Logo Logo
/// 

Nikon Z6 Essential Movie Kit: Vollformat RAW Setup für 2.899,- Euro // IBC 2019



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Mit dem Nikon Z6 Essential Movie Kit bundelt Nikon ziemlich clever die wesentliche Technik für ein Vollformat ProRes-Raw Setup. Im Kit enthalten sind u.a. Nikon Z6, Atom...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z6 Essential Movie Kit: Vollformat RAW Setup für 2.899,- Euro // IBC 2019




Antwort von pillepalle:

Hmmm... Hab vor sechs Monaten beim Einzelkauf der beinhalteten Komponenten nicht mehr ausgegeben *Kopfkratz* Sollte ein Kit nicht günstiger sein als seine Einzelkomponenten? Vermutlich nur eine Einkaufshilfe...

VG



Antwort von rob:

Hallo P.

ich vermute mal die Differenz ergibt sich aus UVP. versus Straßenpreis.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM








Antwort von -paleface-:

Das Set ist aber jetzt nicht das beste.
Hätte vermutlich den gummierten Handle von Smallrig genommen...wenn man glitschige Hände hat rutscht der nicht...und wenn es kalt ist friert man keinen ab.

Dann ist der Monitor-Mount ja mal mega Käse...warum ist der in ein Meter übern Boden?



Antwort von didah:

da is aber das amerikanische filmmakers kit schon um einiges ansprechender.....
und jetzt so pi mal daumen komm ich mit dem set ned unbedingt günstiger weg, als wenn ich die teile (und dann dafür die, die ich will) einzeln kauf.... leider ein fail....



Antwort von rush:

Solange RAW per HDMI noch nicht an den Nikons spielt ist es in meinen Augen kein "Vollformat RAW Setup".



Antwort von pillepalle:

@ rush

Ist doch nur 'ne Frage von zwei oder drei Monaten. Aber rein Formal hast Du Recht. Wir können ja so tun als wüssten wir nichts :)

VG



Antwort von rush:

pillepalle hat geschrieben:

Ist doch nur 'ne Frage von zwei oder drei Monaten. Aber rein Formal hast Du Recht. Wir können ja so tun als wüssten wir nichts :)
Was Hersteller auf der einen Seite versprechen und auf der anderen Seite halten stand schon immer auch auf zwei unterschiedlichen Blatt Papier... und teilweise wurde eben nicht alles eingehalten.

Nach Sandisks "RAW Teaser Video" in dem eine Nikon auftauchte kann man zumindest nachdenklich werden... Hypothetisch wäre es ja möglich das Nikon mit Atomos ursprünglich einen Deal hatte und nun entsprechend mit dafür sorgen muss gewisse Stückzahlen an Ninja's loszuwerden - bevor Nikon dann eines Tages mit "RAW-intern" ums Eck kommt und die Ninja V's eher wie trockene Semmeln liegenbleiben. Wie gesagt: Reine Hypothese und zudem sehr steil - aber man kann ja zumindest mal andere Blickwinkel ausloten ;)



Antwort von pillepalle:

@ rush

Das wird selbst bei internem RAW nicht passieren. Denn so günstige SSD-Speicher wie mit dem Ninja (150,-€ pro TB) bekommt man intern nicht. Und gerade dann wenn große Datenmengen anfallen möchte man nicht noch mehrere Tausend Euro für Speicherkarten ausgeben. Die Leute die mit einer Nikon arbeiten sind budgetorientiert. Außerdem ist der Monitor der Kamera wirklich schlecht, verglichen mit dem Ninja V. Der einzige Fall wo man wirklich mal drüber Nachdenken könnte intern aufzunehmen ist z.B. auf dem Gimbal. Aber dafür holt man sich auch höchstens eine CFexpress.

VG



Antwort von patfish:

pillepalle hat geschrieben:
@ rush

Das wird selbst bei internem RAW nicht passieren. Denn so günstige SSD-Speicher wie mit dem Ninja (150,-€ pro TB) bekommt man intern nicht. Und gerade dann wenn große Datenmengen anfallen möchte man nicht noch mehrere Tausend Euro für Speicherkarten ausgeben. Die Leute die mit einer Nikon arbeiten sind budgetorientiert. Außerdem ist der Monitor der Kamera wirklich schlecht, verglichen mit dem Ninja V. Der einzige Fall wo man wirklich mal drüber Nachdenken könnte intern aufzunehmen ist z.B. auf dem Gimbal. Aber dafür holt man sich auch höchstens eine CFexpress.

VG
Naja, eine interne RAW-Option bietet natürlich sehr viele Vorteile gegenüber der Atomos-Lösung.
1)Ich bezweifle sehr, dass eine externe Atomos RAW-Lösung für einen typischen Nikon Z Filmer irgendwie billiger sein könnte. Sie sagen ja selbst, dass Nikon Z-User Budget-orientiert sind. Warum? Weil sie zu 80% kein Geld mit ihren Videos verdienen (sonst würden sie keine Nikon dafür benutzen) und somit auch nicht etliche TB an CFExpress Speicher (wo sich irgendwann SSDs rechen könnten) benötigen werden. Der normale Nikon Z User hat seine 64GB XQD oder CFExpress Karte und wird sich vielleicht für RAW Videos noch eine 64-128 GB Karte dazu kaufen - thats it.
2)Weiters wird CFExpress (wenn es endlich auch in vielen andern Kameras verbaut ist) in den nächsten Monaten und Jahren noch wesentlich billiger werden.
3)Mann ist nicht gezwungen immer einen großen Monitor für RAW-Aufnahmen dabei haben zu müssen (Viele wollen nicht ständig einen 7 Zoll Monitor + Akkus im Rucksack haben müssen).
4) Der Einsatz auf einem Gimbal wird erheblich erleichtert.
5) Und wer wirklich einen Vorschaumonitor braucht, kann sich trotzdem ab 200€ einen dazu nehmen, wenn er ihn hin und wieder fehlen sollte



Antwort von KallePeng:

Mich ärgert bei solchen Vorstellungen folgende undifferenzierte Vorstellung:
- HDMI-Spiralkabel: Unterstützt High-Speed-HDMI 2.0 für Aufnahmen mit 4Kp60 ProResProRes im Glossar erklärt und RAW mit hohen Bildraten.
Toll, der unaufmerksame Leser denk erst Mal, toll 60p im Kontext der Kamera.
Dann werden da noch Raw und ProRes erwähnt, der Knaller!!!
Schei..e is.
Marketing GAG

Die Z6 kann nur max. 30p

wird hier natürlich aus den Promotexten des Vertriebs anstandslos wörtlich übernommen.

Also meine Kunden gucken Ihre Filme auf Monitoren, die heute anstandslos 120 Hz darstellen können. Cinelook brauchen 'nur' Leute die auch Cine produzieren.
Ich will ruckelfreien non interlaced 50 - 60 FPS



Antwort von pillepalle:

@ patfish

Wieso sollte man mit einer Nikon kein Geld verdienen können? Jemand der hochwertige Produktionen macht wird sicher keine DSLM wählen, aber für viele Low-Budget Projekte und Indie Filmer reicht das völlig aus. Klar werden die Preise der CF-Express Karten auch irgendwann sinken, aber zumindest bei den XQD Karten sind sie das bisher nur unwesentlich. Es wird also mindestens ein bis zwei Jahre dauern bis sich da mal wesentlich was tut. Und wo will man denn mit 128GB hin? Das reicht vielleicht für 30-40 Minuten RAW. Das ist wie zu Analogzeiten ein 24er KB-Film für den ganzen Urlaub :)

@KallePeng

Vielleicht können zukünftige Nikon Kameras ja höhere Bildraten. Die Nikon Z6 kann zur Zeit jedenfalls nur maximal 30fps verarbeiten. Daran wird sich meiner Meinung bei dem Modell auch wenig ändern, denn kein Hersteller baut Leistungsfähigere Hardware in die Kamera, wenn sie nicht genutzt wird. Die sparen in der Regel wo sie können. Wenn Du unbedingt 50/60fps RAW brauchst dann nimm doch einfach eine andere Kamera. Die Panasonic S1H wird das vielleicht über HDMI können. Da kostet der Body eben doppelt soviel. Ich hätte auch nichts gegen 4K 50/60fps einzuwenden, aber mir reichen zur Zeit für meine Projekte die 25fps.

VG








Antwort von rush:

pillepalle hat geschrieben:
Und wo will man denn mit 128GB hin? Das reicht vielleicht für 30-40 Minuten RAW. Das ist wie zu Analogzeiten ein 24er KB-Film für den ganzen Urlaub :)
Ging ja bekanntlich auch... alternativ 'nen übertrieben großer 36er.
Heute wird man dagegen zugebombt mit Bildern.

Im Videobereich sind 30-40 Minuten doch bereits eine ganze Menge... wenn man Szenen vorher plant und bereits am Set missglückte Takes direkt in die Tonne drückt kann man damit relativ weit kommen.
Und für den Urlaubsfilm muss man ja vielleicht wirklich nicht auf RAW zurückgreifen sondern kann auch ein oder zwei Stufen herunterschalten in Hinblick auf den Codec/BQ.

Bis RAW via HDMI bei Nikon/Atomos endlich spielt ist diese ganze Diskussion dahingehend sowieso hinfällig... denn Stand heute: Es ist rein faktisch noch nicht verfügbar.



Antwort von Jörg:

Und für den Urlaubsfilm muss man ja vielleicht wirklich nicht auf RAW zurückgreifen
Tante Else am Brunnen....und das nicht in allerhöchstmöglicher Qualität??
Unmöglich. ganz und gar unmöglich.
Frag iasi.......




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv
Nikon Z6/Z7 II-Kameras - Neue Firmware, neues Movie Kit und Blackmagic RAW
Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019
Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019
Messevideo: Vollformat Canon EOS C500 MKII mit interner 5.9K RAW und verbessertem Dual Pixel AF // IBC 2019
Zhiyun Quick Setup Kit für Ronin?
Premiere Essential Graphics - Responsive Rounded Rectangle?
Vollformat RAW für 2000 Euro? Die Sensor-Bildqualität der Sigma fp in 4K und FullHD
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Sony PXW-FX9 - Konzept der FS7 jetzt mit Vollformat Sensor // IBC 2019
Blackmagic RAW 1.5 bringt kostenlose Plugins für Adobe Premiere Pro und Avid Media Composer // IBC 2019
Atomos Ninja V wird ProRes RAW in 6K aufzeichnen -- Preissenkung für Shinobi // IBC 2019
Nikon zeigt neue Eye AF Funktion für Nikon Z6 und Z7 im Video // CES 2019
Atomos Ninja V im ersten Praxistest im Interview Setup mit Panasonic GH5S // IBC 2018
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Nikon 10 Bit N-Log 3D LUT für Nikon Z6 u. Z7 zum freien Download da - ProRes RAW kostenpflichtig
Sony kündigt ENG Style Built-up Kit für FS7 / FS7II inkl. ProRes Aufnahme uvm. an // NAB 2019
Avid Media Composer bekommt ProRes RAW Unterstützung // IBC 2019
Messevideo: Blackmagic Design Video Assist 12G HDR: BMD RAW-Aufnahme, 2500 Nits, L-Akkus // IBC 2019
Messevideo: Sigma fp Status Update - CDNG RAW-Aufnahme, LOG, Director-Viewfinder, Preise // IBC 2019
ProRes RAW vs Nikon N-Log Hauttöne im Vergleich - Nikon Z6 und Atomos Ninja V in der Praxis
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro
CES 2019 -Consumer Electronics Show (Las Vegas - 8. Jan. 2019 – 11. Jan. 2019)

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom