Frage von Yaz:Bei den SLR's fragt man sich, ob man thematisch nicht schon randständig ist, bei Kompaktkameras geht man hier eventuell endgültig fremd. Wer aber als Reisender mit minimalem Gepäck unterwegs ist, hätte zumindest gerne ein kleines audiovisuelles Notizbuch, für gute Fotos und ganz ordentliche Videos. Könnte es vielleicht die P7000 sein? Immerhin: - externes Mikro ist möglich - CCD Sensor (1/1.7″ Sensorfläche) - Neutralgraufilter (ND-Filter) - zwei Speicherkarten und ca. 300 Gramm Gewicht.
Das soll kein Werbetext werden, dies sind nur jene Features, die mir spontan den Eindruck vermitteln, dies sei vielleicht die ideale technische Backpacker-Begleitung. Nun bin ich technisch nicht sehr versiert und frage daher die Fachleute unter euch um eine Meinung. Vielleicht gibt es auch erste Erfahrungen?
Gruß an alle.
Antwort von dustdancer:
wenn es dir mehr auf die Bilder als auf die Videos ankommt, nimm Nikon. Wenn Dir die Videos wichtiger sind als die Bilder, würde ich Canon (550 D oder 60D) vorschlagen. Ansonsten wird ja gerade die GH-1 / GH-2 hier im Forum gehypt.
Dies ist nur meine ganz persönliche Meinung und ich will keinen Grabenkampf zwischen Nikon und Canon auslösen.
Bzw. falls du schon Nikon- oder Canonobjektive hast, solltest du bei der Firma bleiben.
Antwort von Bernd E.:
...Könnte es vielleicht die P7000 sein?...
Als alter Nikon-Fan (der allerdings auch einige Canons hat) sag ich das ungern, aber im Bereich der Kompaktkameras wäre eine Nikon derzeit nicht meine erste Wahl. Das große Aber: Mit der P7000 mag sich das ändern, doch ist sie noch zu neu, als dass es da wohl schon große Erfahrungsberichte gibt. Da Nikon sie aber erklärtermaßen gegen die ebenfalls brandneue G12 von Canon positioniert, kannst du dir diese ja auch mal näher anschauen.
...Bzw. falls du schon Nikon- oder Canonobjektive hast, solltest du bei der Firma bleiben...
Den Gedanken kann man hier getrost vernachlässigen, denn die P7000 ist eine Kompaktkamera mit festeingebauter Optik und keine DSLR.
Antwort von Replay:
Ich habe den Vor-Vor-Vorgänger, die P5000. Da ich auch mal fern der Zivilisation mit Rucksack unterwegs bin, ist kleines, kompaktes und leichtes Gerätezeug oberstes Gebot. Und da ist die P5000 die erste Wahl. 1/1,7" CCD mit 10 MP, Magnesiumgehäuse, alles manuell einstellbar, optischer Sucher und optischer Stabilisator, undundund. Gemacht habe ich damit z. B. dieses Bild:
Klick für Großansicht
Und so schnell werde ich die P5000 auch nicht ersetzen, da es keine andere Kamera gibt, die so klein, leicht und kompakt ist, dabei aber einen großen Sensor und alle manuellen Möglichkeiten (einstellbar durch ein Drehräder) hat. Wenn ich mir dagegen die Bridge-Klopse ansehe, so groß wie eine DSLR und einen 1/2,33"-Sensor einer winzigen Kompakten...
Die P7000 oder die G12 wären mir für unterwegs schlicht zu groß und zu schwer.
Grüße
Replay
Antwort von rush:
Moin,
auch ruhig mal im FUJI-Regal vorbeischauen... kann ich nur empfehlen ;)
Habe bis heute noch meine kompakte und mittlerweile betagte FUJI F30 dabei und bin rundum zufrieden...
Die aktuell höherwertigen Modelle an Kompakten aber auch Bridgekameras spielen m.E. ziemlich gut im vorderen Bereich mit... Auch wenn sich Fuji gefühlt werbemäßig immer sehr zurückhaltend verhält.
Wenn ich Bedarf an einer neuen kleinen Knipse hätte, würde ich mir die Fujifilm F300 EXR einmal genauer ansehen.
Antwort von Yaz:
kurzes Resümee: Die Kamera ist zu neu, es gibt noch keine Erfahrungen oder Tests. Es finden sich allenfalls ein paar informative Seiten,
z.B. ein Vergleich mit der ebenfalls ganz neuen Canon G12:
http://www.fotointern.ch/archiv/2010/09 ... vergleich/
Für mich nach wie vor ausschlaggebend ist das externe Mikro, als OKM wäre es ebenfalls reisetauglich klein, wenn es denn kompatibel ist.
Weitere Berichte klingen vielversprechend, man erwartet und verpricht sich viel von dem Gerät, ich hoffe es erscheinen demnächst einige Erfahrungsberichte und erste Tests.
Gruß an alle