Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nächster KI-Schritt animiert Standbilder noch realistischer



Newsmeldung von slashCAM:



Auch Samsung betreibt aktiv KI-Anwendungsforschung Samsung AI lab! und hat nun ein sehr ansehnliches Projekt veröffentlicht. Egor Zakharov hat dabei die schon bekannten D...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nächster KI-Schritt animiert Standbilder noch realistischer


Space


Antwort von Axel:

Naja, also die künstliche Intelligenz kriegt die Augen nicht hin. Und auch vom anatomischen Unterbau des Gesichts, dem soliden Schädel, der nicht grimassieren kann, hat die Software offenbar keine Ahnung. Quincy würde betrübt den Kopf schütteln.

Auf Netflix gibt es z.Zt. eine hübsche Dystopie-Antologie namens Love, Death + Robots. Ich skippte kürzlich zufällig in die Folge, zu der untenstehendes Musikvideo gehört, ohne zu wissen, dass es komplett CGI war. "Welten" mit krass realistischem Licht, fein ziselierte Texturen - alles nicht mehr verbesserungsfähig. Dann bewegten sich die Menschen etwas komisch, ich dachte zuerst, Mann, hast du versehentlich True Motion aktiviert (Seifenoper-Phasenreplikator)?. Dann öffnete der Hauptdarsteller die Augen: Aha!

Uncanny valley, noch immer, noch in 2019!

Es sei denn, wie der Eintrag zu "uncanny valley" auf Wikipedia erklärt: Neben der Genauigkeit der visuellen Darstellung (Entwurf der Figuren und fotorealistisches Rendern) hat auch die Art der Bewegung Einfluss auf die Akzeptanz. Durch Motion Capture aufgenommene Bewegungen werden nur teilweise als realistisch empfunden, wenn sie auf computergenerierte Figuren übertragen werden. Erst eine aufwendige Nachbearbeitung durch erfahrene Animatoren erhöht die empfundene Natürlichkeit (wie z. B. die Figur „Gollum“ in Der Herr der Ringe). Bestimmte Bewegungen sind besonders entlarvend für einen seelenlosen Algorithmus. Ich würde sagen, tote Augen sind das größte Problem. Bevor KI das nicht überzeugend zu simulieren versteht: tschüss, Pappkamerad!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Standarddauer für Standbilder verlängern
Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Nächster Hersteller streicht die RAW-Segel: Kinefinity
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Nächster Canon Cinema EOS Sensor - 6K, 17:9 und fast 16 Blendenstufen Dynamik?
Neue App Motionleap animiert und loopt Objekte in Photos
AvatarCLIP: Neue KI generiert und animiert 3D-Avatare per Textbeschreibung
LivePortrait - Neuer KI-Algorithmus animiert Gesichter per Video
Gezielter generieren - Runway Gen3 animiert jetzt auch Bilder
OmniHuman-1 KI animiert Menschen aus nur einem Foto passend zu Sprachaufnahme
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Ich werd noch meschugge mit Blender
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Und noch mal der RGB Picker
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash