Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Optimales Rohmaterial für"s Keying



Frage von Blacklights:


Hallo Leute,

ich würde sehr gerne die Qualität des Rohmaterials für den Key optimieren, da ich mit diesem nicht zufrieden bin. Als Kamera verwende ich die Panasonic 757, als Beleuchtung habe ich mehrere Softboxen (5 Stk.) sowie ein Gestell, mit mehreren Lampen (für den Screen). Aktuell beleuchte ich den Screen, sowie mich, indirekt (also 2 Softboxen auf mich gerichtet, von vorne, und 2 von hinten).

Den Camcorder stelle ich auf manuellen Weißabgleich und Autofokus. Als Format verwende ich AVCHD 1080 / 50p. Damit ich den Screen nicht zu stark beleuchten muss, habe ich die Linse fast ganz geöffnet.

Allerdings scheint das Video nicht perfekt scharf zu sein und hat auch ein leichtes Flimmern drinnen, hier ein Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=iS1GY-k ... e=youtu.be

Was sagt ihr dazu? Wie kann ich die Bildqualität verbessern? Der Camcorder, müsste doch besseres Material liefern, oder?

Besten Dank schon einmal im Voraus. :)

LG

Space


Antwort von CameraRick:

- zu dunkel
- zu viele Falten (nimm klammern und mach den Stoff am Stativ fest! auf Zug!)
- Flimmern kommt im Zweifel durch den Shutter, durch 50p liegt der vermutlich bei 1/100, das macht nicht jede Lampe mit

Was versprichst Du Dir von 50p? Brauchst die zusätzlichen Bilder? Ich kenne die Cam nicht, aber die meisten geben nur ein paar Mbits bei doppelter Bildrate oben drauf, das ist nicht unbedingt toll zum Keyen.

Gib dem ganzen genug Licht! Gerade bei blau, was traditionell der schwächste und verrauschteste Channel ist.
Bei 420 Signalen ist der Griff zu grün gar nicht so verkehrt.

Space


Antwort von srone:

Gib dem ganzen genug Licht! Gerade bei blau, was traditionell der schwächste und verrauschteste Channel ist.
Bei 420 Signalen ist der Griff zu grün gar nicht so verkehrt. von den 5(!) softboxen sieht man sehr wenig, ausser an der decke rechts hinter dir. ;-)

srone

Space


Antwort von Blacklights:

Danke für eure Antworten, ich hab einmal ein paar Tipps umgesetzt, und prompt ist es schon etwas besser geworden:

Version 1:

Version 2:

Wie man sieht ist bei der Version 2 die Farbe korrigiert. Mit der zweiten Version, bin ich am Anfang zufrieden, danach, also wenn ich etwas zurück gehe, verliert sich die Schärfe, ich denke nicht, dass es am Fokus oder dem Licht liegt (hab das Licht jetzt deutlich erhöht). Vielleicht ist die Auflösung zu gering? Was denkt ihr?

Mit den 50p dachte ich, kann ich besser keyen, kann natürlich sein, dass das Blödsinn ist, ich kann einmal das 50p abstellen.

Den Screen wollte ich nicht so lassen, den Letzten (war ein Grüner) hatte ich sehr gut gespannt und die restlichen Falten mit einem Wasserdampfer beseitigt, aber darum wollte ich mich erst kümmern, wenn die Sachen soweit stimmen. Ich muss da auch noch was am Gestell machen, da sich das in der Mitte biegt, und ich es nicht ganz Faltenfrei spannen kann. Kauft man billig ...

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi... also wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf.

- Falten aus dem Blue screen
- zieh nichts helles an, sonst hast Du zuviel spill ...wähle einen dunklen Anzug
- Poloshirt sieht nicht gut aus. Ziehe bitte ein richtiges Oberhemd an... ohne Muster.... Stichwort Moiré
- versuche bitte den screen höher zu hängen, dann kannst Du mehr Abstand zum blau haben. Daumenregel ca. 2m Abstand zum Screen


- Es gibt für Vorhänge Seile, die man rechts und links an der Wand befestigen kann. Dann ein paar Krokodilvorhangklemmen. Einen Rundhaken in der Mitte, mit dem Du das Seil mittig entlastest.

- Versuche das Hairlight ( das Licht hinter Dir ) höher zu positioniern.
- Nimm den Diffusor weg, denn für das Hairlight brauchst Du hartes Licht.
- Beleuchte den screen separat. Zwei Softboxen sollten reichen. Die anderen drei Leuchten nimmst Du für Dich.

- Wenn Du den Bluescreen ca. 10cm höher hängst, könntest Du ca. 50cm weiter weg vom screen.

- Wenn Du zur Decke hin noch Platz hast, versuche das Hairlight, hinter dem screen, mittig über dem Screen zu positionieren, so bekommen beide Schultern Licht, und das Keyprogramm tut sich einfacher.

- Alternativ nimm ein handelsübliches 3er Licht und schraub es an die Decke. Richte die Leuchten auf Dich aus. Nimm Leuchtststofflampen oder LED's die da reinpassen. Kabelauslass hast Du ja dort. Da musst Du einfach mal sehen was es so im Baumarkt gibt.

https://www.traumleuchten.de/data/pictu ... 44_1_l.jpg

-wenn Du in 25p mit 50fps filmen kannst, tu das. Dafür kannst Du die Blende etwas mehr schließen. Ich denke so zwischen 4 und 6 wird bei der Kamera der sweet spot sein... also da wo das Bild am schärfsten ist.

- Wenn Du in 25p filmst, dann achte darauf nicht zuviel mit den Händen zu reden. Je mehr Bewegung Du mit den Händen machst, desto mehr wirst Du Spill zwischen den Fingern haben. Stichwort Motion Blur. Das bekommst Du nur sehr schwer bis gar nicht weg.

- 50p 100fps oder sogar 200fps ist allerdings besser. Dafür brauchst Du aber mehr Licht.

- Mach einen Weißabgleich... indem Du eine Graukarte vor jeder Aufnahme in die Kamera hältst. Nimm kein Kopierpapier, das enthält Aufheller. Wenn Du gar nix hast nimm ein Tempo Taschentuch oder was Ähnliches.

Was hast Du für Leuchten? LED's ... poste mal ein Bild einer Leuchte.

Tja soviel erstmal.

LG

Stefan

Space


Antwort von CameraRick:

Wie man sieht ist bei der Version 2 die Farbe korrigiert. Mit der zweiten Version, bin ich am Anfang zufrieden Wieso?

Das blau wird wieder dunkler, und nur noch satter. Aber besser keyen tut sich das nicht. Lass das Signal mal so wie es ist, die Farbkorrektur kommt nach dem Key, nicht davor (es sei denn, es ist total zerrockt, aber daran arbeiten wir ja)

Wieso sollten 50p besser zum Keyen sein? Das verstehe ich nicht. Du hast nur mehr Bilder und im Zweifel geringere Datenrate. Dauert nachher alles länger.

Der Hut brennt aus, den würde ich überdenken; kann auch gern zu dunklen Kanten führen

-wenn Du in 25p mit 50fps filmen kannst, tu das. Dafür kannst Du die Blende etwas mehr schließen. Ich denke so zwischen 4 und 6 wird bei der Kamera der sweet spot sein... also da wo das Bild am schärfsten ist.

- 50p 100fps oder sogar 200fps ist allerdings besser. Dafür brauchst Du aber mehr Licht.
Verwechselst Du fps mit der Verschlusszeit?
Falls Du die Verschlusszeit meinst muss gewährleistet sein, dass die Lampen das mit machen.
Die Blende bei einem Camcorder ist kaum ein Problem, die würde ich max. eine Blende schließen; wenn der Screen nur einen hauch unschärfer wird, ist doch gut (wir reden ja nicht von einem großen Sensor wo das extrem ausfällt).
Stichwort Motionblur ist richtig, lieber vermeiden wenn man es nicht so kompliziert will; dafür schnellen Shutter, solang die Lampen das mit machen.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi.... nun fps und Verschlusszeit ist nicht dasselbe?

Ich nehme 100Bilder in der Sekunde auf. Das heißt, dass der Sensor 2x mehr in der Sekunde Lichtimpulse speichert als bei 50 Bildern pro Sekunde.

Vielleicht habe ich da auch nur was falsch verstanden. Im Grunde haben wir ja in der digitalen Welt keinen Shutter mehr. Der Begriff Shutter wurde ja nur aus der analogen Welt übernommen, als es noch einen mechanischen Shutter gab.
Die Verschlusszeit kommt dann auch noch aus der analogen Welt oder aus der Welt der DSLR's und bezieht sich doch hauptsächlich auf die Fotografie.

Oder beschreiben wir es anders. An meiner Videocam, kann ich Gain, Iris und Shutter einstellen. Gain in db, Iris in Blendenzahl, und Shutter in fps. Wo kann ich die Verschlusszeit einstellen? Kamera ist eine Sony X70

Space


Antwort von CameraRick:

fps sind frames per second...

Verschlusszeit im eigentlichen Sinne sicher nicht, aber eine Belichtungszeit.
Wenn Du 25p filmst nimmst Du 25 Bilder (=frames) in der Sekunde auf, da ist es egal ob Du 1/100 oder 1/50 belichtest.
Der Shutter wird nicht in fps eingestellt, sondern in Sekunden!

Space


Antwort von Blacklights:

Ich geh auf das Andere gleich noch ein, es folgt dann auch noch ein neues Video.

Ich kann bei der Kamera nur zwischen 1080/50i und 1080/50p auswählen, wenn ich auf AVCHD gehe, ansonsten geht noch MP4/iFrame, da steht dann aber nichts von den 50p oder i oder 25 o/i ... also muss ich wohl bei 1080/ 50p bleiben, oder? Kann ich bei der Beleuchtung was ändern? Hab ESL an Netzspannung.

LG

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

fps sind frames per second...

Verschlusszeit im eigentlichen Sinne sicher nicht, aber eine Belichtungszeit.
Wenn Du 25p filmst nimmst Du 25 Bilder (=frames) in der Sekunde auf, da ist es egal ob Du 1/100 oder 1/50 belichtest.
Der Shutter wird nicht in fps eingestellt, sondern in Sekunden!
Ach shit... ja sorry.. Du hast recht. Das darf nicht fps heißen sondern 1/100s

50p und 50fps ist ein und dasselbe.

au mann manchmal..thank god it's friday..

Space


Antwort von soan:

Verschlusszeit gibt an wie lange der Sensor PRO FRAME mit Licht beflutet wird...je kürzer die Verschlusszeit, desto kürzer ist die Zeit mit der das Licht auf den Sensor auftrifft bevor dieser in die Datenränge weiterschiebt...

Anzahl der Bilder gibt an wieviele Einzelbilder pro Sekunde ausgelesen werden.

25 fps mit 1/50 bei Tennisball im Aufschlag = gelber Strich in der Landschaft
200 fps mit 1/1000 (Licht? Atompilz) = jedes Einzelbild enthält einen wohlgeformten gestochen scharfen Tennisball...kapische?

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Verschlusszeit gibt an wie lange der Sensor PRO FRAME mit Licht beflutet wird...je kürzer die Verschlusszeit, desto kürzer ist die Zeit mit der das Licht auf den Sensor auftrifft bevor dieser in die Datenränge weiterschiebt...

Anzahl der Bilder gibt an wieviele Einzelbilder pro Sekunde ausgelesen werden.

25 fps mit 1/50 bei Tennisball im Aufschlag = gelber Strich in der Landschaft
200 fps mit 1/1000 (Licht? Atompilz) = jedes Einzelbild enthält einen wohlgeformten gestochen scharfen Tennisball...kapische? Servus.... ja eigentlich weiß ich sowas. Nur anscheinend am 11.12.2015 um 22:14 nicht. Vollständiger Systemausfall aller zuständigen Komponenten. Meine Herren... wie peinlich... hahahah...

Space


Antwort von CameraRick:

Ich kann bei der Kamera nur zwischen 1080/50i und 1080/50p auswählen, wenn ich auf AVCHD gehe, ansonsten geht noch MP4/iFrame, da steht dann aber nichts von den 50p oder i oder 25 o/i ... also muss ich wohl bei 1080/ 50p bleiben, oder? Kann ich bei der Beleuchtung was ändern? Hab ESL an Netzspannung. Das stimmt sogar, was ist denn das für ein Gerät? Uff.
Nun gut; ich würde MP4 nehmen, 1080/50M (so steht es im Manual zumindest).
iFrame ist offenbar was für Mac, sagt das Handbuch, was auch immer das heißt. Würde ich umschiffen.

Nicht alle Energiesparlampen sind gleich, die einen flackern bei 1/100 die anderen halt nicht. Muss man probieren.

Space


Antwort von CameraRick:

Servus.... ja eigentlich weiß ich sowas. Nur anscheinend am 11.12.2015 um 22:14 nicht. Vollständiger Systemausfall aller zuständigen Komponenten. Meine Herren... wie peinlich... hahahah... Ich hab auch eine Arbeitswoche hinter mir, alles gut :)

Space


Antwort von Wurzelkaries:

An TO.... kannst Du mal posten was für Lampen Du hast. An meiner Pana kann man auch nur 50p aufnehmen. Dann brauchst Du einfach mehr Licht.

@CameraRick

Wenn das mal Fluorescent lights sind. Ich glaube aber fast er hat LED'S. Zumindest sieht das im Hintergrund so aus. Bei meinen Fluorescent Birnen ist das Problem nicht das Flackern sondern der Grünstich.
Das habe ich aber mit 1/8minus green Lee Folie in den Griff bekommen.


LG

Stefan

Space


Antwort von Blacklights:

Klar, ich hab ESL: http://www.ebay.de/itm/Pflanzenlicht-En ... 1350336504

Von denen 8 Stk. auf den Screen und von der selben Sorte 4 Stk mit 120 Watt (glaub ich) von denen 2 von hinten und 2 von Vorne auf mich scheinen.

LG

Space


Antwort von Blacklights:

Hier der neueste Versuch:

Und die Farbe optimiert (nach dem Key)



Ich hab jetzt den Screen besser ausgeleuchtet und den Screen auch etwas aufgebockt (wobei mir das natürlich gleich umgefallen ist :D). Ich glaube die Beleuchtung kommt schon langsam hin, was denkt ihr?

Gekeyt ist es noch schrecklich, aber das hab ich nur ganz schnell mal getestet, momentan geht es mir noch mehr um die Bildschärfe. Ich denke das Filmmern zerstört das Bild, wird wohl mit diesem Licht nicht machbar sein. Oder? Welche Lampen wären da geeigneter?

LG

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Klar, ich hab ESL: http://www.ebay.de/itm/Pflanzenlicht-En ... 1350336504

Von denen 8 Stk. auf den Screen und von der selben Sorte 4 Stk mit 120 Watt (glaub ich) von denen 2 von hinten und 2 von Vorne auf mich scheinen.

LG Für mehr Licht:
http://www.amazon.de/Quenox-Adapter-Lam ... B008R54RN6

und diese Lampen

http://www.ebay.de/itm/4-PCS-E27-Fotola ... SwPhdU0uM3

Aber Achtung Grünstich

dazu dann das

https://www.calumetphoto.de/search/lee% ... usgreen

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hier der neueste Versuch:

Und die Farbe optimiert (nach dem Key)



Ich hab jetzt den Screen besser ausgeleuchtet und den Screen auch etwas aufgebockt (wobei mir das natürlich gleich umgefallen ist :D). Ich glaube die Beleuchtung kommt schon langsam hin, was denkt ihr?

Gekeyt ist es noch schrecklich, aber das hab ich nur ganz schnell mal getestet, momentan geht es mir noch mehr um die Bildschärfe. Ich denke das Filmmern zerstört das Bild, wird wohl mit diesem Licht nicht machbar sein. Oder? Welche Lampen wären da geeigneter?

LG Jetzt cheatest Du aber :-)

Du willst nicht wirklich vor einem blauen Hintergrund moderieren... oder? Mach mal weiß oder schwarz als Hintergrund... dann wird es interessant.

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn das mal Fluorescent lights sind. Ich glaube aber fast er hat LED'S. Zumindest sieht das im Hintergrund so aus. Bei meinen Fluorescent Birnen ist das Problem nicht das Flackern sondern der Grünstich.
Das habe ich aber mit 1/8minus green Lee Folie in den Griff bekommen. ESL meint "Energiesparlampe". Da ists eben durchwachsen, manche haben Flacker-Probleme (die meisten sehr gerne ab 1/100 oder 1/200), andere haben Farbstich. LEDs ja genau so.
Ich hab auch so eine Energiesparlampe, 135W, die ist ziemlich frei von Farbstichen und solide bei 5500K. Zumindest nach Colorimeter :)

Ich kann die Schärfe schwer einschätzen, auf mich wirkt es nicht falsch. Ob das mit den Lampen zu tun hat?
Deine Cam kann auch 720p25, check doch mal ob Du da die gleiche Problematik hast.
Bei Lampen ist natürlich Halogen ganz fein, da kriegst Du so Flacker-Probleme nicht so schnell, aber ist eben heiß und warm (Farbtemperatur). LEDs sind erst brauchbar wenn teuer.
Gibt eben auch andere Energiesparlampen, diese mit den grünen Steifen am Body zB sind ganz Ok (Ok, nicht gut). Vielleicht näher dran als die, die Du da hast, aber wer weiß

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Also die Ameran 528s flackern nicht und haben auch keinen Farbstich.

Habe mir allerdings neulich relativ günstig 2 von diesen hier gekauft.
Benutze diese jetzt als Key und Fill

http://www.amazon.de/NANGUANG-Tageslich ... B004LIL0JW

Die Softboxen mit den 135 Watt Birnen nehme ich für die Beleuchtung des Greenscreens.

Kann morgen mal Bilder posten... heute nur noch zwei Folgen Glades und dann ins Bett

Space


Antwort von Norbert.F:

Bei den vielen Lampen wäre es vielleicht ein Versuch wert die Objektivlinse etwas zu schließen - muss man halt ausprobieren - die Schärfe könnte dann noch etwas besser werden. Durch die Offenblende fällt mehr Licht auf den Sensor und die Tiefenschärfe verringert sich. Das leichte Flimmern im Hintergrund kann auch durch den Autofokus entstehen in Verbindung mit dem vielen Licht- versuche mal vor der Aufnahme manuell zu fokussieren!
Unbedingt bei 50fps bleiben!-bessere Bewegungsauflösung und weniger Störungen beim Abspielen! Falls das Bild auf dem PC doch etwas ruckeln sollte, dann kann es am 60Hertz Display liegen. Wenn möglich sollte das dann auf 50Hertz eingestellt werden!

Gruß
NorbertF.

Space


Antwort von Blacklights:

Na eigentlich wollte ich schon Blau nehmen, weil ich finde es sieht ganz gut aus. Findest du nicht? Schwarz ist mir zu düster, hätte ich Weiß gewählt, würde ich einfach die weiße Leinwand, die bei mir rumliegt nehmen, und überbelichten, dann hätte ich ein perfektes Weiß. Vielleicht wäre das eh gar keine so schlechte Idee?

Also ich habe jetzt einmal die Cam auf 720 MP4 gestellt, von 25p stand da aber nichts, vielleicht habe ich die Einstellung übersehen. Aktuell flimmert es immer noch. Ich könnte aber mal festweiße Halogenscheinwerfer verwenden.

Das ist wirklich eine Tüftlerei. :D

LG

Space


Antwort von CameraRick:

Also die Ameran 528s flackern nicht und haben auch keinen Farbstich. Und meine Energiesparlampen flackern nicht (bzw nur bei sehr kurzem Shutter) und haben keinen Stich. Gibt immer solche und solche, aber schlägt sich auch im Preis nieder :)
Na eigentlich wollte ich schon Blau nehmen, weil ich finde es sieht ganz gut aus. Findest du nicht? Schwarz ist mir zu düster, hätte ich Weiß gewählt, würde ich einfach die weiße Leinwand, die bei mir rumliegt nehmen, und überbelichten, dann hätte ich ein perfektes Weiß. Vielleicht wäre das eh gar keine so schlechte Idee? Wenn Du einen Verlauf machst, pass auf dass Du kein Banding bekommst. Passiert schnell.
Komplett weißer, überstrahlter Hintergrund strahlt sehr viel nach vorne ab, und das sieht nicht unbedingt dolle aus, muss man bedenken.

Welche Art von Flimmern meinst Du eigentlich, ich kann das im YouTube nicht gut sehen

Space


Antwort von Blacklights:


Welche Art von Flimmern meinst Du eigentlich, ich kann das im YouTube nicht gut sehen Mach mal bei HD auf YouTube Fullscreen und schau auf den Flipcard, da flimmert es unschön. :D

LG

Space


Antwort von CameraRick:

Da rauscht es mir nur :( aber kein Flimmern. Oder sehe ich was falsches?
Schaue im Chrome, damit ich auch 50fps hab.

btw ich hab Dir vorhin eine Mail geschrieben, kannst ja mal rein schauen.

Space


Antwort von Wurzelkaries:


Welche Art von Flimmern meinst Du eigentlich, ich kann das im YouTube nicht gut sehen Mach mal bei HD auf YouTube Fullscreen und schau auf den Flipcard, da flimmert es unschön. :D

LG Ich kann kein flackern erkennen... oder aber Du meinst das griesseln auf der weißen Fläche des Flipcharts... das ist vermutlich einfach nur unterbelichtet (rauschen) oder Kompressionsartefakte ( YouTube)

Space



Space


Antwort von Norbert.F:

Das bisschen Flimmern sieht man kaum und dann nur in der Nähe und nur am blauen Tuch!
Mit wieviel Mbits hast Du eigentlich gefilmt?
Man darf nicht vergessen, dass YouTube neu convertierte Derivate herstellt und der beste Transcoder ist es wahrscheinlich auch nicht, dazu kommt, dass ja die Mbit-Datenrate oft weit runtergesetzt wird!

Im allgemeinen macht der Clip aber einen noch recht guten Eindruck.
Ich gehe davon aus, dass der Clip in You Tube nicht mit 50fps läuft!?
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!?

Bitte ausprobieren: Blende etwas schließen, damit die Schärfe zunimmt und, wenn's geht, manuell fokusieren!

Gruß
NorbertF.

Space


Antwort von Blacklights:

Oder sehe ich was falsches? Nein du siehst nicht falsch, ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte die ganze Zeit das Rauschen. :D

Das Problem, wenn ich den Flipcard stärker beleuchte, dann sehe ich den Marker darauf nicht mehr, mal schauen ob ich da mit der Beleuchtung noch besser hinkommen.

Btw. danke, ich schau mir das gleich mal an. :)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Der Shutter wird nicht in fps eingestellt, sondern in Sekunden! ...oder in Grad ;)

Gruß

Olaf

Space


Antwort von Blacklights:

@Rick, ich hab leider das PW der alten Email nicht mehr (PC wechsel), aber falls du mir die Mail an die Black-lights at gmx.de weiterleiten möchtest, währe ich dir dankbar. ;)

@NorbertF Der Clip wurde mit 50p aufgenommen, falls das die Frage war. Mit der Blende spiel ich mich gerade, ich verändere mal die Beleuchtung und schließe die Blende etwas mehr.

LG

Space


Antwort von CameraRick:

@Rick, ich hab leider das PW der alten Email nicht mehr (PC wechsel), aber falls du mir die Mail an die Black-lights at gmx.de weiterleiten möchtest, währe ich dir dankbar. ;) Sollte da sein!

Space


Antwort von Blacklights:

Guten Morgen,

kleines Update wie es Gestern um 5 Uhr Nachts ausgesehen hat:

Hab dann auch noch den Kleidertipp berücksichtigt.

Habt ihr noch Tipps für die Beleuchtung?

Und, wie findet ihr den neuen Hintergrund?

LG und schönen Samstag

Space


Antwort von CameraRick:

Ich behaupte nach wie vor, die Klamotten sind zu hell. Das brennt ja jetzt schon öfter mal aus.

Hintergrund ist eine Geschmacksfrage und hat irgendwie nicht viel Herz... die Partikel find ich etwas komisch. Vielleicht eher in Richtung digitales Studio wie bei den Nachrichten? Mach auch gern etwas Noise auf den Hintergrund, der banded extrem :)

Space


Antwort von Blacklights:

Irgendwie hast du Recht, der Hintergrund ist etwas seelenlos. Ich hab mal schnell einen anderen rein geschnitten, Video kommt gleich.

Ja, bei den Klamotten gebe ich dir Recht, da muss ich noch schauen, das Problem, wenn ich die weniger Ausleuchte, bekommt auch das Gesicht weniger ab, und da ist mir jetzt schon fast zu dunkel. Vielleicht muss ich es getrennt ausleuchten. Dazu will der Flipcard auch noch Licht, aber vielleicht verzichte ich auf den, und arbeite einfach mit eingeblendeten Grafiken.

LG

Space


Antwort von Blacklights:

Hab den Hintergrund mal eben getauscht, besser, oder?



Was mir gerade aufgefallen ist, YouTube mindert die Qualiy schon erheblich, am PC ist das Video einen guten Tick schärfer.

Gibt es ein YouTube Alternative, die nicht so runterrechnet?

LG

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Ich weiß nicht so recht was ich von dem Hintergrund halten soll. Passt das denn zu Deinem Content? Weil irgendwie passt da nichts zusammen :/

Dass der Anzug heller als die Haut wird ist ja klar, die Haut ist ja erst mal dunkler. Separate Ausleuchtung kann helfen, aber ein dunklerer Stoff ist dann doch die deutlich einfachere Variante.

Angeblich soll Vimeo weniger runter ziehen, aber das halte ich nach wie vor für ein Gerücht; im Streaming wird die Qualität leider immer leiden

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Rohmaterial zur Verfügung stellen
Keying Problem Final Cut Pro X
Chroma Keying und 2x DVE mit ATEM Mini Extreme
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash