Logo Logo
/// 

PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von Movie-Peter:


Hallo,

da dieses Thema schon besteht, hatte ich auch versucht ein paar Erfahrungen für mich herauszulesen, aber der letzte Eintrag ist schon ein paar Tage her.
Darum bitte ich um Eure Erfahrung und die Nennung eines derzeit gut harmonierenden PC Systems + externe HDD.

Ich möchte meinem alten PC-System ein Upgrade für AVCHD Überspielung und Sicherung auf DVD/HDD (auch zur Ansicht auf dem TV) und für spätere Bearbeitung verpassen.

Es darf ruhig schon ein System mit Intel Core 2 Quad 4x 3.00GHz sein.

Wichtig ist für mich, dass Chip, Mainboard, RAM und Grafikkarte gut miteinander harmonieren!

Danke
Gruß Peter



Antwort von Daigoro:

Wichtig ist für mich, dass Chip, Mainboard, RAM und Grafikkarte gut miteinander harmonieren! Bei mehr Kombinationsmoeglichkeiten, als es Ameisen auf diesem Planeten gibt hast du zwei Moeglichkeiten:
- Dell oder HP (bloss nicht Medion oder andere Supermarktgurkenresteverwertrechner)
- Den Fachhaendler an der Ecke, der dir auch ne Garantie auf das Gesamtsystem gibt.

Je nachdem, wie alt dein aktueller Rechner ist, kannst du das Aufruesten eh in die Tonne treten - da kannst noch Maus und Tastatur behalten - mit etwas Glueck das Gehaeuse, wenn's was gutes, teures war.

i7 scheint auf jeden Fall im Moment eher ueberteuert.

Grundsaetzlich zum Aufruesten (falls das neue Komplettsystem doch nicht in's Budget passt):
Markenkomponenten nehmen
Komponenten Leistungsmaessig auf gleichem Niveau - ein QuadCore mit 1GB RAM ist sinnlos, lahme Systemfestplatte ist sinnlos, Billigstboard mit nicht aktuellem oder abgespecktem Chipsatz: sinnlos, zu kleines Netzteil ist sinnlos bis gefaehrlich, zu grosses ist sinnlos und Stromverschwendung.
Zum Videoschnitt braucht man keine Gaming Grafikkarte - eine passiv gekuehlte untere Mittelklassekarte (Markenhersteller!) ist besser.
Externe Festplatte(n) zum backup, aber je mehr (z.b. im Raid) intern ist, um so besser.
Und: Markenkomponenten nehmen.



Antwort von Movie-Peter:

Danke für die Tipps...

Gestern habe ich mir mit einem PC-Konfigurator folgendes System für AVCHD Video Bearbeitung zusammengestellt:

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

2x2048MB Kit Kingston DDR3 1066Mhz

512MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

750GB Seagate ST3750330AS Barracuda 32MB SATA2


Hat jemand eine identische oder annähernd gleiche Konfiguration in Betrieb?
Wenn es von Euch Verbesserungsvorschläge gibt, dann nehme ich diese gern an!

Gruß Peter








Antwort von soahC:

Ich arbeite mit einem ähnlichen System:
- Mainboard: Asus P5Q
- Prozessor: Core 2 Qouad Q9550
- 8Gig G.E.i.L Black Dragon Ram (kann ich nur empfehlen, und allgemein wäre es dumm bei den derzeitigen Preisen nicht gleich auf 8Gig aufzurüsten! Ob du aus DDR3 Ram einen Vorteil ziehst wage ich zu bezweifeln, kann mich aber irren)
- Festplatten habe und empfehle ich seit jeher Western Digital (habe im Moment 5 WD Platten drin, in meinem Leben ist mir noch nicht eine kaputt gegangen)
- Grafikkarte: XFX GeFroce 260GTX (kenne die Radeon nicht, bin treuer NVidia Kunde :)
- Ansonsten würde ich noch zu einem vernünftigen CPU Kühler raten. Die Intel Kühler sind nicht das gelbe vom Ei
- Und das 64bit Betriebssystem nicht vergessen
- Ob du bei der Grafikkarte und dem Prozessor mit einem 425er Netzteil hinkommst würde ich auch nochmal checken (aber mehr als 500 müssen es nicht sein)



Antwort von Movie-Peter:

Danke für Deinen Tipp mit dem RAM Speicher.

Habe eben gesehen, dass man diesen 8GB RAM für 80 Euro bekommt ;-)))
Natürlich wird dann auch gleich alle Steckplätze bestückt!

Bei Grafikkarten kenne ich mich niocht so gut aus, aber ich weiß, dass ich mindestens Dual DVI haben möchte, um 2 TFT's betreiben zu können.
HDMI sollte natürlich auch vorhanden sein und mindestens 512MB RAM!

Das Enermax Netzteil gibt es auch für 525Watt - kein Thema.

MS Vista 64Bit wird auch mit bestellt und eventuell Magix Video Deluxe 15 Premium.



Antwort von Daigoro:

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

2x2048MB Kit Kingston DDR3 1066Mhz

512MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

750GB Seagate ST3750330AS Barracuda 32MB SATA2 Das Board nimmt keinen DDR3 (wenn es das ist, das mir Google ausgespuckt hat), aber riesige Geschwindigkeitsvorteile bringt DDR3 auch nicht.
Kingston reicht vollkommen das 'ValueRam' - hauptsache Markenspeicher - die ganzen "OC" "Gold" "Superduper" reihen bieten hoechstens homoeopathische Geschwindigkeitsvorteile.
8GB und 64Bit Betriebssystem waeren ne Idee

Grafikkarte, ok, wenn es die http://www.preis.de/produkte/PowerColor ... 56177.html ist.
Ich wuerd mir keine aktiv gekuelte Karte nehmen, wenn du nicht spielen willst. Fuer Videoschnitt ist die Grafikkarten Leistung (leider) ziemlich unerheblich, da noch kein Hersteller die versprochene GPU unterstuetzung fuer's Encoding geliefert hat.

CPU Kuehler wie oben schon gesagt, sollte man was besseres nehmen.
Scythe Mugen (was gutes, etwas teureres) oder Thermaltake TMG i2 (guter Budget Kuehler) - deine Ohren werden's dir danken.
Die Boxed Kuehler sind lang nicht so schlimm wie frueher und dank Temperatursteuerung im Leerlauf recht leise, aber unter Last fangen se an ganz schoen zu Turbinen.

Die Enermax Netzteile sind sehr gut, das 400er sollte fuer das System reichen, aber wenn du vorhast mehr Platten/optische Laufwerke reinzubauen (kann bei nem Schnittrechner schon mal sein), wuerd ich auch zum 500er raten.

Festplatten auch: WD oder Samsung (ich mag im Moment lieber die Samsungs, aber die WD sind auch ok).
Und am besten gleich das 1TB Modell - 1. meistens schneller als die kleinerne und 2. nicht so viel teurer (vom GB Preis her manchmal) 3. hast du dann ein Kabel fast 'maximal' belegt.



Antwort von Movie-Peter:

UPDATE:
Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3 (oder 525W)

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

Thermaltake Cooler TMG i2 HeatPipe

GeIL 8 GB DDR2-800 Quad Kit (GB28GB6400C5QC) CL5 5-5-15 PC2 6400

1024MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

1000GB Samsung Spinpoint F1 32MB SATA 2 7200rpm

(MS Vista 64Bit + Magix Video Deluxe 15 Premium)




Antwort von Movie-Peter:

Die Enermax Netzteile sind sehr gut, das 400er sollte fuer das System reichen, aber wenn du vorhast mehr Platten/optische Laufwerke reinzubauen (kann bei nem Schnittrechner schon mal sein), wuerd ich auch zum 500er raten. Werde mal sehen wie sich die Sache entwickelt ;-)

2x 1000GB HDD 1x externe HDD und 2x DVD bzw. BR ... dann wird sicher eng ;-)



Antwort von unodostres:

Wenn DDR3 verwendet wird MUSS man einen 3er Kit haben damit man den Geschwindigkeitsunterschied merkt. Also entweder 3x2GB oder 3x4GB oder so.
Ansonsten lieber zum günszigeren DDR2 greifen. Allerdings nicht unbedingt den 800er sondern schon was zum Prozi Passt. Ich nutze 1033er DDR2 RAM

Schau vorher noch ob dein GEiL-Speicher vom Board unterstützt wird. Ich weiß nämlich das es damit oft Probleme gibt.



Antwort von Daigoro:

Wenn DDR3 verwendet wird MUSS man einen 3er Kit haben damit man den Geschwindigkeitsunterschied merkt. Wenn du mit 'merken' meinst, das mit nem Memory Benchmark nachmessen zu koennen, hast du recht.

Wenn du mit 'merken' meinst, das davon irgendwas in der Anwendung bemerkbar ist, dann hoechstens 'homöopathisch' - mein Lieblingswort im Zusammenhang mit Computerperformance.
Grad bei ner Quad CPU mit 64Bit Betriebssystem in der Videobearbeitung duerfte mehr Speicher (8 oder 16 GB statt 6 oder 12) mit moeglichst niedrigen latenzen mehr bringen, als triple channel.

(Bisschen off topic, aber: Es gab da mal ne untersuchung vor langer Zeit von irgend welchen Computerzeitschriften, bei denen die User erst ab ca. 20% Gesamtsystemunterschied zwischen dem schnelleren und dem Langsameren Rechner unterscheiden konnten.)



Antwort von Movie-Peter:

Danke für den Tipp.

Nehme 4x 2048MB DDR2 1066Mhz.

Wie wichtig ist die Grafikkarte?
Reicht eine HD4650 oder doch lieber eine 4850?



Antwort von Movie-Peter:

Hi,

muss noch mal nachhaken ;-)
Bis auf die Grafikkarte ist alles soweit auf dem Papier zusammengefügt:


Netzteil ATX Enermax Modus 82+ 525W ATX Version 2.3
Gigabyte GA-EP45-UD3P P45
Intel Core 2 Quad Q9400 4x2.67GHz 1333MHz S775 6MB 45nm
Thermaltake Cooler TMG i2 HeatPipe
GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GB28GB6400C4QC)
Grafik??? - ATI 46xx oder 48xx??? Mit welcher läufen die Videoanwendungen flüssig?
1TB Samsung Spinpoint F1 32MB SATA 2 7200rpm
(MS Vista 64Bit + Videoschnittprogramm???)


Kann man noch etwas am System optimieren oder lieber noch ein paar Euro sparen?

Danke für Hinweise und Tipps.

Gruß Peter








Antwort von Daigoro:

Grafikkarte ist im Moment egal.
Die Versprechen Video Encoding ueber die GPU laufen zu lassen sind bisher immer noch reine Versprechen.
Zum dekodieren ist alles ab ner ATI 3xxx oder Geforce 8200 schnell genug.

Nimm was passiv gekuehltes.



Antwort von Maui:

an welchen komponenten soll man sich denn nun orientieren? ich bin leider kein fachmann auf diesem gebiet.
videokarte, cpu, hdd, arbeitsspeicher....???
ich bin im moment auch am überlegen meinen schnittrechner neu einzurichten um xdcam ex material von meiner ex3 schnellstmöglich mit premiere bzw. liquid und after effects zu bearbeiten.
welchen cpu anbieter biete sich hierfür mehr an? amd(phenom 2 x4 955) oder intel(i7 920) - habe gehört, dass es da große geschwindgikeitsunterschiede geben kann, da die ausnutzung der prozessorinternen schnittstellen anders ist.
wieviel arbeitsspeicher: 4, 6 oder sogar schon 12gb ddr3 ram?
in wie weit (bzw.) unterstützt eine neuere grafikkarte ein schnelleres arbeiten?
was ist mit hdd? im moment nutze ich eine eingebaut 7200U/min

vielen dank schonmal für eure hilfe



Antwort von Bruno Peter:

Fuer Videoschnitt ist die Grafikkarten Leistung (leider) ziemlich unerheblich, da noch kein Hersteller die versprochene GPU unterstuetzung fuer's Encoding geliefert hat.
Na ja, mit dem PowerDirector 7 Ultra und den dazu empfohlenen NVIDIA-Grafikkarten funktioniert das finale Encoding.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
4K-Schnittcomputer aufrüsten -- Geld sparen mit gebrauchten Komponenten
Proxy-Workflow: HDDs/SSDs aufrüsten für PP?
Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?
Aufrüsten oder Neukauf?
Empfohlene PC-Komponenten zum Aufrüsten?
Kann man einen DVD-Recorder eigentlich aufrüsten?
Der beste Imagefilm, den ich seit Jahren gesehen habe !
Die beste Cinematographie 2018
Fujifilm XT-3: 4K 60p mit 10 Bit LOG intern (!) - die beste APS-C für Video?
MSI Ventus Geforce RTX 2080 - Beste Grafikkarte für die 4K-/8K-Videobearbeitung?
Handbrake beste Qualität
Beste Großstadtrevier Folge
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit
Wer baut das beste Stativ? Sachtler Flowtech vs Gitzo Systematic - High-End Stative im Praxis-Vergleich-Teil 1
Ist das nicht das beste intro ever?
Beste Qualität raus geben in FCPX
Beste NP-F 970 Nachbauten
Joker, die beste Comic-Verfilmung aller Zeiten?
NeatVideo beste noise reduction?
Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2
Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?
Beste Stockfootage Platform
Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen