Logo Logo
/// 

NeatVideo beste noise reduction?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von roki100:


Ich habe jetzt verschiede NR getestet und die beste Ergebnisse habe ich mit NeatVideo.
DaVinci Resolve nutzt m.M. billigste NR Technologie, sogar FFMPEG kann es besser.

Oder habe ich etwas in DR übersehen?



Antwort von cantsin:

Nein, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Neat ist IMHO qualitativ unerreicht, dafür aber auch sehr langsam, was oft dazu zwingt, komplexe Farbkorrektur-Gruppen einzurichten mit Neat auf der "Pre-Group"-Node, damit es für flüssiges Timeline-Playback schnell abschalten kann. Resolves eingebauter Denoiser ist immer noch praktisch, wenn es schneller gehen soll.



Antwort von roki100:

Ja das stimmt, es ist langsam. Viel wichtiger ist, dass danach keine komische Blockartige Artefakte im Schattenbereich zu sehen sind und genau das ist der Fall mit DaVinci Resolve NR.
Ich nutze eigentlich kaum NR, und wenn, dann minimal Spatial Threshold Luma min. 1.2 und max. 2.0. Erst als ich genau hingeschaut habe, sah ich diese komische Artefakte, die erst beim Abspielen zu sehen sind. Vergleicht man es mit Standbild, dann sieht es fast so aus wie mit NeatVideo, spielt man aber das Video ab, erst dann sieht man wie gut NeatVideo eigentlich ist.








Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Neat ist IMHO qualitativ unerreicht, ...
das ist zwar eine fürchterliche übertreibung, aber es ist natürlich trotzdem ein sehr gutes käuflich erwerbbares und einfach zu nutzendes produkt.

aber was das "unerreicht" bzw. state-of-the-art zugänge betrifft, solltest vielleicht besser einen blick auf DVDnet u. FastDVDnet (od.a. hier) od. CiDeNN, vnlnet, TOFlow und einige andere aktuelle veröffentlichungen zu diesem thema werfen.

in den entsprechenden papers (bspw. https://arxiv.org/pdf/1907.01361.pdf) und beispielclips findest du ohnehin saubere gegenüberstellungen, um edie jeweiligen lösungen mit anderen techniken u. NEAT im besonderen zu vergleichen.

mit diesen techniken kann man in videosequenzen sehr viele details rekonstruieren, die auch beim NEAT völlig in schwammiger unschärfe verloren gehen.

und wie bei den meisten vorbildlichen akademischen veröffentlichungen ist der betreffende code frei zugänglich, um die ergebnisse ggf. zu reproduzieren. aber natürlich gibt's dann doch jede menge hürden, die es einem nicht ganz leicht machen, derartiges zeug tatsächlich produktiv zu nutzen bzw. an seine spezifischen bedürfnisse anzupassen.

trotzdem: technisch gesehen bzw. im hinblick auf die erzielbare qualität der resultate ist diese zeug frisch aus den unis und open source code repositories den kommerziellen produkten fast immer deutlich voraus.



Antwort von roki100:

hier ein gutes Beispiel mit NeatVideo: BMPCC+ISO1600

https://vimeo.com/107578441

Mit Resolve kann man das vergessen.



Antwort von srone:

mash_gh4 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Neat ist IMHO qualitativ unerreicht, ...
das ist zwar eine fürchterliche übertreibung, aber es ist natürlich trotzdem ein sehr gutes käuflich erwerbbares und einfach zu nutzendes produkt.

aber was das "unerreicht" bzw. state-of-the-art zugänge betrifft, solltest vielleicht besser einen blick auf DVDnet u. FastDVDnet (od.a. hier) od. CiDeNN, vnlnet, TOFlow und einige andere aktuelle veröffentlichungen zu diesem thema werfen.

in den entsprechenden papers (bspw. https://arxiv.org/pdf/1907.01361.pdf) und beispielclips findest du ohnehin saubere gegenüberstellungen, um edie jeweiligen lösungen mit anderen techniken u. NEAT im besonderen zu vergleichen.

mit diesen techniken kann man in videosequenzen sehr viele details rekonstruieren, die auch beim NEAT völlig in schwammiger unschärfe verloren gehen.

und wie bei den meisten vorbildlichen akademischen veröffentlichungen ist der betreffende code frei zugänglich, um die ergebnisse ggf. zu reproduzieren. aber natürlich gibt's dann doch jede menge hürden, die es einem nicht ganz leicht machen, derartiges zeug tatsächlich produktiv zu nutzen bzw. an seine spezifischen bedürfnisse anzupassen.

trotzdem: technisch gesehen bzw. im hinblick auf die erzielbare qualität der resultate ist diese zeug frisch aus den unis und open source code repositories den kommerziellen produkten fast immer deutlich voraus.
lass es uns eingrenzen, zwischen erhältlichen und bedienbaren plugins und hochwissentschaftlichen lösungen auf kommandozeile...der unterschied ist letztendlich entscheidend...

lg

srone



Antwort von mash_gh4:

srone hat geschrieben:
lass es uns eingrenzen, zwischen erhältlichen und bedienbaren plugins und hochwissentschaftlichen lösungen auf kommandozeile...der unterschied ist letztendlich entscheidend...
in wirklichkeit ist es meist eh nur ein relativ kurzer zeitversatz, bis diese innovativen ansätze wieder in irgendwelche allerweltsprogramme verpackt werden und zahlende endkunden glücklich machen.

ich hab dagegen auch nichts einzuwenden, bin es also diesen endanwender durchaus auch vergönnt, wenn ihre wünsche in erfüllung gehen. schade daran ist höchstens der umstand, dass mit diesem schritt in die kommerzielle verwertung gewöhnlich auch der offen nachvollzug der verwendeten mitteln und ein verbessern durch das gegenseitige voneinander lernen verloren geht. die verwendeten techniken werden vielmehr geheim gehalten und vor den benutzern verborgen, meist auch nicht mehr wirklich weiterentwickelt, bis sie dann irgendwann mit neuerer lösungen ganz offensichtlich nicht mehr konkurrieren können und wieder verschwinden.

bei den neueren ansätzen ist das noch viel schlimmer als früher. mittlerweile geht es ja nicht mehr alleine nur um die verwendete technik selbst, sondern vor allem auch um das notwendige lernmaterial, mit dem diese modelle trainiert werden. das macht den nachvollzug bzw. die verwendung der entsprechenden ansätze relativ aufwendig und rechenintensiv. die kluft zw. den fertigen produkten und unabhängigen nutzung entsprechender techniken wird also zusehends immer größer.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?
Die Northrups, Leeming, ETTR und High ISO erzeugt keine Noise
Sound Devices Noise Assist
Sony FX9 Firmware 2.01 fixt Noise-Bug in 2.0 Firmware.
Trapcode Mir 3 / Mir Texture Coordinates x, noise z
Der Fixed Pattern Noise Film
ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig
Mini3 low noise props?
Der beste Imagefilm, den ich seit Jahren gesehen habe !
MSI Ventus Geforce RTX 2080 - Beste Grafikkarte für die 4K-/8K-Videobearbeitung?
Handbrake beste Qualität
Beste Großstadtrevier Folge
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit
Wer baut das beste Stativ? Sachtler Flowtech vs Gitzo Systematic - High-End Stative im Praxis-Vergleich-Teil 1
Ist das nicht das beste intro ever?
Beste Qualität raus geben in FCPX
Beste NP-F 970 Nachbauten
Joker, die beste Comic-Verfilmung aller Zeiten?
Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2
Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?
Beste Stockfootage Platform
Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom