Frage von klusterdegenerierung:Hallo Zusammen, gerade auf 4k shooters endeckt und ich dachte mir erst,
was das wohl wieder für ein Idiot ist und dass das iphone bestimmt besser ist etc tec.
Aber seht selbst, er macht das ganz sympathisch und zeigt eigentlich mal ganz gut viele Aspekte,
worin die Unterschiede liegen. Ich sage jetzt mal nix dazu,
das man wohl einen visuell ähnlichen Effekt mit der GH5 statt der Alexa gehabt hätte! ;-))
Hier der original Link:
http://www.4kshooters.net/2017/07/03/ar ... omparison/
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 7N1BOqmVOw
Antwort von MLJ:
@klusterdegenerierung
Stimmt, er hat viele Aspekte aufgezeigt aber was er mit der Alexa bei den Aufnahmen im Studio eingestellt hat entzieht sich meinem Verständnis. Auch eine Alexa kann man so einstellen das die Klaviertasten weiß sind, da hat er wohl die WB falsch gewählt. Für meinen Geschmack ist das IPhone zu rotstichig und säuft mir in den Details zu sehr ab, 4K hin oder her. Am Ende ist es eine reine Einstellungssache, nicht mehr und nicht weniger und danke dir für den Link ;)
Cheers
Mickey
Antwort von Uwe:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
... Ich sage jetzt mal nix dazu,
das man wohl einen visuell ähnlichen Effekt mit der GH5 statt der Alexa gehabt hätte! ;-))
..............
Watt..., es gibt noch keinen GH5 vs IPhone 7 Vergleich? Absolut unverständlich, da es doch schon fast GH5 vs alle möglichen Kameras auf YT & Co. gibt.............
Blackmagic Ursa Mini, Panasonic GH5 and Red Dragon Comparison
https://www.youtube.com/watch?v=PaucPPpRKkI&t=2s
GH5 vs RED EPIC
undsoweiterundsofort
Ich könnte ja jetzt einen schnellen Vergleich schiessen - habe aber leider nur das iPhone 6s. Obwohl die Unterschiede zum 7er nicht groß sind (etwas besser in lowlight). Aber wer legt eigentlich wirklich wert auf so einen Scheiß? Entscheidend wird doch immer sein, wer hinter der Kamera steht, oder nicht?
Antwort von Darth Schneider:
Immer dasselbe bla bla bla ( nicht böse gemeint) können wir die Aufnahmen mal in einem Kino ansehen und vergleichen ?
Ich denke dann braucht man kein Messgerät um zu sehen welche Aufnahmen von der Alexa ist und ich hatte bis her noch nie die Chance gehabt mit einer Alexa zu drehen.
Natürlich kann der Test variieren, abhängig von der benützen Linse,,, was das ganze ja auch idiotisch macht.
Wer fährt dann einen Ferrari mit einem Rasenmäher Motor ?
Wer bei der Alexa eine billige Linse benutzt, oder bewusst falsche Einstellungen wählt, sollte dann vor dem Dreh noch schnell auf die i Phone Linse spucken, dann wäre das ein fairer Test... wenn er in einem Kino ausgewertet wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich finde diese Vergleiche mit derart krassen Unterschiede auch immer absurd und gähnend,
hier fand ich aber mal erfrischend, dass das iPhone nicht besser oder genauso gut abgeschnitten hat wie die Alexa ;-))
Antwort von Darth Schneider:
Einstellungssache, was die Alexa betrifft. (Ich denke der Tester ist kein erfahrener Alexa Kameramann.). Wenn schon der Weissabgleich zum Teil nicht simmt wird es schon eher schwierig, gute Bilder zu machen. Was stimmt dann sonst noch nicht bei den Einstellungen der Alexa ? Wir wissen es nicht.
Beim iPhone kann man nicht viel einstellen das das Bild schlechter wird. Die Automatik schmeisst das schon. Bei der Alexa aber nicht, die braucht auch viel mehr Licht, je nach Optik und manuellen Einstellungen, und zwei bis drei motivierte, erfahrene Leute die die Kamera bedienen beim filmen....
Antwort von Angry_C:
Wenn man schon so unsinnige Vergleiche anstellt, dann sollte man es auch vernünftig machen.
https://youtu.be/ztpX3AO1UtU
Antwort von freezer:
Uwe hat geschrieben:
Blackmagic Ursa Mini, Panasonic GH5 and Red Dragon Comparison
https://www.youtube.com/watch?v=PaucPPpRKkI&t=2s
Ich könnte ja jetzt einen schnellen Vergleich schiessen - habe aber leider nur das iPhone 6s. Obwohl die Unterschiede zum 7er nicht groß sind (etwas besser in lowlight). Aber wer legt eigentlich wirklich wert auf so einen Scheiß? Entscheidend wird doch immer sein, wer hinter der Kamera steht, oder nicht?
Ganz Deiner Meinung. Bei dem obigen Vergleich fragt man sich auch, warum es so schwer ist, die Kameras auf die richtige Distanz scharfzustellen und das Grading danach nicht so zu vergacken. Vor allem das Bild der RED schaut fürchterlich nach dem Graden aus...
Antwort von Jan:
Warum zückt dann der Kameramann nicht einfach sein iPhone und macht damit seine Aufnahmen ? Warum teure Kameras ausleihen oder kaufen und das ganze Zubehör rumschleppen, wenn man mit einem iPhone die gleichen Aufnahmen macht ?
Antwort von nic:
Jan hat geschrieben:
Warum zückt dann der Kameramann nicht einfach sein iPhone und macht damit seine Aufnahmen ? Warum teure Kameras ausleihen oder kaufen und das ganze Zubehör rumschleppen, wenn man mit einem iPhone die gleichen Aufnahmen macht ?
Komisch, was? Mhm...
Antwort von iasi:
freezer hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Blackmagic Ursa Mini, Panasonic GH5 and Red Dragon Comparison
https://www.youtube.com/watch?v=PaucPPpRKkI&t=2s
Ich könnte ja jetzt einen schnellen Vergleich schiessen - habe aber leider nur das iPhone 6s. Obwohl die Unterschiede zum 7er nicht groß sind (etwas besser in lowlight). Aber wer legt eigentlich wirklich wert auf so einen Scheiß? Entscheidend wird doch immer sein, wer hinter der Kamera steht, oder nicht?
Ganz Deiner Meinung. Bei dem obigen Vergleich fragt man sich auch, warum es so schwer ist, die Kameras auf die richtige Distanz scharfzustellen und das Grading danach nicht so zu vergacken. Vor allem das Bild der RED schaut fürchterlich nach dem Graden aus...
Immerhin kann man anhand der ungegradeten Aufnahmen Unterschiede erkennen.
Besser wäre wohl gewesen, statt uns mit gegradeten Bildern zu strafen, einfach Waveforms, Scopes etc. zum Material zu zeigen.
Teure Kameras benutzt man doch nicht, um das Material dann im Schnellverfahren zu - wie du richtig sagst - vergacken.