ist ja gar nicht so einfach. Nero Vision bietet mir ein bischen zu wenig, Ulead bekomme ich nur auf einem Rechner zum Laufen und selbst da stürzt es bei bestimmten Aktionen ab (;Visual C Fehler), mit Sony Vegas komme ich gar nicht klar, scheinbar gibt es gar keinen Assistenten, das GUI sieht als als wäre es auschliesslich für Profis, die wissen, was sie wollen. Magix mag ich irgendwie nicht, bliebe nur noch Cyberlink und da weiss ich nicht, ob es der Producer oder der Director sein soll. Gibt es sonst noch was, mit dem man schnell mal paar Stückchen rauschneiden und ne ansehnliche DVD draus basteln kann?
Bye Sven
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb: > Hallo, > > ist ja gar nicht so einfach. Nero Vision bietet mir ein bischen zu > wenig, Ulead bekomme ich nur auf einem Rechner zum Laufen und selbst > da stürzt es bei bestimmten Aktionen ab (;Visual C Fehler), mit Sony > Vegas komme ich gar nicht klar, scheinbar gibt es gar keinen > Assistenten, das GUI sieht als als wäre es auschliesslich für Profis, > die wissen, was sie wollen. Magix mag ich irgendwie nicht, bliebe nur > noch Cyberlink und da weiss ich nicht, ob es der Producer oder der > Director sein soll. Gibt es sonst noch was, mit dem man schnell mal > paar Stückchen rauschneiden und ne ansehnliche DVD draus basteln kann?
Ich nehme an, es geht um MPEG-2 streams von TV-Karte.
Kaufprogramme: DVD Movie Factory (;Filmbrennerei) von Corel/ULead TMPGEnc DVD Author (;Version3 verwende ich) Womble
Norbert Müller schrieb: > Sven Bötcher schrieb: >> Hallo, >> >> ist ja gar nicht so einfach. Nero Vision bietet mir ein bischen zu >> wenig, Ulead bekomme ich nur auf einem Rechner zum Laufen und selbst >> da stürzt es bei bestimmten Aktionen ab (;Visual C Fehler), mit Sony >> Vegas komme ich gar nicht klar, scheinbar gibt es gar keinen >> Assistenten, das GUI sieht als als wäre es auschliesslich für Profis, >> die wissen, was sie wollen. Magix mag ich irgendwie nicht, bliebe nur >> noch Cyberlink und da weiss ich nicht, ob es der Producer oder der >> Director sein soll. Gibt es sonst noch was, mit dem man schnell mal >> paar Stückchen rauschneiden und ne ansehnliche DVD draus basteln kann? > > Ich nehme an, es geht um MPEG-2 streams von TV-Karte.
Eigentlich um DV-Material, dass über Firewire angeliefert wird aber das pacfkte bis jetze jedes der getesteten Programme. Allerdings auch unterschiedlich; die wenigsten Programme lesen ein Band komplett ein wenn es leere bzw. "blaue" Stellen darauf gibt. Die meisten Programme stoppen das Capturing recht schnell. Ich hätte es sehr gerne so, dass das Programm weiter aufnimmt bis das Band zu Ende ist denn schneiden will ich ja soweiso hinterher. Dann müsste ich wenigstens beim Capturing nicht vor dem PC sitzenbleiben um bei jeder blauen Stelle eine neue Aufnahme zu starten. Mein HDD-Rekorder macht das noch eleganter: Er verfügt überOne-Touch-Capturing, d.h. er spult zurück an dn Bandanfang, liest das ganze Band ein und schneidet selbständig die blauen Stellen heraus bzw. stoppt und startet das Capturing. Ist das von PC-Software wohl zu viel erwartet? dem könnte ich wenigstens
> Kaufprogramme: > DVD Movie Factory (;Filmbrennerei) von Corel/ULead
Von Corel würde ich lieber nix mehr nehmen, wegen der C Problematik. Da gibt es ganze Foren von Hilfe suchenden Nutzern, die ihre gekauft Software einfach nicht ans Laufen bekommenund vom Support im Regen stehen gelassen werden.
> TMPGEnc DVD Author (;Version3 verwende ich)
Hatte ich mal. Machte IMHO nicht so schöne DVD-Menüs wie die anderen Programme.
Ne, sollte was Richtiges sein. DVD-Styler gefällt mir auch nicht so, da fehlt halt doch noch was. Am liebsten hätte ich ja Corel in lauffähig und nicht abstürzend ...
Bye Sven
Antwort von Kay Gruhl:
Sven Bötcher schrieb:
>Hallo, > >ist ja gar nicht so einfach. Nero Vision bietet mir ein bischen zu >wenig, Ulead bekomme ich nur auf einem Rechner zum Laufen und selbst da >stürzt es bei bestimmten Aktionen ab (;Visual C Fehler), mit Sony Vegas >komme ich gar nicht klar, scheinbar gibt es gar keinen Assistenten, das >GUI sieht als als wäre es auschliesslich für Profis, die wissen, was sie >wollen. Magix mag ich irgendwie nicht, bliebe nur noch Cyberlink und da >weiss ich nicht, ob es der Producer oder der Director sein soll. Gibt es >sonst noch was, mit dem man schnell mal paar Stückchen rauschneiden und >ne ansehnliche DVD draus basteln kann? >
Adobe Premiere Elements hat auch eine Version zum Testen.
Kay (;bei Antworten per Email muss der Bindestrich aus dem Namen entfernt werden)
Antwort von Peter Vogt:
Hallo! Bei Pinnacle Studio mit der Movie Box kannst Du das ganze Band aufnehmen, wenn die Festplatte platz bietet. Es gibt sogar eine MovieBox mit FireWire Anschluß. Ich hatte viele schlechte Studio Versionen (;6,7 und 8). Seit der Version 10 habe ich nichts mehr zu meckern. DVD- und CD-Material sowie Grafiken können mit eingebunden werden und ein grünes Tuch für eine Art BlueScreen Technik.. Das Schneiden geht absturzfrei. (;Ich habe WN XP und Studio10 Plus). Pinnacle Studio gibt es in verschiedenen Versionen. Nimm die umfangreichste. Selbst wenn Du nicht alle Menumotive oder Übergänge brauchst, meldet die Software bei kleineren Versionen immer wieder, dass diese Funktion nicht freigegeben ist. Bei Angeboten der vorherigen Version ist meist ein umfangreiches Beipack dabei für unter 100 Euro.
> weiss ich nicht, ob es der Producer oder der Director sein soll. Gibt es > sonst noch was, mit dem man schnell mal paar Stückchen rauschneiden und ne > ansehnliche DVD draus basteln kann?
--
Einen schönen Tag noch Peter Vogt
Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4160 (;20090616)
E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.
http://www.eset.com
Antwort von Sven Bötcher:
Peter Vogt schrieb: > Hallo! > Bei Pinnacle Studio mit der Movie Box kannst Du das ganze Band > aufnehmen, wenn die Festplatte platz bietet.
Wie siehts aus, wenn auf dem Band ein Stück leer/blau ist? Stoppt dann die Aufnahme?
Bye Sven
Antwort von Peter Vogt:
"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
> Peter Vogt schrieb: >> Hallo! >> Bei Pinnacle Studio mit der Movie Box kannst Du das ganze Band aufnehmen, >> wenn die Festplatte platz bietet. > > Wie siehts aus, wenn auf dem Band ein Stück leer/blau ist? Stoppt dann die > Aufnahme? Nein, die Aufnahme läuft, bis die Festplatte voll ist oder Du die Aufnahme stoppst. Nach der durchgehenden AUfnahme kann man aber die automatische Sequenzerkennung starten. Dann werden Abschnitten Kapitelmarken zugeordnet. So kann man die blauen Bereiche schnell anspringen und bei Bedarf löschen. --
Einen schönen Tag noch Peter Vogt
Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4160 (;20090616)
E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.
http://www.eset.com
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb: > Norbert Müller schrieb: >> Ich nehme an, es geht um MPEG-2 streams von TV-Karte. > > Eigentlich um DV-Material, dass über Firewire angeliefert wird
Ach so, Material von der Videokamera, dann vergiß bitte meine Tipps, du brauchst ein Videoschnittprogramm.
Bei einem Profiprogramm wie Liquid Edition (;günstig bei eBay - evtl. verkaufe ich auch meins) kannst du dir aussuchen, ob gecaptured werden soll: 1. nach Time-Code des Bandes - dann stoppt es wenn er nicht durchgängig ist 2. "Live-Capturing" nach dem Time-Code des Computers, dann stoppt es nicht.
Übrigens schaue ich gerne beim Capturing zu, weil ich dann ungefähr weiß, was ich behalten werde und was ich wie schneiden werde. Allerdings filme ich sehr sparsam - noch aus Super-8 Zeiten zu Sparsamkeit erzogen! :-) Vorteil: Man hat dann weniger zu Schneiden!
Inzwischen bin ich auf Edius umgestiegen - das stoppt auch. Für mich kein Problem - man könnte das Band auch mal leer durch die Kamera laufen lassen, dann ist ein durchgängiger Timecode drauf - bringt aber viel Kopfabnützung. Oder man schaut sich zwischendurch das Gefilmte nicht an - oder spult es bis zum Timecode zurück - meine FX1000 macht das ganz gut automatisch auf Tastendruck. ;-)
Gruß, Norbert
Antwort von Bernd Nomi:
Sven Bötcher schrieb: > Peter Vogt schrieb: >> Hallo! >> Bei Pinnacle Studio mit der Movie Box kannst Du das ganze Band >> aufnehmen, wenn die Festplatte platz bietet. > > Wie siehts aus, wenn auf dem Band ein Stück leer/blau ist? Stoppt dann > die Aufnahme?
Nein. Voreinstellen kann man die Aufnahmelänge, man kann Kapitel in festgelegten Zeitabständen oder automatisch erstellen lassen (;schalte ich immer alles ab) aber die Aufnahme läuft komplett durch bis das BAnd zu Ende ist. Das eignet sich auch gut wenn man mal ein chaotisches Band findet auf dem ziemlich planlos alle möglichen Aufnahmen drauf sind. Es ist viel einfacher dann den Inhalt mit dem Schnittprogramm zu sichten statt als das Band komplett ansehen zu müssen.
-- ><(;(;(;°> ><(;(;(;*< ><(;(;(;°> ><(;(;(;*< Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet www.foodwatch.de www.regenwald.org
Antwort von Sven Bötcher:
Bernd Nomi schrieb: > Sven Bötcher schrieb: >> Peter Vogt schrieb: >>> Hallo! >>> Bei Pinnacle Studio mit der Movie Box kannst Du das ganze Band >>> aufnehmen, wenn die Festplatte platz bietet. >> >> Wie siehts aus, wenn auf dem Band ein Stück leer/blau ist? Stoppt dann >> die Aufnahme? > > Nein. Voreinstellen kann man die Aufnahmelänge, man kann Kapitel in > festgelegten Zeitabständen oder automatisch erstellen lassen (;schalte > ich immer alles ab) aber die Aufnahme läuft komplett durch bis das BAnd > zu Ende ist. > Das eignet sich auch gut wenn man mal ein chaotisches Band findet auf > dem ziemlich planlos alle möglichen Aufnahmen drauf sind.
Richtig, genau dafür! Vielleicht kann man ja auch bei Sony Vegas oder Nero Vision diese automatische Abschalterei abschalten aber ich habe nichts gefunden und dmait sind die Programme für mich einfach wertlos. Eine Automatik, die man nicht abschalten kann, taugt nix. Automatisches Kapitelsetzen möchte ich (;bei Bedarf) aber schon einschalten können, am liebsten wäre mir eine automatische Szenenerkennung *nachdem* das komplette Band eingelesen wurde. Aber laut Peter geht ja genau das. Und Pinnacle läuft recht absturzfrei?
Dann bliebe nur noch die Frage nach der Version. Die Ultimate-Version ist im Vergleich zum Mitbewerb doch recht teuer und es scheint noch nicht einmal eine Demo-Version zu geben, was mich bei Nero und Ulead vor einer Fehlinvestition bewahrt hat.
Bye Sven
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb:
> Eine Automatik, die man nicht abschalten kann, taugt nix. > Automatisches Kapitelsetzen möchte ich (;bei Bedarf) aber schon > einschalten können, am liebsten wäre mir eine automatische > Szenenerkennung *nachdem* das komplette Band eingelesen wurde. Aber > laut Peter geht ja genau das. Und Pinnacle läuft recht absturzfrei?
Pinnacle Studio vielleicht ab Version 10 oder 11, darunter waren sie reine Absturzprogramme. Kein Vergleich zu dem von FAST München entwickelte und von Pinnacle/später von Avid übernommene Liquid Edition. Damit kann man auch nachträglich Szenenerkennung machen, usw., usw.
mfg, Norbert
Antwort von Bernd Nomi:
Norbert Müller schrieb: > Sven Bötcher schrieb: > >> Eine Automatik, die man nicht abschalten kann, taugt nix. >> Automatisches Kapitelsetzen möchte ich (;bei Bedarf) aber schon >> einschalten können, am liebsten wäre mir eine automatische >> Szenenerkennung *nachdem* das komplette Band eingelesen wurde. Aber >> laut Peter geht ja genau das. Und Pinnacle läuft recht absturzfrei? > > Pinnacle Studio vielleicht ab Version 10 oder 11, darunter waren sie reine > Absturzprogramme.
Was für alle ähnliche Programme im vergleichbaren Zeitraum galt, wenn man fair bleibt, inzwischen hat sich viel getan, auch bei der Hardware. Früher hatten viele keinen ausreichenden Festplattenspeicherplatz und eine Vielzahl von Problemen hatte schon da ihre Ursachen.
Antwort von wauzipeter:
Bernd Nomi schrieb: > Norbert Müller schrieb: >> Sven Bötcher schrieb: >> >>> Eine Automatik, die man nicht abschalten kann, taugt nix. >>> Automatisches Kapitelsetzen möchte ich (;bei Bedarf) aber schon >>> einschalten können, am liebsten wäre mir eine automatische >>> Szenenerkennung *nachdem* das komplette Band eingelesen wurde. Aber >>> laut Peter geht ja genau das. Und Pinnacle läuft recht absturzfrei? >> >> Pinnacle Studio vielleicht ab Version 10 oder 11, darunter waren sie >> reine Absturzprogramme. > > Was für alle ähnliche Programme im vergleichbaren Zeitraum galt, wenn > man fair bleibt, inzwischen hat sich viel getan, auch bei der Hardware. > Früher hatten viele keinen ausreichenden Festplattenspeicherplatz und > eine Vielzahl von Problemen hatte schon da ihre Ursachen.
Fairerweise sollte man die Canopus EZDv und EDIUS ausnehmen, da hatte ich keine Anstürze, auch nicht mit schmalbrüstigen PCs. Peter
-- Besser von Rubens gemalt als vom Hunger gezeichnet...
Antwort von Bernd Nomi:
wauzipeter schrieb:
> Fairerweise sollte man die Canopus EZDv und EDIUS ausnehmen, da hatte > ich keine Anstürze, auch nicht mit schmalbrüstigen PCs. > Peter
Das ist alles nicht so einfach. Während damals viele über Pinnacle Studio 9 gemeckert hatten weil es ständig abstürzte, hatte ich damit teilweise wirklich aufwändig nachbearbeitete und nachvertonte Filme mit über 2 Stunden zusammengebastelt und keine Probleme mit dem Programm. Ich hatte aber auch schon von Anfang an eine separate Partition mit 80GB alleine für diese Aufgabe reserviert und habe es vermieden, im Aussehen der Menues herumzustricken so lange die Daten nicht gesichert waren. Na gut, ganz ohne Hänger ging es meist doch nicht ab, ich konnte aber seltsamerweise nach dem Neustart des Programmes genau an der Stelle weitermachen wo ich aufgehört hatte. Diese Hänger waren aber wirklich selten, was IMO daran lag, dass ich immer alles als DV-AVI speicherte und bearbeitete. Mit MPG und Co gab es da vielleicht öfter Stress, das weiß ich nicht. Ausprobiert hatte ich zu der Zeit auch Software von Magix (;ruinierte unwiederbringlich das Betriebssystem) von ADOBE (;riesig, unübersichtlich und nicht sehr flexibel) und noch eines, was war das doch noch??? Ulead? Habs verdrängt ;)
Antwort von Peter Vogt:
Hallo Sven!
> komplette Band eingelesen wurde. Aber laut Peter geht ja genau das. Und > Pinnacle läuft recht absturzfrei? Wenn Pinnacle sauber installiert wurde , läuft es absturzfrei (;genügend Resourcen vorausgesetzt) Mache vor dem Installieren ein komplettes Image Deines Rechners. Vielleicht brauchst Du mehrere Anläufe für das korrekte Installieren. (;(;-:
> Dann bliebe nur noch die Frage nach der Version. Die Ultimate-Version ist > im Vergleich zum Mitbewerb doch recht teuer und es scheint noch nicht > einmal eine Demo-Version zu geben, was mich bei Nero und Ulead vor einer > Fehlinvestition bewahrt hat. Oh ha, Version hieß für mich Studio 10, Studio 11 oder Studio 12. Jede Version mit den Varianten Standart, Ultra etc.
Versionen vor Nr.10 (;6,8,9) liefen bei mir nie korrekt!!! Nachdem die 10 lief, habe ich keine weitere mehr installiert. Für die 10 habe ich dann noch 3 oder 4 DVD?s mit zusätzlichen Motiven gekauft. Das war?s. Ich arbeite mit WIN XP. Version 10 oder 11 sollten mit Bonus Pack und MovieBox um 80 Euro zu haben sein.
--
Einen schönen Tag noch Peter Vogt
Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4170 (;20090619)
E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.
http://www.eset.com
Antwort von Sven Bötcher:
Bernd Nomi schrieb: > wauzipeter schrieb: > >> Fairerweise sollte man die Canopus EZDv und EDIUS ausnehmen, da hatte >> ich keine Anstürze, auch nicht mit schmalbrüstigen PCs. >> Peter > > Das ist alles nicht so einfach. Während damals viele über Pinnacle > Studio 9 gemeckert hatten weil es ständig abstürzte, hatte ich damit > teilweise wirklich aufwändig nachbearbeitete und nachvertonte Filme mit > über 2 Stunden zusammengebastelt und keine Probleme mit dem Programm. > Ich hatte aber auch schon von Anfang an eine separate Partition mit 80GB > alleine für diese Aufgabe reserviert und habe es vermieden, im Aussehen > der Menues herumzustricken so lange die Daten nicht gesichert waren. Na > gut, ganz ohne Hänger ging es meist doch nicht ab, ich konnte aber > seltsamerweise nach dem Neustart des Programmes genau an der Stelle > weitermachen wo ich aufgehört hatte. Diese Hänger waren aber wirklich > selten, was IMO daran lag, dass ich immer alles als DV-AVI speicherte > und bearbeitete. Mit MPG und Co gab es da vielleicht öfter Stress, das > weiß ich nicht. Ausprobiert hatte ich zu der Zeit auch Software von > Magix (;ruinierte unwiederbringlich das Betriebssystem) von ADOBE > (;riesig, unübersichtlich und nicht sehr flexibel) und noch eines, was > war das doch noch??? Ulead? Habs verdrängt ;)
Kann nur Ulead/Corel VideoStudio sein. Stürzt in der aktuellen Version noch ab, wenn man es denn überhaupt erst einmal ans Laufen bringt.
Bye Sven
Antwort von Peter Vogt:
Hallo Bernd! >> Fairerweise sollte man die Canopus EZDv und EDIUS ausnehmen, da hatte ich >> keine Anstürze, auch nicht mit schmalbrüstigen PCs. >> Peter > > Das ist alles nicht so einfach. Während damals viele über Pinnacle Studio > 9 gemeckert hatten weil es ständig abstürzte, hatte ich damit teilweise > wirklich aufwändig nachbearbeitete und nachvertonte Filme mit über 2 > Stunden zusammengebastelt und keine Probleme mit dem Programm.
> selten, was IMO daran lag, dass ich immer alles als DV-AVI speicherte und > bearbeitete. Mit MPG und Co gab es da vielleicht öfter Stress, das Das hatte ich auch bei der Speicherung als VHS Band oder DVD. Bei der 10 kann ich Bilder einbauen, MusikCD?s, DVD Inhalte, das vertonen und rumschneiden ohne Kummer. Ich speichere trotzdem alle 5 Minuten das Projekt ab. Die Gewohnheit der alten Versionen eben.
--
Einen schönen Tag noch Peter Vogt
Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4170 (;20090619)
E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.
http://www.eset.com
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Moin, nach all den Beiträgen im Thread muss ich jetzt doch noch mal rückfragen:
"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo, > > ist ja gar nicht so einfach. Nero Vision bietet mir ein bischen zu wenig, > Ulead bekomme ich nur auf einem Rechner zum Laufen und selbst da
Welches Ulead? Ich habe mal mit Ulead MSP (;5, 7 und 8) und MovieFactory gearbeitet. Ich war mehr als zufrieden. Ich hätte die neuen Versionen fast gekauft. Sie laufen aber nicht auf 64bit.
> stürzt es bei bestimmten Aktionen ab (;Visual C Fehler), mit Sony Vegas > komme ich gar nicht klar, scheinbar gibt es gar keinen Assistenten, das > GUI sieht als als wäre es auschliesslich für Profis, die wissen, was sie > wollen. Magix mag ich irgendwie nicht, bliebe nur noch Cyberlink und da > weiss ich nicht, ob es der Producer oder der Director sein soll. Gibt es > sonst noch was, mit dem man schnell mal paar Stückchen rauschneiden und ne > ansehnliche DVD draus basteln kann?
Pinnacle Studio soll's können. Wegen einer DAZZLE-Hardware benutze ich es zum Capturen, und es hält die Aufnahme erst nach geplantem Zeitablauf, voller Pladde oder manuellem Abbruch an. Einen Videoschnitt und DVD-Erstellung habe ich damit aber nur einmal gemacht. Frage: Warum nur *ein* Programm mit Assistenten? Videoaufzeichnung und Schnitt ist ein Ding. Daraus 'nen multimediafähigen Silberling zu brennen, eine andere Frage. IMO ist Adobes Premiere Elements (;unter 100,- Euronen) ein brauchbares Capture- und Schnittprogramm. Ich hatte die Testversion am Laufen und wäre zu einer Anschaffung nicht abgeneigt. Es steckt die Technik vom "großen" Premiere drin. Das Capturen von DV-Bändern war kein Problem, Adobes Wasserzeichen schon eher ;-) Mit einem vernünftigen Schnittprogramm kannst Du idR DVD-konforme mpg-Dateien erstellen. Und mit angepassten mpg-Dateien kannst Du auch mit Nero 'ne anständige DVD authoren. Ich wünsch' Dir etwas Geduld, denn das, was Du erreichen wolltest, hättest Du mit fast allen genannten Programmen schaffen können. "Mal eben schnell" vom Camcorder auf DVD wird meist nicht "ansehnlich".
> > Bye > Sven
Geduld, das geht schon... Ralf BTW: Stellst Du nicht mehr den Anspruch von AVCHD?