hallo Kann mir das einer einer erklären?
Ich hab vor ca 2 Monaten angefangen meine DV Videos auf DVD zu bringen Das wollte ich mit Canopus Procoder Express und TMPG DVD Autor machen
Nur hat mir das ganze echt ein wenig zuviel Zeit gekostet.Bisher hab ich dafür einen Athlon XP 2500+ mit 512 Mb einfachem RAM einer 3 jahre alten Geforce 2 und das ganze auf einem billigen ASROCK Board benutzt.Das ging mir alles zu lahm.Nu hab ich mein sauer Erspartes investiert und mir ein ABIT AW8 Board (überall als schnellstes spitzenmäßigstes und nicht gerade billiges gelobt)mit 2Gb DDR2 PC4200 FSB 533 RAM und einem Intel Celeron 3,09 Ghz ,der allerdings auf 3,9 Ghz(von einem Spezialisten) getaktet wurde,gekauft.Zur Krönung dann noch ne Geforce mit PCI Express dazu.Nu kommt das böse Erwachen das neue System wandelt und autorisiert die Videos nicht um das kleinste bißchen schneller:Das kann doch wohl nicht sein.Nu hab ich Intel genommen weil überall zu lesen ist in Sachen Video ist der Intel dem Athlon haushoch überlegen.Na gut ist ein Celeron aber selbst der sollte bei fast 4 Ghz doch wohl deutlich schneller codieren als ein zwei Jahre alter Athlon 2500+.Und dann 2GB DDR2 Ram im Verhältniss zu vorher 512 Mb.Da muß doch was zu merken sein .Aber ne genau so träge und lahm gehen die Fenster auf und wandelt er meine Videos.ich dachte bei soviel Arbeitsspeicher geht alles ein wenig zügiger.Mehrere Progs gleichzeitig aufhaben.Aber nix Pustekuchen.Egal womit Main Concept Encoder,Procoder Express,DivxtoDVD,TMPGDVDAuthor.Alles genauso lahm wie vorher Oder sagen wir mal so kaum merklich schneller.Wo liegt das Problem?Eine Kiste von vor 2 Jahren kann doch nicht genauso schnell arbeiten wie diese mit topaktueller Hardware?
Bin echt stinksauer und trauer meiner Kohle hinterher.
Antwort von der_kleine_techniker:
Das encodieren von AVI nach Mpeg2 ist in erster Linie mal ein Prozessorproblem, und geht um so schneller, je besser der Proz ist.
Ram Speicher und Chipsatz haben da erst mal weniger Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Du hast jetzt von einem 2500 XP auf einen Intel Celeron gewechselt, und das könnte schon bedeuteten, das du einen grossen Second Level Cache gegen ein kleinen getauscht hast. Einfluss hat auch noch die Proz Instruktion Set, wie MMX und SSE.
Bin echt stinksauer und trauer meiner Kohle hinterher.
Und warum hast Du keinen richtigen Pentium gekauft?
Antwort von Kniffo:
Der echte Pentium wäre um einiges teurer geworden und ich hab mir eingebildet das ein neuer Prozessor ,auch wenn es nur ein Celeron ist,um einiges schneller ist als ein 2 Jahre alter Athlon XP.Zumal der eine zumindest echte 3,06 Ghz hat und der andere eigentlich nur echte 1,8 Ghz.Der Celeron soll doch alle tollen neuen Sachen wie z.b 64 bit Archtektur und so weiter haben.Außerdem sollte Intel so wie ich gelesen hab doch den Athlons in Sachen Video Bearbeitung so überlegen sein.Na zumindest hab ich beim Board nichts falsch gemacht.
Antwort von Kniffo:
Wenn ich mir das Diagramm so anschau würd ich den neuen PRozessor wohl eher so im Mittelfeld einordnen Oder sind Celerons da nicht berücksichtigt?Ist ein Intel Prescott 64 Bit FSB 533 Sockel 775 Den alten Athlon XP2500+ würd ich da eher kurz vor dem unteren Ende einordnen.Da sollte er doch trotzdem ein wenig schneller sein.
Antwort von curtis:
Die realen MHz-Taktungen haben im Intel/AMD Vergleich wie auf den cpu charts sichtbar ja nicht wirklich irgendwas zu sagen.
Mein AMD X2 3800+ ist bei einer effektiven Taktung von 2x2000 beinahe genauso schnell wie der 2x3200 Pentium.
Als kleiner Tip noch bezüglich deines Performance Problems:
Such einmal nach den Windows Tweaks und dünne dein Betriebssystem aus, außerdem ist es manchmal hilfreich den entsprechenden Prozess auf hoher Priorität laufen zu lassen. Damit kannst du noch ein paar Prozent mehr Geschwindigkeit herauskitzeln.
Antwort von Leitz:
Gerade beim Videoencoding ist oft die Größe des CPU-Caches entscheidend - optimal ist es wenn ein ganzer Videoframe in den Cache passt. Aber gerade im Bezug auf die Cachegrösse unterscheidet sich der alte Athlon nicht vom neuen Celeron (der gerade deswegen günstiger ist als der Pentium 4 weil sein Cache kleiner ist) - bei beiden ist er 256 KB gross (im Gegensatz zu den neuesten CPUs, wo er 1-2 MB gross ist).