Newsmeldung von slashCAM:Neuer Lossless-Codec vom MSU von rudi - 4 Apr 2006 13:34:00
Die russischen Forscher vom MSU haben einen neuen Codec für verlustfreie Kompression kostenlos im Netz bereitgestellt. Dabei ist diesmal nicht so sehr der beliebte HuffYUV-Codec Ziel des Vergleichs, sondern spezielle ScreenCapture-Codecs. Gegenüber dem kommerziellen Camstudio-Marktführer von Techsmith, soll der MSU-Codec noch einmal deutlich besser komprimieren. Allerdings fehlen vergleichende Angaben zur Kompressions-Geschwindigkeit der einzelnen Codecs. Schade, denn schlechte Performance ist bei vielen MSU-Produkten leider oft der Pferdefuß, der einen produktiven Einsatz der kostenlosen Codecs verhindert. Dennoch gut zu wissen, dass es Alternativen gibt.
zur Newsmeldung
Antwort von Tobias Claren:
Hier wäre es nützlich genauere Angaben über die Produkte der Konkurrenz zu haben.
Was ist das genau für ein Techsmith-Produkt?
Für "Camstudio" finde ich nur ein kleines Bildschirm-Cam-Programm.
Ich suche gerade nach einer Lösung zur Archivierung, und würde mir bevor ich einfach so MSU nehme auch jede Alternative ansehen wollen. Auch kommerzielle.
Antwort von Bernd E.:
...Hier wäre es nützlich genauere Angaben über die Produkte der Konkurrenz zu haben...
Die am Ende der Newsmeldung verlinkten russischen Seiten voller Informationen hast du gesehen?
Gruß Bernd E.
Antwort von WoWu:
Aber es ist immer das Gleiche ....
keine Referenzimplementierung,
keine Filter ... oder nur gegen richtig Kohle und kommerzieller Vereinbarung.
Und das für ein JPEG 2000 Derivat ? Ich weiss nicht.
Und wieso schreibt die Redaktion eigentlich
vom MSU ?
Heist es "dem Univerität" ?
Antwort von PowerMac:
Ob das was ist…
Antwort von Tobias Claren:
...Hier wäre es nützlich genauere Angaben über die Produkte der Konkurrenz zu haben...
Die am Ende der Newsmeldung verlinkten russischen Seiten voller Informationen hast du gesehen?
Gruß Bernd E.
Nein, dass es zwei Seiten mit identischer News gibt, wo auf der einen was fehlt habe ich nicht gesehen.
Ausserdem ist dass die Seite der Russen. Links zu dem anderen Produkt bzw. worin man es bekommt fand ich noch nicht.
Antwort von Bernd E.:
...ist dass die Seite der Russen. Links zu dem anderen Produkt bzw. worin man es bekommt fand ich noch nicht.
Die russische Homepage steckt voller Links zu Vergleichstests und was weiß ich noch alles – auch zu TechSmith als Anbieter von Camtasia hatte ich einen Link gesehen. Abgesehen davon findest du den Anbieter natürlich noch schneller mit einer Google-Suche nach "TechSmith".
Gruß Bernd E.