Infoseite // Nochmal USB-Grabber



Frage von Thomas v. Jappe-do"Escobar:


Hallo,
hatte neulich schon mal versucht, aber die Resonanz war eher
gegen Null.

Was kann das sein, dass ein Grabber - also so ein externes
kleines Teil, das in USB2 eingesteckt wird und vom VCR Signal
bekommt - den Rechner *regelmäßig* zum Absturz bringt
(;BlueScreen mit dem üblichen Meldungstext)?

Ist so ein Grabber-Teil im Prinzip Müll? Einfach ein Koofmich
für Doofe? Also etwas, was NIE nimmer nich funktioniert? Der
Verdacht kommt mir nämlich. Der Verdacht, dass ich wieder mal
der einzige bin, der sich solchen Quatsch hat aufschwatzen
lassen und alle anderen prusten sich eins ...

Bei meinem Grabber ist eine Ulead Software dabei, die ich auch
ordentlich installiert hatte, USB2 auch, Gerät auch erkannt usw.
erstmal alles rotscher.
Aber pünktlich beim "Start" (;wie auch immer, aber manchmal auch
schon beim Einrichten (;"Einstellungen", man kennt das)) ist
Fuffzehn.
Ich habe noch nicht einmal rausbekommen, WAS, genau, denn nun
eigentlich so ein Teil tut: Ich schließe eine analoge
Videoquelle, also etwa meinen Videorecorder oder aber auch meine
Video8Cam, an und kriege WAS DENN NUN EIGENTLICH? auf die
Festplatte? MPEG1-Stream? So stelle ich's mir eigentlich vor.
Also etwas, was ich, wenn ich nichts weiter bearbeiten wollte,
ohne weiteres auf VCD brennen könnte.
Dass mir also der externe Grabber die Capture-Karte
ersetzt/erspart.

Hat denn außer mir niemand so'n Teil, und kommt damit anständig
in die Pötte?
Bei mir liegt das Projekt einstweilen auf Eis - aber ich tät's
halt irgendwann, schlauer geworden, gern nochmal probieren ...

Thomas


Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Hat denn außer mir niemand so'n Teil, und kommt damit anständig
> in die Pötte?
> Bei mir liegt das Projekt einstweilen auf Eis - aber ich tät's
> halt irgendwann, schlauer geworden, gern nochmal probieren ...
>

Hallo Thomas,
kann dir nicht zustimmen, habe die PV326CH ausprobiert und bin
begeistert von USB 2.0 das in der Qualität firewire gleich kommt!

Was du beschreibst könnte mit der Grafikkarte oder DirectX zu tun
haben, bei mir mit w2k SP4 und DirectX 9b und nVIDIA läuft alles prima.

Jürgen



Space


Antwort von Tobias Berger:

Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:
> Hallo,
> hatte neulich schon mal versucht, aber die Resonanz war eher
> gegen Null.
>
> Was kann das sein, dass ein Grabber - also so ein externes
> kleines Teil, das in USB2 eingesteckt wird und vom VCR Signal
> bekommt - den Rechner *regelmäßig* zum Absturz bringt
> (;BlueScreen mit dem üblichen Meldungstext)?

Mein Vater hat eine Digitalkamera, die über USB 1.0 angeschlossen ist.
Jedes Mal beim Herunterladen der Fotos gab es den Bluescreen.

Schuld war nach langer Fehlersuche ein Riegel des RAM. Nachdem testweise
die Speicherriegel getauscht wurden, funktionierte alles wie vorgesehen.

Tobias Berger


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

"Jürgen Hallbauer" schrieb am Mon, 8 Mar 2004
12:21:25 0100 :

>> Hat denn außer mir niemand so'n Teil, und kommt damit anständig
>> in die Pötte?
>> Bei mir liegt das Projekt einstweilen auf Eis - aber ich tät's
>> halt irgendwann, schlauer geworden, gern nochmal probieren ...
>>
>
>Hallo Thomas,
>kann dir nicht zustimmen, habe die PV326CH

Was ist das? Ein externer Grabber?

> ausprobiert und bin
>begeistert von USB 2.0 das in der Qualität firewire gleich kommt!

Ja, gegen USB2 ist nicht viel zu sagen - nur, dass es bei mir
erstmal ans Funktionieren kommen müsste ... :-|

>Was du beschreibst könnte mit der Grafikkarte oder DirectX zu tun
>haben, bei mir mit w2k SP4 und DirectX 9b und nVIDIA läuft alles prima.

nVidia hab' ich auch, und ja, ich habe erst kürzlich auf 9b
aufgesattelt; werd's damit vielleicht nochmal probieren.
Auch die nVidia habe ich erst vorgestern - aus anderem Anlass -
mit aktuellem Treiber versehen (;"Forceware" heißt das ja jetzt,
und ich hatte vorher was von September '02 drauf, tja ...).

Aber: WAS läuft prima? Was kriegst Du auf die Festplatte?:
MPEG1, brennbar?

Thomas


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

Tobias Berger schrieb am Mon, 08 Mar
2004 12:57:00 0100 :

[...]

>Schuld war nach langer Fehlersuche ein Riegel des RAM. Nachdem testweise
>die Speicherriegel getauscht wurden, funktionierte alles wie vorgesehen.

Mal' den Teufel nicht an die Wand! Ein neuer 256er Riegel kost'
ja nämlich ganz ordentlich!
Ich werd's erst nochmal mit meinem aktualisierten DirectX und
nVidia-Zeugs versuchen.

Thomas


Space


Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Aber: WAS läuft prima? Was kriegst Du auf die Festplatte?:
> MPEG1, brennbar?
>

Die externe USB 2.0 Box die ich habe schreibt AVIs codiert mit einem
VSIX Codec, das ergibt 1,6 GB für 1/2 Stunde im Format
720*576 * 25 Frames. Das umwandeln in VCD,SVCD und DVD
folgt im Anschluß per Software DVD plus.

Jürgen



Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

Thomas v. Jappe-do'Escobar
schrieb am Mon, 08 Mar 2004 13:34:56 0100 :

[...]

>nVidia hab' ich auch, und ja, ich habe erst kürzlich auf 9b
>aufgesattelt; werd's damit vielleicht nochmal probieren.
>Auch die nVidia habe ich erst vorgestern - aus anderem Anlass -
>mit aktuellem Treiber versehen (;"Forceware" heißt das ja jetzt,
>und ich hatte vorher was von September '02 drauf, tja ...).

Hab's probiert. Blue Screen wie gehabt.
Vielleicht ist ja das Grabberteil selbst defekt ... wie aber
soll man das dann ermitteln?
Ich lasses.

Thomas


Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas v. Jappe-do'Escobar schrieb:

>[...]
> Mal' den Teufel nicht an die Wand! Ein neuer 256er Riegel kost'
> ja nämlich ganz ordentlich!
> Ich werd's erst nochmal mit meinem aktualisierten DirectX und
> nVidia-Zeugs versuchen.
>

Wenn Du keine Möglichkeit hast, Dir einen Riegel in der Bekanntschaft
auszuborgen, kanns Du auch mit http://www.memtest86.com/ einen
Belastungstest machen (;den sollte man über mehrere Stunden. z.B. über
Nacht laufen lassen).

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Thomas v. Jappe-do'Escobar schrieb:

>Hallo,
>hatte neulich schon mal versucht, aber die Resonanz war eher
>gegen Null.

Ein Uraltes Prinzip. Null Input führt zu Null Output.

>Was kann das sein, dass ein Grabber - also so ein externes
>kleines Teil, das in USB2 eingesteckt wird und vom VCR Signal
>bekommt - den Rechner *regelmäßig* zum Absturz bringt

Die USB-Grabber des Herstellers "Ein" sind bekannt dafür.

Versuchs mal mit dem Modell des Konkurrierenden Herstellers "Ein
anderer"

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space



Space


Antwort von Oliver Warzecha:

Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:
>Hab's probiert. Blue Screen wie gehabt.
>Vielleicht ist ja das Grabberteil selbst defekt ... wie aber
>soll man das dann ermitteln?

An einem anderen Rechner versuchen?


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) schrieb am Mon, 08 Mar
2004 19:31:06 GMT :

[...]

>Die USB-Grabber des Herstellers "Ein" sind bekannt dafür.

Tja, da beginnt das Problem. Dein Spott ist ja berechtigt.
Der Grabber ist von keinem "Hersteller", d.h. es steht nix dran
oder drauf.
Der Treiber firmiert unter "Crescentec DC-1100#2", unter
Treiberanbieter steht "USB20 Inc." - sehr aufschlussreich,
nicht? Treiberversion 3.1.0.0

Das ganze wird softwaremäßig mit Ulead VideoStudio 6.0SE
zusammen geführt, Dokumentation *sehr* sparsam - - eben richtig
schön Sch...

>Versuchs mal mit dem Modell des Konkurrierenden Herstellers "Ein
>anderer"

Und danach dann "Noch ein anderer", und dann "ein
völlig gänzlich anderer" - schon klar, dass ich 4 Jahre und 2k
Euro später evtl. "Erfolg" haben werde! :)

Danke aber, dass Du mitgedacht hast! :-)

Thomas


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

Oliver Warzecha schrieb am Mon, 08 Mar
2004 21:17:03 0100 :

>An einem anderen Rechner versuchen?

Kein Gedanke, habe selbst genug Rechner. Aber keinen weiteren
mit USB2! Das ist der Haken! Außerdem sind die anderen
langsamer, spacker ausgestattet.

Beim Bluescreen gibt's ja auch immer "Technische Information",
wo so allerhand Speicheradressen aufgeführt sind, und dann auch
der Dateiname im Klartext, der (;stimmt das?:) den Hänger
verursacht hat; das ist in meinem Falle die Datei "ausbd.sys",
und das sieht ja irgendwie nach USB aus, finde ich.
Ich habe eine Adaptec Karte 2in1 für USB2 und IEEE1394
"Firewire" drin, letzteres läuft, mit einem Scanner, ohne
Probleme. Ich HABE KEIN anderes USB2-Gerät, mit dem ich testen
könnte, ob die USB-Geschichte da im Ganzen vielleicht 'ne Macke
hat. Wenn das abwärtskompatibel ist, könnte ich was dran hängen
- das gäbe dann aber genau genommen noch keinen exakten
Aufschluss über die USB 2 -Fähigkeit des Teils...

Ich habe natürlich, nicht zuletzt aufgrund jenes Dateinamens
beim Bluescreen, die USB-Mimik eher im Verdacht als das
Grabberteil.

Aber ich weiß ja auch noch nicht mal, wie ich das Ding bedienen
soll: Das hat einen roten Knopf, lapidar "Capture Button"
genannt. Ja was denn nu: soll man den während des gesamten
Überspielvorgangs gedrückt halten? Es erfolgt nirgendwo eine
Reaktion auf das Drücken (;"Klicken") dieses Knopfs, und außerdem
ist das Capturen ja wohl von der Software aus zu starten, wobei
man sich über die Reihenfolge der Inbetriebsetzungen völlig
ausschweigt: wann, genau, muss/soll/darf ich denn das Quellgerät
loslegen lassen mit Signal (;also die "Play"-Taste drücken)?

Naja, wie schon gesagt, ich hab' mich da scheint's "bekooft" wie
der Berliner sagt. Lehrgeld. Und das bei meiner Erfahrung.
Peinlich.
Das sind jetzt nur noch so Trotzreaktionen,
es-nicht-wahr-haben-Wollen.
Gottlob waren da jetzt keine 100e im Spiel!

Thomas


Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas v. Jappe-do'Escobar schrieb:

> [...]
> Und danach dann "Noch ein anderer", und dann "ein
> völlig gänzlich anderer" - schon klar, dass ich 4 Jahre und 2k
> Euro später evtl. "Erfolg" haben werde! :)
>
>

Es werden und wurden ja hier in der NG auch schon funktionierende Geräte
genannt, und wenn Du den nächsten dann a.G. von positiven Informationen
bei einem lokalen Händler, mit vereinbartem Rückgaberecht kaufst, lässt
sich das Risiko erheblich minimieren. Das sollte denn auch den möglichen
Aufpreis gegenüber dem billigsten Versandhändler lohnen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Herbert Kluge:

Jürgen He wrote:
> Es werden und wurden ja hier in der NG auch schon funktionierende Geräte
> genannt,

Weiß zufällig jemand den Namen dieser Geräte?

