Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Nitrofilm: Gefährliches Kino



Frage von ruessel:


Die erste große Katastrophe mit Nitratfilm ereignete sich während einer Filmvorführung anlässlich der Weltausstellung 1897 in Paris. Das Material ging während der Projektion in Flammen auf. In dem anschließenden Flammeninferno starben einhundertvierzig Personen, darunter die Herzogin von AlenÇon, eine Schwester der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Kinovorführungen haftete seitdem die Aura eines gefährlichen Abenteuers an.

https://www.youtube.com/watch?v=qjH3kvG ... e=youtu.be Bis Ende der 50er Jahre waren Kinofilme auf Nitro-Zellulloid, einem Kunststoff, der Anfang des 20. Jahrhunderts DER Kunststoff war.
Aber er hat eine Besonderheit, wenn er sich entzündet hat, ist er mit keiner praktikablen Methode zu löschen. Die Feuerwehr Laxenburg demonstriert dies in diesem stummen Film, der viele Jahre lang nicht mehr im Internet zu finden war.


Space


Antwort von domain:

Aus Cellulosenitrat wurde früher auch eine Kunstseide, die sogenannte Chardonnet-Seide hergestellt. Wegen ihrer Feuergefährlichkeit wurde die Produktion jedoch schnell wieder eingestellt.
Gibt die Geschichte, dass ein Ehemann seiner Frau so ein Kostüm aus Chardonnetseide schenkte und mit ihr an die Bar ging, wo ihm zufällig Zigarrenasche auf ihr Kleid fiel. Nachdem sie abgebrannt war meinte er lakonisch: life is so easy.

Space


Antwort von Auf Achse:

Sehr interessant, danke fürs Verlinken!
Die durchführende Feuerwehr stammt aus dem Ort Laxenburg bei Wien, ganz in der Nähe von mir. Aus gegebenem Anlaß weil dort das Österreichische Filmmuseum ist ... mit hunderten Kilometern an Nitrofilm ...

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von ruessel:

Dann lebst Du an einer Zeitbombe ;-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Naja, sind eh ein paar Kilometer dazwischen. Und das Gebäude des Filmmuseums ist ein altes Haus allein auf weiter Flur, nur Felder, die nächsten Häuser ist der Ort Laxenburg in 700m Luftlinie ... warum wohl :-))

Aber meines wissens kopieren die seit Jahrzehnten von Nitrofilm auf konventionelles Filmmaterial um. Zwecks Restaurierung und Reduzierung der Feuergefahr.

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von kmw:

Interessanter Film!

Heute brennt der Akku schon bevor der Film entsteht ;-)

Space


Antwort von cantsin:

Wer sich noch erinnert: Die hohe Entzündlichkeit von Nitrofilm ist u.a. ein wesentliches Plotdetail von Tarantinos "Inglorious Basterds".

Meines Wissens entstanden auch mehrere europäische Filmhersteller aus nach dem 1. Weltkrieg umfunktionierten Munitionsfabriken (weil die chemischen Formeln und Herstellungsprozesse von Sprengstoff und Nitrofilm eng verwandt sind).

Space


Antwort von ruessel:

Wurden eigentlich auch Fotofilme (Dia) aus Nitro gefertigt?

Space


Antwort von ruessel:

https://www.youtube.com/watch?v=g00nYOu ... re=related

Space



Space


Antwort von handiro:

Sehr interessanter Film, vielen Dank Ruessel! Ich musste auch an Akkus heute denken. Ob die aber genauso unlöschbar sind weiss ich nicht.
Ich hab mir den ganzen Film angesehen weil es wirklich interesant war, das passiert mir selten :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wahnsinn! Noch nie gesehen!
Danke fürs teilen!

Space


Antwort von ruessel:

nitrate film restoration..... weil so viele Nitrofilme schon verloren sind



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


George A. Romeros "Zombie" (Dawn of the Dead) Ende Oktober wieder im Kino
Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
(Kino)Helden
Abaton Kino startet Streaming-Kanal
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Neuer James Bond kommt endlich ins Kino
ARTE: Auge, Pinsel und KinematografWie das Kino entstand
"Tommy B." im Kino - einige Details dazu
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
RRR - das größte Kino-Spektakel des Jahres
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
Kino: "Wir wissen nicht, was es kostet zu heizen"
Kino in der Krise
Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal
Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash