Frage von klaeuse:Hallo!
Ich habe ein sehr spezielles Problem. Ich konnte relativ preiswert zwei Tageslichtleuchten 70W + 150W mit Drosselvorschaltgerät (d.h. nicht flickerfrei) bekommen. Bei „richtigen“ Filmkameras soll es ja möglich sein, durch Einstellung von Bildzahl und Sektorenblende das Flickern in den Griff zu bekommen.
Bei den ersten Testaufnahmen mit meiner PEN E-PL1 die Ernüchterung: Mit keiner Verschlusszeit ist ein völlig flickerfreies Bild möglich. Mit 1/50 oder 1/100 Sekunde ist das Flickern gering, aber immer noch deutlich sichtbar. (Ich möchte jetzt nicht auf das Problem eingehen, dass die PEN nur 30 Bilder in der Sekunde macht und somit eigentlich mit 1/60 belichtet werden sollte.)
Was bei herkömmlichen Filmkameras in den Griff zu bekommen ist, geht bei meiner Pen mit Live MOS Sensor und den zur Auswahl stehenden Verschlusszeiten offensichtlich nicht …
Habe ich da etwas übersehen? Oder sollte ich die zwar neuen, aber leider nicht elektronisch gesteuerten HMIs schnell wieder weggeben und mich nach Alternativen umsehen?
Danke für eure Antworten!
Klaus
Antwort von tommyb:
HMIs flackern nun mal und die kürzeste Verschlußzeit für ein richtig belichtetes Bild muss nun mal bei 1/50. Die Verschlußzeit darf auch ruhig länger sein (1/25, 1/5, etc.), aber eben nicht kürzer.
Deine PEN E-PL1 macht 30 Frames und wird sich wohl somit nicht auf die HMIs synchronisieren können. Das ist normal und kann entweder mit flickerfreien HMIs behoben werden (z.B. solche von ARRI) oder aber mit einer Kamera die nativ mit einer EUROPA-Verschlußzeit arbeitet.
Antwort von klaeuse:
Schönen dank für die Information!
Klaus
Antwort von Markus_Krippner:
Kauf Dir doch einfach noch elektronische (HF-)Vorschaltgeräte für Deine Scheinwerfer. Gibts bei eBay. Sind nicht übermäßig teuer. Hat auch noch den Vorteil, dass der Scheinwerfer leichter wird, und das Leuchtmittel geschont wird.
Suchbegriffe für ebay: EVG CDM
...markus :-)
Antwort von klaeuse:
Hallo Markus,
das ist ein guter Hinweis.
Bei meinen Lampen ist das Vorschaltgerät im Lampengehäuse fix eingebaut, also werde ich mal sehen, jemanden zu finden, der mir so etwas austauscht.
Schöne Grüße
Klaus