> und wenn Du den nächsten dann a.G. von positiven Informationen
> bei einem lokalen Händler, mit vereinbartem Rückgaberecht kaufst, lässt
> sich das Risiko erheblich minimieren. Das sollte denn auch den möglichen
> Aufpreis gegenüber dem billigsten Versandhändler lohnen.

Bei einem Versandhändler kannst du die Ware innerhalb zwei Wochen ohne
Angabe von Gründen zurück geben.

Gruß,
hKluge



Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

Also

Ich habe das Teil erstmal zum "Laufen" gekriegt.
Es steht somit erstmal fest, dass der Grabber als solcher
*nicht* defekt ist.

Ich habe die USB2/IEEE1394 Combo-Karte in einen anderen Slot
gesteckt und die neuesten Treiber installiert.

Jetzt schmiert der PC wenigstens nicht mehr ab, und ich kann mit
Ulead VideoStudio6-SE anfangen zu capturen.

Aber

Beenden nicht. Klick auf den entsprechenden Button (;das ist so
eine kleine Kamera, die, ehe die Aufnahme losgeht, einen roten
(;eben den "Aufnahme"-)Pupps zeigt und dann während des
Aufnehmens halt das schwarze (;"Stopp"-)Quadrat) und ZACK hängt
das Programm - und lässt sich auch nur durch Hardware-Reset
(;also vermittels des kleinen "Zauberknöpfchens" am Computer)
beseitigen: normales STRG-ALT-ENTF nebst "Task beenden" bleibt
ohne Wirkung.
Ist also auch noch nicht so prall.

Das sind dann jetzt aber wohl Softwareprobleme, denke ich.
Obwohl ich natürlich keine Ahnung habe, welche Einstellungen ich
fürs Capturen von einer Video8-Quelle vornehmen muss.
Aber da müsste ich mich eben mal bei Ulead schlau machen.

Oder kennt jemand diese Art Problem: Dass das Programm beim
BEENDEN des Capture stirbt?

Thomas


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

"Jürgen He" schrieb am Tue, 9 Mar 2004
10:44:43 0100 :

[...]

>und wenn Du den nächsten dann a.G. von positiven Informationen
>bei einem lokalen Händler,

Mögest Du weiterhin mit/bei "lokalen Händlern" Glück haben - -
ich kenne "lokale Händler" ausschließlich als völlig
ahnungslose, ersatzweise dann menschelnde Pfeifen, die einem im
Zweifelsfalle dann auch nur dumm und dämlich kommen.

Nee, ich bin mehr fürs kalte seelenlose
Groß-Massen-Versandgeschäft; nur DORT habe ich - vereinzelt
freilich - schon Leute mit Ahnung angetroffen.
Klitschen-Heinis haben oft ein Selbstbewusstsein, welches in
groteskem Missverhältnis zu ihrer Kompetenz steht.

> mit vereinbartem Rückgaberecht kaufst, lässt
>sich das Risiko erheblich minimieren. Das sollte denn auch den möglichen
>Aufpreis gegenüber dem billigsten Versandhändler lohnen.

Das Geld spielt - in vernünftigen Grenzen freilich - nicht die
entscheidende Rolle. Ob ich für ein Teil x nun 79 oder 89 Ecken
lasse, ist mir schon nach zwei Wochen dermaßen egal, dass ichs
nicht einmal mehr erinnere - wenn's denn funktioniert ! Ich
erwarte prinzipiell keine Wunderdinge von Consumerware.

Thomas


Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:

Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:
--- snip ---
> Oder kennt jemand diese Art Problem: Dass das Programm beim
> BEENDEN des Capture stirbt?
>
> Thomas

BRÜLL doch nicht immer so. Wir wollen ja helfen...
Ja, solche Probleme hatte ich auch, hardwareunabhängig.
Es wäre nach all der Treiberinstalliererei und Slotwechsel und so jetzt mal
angebracht, Deinen Rechner mit allen aktuellen Treibern völlig neu zu
installieren. Dann kannst Du wenigstens alle Softwarefehler ausschließen :-)
(;obwohl ich glaube, daß er dann einwandfrei funktioniert)
Gruß
Ralf



Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

"Ralf- D. Grobe" schrieb am Tue, 9
Mar 2004 15:33:34 0100 :

[...]

>(;...) Es wäre nach all der Treiberinstalliererei und Slotwechsel
>und so jetzt mal angebracht, Deinen Rechner mit allen aktuellen
>Treibern völlig neu zu installieren.

Was kann ich mir denn dadedrunter vorstellen? Windows neu
installieren? Festplatte formatieren? Heute schon gelacht.

Ich habe mittlerweile 'rausgefunden, dass dieses "die-on-stop"
im zB Windows MovieMaker ebenfalls passiert.

Aber je mehr ich lese, desto weniger Ahnung kriege ich, *was*
eigentlich, genau, mein Grabber denn nun liefert. Eine Datei mit
der Extension .usv ist ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich
dachte, es käme eine MPEG-Datei heraus, beser natürlich MJPEG,
weil man da wohl noch ganz gut was schneiden kann.
Aber ich stehe wie doof da und kann das Capturen noch nicht mal
zu Ende bringen ...

> Dann kannst Du wenigstens alle Softwarefehler ausschließen :-)

Ja, ":-)", aber sowas von!

Thomas


Space



Space


Antwort von Marco Grau:

On Mon, 08 Mar 2004 10:10:45 0100, Thomas v. Jappe-do'Escobar
wrote:

>Hallo,
>hatte neulich schon mal versucht, aber die Resonanz war eher
>gegen Null.

Ich arbeite hier mit der DAZZLE DVC 150 Highspeed, läuft ebenfalls
unter USB2.0. Habe absolut keine Probleme damit, allerdings werden die
filme gleich in MPEG2 gecaptured. anschliessend kann ich selber
bestimmen, ob ich nun eine VCD, SVCD, DVD oder einen Realstream draus
machen möchte.

Es grüßt Marco


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Thomas v. Jappe-do'Escobar schrieb:

>>Die USB-Grabber des Herstellers "Ein" sind bekannt dafür.

>Tja, da beginnt das Problem. Dein Spott ist ja berechtigt.

Das war nicht als Spott gedacht. Ohne Fakten bist Du auf Antworten
angewiesen die mit Hilfe von Kristallkugeln, Kaffeesatz, dem Flug der
Vögel oder der Stellung von Hühnerknochen ermittelt wurden. Und
das willst Du scheinbar nicht wirklich.

>Der Grabber ist von keinem "Hersteller", d.h. es steht nix dran
>oder drauf.

Und das Ding hat sich in einer dunklen und nebligen Neumondnacht auf
Deinem Küchentisch materialisiert?

>Der Treiber firmiert unter "Crescentec DC-1100#2", unter
>Treiberanbieter steht "USB20 Inc." - sehr aufschlussreich,
>nicht? Treiberversion 3.1.0.0

Und in sowas investierst Du Zeit und Geld?

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Kai Rohrbacher:

Hi!

Thomas v. Jappe-do'Escobar (;ThomasvJappedoEscobar@gmx.de) wrote about "Nochmal USB-Grabber":
> Was kann das sein, dass ein Grabber - also so ein externes
> kleines Teil, das in USB2 eingesteckt wird und vom VCR Signal
> bekommt - den Rechner *regelmäßig* zum Absturz bringt
Müllige Treiber; USB-Grabber sind derzeit so en vogue, dass wohl nahezu
jede Firma so ein Ding auf den Markt schmeißt und die zugehörigen Treiber
im V0.1alpha-Zustand dazulegt.
-Schau auf den Herstellerseiten nach, ob es neue Treiberupdates gibt, die
helfen oft Wunder...

Kai


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Red Funktion (wie heißt das nochmal)
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
OWC Envoy Pro Elektron - Robuste mobile USB-C 3.2 Mini-SSD mit 1.011 MB/s
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
DIY USB Videocontroller Schnittpult




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash