Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Nebengeräusche bei der XH A1s



Frage von Tholi:


Hallo Filmexperten,
ich habe nun mehrfach bei meiner XH A1s bemerkt, daß offenbar Laufwerksgeräusche mit aufgenommen werden. Das ist unabhängig von der Bandsorte, ich habe sowohl TDK als auch Panasonic getestet. Ich muß dazu sagen, daß ich gerade im letzten Urlaub in der Serengeti einen Windschutz auf das eingebaute Mikro gesetzt habe. Was mich dabei wundert ist, daß das Geräusch mal deutlich zu hören, mal kaum wahrnehmbar ist. Nun meine Frage: Kann das am Laufwerk selber liegen oder muß ich mich damit abfinden, für einen guten Ton in jedem Fall ein externes Mikro zu nehmen ?
Viele Grüße
Thomas

Space


Antwort von FNAG:

Nun ja ...ein externes Micro ist schon sehr zu empfehlen, möglichst noch mit hilfe einer Spinne von der Cam entkoppelt.

Space


Antwort von Axel:

Kann das am Laufwerk selber liegen oder muß ich mich damit abfinden, für einen guten Ton in jedem Fall ein externes Mikro zu nehmen ? Beides, würde ich sagen. Der Klassiker, nicht ganz billig, aber gut, ist das ME66, zu dem du noch den Adapter K6P benötigst. Einen Speiseadapter mit Batterie (K6) brauchst du dagegen nicht, da bei den XLR-Eingängen Phantomspeisung zuschaltbar sind.

Trotzdem könnte das Laufwerksgeräusch noch zu hören sein, wenn du das Mikro in den Mikrohalter schiebst: Das Kameragehäuse überträgt die Vibrationen. Also entweder entfernst du das Mikro völlig von der Kamera oder kaufst dir außerdem noch, wie ich, dieses.

Space


Antwort von FNAG:

Also entweder entfernst du das Mikro völlig von der Kamera oder kaufst dir außerdem noch, wie ich, dieses.
genau das meine ich !!! Es gibt da auch noch das SM5, das hat dann eine direkte Vorrichtung für den XH A1 Mic. Halter.

Micros sind dann geschmacks und Preisfragen...nach oben bekanntlich offen.
Ich bin seit langer Zeit an der XH A1 mit dem NTG1 sehr zufrieden.

Space


Antwort von Tholi:

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mich für den Mikrofonhalter von Rode entschieden, der scheint mir doch mit dem Gummisystem für eine gute Abkopplung von der Kamera zu sorgen.
Thomas

Space


Antwort von Riccho:

Hallo Tholi,

Ich benutze bei meiner XH-A1 das ME66 mit ebendiesem Microhalter.

Kann ich nur empfehlen.

Peter

Space


Antwort von Kino:

Ich rate auch zum SM3, sofern Du kein Kopflicht einsetzt.

Es ist nämlich nicht nur die Vibrationsübertragung, sondern beim ME66 auch dessen Richtcharakteristik, die für die Aufzeichnung der Störgeräusche verantwortlich ist, was ich bemerkte, als ich das Mikro in der Hand (in Höhe des Befestigungsauges der Kamera) hielt. An dieser Position zeigt sich ein MKH416 völlig unbeeindruckt.

Die Montage und der Betrieb eines ME66 „on top“ mit einer SM3-Spinne ist meine Empfehlung und führt zu keinen Problemen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stör-/Nebengeräusche "von hinten" im Kameramikrofon
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Wie belichten bei S-Log3 mit der FS5ii?
videoeinstellung bei der lumix dmc fz2000eg
Meine Audiotimeline wurde bei der Mischung in Tausend Teile geteilt. Was jetzt? (DaVinci Resolve)
Audio Lag bei Panasonic S1, wenn der REC Button gedrückt wird
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash