Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Optisches Wackeln bei Fischauge



Frage von Philipp:


Hi

Ich habe mir für meine Sony NP-F550 ein Fisheye zugelegt. Mechanisch sitzt es fest, und wackelt überhaupt nicht.

Doch Optisch wackelt es. Wer ein Fischeye besitzt, der kennt den schwarzen Rand den man bei Fisheyes immer sieht, und genau dieser wackelt.

Ich war schon im Fachladen, und die konnten mir auch nicht weiter helfen!

Jetzt versuche ichs mal hier.

Wenn ihr mir nicht helfen könnt, dann gebt mir mal Tipps, wo ich noch fragen könnte.

Gruß Philipp



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Phillip!

Stell mal den Steadyshot aus! Dann wackelt Dein Rand nicht mehr, nur noch das Bild....

Viele Grüße

Videofreunde



Space


Antwort von Peter:

Noch wat: NP-F550 ist die Bezeichnung des Akkus, nicht des Camcorders

Videofreunde

zum Bild



Space


Antwort von tom:

: das raynox hatte ich auch mal...find ich nichtso klasse, da das glas sehr billig ist
: und es unscharf an den ecken ist. kannst noch 2 uvfilter zwischen cam und objektiv
: schrauben, dann wirds noch ein wenig weiter. hoffe du hast dir dann wenigestens das
: schraubobjektiv geholt. beim raynox haste halt vignettierung, daher würd ich den
: steadyshot austellen...
: beim century darf man den anlassen. aber dadurch das wwobjetive eh viel wackelei
: ausgleichen, merkt man nicht ib er an oder aus ist.
: filmst du nur für dich privat oder auch für firmen bzw. videomags?

ja, habe mir das schraubojektiv geholt. ein bisserl vignettierung kann ich gut verkraften... am TV sieht man dann eh weniger bis fast keine mehr.
ich filme privat mit freunden.
für welche firmen bzw. mags filmst du? und wie bist du dazu gekommen? würde auch gerne in dem sektor was machen...


Space


Antwort von michel.lohmann:

: hallo!
:
: das century ist mir echt zu teuer...hab mir vor ein paar tagen dass raynox 0,3x
: bestellt.
: filme auch skate und snowboarding.
: lasst du den steadyshot an mit fisheye?
:
: grüße!

das raynox hatte ich auch mal...find ich nichtso klasse, da das glas sehr billig ist und es unscharf an den ecken ist. kannst noch 2 uvfilter zwischen cam und objektiv schrauben, dann wirds noch ein wenig weiter. hoffe du hast dir dann wenigestens das schraubobjektiv geholt. beim raynox haste halt vignettierung, daher würd ich den steadyshot austellen...
beim century darf man den anlassen. aber dadurch das wwobjetive eh viel wackelei ausgleichen, merkt man nicht ib er an oder aus ist.
filmst du nur für dich privat oder auch für firmen bzw. videomags?



Space


Antwort von tom:

: ich filme zu 90% skateboarding. die restlichen 10% sind arbeiten fürs lokalfernsehen.
: für partyvideos kann man das fisheye auch sehr gut einsetzen.
: na klar, bei ebay heissen ja schon normale 0.6x weitwinkel fisheye. ein richtigesa
: fisheye geht bei 0.4 los...alles andere ist weitwinkel..am geilsten sind noch so
: ausdrücke wie semi-fisheye...pfft..

hallo!

das century ist mir echt zu teuer...hab mir vor ein paar tagen dass raynox 0,3x bestellt.
filme auch skate und snowboarding.
lasst du den steadyshot an mit fisheye?

grüße!


Space


Antwort von michel lohmann:

: nicht vorstellen es täglich einzusetzen, aber ich weiß ja nicht wie und was Du
: filmst, also will ich auch keine Wertung abgeben. Ein "normaler"
: Videoschnipseler wird wohl kaum solch einen Vorsatz täglich gebrauchen können. Was
: ich aber immer erfahre ist, daß gewitzte Verkäufer dem Hobbyisten minderwertige
: Weitwinkel-Konverter unter dem Begriff "Fisheye" andrehen und ihnen
: einreden so etwas sei ein "Muß" für jeden Videofilmer.

ich filme zu 90% skateboarding. die restlichen 10% sind arbeiten fürs lokalfernsehen.
für partyvideos kann man das fisheye auch sehr gut einsetzen.
na klar, bei ebay heissen ja schon normale 0.6x weitwinkel fisheye. ein richtigesa fisheye geht bei 0.4 los...alles andere ist weitwinkel..am geilsten sind noch so ausdrücke wie semi-fisheye...pfft..



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Michel!

Bei der Bewertung der Qualität von Objektiven halte ich mich mehr an diese Meinung:

http://www.flaschenboden.de/verzeichnun ... hnung.html

Natürlich hat auch ein Fisheye nach dieser Definition seinen Sinn. Ich kann mir zwar nicht vorstellen es täglich einzusetzen, aber ich weiß ja nicht wie und was Du filmst, also will ich auch keine Wertung abgeben. Ein "normaler" Videoschnipseler wird wohl kaum solch einen Vorsatz täglich gebrauchen können. Was ich aber immer erfahre ist, daß gewitzte Verkäufer dem Hobbyisten minderwertige Weitwinkel-Konverter unter dem Begriff "Fisheye" andrehen und ihnen einreden so etwas sei ein "Muß" für jeden Videofilmer.

Viele Grüße



Videofreunde



Space


Antwort von michel lohmann:

: Hallo, Michel!
:
: Wenn"s 1000 Euro gekostet hat, dann denke ich mal daß es kein Fischeye sondern ein WW
: in der Art des DS-65CV-xx ist.
:
: Wenn Du tatsächlich TÄGLICH mit einem nicht zoombaren Fischeye, wie z.B. DS-FEWA-xx
: aufnimmst, und es nicht nur für Spezialeffekte benutzt, dann führst Du schon eine
: hmmm... na sagen wir... recht eigenwillige Regie.
:
: Abgesehen davon, kann man solch ein Monstrum schlecht an einen Camcorder anbauen, der
: einen NP-F550 als Akku hat....
:
: Viele Grüße
: Peter

habe das mk2 ultra fisheye mit bajonettverschluss. Und ich filme tatsächlich TÄGLICH
mit dem dingen...



Space



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Michel!

Wenn"s 1000 Euro gekostet hat, dann denke ich mal daß es kein Fischeye sondern ein WW in der Art des DS-65CV-xx ist.

Wenn Du tatsächlich TÄGLICH mit einem nicht zoombaren Fischeye, wie z.B. DS-FEWA-xx aufnimmst, und es nicht nur für Spezialeffekte benutzt, dann führst Du schon eine hmmm... na sagen wir... recht eigenwillige Regie.

Abgesehen davon, kann man solch ein Monstrum schlecht an einen Camcorder anbauen, der einen NP-F550 als Akku hat....

Viele Grüße
Peter


Videofreunde



Space


Antwort von michel.lohmann:

Ein "Fisheye" gehört ohnehin zu den Vorsätzen minderer Qualität weil es die : Verzerrung nicht richtig korrigiert. Man kann die Dinger nicht wirklich gebrauchen,
: es sei denn als Gag oder Spielzeug. Wer gute Qualität haben will, der achte auf
: einen großen Winkel bei möglich geringer Verzerrung. Je besser die Verzerrung
: ausgeglichen wird, desto teurer sind die Vorsätze.

1000 Euro sind ein wenig teuer für ein Spilzeug, nicht wahr?
Denke mal, wer sich ein Century kauft, weiss es auch einzusetzen.
Ich gebrauche es täglich.




Space


Antwort von Peter:

-BEI- all:

Ein WW-Vorsatz oder Fischeye sollte generell NICHT vignettieren (schwarze Ränder erzeugen). Wenn doch, dann taugt entweder der Vorsatz nichts oder Camcorder und Vorsatz passen nicht zueinander.
Schon kleine Unachtsamkeiten, z.B. wenn man vergißt den UV-Filter abzunehmen, haben eine Vignettierung zur Folge, denn der Konverter sollte immer direkt am Objektiv sitzen. Mit Century oder nicht Century hat das wenig zu tun. Es gibt gute und schlechte Vorsätze. Die Centuries gehören halt zu des etwas besseren, sind aber auch etwas teurer.

Ein "Fisheye" gehört ohnehin zu den Vorsätzen minderer Qualität weil es die Verzerrung nicht richtig korrigiert. Man kann die Dinger nicht wirklich gebrauchen, es sei denn als Gag oder Spielzeug. Wer gute Qualität haben will, der achte auf einen großen Winkel bei möglich geringer Verzerrung. Je besser die Verzerrung ausgeglichen wird, desto teurer sind die Vorsätze.

Für einen sehr guten WW-Konverter (z.B. von Schneider-Kreuznach) kann man locker das Mehrfache eines normales Camcorders ausgeben. Übrigens, wer ein Schneider-Kreuznach-WW zu verschenken oder billig abzugeben hat:

ICH HÄTTE AUCH GERN EINES und würde gegen meines tauchen, auch mit Zuzahlung!

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von michel.lohmann:

: hallo!
:
: ist das nur beim elektronischen so? oder wackelts auch wenn man einen optischen
: bildstabilisator hat? (und ein fisheye verwendet?)
:
: mfg
ja funzt auch dann. oder: century fisheye kaufen, da gibbet keine schwarzen ränder.
auch nicht wenn der steadyshot an ist



Space


Antwort von tom:

: Hallo, Phillip!
:
: Stell mal den Steadyshot aus! Dann wackelt Dein Rand nicht mehr, nur noch das Bild....
:
: Viele Grüße

hallo!

ist das nur beim elektronischen so? oder wackelts auch wenn man einen optischen bildstabilisator hat? (und ein fisheye verwendet?)

mfg


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Bei Youtube Audio wechseln?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
RAM Bedarf bei Fusion in Resolve
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash