Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // Objektiv für die d5200



Frage von Erikson:


Hallo Leute,

ich habe vor, mir aufgrund des Preisleistungs-verhältnisses, die d5200 zuzulegen. Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.

Da ich die Kamera primär zum Filmen nutzen möchte und es ja Probleme mit der Blende im VModus bei der d5200 gibt, wollte ich ein Objektiv mit einer Festbrennweite mit 50mm und manueller Blende kaufen.
Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrungen mit manuellen Objektiven und wo kann man diese günstig kaufen? Lieb wäre mir Amazon, da ich allerdings 0,0 Erfahrung mit Objektiven habe, weiß ich nicht nach welchen Kriterien man das Objektiv aussucht. Mehr als 200 Euro sollte es nicht kosten, allerdings weiß ich nicht in wie weit das realistisch ist...

Danke schonmal für Antworten und eine tolle Seite habt ihr hier!!! :)

Gruß
Erikson

Space


Antwort von Messerjocke:

Das ist einfach. Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake). Klein, leicht, lichtstark, komplett manuell und bestens zum Filmen geeignet.
Auch Andrew Reid von EOSHD hat damit den D5200 Review gemacht.
Gebraucht schon für unter 50€ zu haben.

Space


Antwort von HotCookie:

Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake) Beachte dabei aber bitte, dass die D5200 einen Cropfaktor von 1,5 hat. Daher hätte dieses Objektiv eine effektive Brennweite von 75mm an der D5200 (bezogen auf KB). Ausserdem hätte das Objektiv keinen Autofokus an der D5200 und du wärest gezwungen immer manuell scharf zu stellen. Du hast lediglich eine elektronische Einstellhilfe zur Verfügung. Das machen DSLR-Filmer zwar auch in der Regel, dass sie lieber manuell scharf stellen wollen, aber es sollte immerhin vorher erwähnt werden. Ferner solltest du noch bedenken, dass "normale" Objektive, also die, die primär für Fotografie gedacht sind, meist eine Blendenrasterung haben, also Lichtsprünge bei der Verstellung während des Filmens produzieren. Solltest du allerdings nur vermeiden wollen, dass du zur Verstellung der Blende immer aus dem Liveview raus musst, dann ist das mit dem Lichtsprung unwichtig.

Space


Antwort von klute:

Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen. Das 18-55 ist für den Preis ok, aber ist gibt deutlich bessere Linsen. Für Video würde ich auf die alten manuellen (Manuell= Fokus UND Belichtung manuell !) Objektive der Serie AIS (grob: 80er Jahre) zurückgreifen. Die sind betreffend Konstruktion und Vergütung schon recht gut und haben noch einen gut greifbaren Fokusring, der (wenn Objektiv nicht ausgenudelt) mit angenehmen Widerstand (Dämpfung) läuft.

Auch die Objektive der AF-Serie (90er und 2000er Jahre) haben noch manuelle Blendeneinstellung, allerdings bei den kürzeren Brennweiten oft sehr labberige manuelle Fokussierung (Ausnahme z.B. das 2,8/80-200 AF). AF kannst Du an der D5200 damit nicht nutzen (kein AF-Motor im Gehäuse). Allerdings sind ältere (gute!) AF-Objektive wie das 2,0/35 AF teils relativ günstig zu bekommen (nicht selten günstiger als die älteren AIS-Pendants).

Und: AF Objektive ubterstützen die Belichtungsautomatik der D5200 (Prozessor im Objektiv; Übertragung der Blendendaten an die Kamera - sichtbar an der Kontaktleiste im Bajonett)

Ich nutze für den Standard-Bildwinkel das 2,0/35 AIS (gebraucht beim Händler für 150 Euro bekommen) und für weitere Bildwinkel und größere Tiefenschärfe das hervorragende 2,8/20 AIS (leider seltener zu bekommen; ich habe 330 Euro dafür bezahlt)

50er AIS findest Du noch reichlich in Gebrauchtläden; das waren früher die Standard - äh - "Kit"-Objektive. Ich hätte heute allein zwischen 3 Stück 1,4er (2xAIS, 1x das ältere AI) auswählen können. Waren mir für den Zustand zu teuer.

Ein sehr gut erhaltenes 50/1,4er AIS sollte (deutlich) unter 200 Euro zu bekommen sein; ein 50/1,8er für max 130 (Achtung: gibt 2 Versionen: das flache Pancace und eines mit breiterem Fokusring)

Wenn es sehr kompakt sein soll, gibt es noch das manuelle 2,8/45 AIP Pancace. Das hat bereits einen Prozessor und die Belichtung kann damit automatisch eingestellt werden. Liegt allerdings bei etwa 300 Euro.

Und als vollautomatische (Belichtung und Autofocus) Linse kann ich das 1,8/28 G empfehlen (neu ca. 470 Euro). Allerdings finde ich den Live-Autofocus der D5200 nicht wirklich hilfreich fürs Filmen ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Welches Objektiv für die A7S III
Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für die GH6 - LEICA DG SUMMILUX 9mm F1.7
Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Weit(winkel) Objektiv für Sony Alpha6400
Objektiv für GH5 zwecks Musikvideo
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
CCTV Objektiv für Blackmagic
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
Objektiv für Alpha 7 IV (Crop)
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Meike 16mm T2.5 Cine-Objektiv für Vollformat angekündigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash