Infoseite // Nichmal Frage zu VirtualDub



Frage von Nicolai Illenseer:


Hallo,

jetzt nerve ich einfach nochmal: ich versuche immer Noch, einen auf VHS
vorleiegenden Film mittels VirtualDUB für das Brennen auf DVD einzulesen.
Der Film liegt als AVI (;HuffYUV-kodiert) vor, kann ich VirtualDUB dazu
bringen, dass er eingestellte Filter akzeptiert, ohne dass der Film
erneut komprimiert werden muss? Bin für Tipps dankbar!

Nicolai

--
--------------------------------------------------------------
|Nicolai Illenseer * Internet: http://welcome.to/illenseer
|E-Mail: nicolai.illenseer@gmx.de * Tel.: 0174/915 00 13
|Menschen gegen Hundehass! http://www.deutsches-hundemagazin.de


Space


Antwort von Jürgen He:

Nicolai Illenseer schrieb:

> [...]
Der Film liegt als AVI (;HuffYUV-kodiert) vor, kann ich
> VirtualDUB dazu bringen, dass er eingestellte Filter akzeptiert, ohne
> dass der Film erneut komprimiert werden muss? Bin für Tipps dankbar!
>

Ich habe mit dem Tool auch erst ein paar Mal herumprobiert, aber unter
"Video > Compression..." (;CTRL P) kannst Du das Ausgabeformat festlegen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Nicolai Illenseer schrieb:

> Der Film liegt als AVI (;HuffYUV-kodiert) vor, kann ich VirtualDUB dazu
> bringen, dass er eingestellte Filter akzeptiert, ohne dass der Film
> erneut komprimiert werden muss? Bin für Tipps dankbar!

Wie soll das gehen? Praktisch jedes Filter kann nur auf das "Bild an
sich" wirken und wenn das geändert ist, MUSS neu encodiett werden.

mfg wb


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Nicolai Illenseer schrieb:

>Der Film liegt als AVI (;HuffYUV-kodiert) vor,

das ist gut

>kann ich VirtualDUB dazu bringen, dass er eingestellte Filter akzeptiert,
>ohne dass der Film erneut komprimiert werden muss?

Nein. Ein Filter wirkt sich auf den Bildinhalt aus, dabei muß das Bild
natürlich hinterher wieder komprimiert werden (;oder unkomprimiert
gespeichert was Du i.A. auch nicht wirklich willst).

Also: alles was über harten Schnitt hinaus geht ist nur mit
anschließender Neukomprimierung möglich.

Aber mit Huffmann bist Du auf der sicheren Seite. Der Codec ist so
verlustarm wie möglich, du kannst ohne Bedenken hinterher wieder in
Huffmann komprimiert abspeichern.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Jens Ruedig:

>Aber mit Huffmann bist Du auf der sicheren Seite. Der Codec ist so
>verlustarm wie möglich, du kannst ohne Bedenken hinterher wieder in
>Huffmann komprimiert abspeichern.

? Ich dachte verlust frei ...?

Gruß, Jens.



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Jens Ruedig schrieb:

>>Aber mit Huffmann bist Du auf der sicheren Seite. Der Codec ist so
>>verlustarm wie möglich, du kannst ohne Bedenken hinterher wieder in
>>Huffmann komprimiert abspeichern.
>
>? Ich dachte verlust frei ...?

Ist einstellbar.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Jens Ruedig schrieb:

[HuffYUV]

> ? Ich dachte verlust frei ...?

Der Codec selber ist als typischer Entropieencoder (;im Prinzip sowas wie
zip oder rar) absolut verlustfrei.
Verlustbehaftet kann aber die u.U. nötige Farbraumkonvertierung
RGB<->YUV sein.

Da braucht man sich bei Verwendung von VirtualDub-Filtern aber eh'
keinen Kopf drum machen, denn dessen Filtersystem läuft generell im
RGB-Farbraum, was automatisch zur Folge hat, daß das in den allermeisten
Fällen in irgendeinem YUV-Format vorliegende Quellmaterial mindestens
einmal konvertiert werden muß. Einige Filter arbeiten intern auch wieder
im YUV-Farbraum, was ggf. sogar mehrfach erneute Farbraumkonvertierungen
zur Folge hat.

Verluste selbst durch mehrfache Farbraumkonvertierungen kann man aber im
Verhältnis zu den Verlusten, die beim Komprimieren in's Endformat
entstehen, normalerweise komplett in den Skat drücken, auf jeden Fall
bei "natürlichem" Videomaterial.

Bei computergeneriertem Material, z.B. gerenderten 3D-Animationen, die
für Computer als Wiedergabemedium gemacht wurden, kann das anders sein.



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Jens Ruedig schrieb:

>>Aber mit Huffmann bist Du auf der sicheren Seite. Der Codec ist so
>>verlustarm wie moeglich [...]

>? Ich dachte verlust frei ...?

Ich wollte ursprünglich auch verlustfrei schreiben. Mein Verlustnis
raunte aber was von "Farbraumkonvertierung mit minimalem Verlust"
bevor es sich in den Feierabend verabschiedete.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Frage zu YRGB Color Managed
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash