ich habe einen Camcorder Canon MV4i in 2002 für ca. 2300 DM erstanden.
Leider macht sie jetzt Bandsalat, wenn man sie an den Anfang zurückspult. Verschleiß kann das nicht sein, da der Camcorder max. 3 Filme (;Kassetten) pro Jahr genutzt wurde. Die Aufnahmen habe ich immer in den PC gespielt und dann ne DVD draus gemacht oder ein anderes File. Kaum gespult. Deshalb bin ich natürlich enttäuscht. Das sind 44 EUR pro Film und jetzt isse hin.
Der Kostenvoranschlag für eine Reparatur beträgt 50,- EUR, der dann angerechnet wird. Nur lohnt sich das? Deshalb die Frage, was kostet denn ein Nachfolger, der zumindest nicht schlechter ist.
Wenn, dann tendiere ich noch zu einer PAL-Auflösung. Irgendwie will ich mir den HD-Kram noch nicht antun, z.B. ewig umwandeln und so. Und wenn ich eh ne DVD brenne....oder DivX...
Mit der MV4i-Bildqualität war ich sehr zufrieden.
Was müsste ich kaufen, wenn die Bildqualität gleich gut sein soll? Welche Preisklasse wäre das, gerne Modellempfehlung, in welche Richtung muss ich denken.
Im Laden wurde mir ein JVC GZ MS100 empfohlen (;ca. 250 EUR). Ist die wirklich so gut? Ich trau dem nicht. Ich möchte auch gerne auf SD-Card speichern. Wieder eine 1000 EUR Cam zu kaufen, habe ich keine Bock, dann wechsle ich lieber mal öfter.
Viele Grüße und danke für Tipps, Lars
PS: Oder doch die alte reparieren?
Antwort von Det. Hoffmann:
Hallo Lars,
"Lars Kampmann" schrieb im Newsbeitrag > > Wenn, dann tendiere ich noch zu einer PAL-Auflösung. Irgendwie will ich mir den HD-Kram noch nicht antun, z.B. ewig umwandeln und > so. Und wenn ich eh ne DVD brenne....oder DivX... > > Mit der MV4i-Bildqualität war ich sehr zufrieden. > > Was müsste ich kaufen, wenn die Bildqualität gleich gut sein soll? Welche Preisklasse wäre das, gerne Modellempfehlung, in welche > Richtung muss ich denken. > > Im Laden wurde mir ein JVC GZ MS100 empfohlen (;ca. 250 EUR). Ist die wirklich so gut? Ich trau dem nicht. Ich möchte auch gerne > auf SD-Card speichern. Wieder eine 1000 EUR Cam zu kaufen, habe ich keine Bock, dann wechsle ich lieber mal öfter. > Für 159 Euro gibts eine DV-Mini Cam bei Plus. Firewire und AV out. Leider keine Möglichkeit des Firewire In. Du willst Bildqualität? Dann brauchst du ein gutes Objektiv, welches Lichtempfindlich ist sowie einen (;mehrere) gute Sensoren. Was du nicht brauchst ist SD-Karte, denn damit fangen die Probleme wirklich an: - du bist dem verwendeten Codec ausgeliefert - Schnittprogramme haben Schwierigkeiten mit Fremdcodecs
Bei enem im Jahr 2002 gekauften Gerät werden wohl die Andruckrollen verschmiert sein, das hat nichts unbedingt mit dem Gebrauch zu tun. Die werden nicht gesäubert, aber ausgetauscht. Mit 150- 200 Euro wirst du wohl bei der Reparatur rechnen müssen (;Achtung das ist keine Preisgarantie ;-) )
Grüsse Detlev
Antwort von Lars Kampmann:
Danke.
Det. Hoffmann schrieb: > Für 159 Euro gibts eine DV-Mini Cam bei Plus. Firewire und AV out. Von Kassette will ich weg. Ich tendiere eher zu Marken, was nicht heißen soll, dass die immer besser sein sollen. > Du willst Bildqualität? Richtig. > Dann brauchst du ein gutes Objektiv, welches Lichtempfindlich ist sowie > einen (;mehrere) gute Sensoren. O.K. und opt. Stabilisator. Was du nicht brauchst ist SD-Karte, denn > damit fangen die Probleme wirklich an: > - du bist dem verwendeten Codec ausgeliefert Wieso haben die andere Codecs? Man kann doch jedes File/Codec auch auf einer SD-Card speichern. Ist das bei Festplatte und DVD das gleiche (;wobei ich sowsas nicht will)? Es muss doch auch welche mit Standard-Codecs geben??? > - Schnittprogramme haben Schwierigkeiten mit Fremdcodecs Das habe ich gehört im Zusammenhang mit HD, doch auch da gibts doch Standards.
Ich gebe gern 300,- aus, wenn ich was Vernünftiges bekomme.
Gruß Lars
Antwort von Det. Hoffmann:
Hi,
"Lars Kampmann" schrieb im Newsbeitrag > Danke. Bitte ;-) > O.K. und opt. Stabilisator. So ein Stabi ist nicht schlecht, muss nur ordentlich funktionieren. Nach Möglichkeit ist ein Stativ immer besser, wenns man denn nutzen kann... >> Was du nicht brauchst ist SD-Karte, denn >> damit fangen die Probleme wirklich an: >> - du bist dem verwendeten Codec ausgeliefert AVI, also Bandaufnahmen sind Rohformat. Mpeg 2 4 oder Divx o.ä. sind komprimierte Formate. Je nachdem wie der Encoder funktioniert, gibts halt mehr oder weniger gute Aufnahmen
> Wieso haben die andere Codecs? Man kann doch jedes File/Codec auch auf einer SD-Card speichern. Ist das bei Festplatte und DVD das > gleiche (;wobei ich sowsas nicht will)? Es muss doch auch welche mit Standard-Codecs geben??? Der einzige Standard ist hier, das es gelesen werden kann. Ein *.jpg -Bild ist ja uach nicht gleich *.jpg-Bild. Man kann mehr oder weniger stark an der Qualität schrauben, aber ansehen kann man es sich immer. Bei den Film-Codecs kommt leider noch erschwerend hinzu, das so manche Schnittsoftware mit unsauberen Aufnahmen nicht klarkommen. Probleme hatte ich bis Magix VDL 2007/2008, Pinnacle Studio (;ganz erheblich) und Ulead. >> - Schnittprogramme haben Schwierigkeiten mit Fremdcodecs > Das habe ich gehört im Zusammenhang mit HD, doch auch da gibts doch Standards. Wie schon gesagt, der einzige Standard ist das mit dem Abspielen. Das klappt ja auch. Mit mehr oder weniger guter Qualität. Denn man kann z.B. die Bitrate einstellen bei der Aufnahme oder ob es CBR oder VBR sein soll. > > Ich gebe gern 300,- aus, wenn ich was Vernünftiges bekomme. > Ich glaube, von den letzten Tagen meiner Rechereche ausgehend, würde ich mir auf jeden Fall wieder eine Bandcam zulegen...
Grüsse Detlev
Antwort von Lars Kampmann:
Det. Hoffmann schrieb: > Ich glaube, von den letzten Tagen meiner Rechereche ausgehend, würde > ich mir auf jeden Fall wieder eine Bandcam zulegen... Vielleicht sollte ich auch meine MV4i reparieren lassen.... Gruß Lars