Frage von Jan:Hallo,
nett das Nikon auch an die weniger betuchten User denkt.
Nicht jeder Kunde hat 2500 - 3000 € für so eine Kamera.
Da es inzwischen so viele Facts zu dem neuen Modell gibts, kann man stark davon ausgehen, dass sie in etwa so kommt.
Nikon D 600
Man nehme etwas aus der D 7000 (AF System) und einen Vollformatsensor 24x36 mm von Aptina (Aptina ist auch für den Sensor der Systemkameras J und V 1 verantwortlich).
Wollen wir doch hoffen, dass das Modell wie die D 800 einen Full HDMI Ausgang besitzt.
Bitte macht das Gehäuse nicht viel teurer als 1500-1600 € !
VG
Jan
Antwort von rush:
Es gibt halt wie immer unterschiedliche Gerüchte zur D600... die einen sagen sie hätte keinen eigenen AF-Motor uns sei dadurch nur mit aktuellen AF-S (G Nikkoren) zu gebrauchen - auf nikonrumours dagegen hat man Wind aus den Segeln genommen und ist der Meinung sie hat nun doch ein eigenes AF-Modul.
Besonders für den Einsatz älterer Nikkore ist das nicht ganz unwichtig.
Für Einsteiger ins Nikon-Portfolio dagegen eher zu vernachlässigen...
Laut Nikonrumours wurde GPS auch wieder gestrichen - zum Vorteile eines AF-Motors. Gott sei Dank wie ich finde! Hoffentlich stimmt das :) GPS kann man nachrüchsten... einen AF-Motor nicht.
Auch sensormäßig könnte es ein abgewandelter Sony-Chip werden...
Es bleibt also noch ein wenig Zeit bis sich die finalen Fakten herauskristalisieren.
Man muss schauen was sie videomäßig dann auf dem Kasten hat und welche Features man von den "großen" übernimmt... etwa die Kopfhörerbuchse... oder manuelle mehrstufige Tonaussteuerung (bestenfalls in mehreren Stufen und vllt. auch endlich mal während der Aufnahme... Wahrscheinlich aber nicht ;)
Und auch Moire ist bei Nikon bis dato noch nicht ganz im Griff. Es bleibt also spannend.
Antwort von XL2 und HVR-Z7:
nachdem ich mir nun für meine HVR-Z7 einen Adapter für Nikon F Objektive und ein altes Nikkor 50-300 ED geleistet habe, würde ich das natürlich auch gerne mit einer videofähigen Nikon DSLR verwenden.
Wäre da die D800 oder D600 geeignet?
Oder eine andere?
Antwort von B.DeKid:
D5200 momentan das mass der Dinge bei Video aus dem Hause Nikon
Antwort von jenss:
Wäre da die D800 oder D600 geeignet?
Die D800 hat wohl weniger Aliasing, aber es kommt auf das Motiv an, ob das stört. Die D800 kann auch die Blende während des LiveViews verstellen.
Im Slashcam-Test kam die D7100 etwas besser weg als die D5200. Wenn es Vollformat sein soll, ist die D800 wohl besser, jedoch auch teurer und schwerer.
j.
PS:
Meine ersten Videoversuche mit D600 (ich vermisse den Stabi und das Peaking der Sony) sind zu sehen bei
http://www.jenne.vamosaver.de/HPVWM2013 . Weil ich mir bei der Schärfe nicht immer sicher war und das Mitdrehen nicht einfach ist, habe ich meist weit abgeblendet. Muss noch mehr üben mit der Nikon. Gefilmt hatte ich mit 720p60, aber die Quali ist bei 1080p30 doch klar besser, was ich erst später erkannt habe.
Habe die D600 mal mit der A65 verglichen:
http://www.jenne.vamosaver.de/D600