Infoseite // PVA Strumento und *.ts-Dateien mit mehreren Tonspuren



Frage von Philipp Koeper:


Moin,

ich habe hier einige *.ts-Dateien (;aufnahmen vom PVR), die ich
mit PVAStrumento in ein MPEG umwandeln konnte. Dabei hat mir
das Program auch ordentlich die drei Teile zu einem zusammen-
gefügt. Nur leider geht der Zweikanalton, den die ursprüngliche
Datei noch hat (;mit VLC-Player überprüft) dabei verloren. PAVS
gibt folgende Meldung aus (;Logfile):

--------------------------------------------------------------
Stream info for
M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther).ts

Found 1 video stream.
Found 1 MPEG audio stream.

VIDEO #1
Resolution 480 x 576 (;2/3 D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 15000000 bps
First PTS: 12:21:53.677

MPEG AUDIO #1
MPEG1, Layer 2
stereo, sampled at 48.0 kHz.
Bitrate 192 kbps
Each frame contains 24.0 ms audio (;576 bytes)
First PTS: 12:21:52.481

***
*** PVAStrumento 2.1.0.9
*** running at 09-01-2004 10:44
***
Pre-Scanning input. Takes some time.
Transport stream contains more than one program.
[PAT refers to 16 programs.]
Stream info for
M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther).ts

Found 1 video stream.
Found 1 MPEG audio stream.

VIDEO #1
Resolution 480 x 576 (;2/3 D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 15000000 bps
First PTS: 12:21:53.677

MPEG AUDIO #1
MPEG1, Layer 2
stereo, sampled at 48.0 kHz.
Bitrate 192 kbps
Each frame contains 24.0 ms audio (;576 bytes)
First PTS: 12:21:52.481

<>
Input: M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther).ts
M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther)001.ts
M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther).002.ts
Options
.. fixing startup delay.
.. fixing stream synch.
.. keeping track of audio offset accumulation.
.. strict checking of audio framing.
.. dropping GOPs longer than 980 KB
.. splitting on change of video format.
.. splitting on change of audio format.
.. splitting on number of audio tracks.
.. creating new GOP timecodes.

Closing starting GOP.
Aiming for sync at 12:21:53.757
Cutting audio.
Audio stream 1 now starts at 12:21:53.753
Video stream 1 now starts at 12:21:53.757
New program stream : M:FilmeMGM - Der rosarote Panther (;The Pink Panther).mpg
[ Found a GOP with more than 15 pics.
This is not DVD compliant, but many players accept it.
See summary for total number at end. ]
ALERT> Audio 1: 7 audio frames missing at 13:15:44.317
Packet found tagged "SCRAMBLED".
Trying to process packets anyway.
Last fileset:
1933257116 total bytes written
Video 1: 176023 frames, 01:57:20.920
Audio 1: 293372 frames, 01:57:20.928

Approx. sync at EOF:
MPEG Audio #1 : sync

Video statistics
================
GOP length (;min/avg/max):
6 / 11 / 18 [frames]
20372 / 151565 / 378484 [Bytes]
GOP bitrate (;min/avg/max):
675 / 2563 / 5935 [kbps]

INFO:
22 GOP(;s) with more than 15 frames were found
This is not "DVD-compliant"
It may cause problems in DVD-authoring or
with some DVD players
--------------------------------------------------------------

Das fertige MPEG-File soll dann auf DVD gebrannt werden
und möglichst auch mit Standalone-Palyern laufen.
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muß? Ich kenne mich
(;noch) nicht sonderlich gut mit DVD-Erstellung und MPEG-
Bearbeitung aus.

TIA, Gruß Phil.

--
DSL? ISDN? Webspace? Conrad Electronic? 0700-Nummer? gmx?
http://www.profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop&ps id%P2283208



Space


Antwort von Jürgen He:

Philipp Koeper schrieb:

> Moin,
>
> ich habe hier einige *.ts-Dateien (;aufnahmen vom PVR), die ich
> mit PVAStrumento in ein MPEG umwandeln konnte. Dabei hat mir
> das Program auch ordentlich die drei Teile zu einem zusammen-
> gefügt. Nur leider geht der Zweikanalton, den die ursprüngliche
> Datei noch hat (;mit VLC-Player überprüft) dabei verloren. [...]

Wie äußert sich das denn?
Normalerweise liegen die beiden Sprachen in den jeweiligen
Setreokanälen, so dass Du bei normaler Stereowiedergabe ein
Sprachengemisch hören müsstest.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Philipp Koeper:

Moin,

Jürgen He schrieb:

> > ich habe hier einige *.ts-Dateien (;aufnahmen vom PVR), die ich
> > mit PVAStrumento in ein MPEG umwandeln konnte. Dabei hat mir
> > das Program auch ordentlich die drei Teile zu einem zusammen-
> > gefügt. Nur leider geht der Zweikanalton, den die ursprüngliche
> > Datei noch hat (;mit VLC-Player überprüft) dabei verloren. [...]
>
> Wie äußert sich das denn?
> Normalerweise liegen die beiden Sprachen in den jeweiligen
> Setreokanälen, so dass Du bei normaler Stereowiedergabe ein
> Sprachengemisch hören müsstest.

Moment, das ist altes analog-Fernsehen. Ich spreche von Aufnahmen,
die schon als MPEG2 reinkommen (;DVB) und auch so (;als *.ts-file)
gespeichert sind.

Gruß Phil.

--
DSL? ISDN? Webspace? Conrad Electronic? 0700-Nummer? gmx?
http://www.profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop&ps id%P2283208



Space


Antwort von Jürgen He:

Philipp Koeper schrieb:

> [...]
>> Wie äußert sich das denn?
>> Normalerweise liegen die beiden Sprachen in den jeweiligen
>> Setreokanälen, so dass Du bei normaler Stereowiedergabe ein
>> Sprachengemisch hören müsstest.
>
> Moment, das ist altes analog-Fernsehen. Ich spreche von Aufnahmen,
> die schon als MPEG2 reinkommen (;DVB) und auch so (;als *.ts-file)
> gespeichert sind.
>

Du hast ja lt. PVAStrumento nur einen Audiostream (;mir ist auch noch
keine DVB Aufzeichnung mit mehreren Audiostreams untergekommen, aber das
muss nichts heißen), hast Du Dir den denn schon mal angehört? Ansonsten
untersuche das Video mit ProjectX, ob Du da mehr als einen Audiostream
angezeigt bekommst.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Philipp Koeper:

Moin,

Jürgen He schrieb:

> > [...]
> >> Wie äußert sich das denn?
> >> Normalerweise liegen die beiden Sprachen in den jeweiligen
> >> Setreokanälen, so dass Du bei normaler Stereowiedergabe ein
> >> Sprachengemisch hören müsstest.
> >
> > Moment, das ist altes analog-Fernsehen. Ich spreche von Aufnahmen,
> > die schon als MPEG2 reinkommen (;DVB) und auch so (;als *.ts-file)
> > gespeichert sind.
> >
>
> Du hast ja lt. PVAStrumento nur einen Audiostream (;mir ist auch noch
> keine DVB Aufzeichnung mit mehreren Audiostreams untergekommen, aber das
> muss nichts heißen), hast Du Dir den denn schon mal angehört? Ansonsten
> untersuche das Video mit ProjectX, ob Du da mehr als einen Audiostream
> angezeigt bekommst.

Die Filme, die auf Premiere MGM laufen, sind *alle* in 2Kanal-Ton.
Außerdem gibt's etliche Sendungen, die auch in AC3 ausgestrahlt
werden, da ist dann die DD-Spur die 2. Tonspur. Wie gesagt, VLC
spielt wahlweise die eine oder die andere.

Zu ProjectX: Ich habe mir das noch nichr geladen, weil auf der
Seite angegeben ist, man bräuchte JRE Version 1.4.20 4 und keine
andere. Ich hab 1.4.20 5 und werde bestimmt nicht extra ein
downgrade machen. Tips?

Gruß Phil.

--
DSL? ISDN? Webspace? Conrad Electronic? 0700-Nummer? gmx?
http://www.profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop&ps id%P2283208



Space


Antwort von Hartmut Welpmann:

"Philipp Koeper" wrote:

>Zu ProjectX: Ich habe mir das noch nichr geladen, weil auf der
>Seite angegeben ist, man bräuchte JRE Version 1.4.20 4 und keine
>andere.

Du meinst offensichtlich die fertig kompilierte Version von Oozoon.

>Ich hab 1.4.20 5 und werde bestimmt nicht extra ein
>downgrade machen. Tips?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es deswegen Probleme geben sollte,
da die Änderungen von JRE 1.4.20 4 zu 5 wohl nur marginal sind.
Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit, ProjectX selbst zu
kompilieren, hier läuft es unter JRE 1.4.20 5 tadellos, jedenfalls
Version 0.81.7, die neueste habe ich noch nicht getestet.

Man beachte übrigens vor Kompilation

| !! if you experiences some troubles (;flickering) of the log window,
| try to enable one of the remarks for the JViewport Scrollmode
| (;depends on the JDK version!) "X.java line ~1086" and re-compile.

aus ReleaseNotes.txt, welches für alle Java-Versionen ab 1.3 gilt.

--

Viele Grüße

Hartmut


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

"Philipp Koeper" wrote:

>Die Filme, die auf Premiere MGM laufen, sind *alle* in 2Kanal-Ton.

Nun, laut Log hast Du aber nur eine einzige Tonspur und nicht 2. Dass
Premiere mit 2 Tonspuren sendet heißt ja nicht zwangsläufig, dass auch
jede Software beide Tonspuren überhaupt aufzeichnet.

>Außerdem gibt's etliche Sendungen, die auch in AC3 ausgestrahlt
>werden, da ist dann die DD-Spur die 2. Tonspur. Wie gesagt, VLC
>spielt wahlweise die eine oder die andere.

Wenn da wirklich 2 Tonspuren vorhanden sind, beweist schon Dein Log,
dass PVA damit nicht umgehen kann (;wahrscheinlich Headerfehler im
Stream).
Dann bleibt Dir eh nur ProjectX.

>Zu ProjectX: Ich habe mir das noch nichr geladen, weil auf der
>Seite angegeben ist, man bräuchte JRE Version 1.4.20 4 und keine
>andere. Ich hab 1.4.20 5 und werde bestimmt nicht extra ein
>downgrade machen. Tips?

Fertig kompilierte Version besorgen. Außerdem geht's mit der 1.4.20 5
ebenfalls.



Space


Antwort von Philipp Koeper:

Moin,

zunächst ma danke für die Antworten bisher!

Ottfried Schmidt schrieb:
> Wenn da wirklich 2 Tonspuren vorhanden sind, beweist schon Dein Log,
> dass PVA damit nicht umgehen kann (;wahrscheinlich Headerfehler im
> Stream).
> Dann bleibt Dir eh nur ProjectX.

So wird's wohl sein. Habs mir auch schon runtergeladen und
ausprobiert.

Nächste Frage: Ich bekomme jetzt als Ausgabe nicht ein mpg-file,
sondern ein mpv- und zwei mp2-files. Das ist ja ok, nur daß Nero
damit nicht umgehen kann: ich kann zwar den Film, nicht aber die
Tonspuren hinzufügen. Kann ich also bei ProjectX die Ausgabe
so einstellen, daß wieder ein mpg-file rauskommt? Oder geht das
mit 2 Spuren eh nicht? Welche Authoring-Software ist dann zu
empfehlen, und wie brenn ich damit dann? Direkt? Oder erstellt
man ein Image, das man mit Nero brennt?

Fragen über Fragen.

TIA, Gruß Phil.

--
DSL? ISDN? Webspace? Conrad Electronic? 0700-Nummer? gmx?
http://www.profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop&ps id%P2283208



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

"Philipp Koeper" wrote:

>Nächste Frage: Ich bekomme jetzt als Ausgabe nicht ein mpg-file,
>sondern ein mpv- und zwei mp2-files. Das ist ja ok, nur daß Nero
>damit nicht umgehen kann:

Dass Du die Einzelstreams bekommst, ist auch gut so. Jedes vernünftige
Authoring-Programm kann spielend damit umgehen - was einiges über Nero
aussagt.

>ich kann zwar den Film, nicht aber die
>Tonspuren hinzufügen. Kann ich also bei ProjectX die Ausgabe
>so einstellen, daß wieder ein mpg-file rauskommt? Oder geht das
>mit 2 Spuren eh nicht? Welche Authoring-Software ist dann zu
>empfehlen, und wie brenn ich damit dann? Direkt? Oder erstellt
>man ein Image, das man mit Nero brennt?

Nein, das kannst Du in ProjectX nicht anders einstellen.
Authoring mit mehreren Tonspuren (;unter anderem):

Freeware:
IFOEdit (;ohne Menü)
DVDAuthor DVDAuthor GUI

Bezahlware:
DVDLab PRO



Space



Space


Antwort von Philipp Koeper:

Moin,

Ottfried Schmidt schrieb:

> >Nächste Frage: Ich bekomme jetzt als Ausgabe nicht ein mpg-file,
> >sondern ein mpv- und zwei mp2-files. Das ist ja ok, nur daß Nero
> >damit nicht umgehen kann:
>
> Dass Du die Einzelstreams bekommst, ist auch gut so. Jedes vernünftige
> Authoring-Programm kann spielend damit umgehen - was einiges über Nero
> aussagt.

OK, hab jetzt DVDauthor probiert. Es kommt mir aber bei weitem
nicht so kompfortabel vor; außerdem hab ich noch Schwierigkeiten
beim Erstellen. Fragen:

1. Schneiden muß ich wohl mit einem weiteren Programm, oder?
Wie geht das da mit dem Mit-Schneiden der Audio-Dateien?

2. Gibt es beim GUI noch versteckte Möglichkeiten, Menüs o.ä.
per drag&drop herzustellen? Wäre doch schade, wenn die
Programme immer nur entweder bequem /oder/ gut wären...

Gruß Phil.

--
DSL? ISDN? Webspace? Conrad Electronic? 0700-Nummer? gmx?
http://www.profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop&ps id%P2283208



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

"Philipp Koeper" wrote:

>OK, hab jetzt DVDauthor probiert. Es kommt mir aber bei weitem
>nicht so kompfortabel vor; außerdem hab ich noch Schwierigkeiten
>beim Erstellen. Fragen:

DVDLap ist doch sogar super komfortabel, es kann halt viel mehr, daher
dann eben auch nicht ganz so simpel.

>
>1. Schneiden muß ich wohl mit einem weiteren Programm, oder?
> Wie geht das da mit dem Mit-Schneiden der Audio-Dateien?

Am besten mit der Freeware MPEG2Schnitt oder mit Cuttermaran.

>2. Gibt es beim GUI noch versteckte Möglichkeiten, Menüs o.ä.
> per drag&drop herzustellen? Wäre doch schade, wenn die
> Programme immer nur entweder bequem /oder/ gut wären...

Wie, per Drag&Drop? Wie denn sonst? Ansonten gibt's ein paar
Templates, die sind aber nicht so berühmt.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


4 Tonspuren mit der C200
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Probleme mit MTS-Dateien
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash