand 430,- Euro

Kannst mich auch anrufen unter 06345-407915

Space


Antwort von Skeptiker:

Könntest du ein Foto von der Kamera / dem Karton machen und einen Zettel mit deinem Namen "Skeptiker" und das aktuelle Datum daneben stelle?
Dann wüsste ich schon mal, dass du die Kamera hast. Hallo PGJ,

In dem Karton müsste die Kamera sein, wenn Panasonic mir keine Attrappe geschickt hat ;-)
Ich wollte sie nicht auspacken, solange sie zum Verkauf steht.
Du weisst ja, wie empfindlich manche Leute sind: VOR dem Auspacken ist sie fabrikneu, NACH dem Auspacken gebraucht !

Ich werde jetzt in einem Elektromarkt noch ein paar Tests an einem Ausstellungsmodell vornehmen und je nach Ergebnis entscheiden, ob ich die Kamera wirklich verkaufe oder behalte.

Ich werde so gegen 21 Uhr zurück sein - bis dann !

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Beilage: 1 Foto - gelöscht

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo PGJ,

Hier bin ich wieder.
Und werde die Kamera doch behalten. Sorry.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht enttäuscht !

Aber ich will eine kurze Erklärung liefern.

Dieser Kameragewinn ist mein erstes Full HD Werkzeug überhaupt.

Ich besitze mit der Panasonic AG-DVC30 bereits eine etwas professionellere Kamera - aber eben nur DV auf Band.

Und eine alte Kameraausrüstung Olympus OM-2n / OM-4 plus Optiken.

That's it (mehr oder weniger).

Wozu sollte ich also die X909 verwenden ?

a)
Um die AG-DVC30 zu ersetzen ?
Das ist - trotz HD statt DV - nicht wirklich möglich. Beispielsweise fehlt der X909 - neben detaillierten Bild-Einstellungen (obwohl sie durchaus einige Bild-Einstellungen ermöglicht!) - ein Kabel-Fernsteuerungsanschluss (Sony und Canon haben ihn). Und die 48V-XLR-Buchsen.

b)
Um die OM-Kameras zu ersetzen ?
Dafür wäre eine System-Fotokamera mit Wechsel-Optik besser geeignet. Von meinen alten Kleinbild-Objektiven her eine Full Frame Kamera, von meinem Herzen her eine Olympus E-M5 mit 4/3-Format und in der Realität eine Panasonic GH2 mit MFT.
Die war eigentlich nicht geplant, aber als ich eher unerwartet ein letztes & bezahlbares Ausstellungsmodell sah, dachte ich mir: 'jetzt oder nie' ! Sie hat 1080 mit 24p und 50i (nach dem Firmware-Update evtl. sogar 1080 25p ? - Bin mir nicht sicher). Und 720 sogar mit 50p. Ganz im Gegensatz zur Olympus, die leider stur bei ihren 30p bleibt.

Ich habe zwar eine Kit-Optik 14-42 mm dazu, aber werde wohl vor allem meine alten Olympus-Objektive mal testen und hoffentlich verwenden.
Also nix Autofocus, nix Blendenautomatik - alles, ausser die Zeit, manuell !

Und die Bildstabilisierung fällt damit auch weg, da - im Gegensatz zur E-M5 - bei der GH2 nicht im Kamera-Gehäuse.

Mit dieser Kamera bin ich also nicht besonders schnell. Und für Tele besser mit Stativ unterwegs.
Im Augenblick ist sie noch im kostenlosen Check-Up - ich konnte sie also noch nicht in Empfang nehmen und ausprobieren.

Und was bietet die X909 ?

Vollautomatischen Betrieb inkl. Bildstabilisator und elektr. Zoom und bei Bedarf auch alles manuell. Zudem Full HD 50p.

Eigentlich die ideale Ergänzung.

Ich habe die Optik nochmals genau unter die Lupe genommen. Dieses Leica-Objektiv 12x ist einfach gut. Sehr gut.

Es zeigt praktisch keine CA (Farbfehler), ist lichtstark und löst in Kombination mit dem 3-Chip Sensor wirklich gut auf - Moiré-frei. Die Testcharts auf slashcam bestätigen dies. Und wer noch Zweifel hat, sehe sich 'Tieffliegers' Beiträge mit Beispiel-Bildern durch.

Ich freue mich also auf meinen verspäteten Einstieg ins digitale Full HD-Zeitalter, und wenn ich ein paar vorzeigbare Aufnahmen zusammenhabe (das kann noch etwas dauern), werde ich mich der gnadenlosen Kritik im slashcam-Forum stellen (und anschliessend womöglich beide Kameras zum Verkauf ausschreiben und mich in die Einsamkeit zurückziehen #?%&!$£!) !?

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von PGJ:

@ Skeptiker
Etwas enttäuscht bin ich schon. Aber ich kann dein Enthusiasmus für die Kamera nachvollziehen. Würde so einen Gewinn auch nicht verkaufen.

@ Muk
Leider gefällt mir der 3.0" Screen der Kamera nicht. Und wenn sich mir die Gelegenheit bietet eine Kamera mit 50p zu bekommen, dann kann ich leider nur auf alle anderen Marken außer Canon zurückgreifen.

Space


Antwort von Skeptiker:

@ Skeptiker
Etwas enttäuscht bin ich schon. Aber ich kann deinen Enthusiasmus für die Kamera nachvollziehen. Würde so einen Gewinn auch nicht verkaufen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald einen guten Ersatz findest !

Viel Glück & freundliche Grüsse
Skeptiker

Space


Antwort von PGJ:

@ Skeptiker
Etwas enttäuscht bin ich schon. Aber ich kann deinen Enthusiasmus für die Kamera nachvollziehen. Würde so einen Gewinn auch nicht verkaufen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald einen guten Ersatz findest !

Viel Glück & freundliche Grüsse
Skeptiker Danke danke. Habe noch mal Kontakt mit dem 500-Euro-Verkäufer aufgenommen und morgen wird die Kamera an mich verschickt. Bin ich doch mal gespannt.

Und die ersten Gehversuche mit meinem Multicamsetup wird man bestimmt in meinem nächsten Testbericht sehen ;-).

Space


Antwort von Skeptiker:

... morgen wird die Kamera an mich verschickt. Bin ich doch mal gespannt. Das sind ja gute Aussichten (und ich schlafe wieder ruhiger ...) !

Das kostbare Stück wurde - seit ich es vorgestern endlich ausgepackt habe - bisher eher für Trockenübungen verwendet. Heute habe ich mir endlich eine preiswerte Sandisk Speicherkarte gekauft (32 GB, Class 10, 30 MB/s).
Jetzt gilt's also ernst. Und ich erwarte auch die GH2 in Kürze aus dem Check-Up zurück - dann gilt's noch ernster ;-)
Ich freue mich schon richtig aufs Experimentieren mit den alten Optiken (bin ein Makro-Fan).

Dann wünsche ich gutes Gelingen mit Deinen Multicam-Aufnahmen !

Freundlicher Gruss
Skeptiker


P.S.:
Bei allzu schnellen Horizontal-Schwenks kommt öfters die Meldung 'Kamera-Schwenk ist zu schnell'.
Vermutlich kann man trotzdem filmen, ist aber vor 'Rolling Shutter' gewarnt.

Im 50i-Modus leider nur 17 Mbps (24 wären möglich), aber für 50p die maximalen 28 Mbps.

'Tiefflieger' hat irgendwo geschrieben, dass die Kamera im LANDSCHAFTS-Modus den optimalen Dynamik-Umfang bietet (wenn ich mich recht erinnere). Wäre mal zu testen.

Ansonsten habe ich mich mit der Kamera schon angefreundet, insbesondere mit dem guten Objektiv.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Korrekt, der Landschaftsmodus :-)

Viel Freude Euch beiden mit der Kamera.

@Skeptiker
Bezüglich Optik
CA ist sehr gut. Du wirst auch sehen, dass selbst ohne Streulichtblende in ungefähre Richtung Sonne und auch seitlich wenig Kontrastverluste da sind. Ebenso bei Strassenbeleuchtung am Abend oder Scheinwerfer gibt es keine störenden "nebligen" Halos um die Lichtquelle.

Farben (mit AVCHD 1080p50)
- RGB Moiré gibt es nicht, wenn (selten) dann monochromatisch. Wie es auch von Auge auftritt, wenn ich z.B. durch einen gewölbten Vorhang schaue (Muster auf Muster).
- Single Chip Sensorkameras zeigen ggf. keine "reinen" Farben. Z.B. feiner brauner Wüstensand zeigt bei nährere Betrachtung rot/blaue Flecken (ich meine nicht Rauschen). Mit der Panasonic X900M gibt es das nicht.
- Banding wird es ebenfalls keines geben, da die DreiChip mit der Bildverarbeitung sehr feine Farbverläufe generiert (z.B. Himmel). Die GH2 hat zwar ein sehr gutes Bild, aber Banding ist dort ein Problem.
- Farbnuancen ich filme ausschliesslich mit 1080p50. Entgegen der 4:2:0 chroma subsampling Diskussionen zeigt die Kamera real mehr Farbnuancen, Oberflächendetails und Farbverläufe als so manch teure Kamera (immer vorausgesetzt es wurde korrekt belichtet).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Skeptiker:

... Korrekt, der Landschaftsmodus :-)

Viel Freude Euch beiden mit der Kamera.

Gruss Tiefflieger Danke für die guten Wünsche und Hinweise - ich bin selbst gespannt (über den AVCHD-Schnitt habe ich mich ja an anderer Stelle geäussert und mittlerweile soweit wieder beruhigt ;-)) !

Gruss
Skeptiker

Space



Space


Antwort von PGJ:

So... der Verkauf ist glatt abgelaufen und es gab keinerlei Probleme. Den ersten Multicam Test habe ich hinter mir und ich muss sagen, dass die Kameras gut zusammenarbeiten.

Hier ist der Link zu meiner Greenscreen Anleitung:

Wie gesagt: Es wurden die Canon XA10 und die Panasonic HC-X900M verwendet. Den einzigen Unterschied, die man sieht, ist dass bei der Panasonic die Bilder flüssiger erscheinen, weil im 50p Modus gedreht wurde. Bei der XA10 sieht man doch ein verschwommenes Bild zwischen den einzelnen Frames.
Wenn man einen entsprechenden Computer hat, ist das Rendern auch nicht sehr performanceraubend.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hast Du schon "green screen" Versuche mit beiden Kameras gemacht?
Kritisch sind z.B. lange Haare oder durchsichtiges Gewebe bei denen der Hintergrund durchscheint.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von PGJ:

Also bei den Greenscreenszenen (nur ich und der Greenscreen im Bild) habe ich mit der Canon XA10 gefilmt. Die Panasonic habe ich noch nicht mit dem Greenscreen ausprobiert, aber bin mit sicher, dass die genauso gut funktionieren sollte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Gutes Making of von einem guten Film
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Multicam mit 125 clips
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support
Multicam stoppt nach Kameraschnitt
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash