Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Nachvertonung: Wie simuliert man Sprache in einer Aussenaufnahme



Frage von Andre Steiger:


Hallo,
habe ein Clip, der nachsynchronisiert werden muss, da der O-Ton viel zu leise und somit nicht verständlich ist.
Ich nehme zuhause die Stimme nochmal auf, mische etwas Original-Atmo dazu, nur klingt die Stimme viel zu direkt und es klingt unnatürlich. Mit Hall kommt das leider auch nicht gut. Wer kann mir Einstellungstipps geben, wie man eine möglichst nahe an eine "Aussenstimme" kommt. In Kinoproduktionen, Fernsehfilmen wird das ja auch oft nachträglich gemacht, dass es authentisch klingt?!
Danke! Andre.

Space


Antwort von Marco:

Du müsstest eine Möglichkeit finden, den Ton so trocken wie nur irgendwie möglich aufzunehmen. Das Problem bei der "Hausaufnahme" ist vermutlich, dass dabei schon viel zu viel typisch räumlicher Hall mit drauf ist. Der sorgt für den typischen Raumcharakter und ist auch nicht mehr eliminierbar.

Wenn du dagegen eine richtig trockene Sprachaufnahme machen kannst, dann sorgt ein Tool, das "Impuls Responses" verarbeiten/erzeugen kann, dafür, dass ein Klangcharakter an bestimmte Gegebenheiten angepasst werden kann. Stichwort: "SIR". Mal danach googlen ...

Marco

Space


Antwort von Andre Steiger:

Danke erstmal, Marco.
Aufgrund Deines Postings habe ich nun herausgefunden, dass man mittels solcher "impulse responses' alle erdenklichen Räume nachbilden kann.
Hiesse das nun, dass ich sowas wie eine "Aussenatmosphäre" impulse response bräuchte? Ich kann mir vorstellen, dass es alle erdenklichen Simulationen zu Gebäuden, Räumen usw. gibt, aber für eine Aussenaufnahme glaube ich nicht, dass es sowas gibt?! Oder wo könnte ich sowas finden?
Gruss. Andre.

Space


Antwort von Axel:

Ultratrocken, wie bereits gepostet wurde. Noch den Tip, auf jeden Fall die ganze Szene zu dubben, nicht nur Unverständliches, sonst fällt der Unterschied auf.

Space


Antwort von Gast:

Ich kann mir vorstellen, dass es alle erdenklichen Simulationen zu Gebäuden, Räumen usw. gibt, aber für eine Aussenaufnahme glaube ich nicht, dass es sowas gibt?! Oder wo könnte ich sowas finden? Oh doch. Es gibt Wahnsinnige die versuchen alle "Räume" abzubilden.
Hier hat es auf der Mitte der Seite responses für "Forrest" und "Street".
http://www.xs4all.nl/~fokkie/IR.htm
Keine Ahnung ob die was taugen, aber einen Test ist es vielleicht wert.

Grüße
Alex

Space


Antwort von Marco:

Klangphysikalisch betrachtet kann man auch "Aussen" als Raum interpretieren. Denn auch dort gibt es ganz spezifische Halleigenschaften, auch wenn die Dimensionen ganz, ganz andere sind als in umbauten Räumen.

Diese Impulse Responses arbeiten ja damit, in welcher Weise ein Ton in den verschiedensten Winkeln reflektiert wird, oder aber auch nicht. Da spielt es prinzipiell keine Rolle, ob innen oder aussen. Immer wenn irgendwo etwas ist, was Ton reflektieren kann, kann auch ein Impulse Response verwendet werden. Aussen reflektiert z.B. schonmal der Boden, eventuell Häuser, Felsen, Mauern, Bäume, Autos, etc.

Grundbedingung ist eben die absolut trockene Aufnahme. Die herzustellen kann problematischer sein, als später die gewünschte Klangcharakteristik hinzuzufügen, wenn nicht für die trockene Aufnahme auch das passende Equipment und der schalldichte/schalltote Raum zur Verfügung steht. Sowie schon in der Orinalaufnahme ein klein wenig Hall mit drin ist, kann das Ergebnis auch mit zusätzlichen Impulse Responses nur noch verfälscht sein.

Marco

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)
Kostenloses Nvidia KI-Tool: Gesichter einfach per Sprache in Echtzeit animieren
ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot "Klare Sprache"
Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher?
Die visuelle Sprache von Scorseses Killer of the Flower Moon: Kostümbild, Production Design, Kamera
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie man Forenfragen beantwortet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash