Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Nachvertonung aber wie?



Frage von Pikchic:


Hallo,

seit gestern hab ich nun auch endlich eine. Hab schon ein bischen rumprobiert und bin, für den Anfang ganz zufrieden. Allerdings komme ich mit der Beschreibung zur Nachvertonung nicht ganz zurecht.

Habe eine JVC GR-D-225 E. Mal ganz blöd gefragt:
Kann ich eine Nachvertonung ohne Bearbeitung am PC überhaupt machen? Wenn ja, wie? Vorerst gebe ich mich ja mit der direkten Übertragung auf den Video zufrieden bzw. befürchte ich, dass mein PC schon zu alt ist um anderweitig arbeiten zu können. So für den Hausgebrauch würde das auch völlig reichen, wenn ich dan mit der Nachvertonung in den Griff bekomme.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

LG
Pikchic

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

was sagt denn die Bedienungsanleitung Deines Camcorders zum Thema Nachvertonung? An welcher konkreten Stelle klemmt es denn?

Space


Antwort von Pikchic:

Hallo Markus,

in der Anleitung steht:

Wiedergabe-Menüs
Sound Mode und Narration
Beim Abspielen der Cassette erkennt der Camcorder den Tonmodus der Aufnahme u. gibt den Ton entsprechend wieder. Wählen Sie den Tonmodus aus, mit dem das Bild wiedergegeben wird. Wählen Sie entsprechend der Menüanweisungen "Sound Mode" oder "Narration" aus dem Menü aus, und stellen Sie die gewünschte Einstellung ein.

Sound Mode
Stereo: Der Ton beider Kanäle ("L" und "R") wir in Stereo wiedergegeben.
Sound L: Der Ton aus dem linken Kanal wird wiedergegeben
Sound R: Der Ton aus dem rechten Kanal wir wieder gegeben

Narration
OFF: Der Originalton wird über beide Kanäle ("L" und "R") in Stereo wiedergegeben.
ON: Die Nachvertonung wird über beide Kanäle in Stereo wiedergegeben.
MIX: Originalton und Nachvertonung werden kombiniert u. auf beiden Kanälen in Stereo wiedergegeben.

Bei AUFNAHME-Menüs steht u.a.
Sound Mode:
12 bit: Ermöglicht Videoaufnahmen in Stereo auf vier getrennten Kanälen und ist die geeignete Einstellung für die Nachvertonung. (Entspricht dem 32-kHz-Modus vorheriger Modelle).

Mehr steht da leider nicht.

Bin wirklich ziemlich ratlos. Würde mich sehr freuen wenn du mir da helfen könntest.

LG
Pikchic

Space


Antwort von Jan:

Hallo,
naja du musst schauen ob dich das Ergebnis befriedigt, mit ordentlicher Nachvertonung hat das nicht viel zu tun.
Soweit ich weiss hat die JVC D 225 keinen Mikrofoneingang, sodas du auf das eingebaute Mikro sprechen oder irgendwas draufrichten müssest ( Rercorder, Anlage).
Wenn ichs richtig verstehe geht bei Narration On nur der neue aufgenommene Ton mit auf"s Band zum Film, Bei Mix werden aufgenommener+neuer Ton kombiniert.
Wenn du natürlich den Soundmode auf 16 Bit gestellt hast geht so gar nichts mehr, weil keine Spur mehr für eine Nachvertonung übrig bleibt. Bei der Bearbeitung mit einem PC völlig egal da dort auch so viel mehr Tonspuren aufgenommen werden können. Man kann aber auch mit PC"s was machen solange wenigstens ein Mikrofoneingang vorhanden ist.
Zb bei jeder Soundkarte(meine ist einfach und war richtig billig) gibts Programme für kleine Effekte zum Nachbearbeiten die Du dann über Klinke zum Camcorder spielst ohne einen P4 mit zig Gigahertz zu haben.


Jan

Space


Antwort von Markus:

Hallo "Pikchic",

aus dem Text der Bedienungsanleitung geht nicht hervor, dass der Camcorder ein Band nachvertonen könnte, sondern nur, dass er ein nachvertontes Band wiedergeben kann.

So wie es aussieht, kannst Du mit Deinem Camcorder keine Nachvertonung machen.

Space


Antwort von pikchic:

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Es ist tatsächlich so, dass ich die Nachvertonung ohne PC vergessen kann (wurde mir von der Kundenberatung von JVC bestätigt).

Mein PC ist schon ein wenig älter und hat windows 98 drauf.

Ich denke im Forum wurde schon öfter danach gefragt aber wenns euch nicht zu mühselig ist würd ich mich sehr über Tips freuen wie ich dem "alten" auf die Sprünge/Filme helfen kann.

Wenn irgendwie möglich, dann bitte für PC-bekloppte erklären (soll heißen, 0 Ahnung). Wäre auch schön wenn ihr mir sagen könntet was das Fit-machen meines PC"s so inetwa kosten würde.

LG
Pikchic

Space


Antwort von Jan:

Der Markus wieder !
Beim Einstiegsmodell von JVC konnt ich"s mir auch kaum vorstellen, das eine Nachvertonung möglich wäre. Bei den etwas Höherklassigen ist es möglich, bei einer Sony hab ich"s mal probiert vor langer Zeit, war aber mit der Methode (in der Kamera) nicht zufrieden.



Jan

Space


Antwort von Markus:

Hallo "Pikchic",

ein PC für die Videobearbeitung ist heute nicht mehr teuer. Für den Anfang benötigst Du nur einen aktuellen Rechner mit genug Festplattenspeicher (13 GB pro Stunde Videoaufnahme!), OHCI-fähiger IEEE1394-Schnittstelle (= Firewire = iLink = DV) und einer Videoschnittsoftware. Letztere könnte im Falle des Betriebssystems Windows XP (mit SP1, aber ohne SP2!!!!!!!) der serienmäßig mitgelieferte Windows Movie Maker sein.

Wieviel wird so ein PC kosten?

Nützlicher Link:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen

Space


Antwort von Pikchic:

Hallo Markus,

da werd ich wohl noch warten müssen. Meine Finanzen sind momentan etwas erschöpft. Aber vielen Dank für die Infos, so weiß ich wenigstens wohin ich muss.

LG
Pikchic

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Canon - könnte aber
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash