Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Neue Kamera für ca. 2000 Euro soll her



Frage von WolleXPC:


Hallo zusammen,

ich möchte in den kommenden 1-3 Monaten mir eine neue Kamera zulegen.
Bisher habe ich meine Videos nur mit einem Panasonic HDC-HS700 gedreht.
Ich filme überwiegend Landmaschinen im Einsatz, unteranderem auch für Hersteller und möchte mir eine professionellere Kamera zulegen und in diese Einarbeiten, da ich mit diesen Geräten bisher keine Erfahrungen gemacht habe.
Aus diesem Grund wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass ihr mich ein wenig beraten und mir Modelle bis ca. 2000 Euro empfehlen könnt.

Bei Interesse könnt ihr euch hier meine Videos anschauen:
http://www.youtube.com/user/AgrartechnikHD

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von Pebowski:

Hallo Wolfgang,

also ich finde die Aufnahmen ohnehin sehr gelungen.

Was versprichst du dir denn von einer professionellen Kamera? Was waren denn die Anwendungsgebiete, wo du an Grenzen gestoßen bist und wo erhoffst du dir Verbesserungen.
Oder geht es eher darum vor dem Kunden mit einem professioneller aussehenden Equipment aufzutreten?

LG, Peter

Space


Antwort von Auf Achse:

Außerdem bietet die 700er volle manuelle Einstellungen (nicht ganz so komfortabel wie eine "größere Kamera")
Wie wärs wenn du dich da mal einarbeitest (Shutter, Blende, WB) und dann wechselst?
Bei 2000EUR wäre eine Canon XA10 drinnen, vorausgesetzt du legst Wert auf eine professionelle Tonabteilung. Ansonsten wirst du um 2000EUR in erster Linie was Gebrauchtes bekommen.

Auf Achse

Space


Antwort von marwie:

Hallo,

Ich würde auch sagen, dass die Canon XA10 eine Möglichkeit wäre, aber die Panasonic HDC-HS700 bietet wohl, va. bei genügend Licht, etwas bessere Bildqualität.

Tonteil mit XLR ist der Vorteil der XA10, jedoch könnte man auch einen Fieldrecorder zulegen, dann hättest du auch noch Geld übrig für ein brauchbares Mikrofon. (welches dann nicht mehr im Budget wäre bei der XA10).

Space


Antwort von Pebowski:

Ich weiß nicht, ob der TO in Zukunft etwas mit Live-Ton machen will, bei den jetzigen Videos kommt jedenfalls keiner vor, also ist die Frage ob das überhaupt für ihn relevant ist.
Wen hingegen Wechselobjektive ein Thema sind, wäre auch die Sony NEX VG20 eine Option.

LG, Peter

Space


Antwort von marwie:

Stimmt, das ist nicht klar, ob Ton überhaupt gewünscht wird, aber ich finde, das würde sich eigentlich anbieten, dass man etwas O-Ton verwendet, gibt ja genügend Sound bei Landmaschinen :-)

Space


Antwort von WolleXPC:

Guten Morgen,
das sind ja schon einige Antworten. Vielen Dank hierfür.

Es gibt einige Punkte, warum ich mir eine professionellere Kamera zulegen möchte:
- Zur Zeit bin ich dabei mir einen Kran zu bauen. Bei Verwendung des Krans würde ich gerne die Kamera mit einer Fernbedienung steuern. Das geht mit meinem jetzigen Camcordern nicht, da dieser keinen Anschluss dafür hat.

- Ich weiß, dass mein Camcorder auch sehr viele Einstellmöglichkeiten hat. Jedoch sind diese nicht ganz so optimal zu bedienen. Ich denke da gerade an den zu kleinen Ring, der direkt an der Linse positioniert ist und ich mir ständig mit den Fingern im Bild hänge ;-)

- Ich hoffe, dass eine neue Kamera ein besseres Bild hat, wenn ich mal bei schlechterem Wetter filme. Mein Camcorder hat wirklich ein super Bild. Sobald jedoch ein wenig der Himmel zu zieht, wird das Bild merklich schlechter.

- Weiterhin möchte ich mich einfach weiter entwickeln und mir neues aneignen.


Was den Ton angeht, weiß ich nicht, welche Möglichkeiten eine neue Kamera mitbringt. Zurzeit verwende ich in Videos für Firmen überwiegend Musik, in Videos die ich für mich filme hauptsächlich Maschinensound mit Musik.
Ich verwende ein kleines Sony Mikrophon mit Windschutz auf meinem Camcorder.

Was ich ganz vergessen habe. Ich nehme auch gerne ein gutes gebrauchtes Gerät.

Schönen Sonntag noch

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von Mink:

Die XA10 wurde hier ja schon reingeworfen.

Ich denke aber, Du kannst bei deinem Filmen auf XLR-Audio und Infrarot verzichten und zur kleinen Schwester der Canon HF G10 greifen http://tinyurl.com/d3936ug

Space


Antwort von WolleXPC:

Muss es denn Canon sein?
Bisher hört ich nur schlechtes von Canon Camcordern und mehr gutes von Sony.

2000 Euro sind ungefährer Richtwert. ;-)

Space



Space


Antwort von Mink:

Was hast Du denn (nur) schlechtes von Canon-Camcordern gehört??

Die XA10 (G10) ist wohl sowas wie die Referenz unter 2000€ und hat eben irgendwie was Du suchst (besseres Lowlightverhalten, bessere Bedienung)... es gibt sicher ein paar Henkelmänner die Du dir angucken könntest Canon XHA1 (HDV), Sony FX1000 (HDV), Panasonic HVX200 aber ob das für Dich und das Bild besser ist?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Was ich bei den Landwirtschaftsbildern (drehende Räder) sehe ist folgendes,
- Kurze Verschlusszeit
- Interlaced Format (50i)

Inhaltlich, Bildlich und von den Farben sind die Aufnahmen schön.
Bei trübem Wetter deutliche Bildverschlechterung?? :-)
(bleibt mir als SD700/TM900 Besitzer nur ein mildes Lächeln)

Bei einer professionellen Kamera gehört auch die farbliche Nachbearbeitung im Schnitt dazu.
Und wenn Du selber Hand beim Filmen anlegen möchtest ist das sicher interessant.
Ich würde bei diesen Kameras auf das Format 720p50 achten.
Auch wenn Du viel mit Stativ arbeitest, der Bildstabilisator bei "teuren" Kameras ist auch wichtig.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WolleXPC:

@Tiefflieger: Warum gerade das Format und was gibt es genau beim Bildstabilisator zu beachten?

@Mink: Von Canon Geräten wurde mir bisher abgeraten. Sie sollen nicht lange halten und die Qualität soll nicht so berauschend sein.

Empfohlen wurden mir bisher nur Sony oder Panasonic Geräte.


Also wie gesagt, ich nehme gerne auch eine gebrauchte Kamera.
Und wenn sie wenige 100 Euro mehr kostet, sollte das auch nicht das Problem kaufen.
Ich möchte nun einmal richtig investieren. Aber zur Zeit ist nicht mehr drin.

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von B.DeKid:

@Mink: Von Canon Geräten wurde mir bisher abgeraten. Sie sollen nicht lange halten und die Qualität soll nicht so berauschend sein.

.... Jetzt erzählst du aber ganz grossen Unsinn !

Wenn du OOC (OutOfCam) meinst dann magst Du ja noch nen Tick recht haben , ( bei Fotos / sowie Video) wirkt Canon immer nen Tick weicher als Sony und vor allem Panasonic.

Aber da nun sich hinzustellen und zu behaupten das wäre schlecht - das erzählen nur Leuts die keinen Plan haben.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mink:

Von Canon Geräten wurde mir bisher abgeraten. Sie sollen nicht lange halten und die Qualität soll nicht so berauschend sein. Quatsch .... ist nicht so.

Guck dir die Sony NX70 an ... kostet 1500€ mehr als die XA10 und hat kaum vorzeigbare Vorteile........

Space


Antwort von rush:

Die Frage ist doch immer wer wem etwas empfiehlt... Und manch Händler haben möglicherweise besonders gute Konditionen wenn sie Marke X eher verkaufen als Marke Y...

Oder wenn man sich mit "Fanboys" unterhält... die dann quasi aufgrund von Markentreue sowieso alles andere erstmal als "schlecht" bezeichnen.

Das sollte man schon immer differenzieren ;)

Nicht zuletzt kommt es ja auch auf persönliche Vorlieben an.. die eine Kamera bietet mehr Zoom, die andere dafür vllt. den etwas besseren Bildstabi usw... Ganz zu schweigen vom Handling.

Space


Antwort von WolleXPC:

Na gut, dann glaube ich euch mal ;-)

Wenn ich mir die kleine XA10 anschaue, habe ich Angst, dass ich in ein bis zwei Jahren wieder was neues brauche.
Und wenn ihr mir sagt, dass die Bildqualität schlechter ist als bei meinem Camcorder, werde ich noch skeptischer.

Space


Antwort von cebros:

Ich bin zwar selber Besitzer einer XA10 und würde sie auch jederzeit empfehlen.

Aber in Deinem Fall glaube ich, dass sie zuwenig Vorteile gegenüber Deiner aktuellen HS700 bringt, als dass sich eine derartige Investition lohnen würde, ausser Du benötigst XLR oder der Henkel ist Dir soviel wert.

Space


Antwort von Mink:

Wenn man ne neue Kamera kauft sollten einem ein paar Sachen einfallen, die mit der alten Kamera nicht oder schlecht gehen. Mir fallen da bei meiner ein paar (Dutzend) ein und deswegen leih ich auch ganz gern mal was.

Du hast geschrieben das es wenns dunkler wird etwas mau wird und die Bedienbarkeit sich verbessern sollte, richtig? Da gibts von 1000€ bis 2500€ nicht 100 Modelle die in Frage kommen. Sondern eben eine Handvoll.

Mach doch mal eine ehrliche Liste, was Du vermisst.

Falls Du auf der Suche nach na großen(!), deswegen professionellen Kamera bist.... ähhh ... beschäftige dich lieber erstmal mit Filmerei als Profession und komm darüber (mit z.B. der XA10) an deine Grenzen.

Wenn Du in zwei Jahren wirklich eine Neue brauchst und bezahlen kannst, haste doch alles richtig gemacht, irgendwie. :)

Space



Space


Antwort von WolleXPC:

Also hier die Liste was mir fehlt bzw. was mich an der HS700 stört:

- Henkel fehlt
- Weitwinkel fehlt, muss sehr oft Weitwinkelobjektiv verwenden, wodurch meiner Meinung nach die Qualität verschlechtert wird, wenn auch nur gering.
- Bildqualität bei "schlechtem" Wetter (es reicht wenn die Sonne schon leicht bedeckt ist)
- schlechte Bildqualität bei Dämmerung oder sogar Nacht
- Keine Möglichkeit eine Bedienung anzuschließen -> Verwendung mit Kran
- Keine optimale Bedienung des Rings bei schärfeziehen oder manuellem Zoom
- Abspeichern von Einstellungen nicht möglich
- Keine optimale Anbringung eines ext. Mikro's möglich

@ Mink: Leihen möchte ich mir keine, da ich mich ja überhaupt nicht mit den Geräten auskenne. Lieber kaufe ich mir eine und arbeite mich ein paar Wochen bei schlechtem Wetter ein und weiß dann genau was ich auf dem Feld in der Hand habe bzw. tun muss.
Das Problem ist, dass ich gerade mit einem Studium angefangen habe und in zwei Jahren, werde ich nicht viel mehr Kohle haben.

Space


Antwort von Tiefflieger:

"@Tiefflieger: Warum gerade das Format und was gibt es genau beim Bildstabilisator zu beachten?"

Bei Semi-Pro Kameras werden 1080i50 und 720p50 Formate angeboten.
Dann gibt es noch die ProHDV-Camcorder mit 1440x1080 Auflösung und Bandlaufwerken.

Mit Interlaced gibt es bei der Verarbeitung und teilweise der Anzeige Probleme. Bei der Anzeige können Kanten bei Schwenks verwischen oder gezackt (Sägezahn) wirken. Je nach Deinterlacer sind die Bilder in der Gesamtbildauflösung unscharf.

Alle Leute mit Flachbildschirm können 720p50 darstellen. Da es progressive ist, kann es problemlos in andere Formate i/p und Auflösung gebracht werden.
Optisch kann bei gutem 720p50 kein Unterschied zu 1080i50 am HDTV-Monitor festgestellt werden (bis auf die oben angesprochene interlaced Problematik).

Bildstabilisatoren gibt es in zwei Varianten, optisch und elektronisch (Pana hat beides).

Optisch ist grundsätzlich besser, da die Bild-Auflösung nicht reduziert wird.
Optische Bildstabilisatoren sind Gyro basiert und verändern intern in der Optik Linsenelemente um Zittern und kleinste Wackler zu kompensieren.

Bei digitaler Stabilisierung wird quasi ein "Lesefenster" und nicht die gesammte Sensorfläche genutzt. Daher kommt es zu Auflösungsverlusten.
Dies ist natürlich auch abhängig von der Nettopixelzahl, da einige Hersteller Sensoren mit mehr als 2 Megapixel verbaut haben (Lichtempfindlichkeit)

Nun eine bestimmte Kamera mit gutem Bildstabilisator kann ich dir nicht empfehlen. Aber Kameraaufnahmen aus einem Begleitfahrzeug über Feldwege sollten möglichst glattgebügelt werden.
Für Scheunen und Nachlaufaufnahmen können Kameras auf der Schulter oder mit Schwebestativ (Steadycam), stabilisiert werden.
Auf dem Stativ kann es auch sinnvoll sein, die Bildstabilisierung zu aktivieren (Wind), dann sollte es nicht zu Eigenschwingung durch die Stabilisierung kommen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

Also hier die Liste was mir fehlt bzw. was mich an der HS700 stört:

- Henkel fehlt
- Weitwinkel fehlt, muss sehr oft Weitwinkelobjektiv verwenden, wodurch meiner Meinung nach die Qualität verschlechtert wird, wenn auch nur gering.
- Bildqualität bei "schlechtem" Wetter (es reicht wenn die Sonne schon leicht bedeckt ist)
- schlechte Bildqualität bei Dämmerung oder sogar Nacht
- Keine Möglichkeit eine Bedienung anzuschließen -> Verwendung mit Kran
- Keine optimale Bedienung des Rings bei schärfeziehen oder manuellem Zoom
- Abspeichern von Einstellungen nicht möglich
- Keine optimale Anbringung eines ext. Mikro's möglich

@ Mink: Leihen möchte ich mir keine, da ich mich ja überhaupt nicht mit den Geräten auskenne. Lieber kaufe ich mir eine und arbeite mich ein paar Wochen bei schlechtem Wetter ein und weiß dann genau was ich auf dem Feld in der Hand habe bzw. tun muss.
Das Problem ist, dass ich gerade mit einem Studium angefangen habe und in zwei Jahren, werde ich nicht viel mehr Kohle haben. Die Panasonic hat sogar eine Fernbedienung, mit Start/Stop und Zoomwippe etc.
Welche Funktionen hättest Du gerne?
- Externer Monitor?
- Schärferad?

Das mit schlechtem Bild bei bedecktem Himmel verstehe ich nicht ganz, da selbst mit Blende 1.5 und 6dB Gain noch scharfe Bilder gemacht werden können.

Die einzigste Einstellung die gespeichert werden kann ist der "manuelle Weissabgleich", alles andere ist Aufnahmeabhängig.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Panasonic hat sogar eine Fernbedienung, mit Start/Stop und Zoomwippe etc... Damit meinst du vermutlich die nur wenig ergonomische Infrarot-Version, denn anders als Canon oder Sony verbaut Panasonic in seinen Consumerkameras leider keine Buchsen für eine Kabelfernbedienung. Die aber wäre schon bei der normalen Arbeit vom Stativ praktisch und ist quasi unabdingbar für den hier geplanten Kran-Einsatz. Dieser oft kritisierte Mangel ist Panasonic bekannt, doch abgestellt hat man ihn nicht, so dass sich manche Anwender in eine Bastellösung mit einem "Toslink"-Lichtleiterkabel gerettet haben. Das mag einigermaßen funktionieren, doch ein vollwertiger Ersatz für eine simple Buchse (wie zum Beispiel LANC) ist es nicht. Warum sich Panasonic so sehr gegen solch eine Buchse sträubt, wissen die Götter, denn in den größeren Camcordern verbaut man ganz selbstverständlich sogar vorbildliche Möglichkeiten zur Fernsteuerung per Kabel.

Space


Antwort von gammanagel:

Nimm so einen filmenden Fotoapparat, die Panasonic GH-2, kostet so ca. 1000€, gutes Objektiv dazu und vernünftiges Stativ und du wirst glücklich sein, schau mal hier im Forum.

mfg

elimar

Space


Antwort von Mink:

Das ganze Moire wird ihn killen bei den Erntemaschinen ... lieber keinen filmenden Fotoapparat.

Guck dir mal die HVR-Z7 mit Rekorder an der hier im Biete-Abteil angeboten wird.... ist eigentlich das was Du suchst... (aber immer Vorsicht bei Gebrauchtangeboten.... Selbstabholung!)....

Space


Antwort von marwie:

Das ganze Moire wird ihn killen bei den Erntemaschinen ... lieber keinen filmenden Fotoapparat. Die GH2 produziert fast kein Moire, denke nicht, dass es störend auffallen würde bei den Erntemaschinen.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich gibts da keinerlei Probleme mit Moire, er müsste allerdings sagen was genau er drehen will also welche Brennweiten er benötigt und welchen Stil er erreichen will. Dann könnte man ihm sagen ob die 2000 reichen.

Space


Antwort von Mink:

Natürlich gibts da keinerlei Probleme mit Moire Wenn man damit umgehen kann und/oder mag.
... er müsste allerdings sagen was genau er drehen will also welche Brennweiten er benötigt und welchen Stil er erreichen will.... Da liegt wohl einer der Hunde begraben....


Ich bleib dabei. Den Camcorder den er hat ist ziemlich in Ordnung und eine G10 wäre eine leichte Verbesserung (wenns denn Glücklich macht).... die GH2 mit den Folgekosten und dem was man beachten muss.... kommt frühestens danach....

Aber bei na G10 sparst Du ja mindestens 800€ und kannst dir n GH2 Kit dazu kaufen.... JUBEL!

Space



Space


Antwort von einsiedler:

Ich glaube auch dass die GH2 hier die empfehlenswerteste Lösung ist. Allerdings weiß ich nicht wie das mit der Fernbedienung ist.
Das wäre sicher ein Pluspunkt für die XA10. Diese hat aber eben wieder nur einen Ring, wohingegen an der GH2 mittels Adapter alle möglichen manuellen Optiken angeschlossen werden können.

Klar käme zum heutigen Tage für 2000 € auch eine gute gebrauchte in Frage. Doch wenn diese auch in zwei Jahren noch konkurrenzfähige Bildqualität abliefern soll und darüberhinaus auch noch länger zuverlässig ihren Dienst tun soll, dann ist der Gebrauchtkauf vielleicht nicht erste Wahl, bzw. ein Glücksspiel.

Gerade wenn's ums Geld geht wäre es doch toll, heute in eine GH2 nebst Optiken zu investieren, und in zwei Jahren für vergleichsweise wenig Geld nur den Body auszutauschen.

Space


Antwort von WolleXPC:

Also die Fernbedienung von meinem HDC-HS700 Camcorder ist der letzte Mist. Ich kann damit nur abrupt Zommen und auch nur, wenn zwischen Display und Fernbedienung nichts im Weg ist. Sobad ich die Kamera drehe, kommt kein Signal mehr an.

Eine DSLR als Kamera kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte eine mit Henkel, da ich sehr viele Aufnahmen vom Boden aus mache.

Die HVR-Z7 gefällt mir schon mal gut. Ist auch direkt um die Ecke von mir.
Leider macht mich das Alter ein wenig skeptisch.
Gibt es eine vergleichbare, die im Preissegment von 2000-2500 Euro liegt?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von Pebowski:

Vielleicht nicht gerade vergleichbar, aber Henkel, Fernbedienungsanschluss, Wechselobjektive und in deinem Preissegment: Sony NEX VG20

Liebe Grüße
Peter

Space


Antwort von WolleXPC:

Vielleicht nicht gerade vergleichbar, aber Henkel, Fernbedienungsanschluss, Wechselobjektive und in deinem Preissegment: Sony NEX VG20

Liebe Grüße
Peter Gefällt mir weniger gut, aber danke.


Wieviel ist denn heutzutage eine gute gebrauchte SONY HVR-Z7E wert?
Und ist diese für meine Zwecke geeignet?

Schönes Wochenende noch

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von Xergon:

Hallo Wolfgang.

Ich lese aus deinen Wünschen vor allem heraus dass du bei schlechten Lichtverhältnissen ein besseres Bild haben magst, und noch dazu Flexibilität im Weitwinkelbereich suchst.

Das klingt beides erstmal ganz stark entweder nach einer teuren Kamera wie Sony EX1/EX3 oder Canon C300, alles weit über deinem Budget, oder nach einer DSLR mit einer lichtstarken Weitwinkeloptik.

Empfehlen kann man da die Panasonic GH2, die Sony NEX-5N oder - falls dir ein perfekter Autofokus wichtig ist - die Sony A77.

Die Vor- / Nachteile der verschiedenen DSLRs findest du in genügend THreads hier im Forum.


Ich bezweifle dass z.B. eine Z7 deine Ansprüche in Bezug auf Low-Light-Qualität erfüllen wird.


Hol dir lieber eine DSLR und steck das gesparte Geld in eine schöne Objektivsammlung :)

Space


Antwort von WolleXPC:

Hallo Wolfgang.
Empfehlen kann man da die Panasonic GH2, die Sony NEX-5N oder - falls dir ein perfekter Autofokus wichtig ist - die Sony A77.

Die Vor- / Nachteile der verschiedenen DSLRs findest du in genügend THreads hier im Forum.


Ich bezweifle dass z.B. eine Z7 deine Ansprüche in Bezug auf Low-Light-Qualität erfüllen wird.


Hol dir lieber eine DSLR und steck das gesparte Geld in eine schöne Objektivsammlung :) Bei aller Liebe, aber eine DSLR Kamera ist nicht das richtige.
Ich mache wie gesagt, sehr oft Aufnahmen vom Boden, da würde ich mit einer DSLR nicht klar kommen. Aus dem Grund muss unbedingt ein Henkelmann her. Den vermisse ich im Moment sehr bei meinem Camcorder.

Wieviel Geld sollte ich denn investieren, bzw. ab wann wirds interessant?

Space


Antwort von pilskopf:

Verstehe diesen Einwand aber dir ist schon auch bewusst dass man so etwas wie ein Rig benutzen kann bzw. für wenige Euro einen Henkel besitzt? Noch nie dir Kamerazubehör angeschaut? Sowas z.B. http://www.foddis.com/

Du bekommst bei einer filmenden Knipse eben deutlich bessere Brennweiten. Bei einem Henkelmann wirst du einen verzerrungsfreien Superweitwinkel lange suchen. Aber mit einer Fernbedienung wirst du dort nicht glücklich bzw. fündig. Das spricht schon am meisten dagegen. Aber bei 2000€ kommst du trotzdem nicht so weit.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Zwecks DSLR: Wie pilskopf schon erwähnt hat, gibt es jegliche Vorrichtungen (Henkel usw.) für deine Zwecke zu erkaufen oder man baut es sich einfach selber.
Zum Punkt Fernbedienung muss ich pilskopf jedoch widersprechen. Das es für die GH2 vielleicht noch keine entsprechenden Lösungen gibt, könnte gut sein. Bei Canon wirst du mithilfe eines Infrarot-Fernauslösers aber fündig. Bei der 60d zum Beispiel kann man zusätzlich auch die Möglichkeit des Klappdisplays nutzen, um z.B. aus der Froschperspektive zu filmen ;)

Space


Antwort von WolleXPC:

Zwecks DSLR: Wie pilskopf schon erwähnt hat, gibt es jegliche Vorrichtungen (Henkel usw.) für deine Zwecke zu erkaufen oder man baut es sich einfach selber.
Zum Punkt Fernbedienung muss ich pilskopf jedoch widersprechen. Das es für die GH2 vielleicht noch keine entsprechenden Lösungen gibt, könnte gut sein. Bei Canon wirst du mithilfe eines Infrarot-Fernauslösers aber fündig. Bei der 60d zum Beispiel kann man zusätzlich auch die Möglichkeit des Klappdisplays nutzen, um z.B. aus der Froschperspektive zu filmen ;) Nur ein Auslöser reicht mir nicht.
Ich möchte auch Zoomen damit.

Ab wieviel Euro wird es denn für mich Interessant, auch in Hinblick auf ein gutes Gebraucht-Gerät und was wäre das für eine Kamera?

Dann weiß ich, wieviel ich noch sparen muss ;-)

Danke

Space



Space


Antwort von final_cut_freak:

Hallo Wolle XPC,

hatte grade nochmal die Diskussion gelesen - welche Cam ist es denn dann geworden. Frage nur aus Interesse.

Grüße,

Hans

Space


Antwort von TaoTao:

Von Canon Geräten wurde mir bisher abgeraten. Sie sollen nicht lange halten und die Qualität soll nicht so berauschend sein.
Falsch. Gerade Canon Geräte sind berauschend. Höhö

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
DJI Power Expansion Battery 2000 - erweiterbare Stromlösung für Filmemacher unterwegs
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Sony ZV-E10 Mark II Vlogger-Kamera soll nächste Woche vorgestellt werden
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Dank AI, doch kein 2000€ Tele mehr!
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash