Logo Logo
/// 

NVIDIA: Ab sofort 10-Bit Suppoert für GeForce- und Titan GPUs mit Adobe Premiere u.a.



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


NVIDIA hat im Rahmen der Siggraph 2019 eine neue Version des speziell auf Bild- und Videobearbeitung optimierten Studio Drivers veröffentlicht, welche die bisherige künst...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NVIDIA: Ab sofort 10-Bit Support für GeForce- und Titan GPUs mit Adobe Premiere u.a.




Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Tom, hilfst Du mir mal gerade auf die Sprünge, denn das ging zuvor auch bereits mit nicht Titan Karten und nicht Studio Treiber, zumindest was Windows anbelangt.

Was genau hat Premiere da nun mit zu tun? ;-)



Antwort von motiongroup:

irgendwie hast du recht kluster.. mir kommt das auch vor als obs das generell schon länger gibt...








Antwort von carstenkurz:

ReleaseNotes:

http://us.download.nvidia.com/Windows/4 ... -notes.pdf

- Carsten



Antwort von mash_gh4:

unter linux geht es mit den gleichen karten schön immer, aber unter windows gab es in den nvidia treibern tatsächliche massive einschränkungen, die die 10bit ausgabe auf den consumer karten nur über einige schnittestellen od. im full-screen-mode erlaubt haben, was vor allen dingen bei programmen, die auf mehreren betriebssystem ähnlich funktionieren sollten bzw. herstellerunabhängige grafikschnittstellen nutzen wollten, eine sehr ungute behinderung darstellt hat.

ganz unabhängig davon ist aber leider die 10bit unterstützung bzw. entsprechendes systemweites color management unter windows und linux im vergleich zu den betreffenden lösungen am mac weiterhin eine absolute katastrophe bzw. kaum praktisch nutzbar. das hat wenig mit nvidia zu tun, weil es ja z.b. auch über die integrierten intel grafik lösungen seit langer
zeit sehr einfach ausgegeben werden kann, nur braucht halt derartiges offenbar kaum jemand, deshalb werden auch keine großen anstrengungen in die damit verbundenen entwicklungen investiert.



Antwort von klusterdegenerierung:

Was sollen das denn genau für Schwierigkeiten oder Hürden sein?
Nvidia setup öffnen, Karte von 8Bit auf 10Bit stellen und unmittelbar danach hat Windows es auch in den Grafikeigenschaften übernommen!

Was mehr sollte da jetzt noch passieren?
Das vielleicht nicht jedes Programm dmit umgehen kann ist ja nix ungewöhnliches, ist ja bei anderen Dingen auch so.

Zumindest sind die Studio Treiber für viele NLEs asgelegt und NVidia selbst sagt auch in den Beschreibungen das es speziel für Programme wie Resolve und Adobe gemacht ist.

Ok habe jetzt gerade festgestellt, das die Option für 10Bit, auch wenn man keinen 10Bit Moni hat, garnicht vorhanden war.
Jetzt ist wohl der Unterschied, das es dieses Menü immer gibt und man es nur umschalten kann, wenn der Moni 10Bit unterstützt, das ist tatsächlich neu.



Antwort von mash_gh4:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was sollen das denn genau für Schwierigkeiten oder Hürden sein?
Nvidia setup öffnen, Karte von 8Bit auf 10Bit stellen und unmittelbar danach hat Windows es auch in den Grafikeigenschaften übernommen!
damit war es auch schon bisher möglich, mit bestimmten grafik-ausgabe-befehlen (bspw. via DirectX) 10bit farbtiefe auf den schirm zu zaubern, aber eben leider nicht mit jenen befehlen (OpenGL), die sich dafür oft besser geeignet hätten, weil sie nicht ausschließlich nur unter windows zur verfügung stehen, und daher u.a. die entwicklung plattformübergreifender programme vereinfachen.

generell war es ziemlich schwierig 10bit ausgaben jenseits der vollbilddarstellung mit diesen alten treibern auf gtx-karten unter windows zu realisieren. völlig unmöglich war es aber auch nicht. ;)

darauf zu hoffen, dass BMD derartige ausgabemöglichkeiten im resolve in naher zukunft nutzen bzw. unterstützen wird, halte ich allerdings für ziemlich optimistisch -- und selbst wenn, wird es, wie wir es von BMD gewohnt sind, vermutlich wieder jahre dauern, bis wenigstens die wildesten begleitenden bugs gefixt sind und ein pompös angekündigtes feature tatsächlich sinnvoll genutzt werden kann.



Antwort von tom:

Verwirrend kann wohl sein, dass die 10-Bit Option z.B. in Form der "30 Bit Display" Option in Photoshop bisher immer schon angezeigt und in Form einer Checkbox anwählbar war, aber mit GeForce oder Titan Grafikkarten keine Funktionalität hatte (wenn aktiviert). Erst jetzt mit dem neuen Treiber funktionieren die 10-Bit Farbtiefe (bzw. 30-Bit) auch.
Quelle



Antwort von mash_gh4:

tom hat geschrieben:
Verwirrend kann wohl sein, dass die 10-Bit Option z.B. in Form der "30 Bit Display" Option in Photoshop bisher immer schon angezeigt und in Form einer Checkbox anwählbar war, aber mit GeForce oder Titan Grafikkarten keine Funktionalität hatte (wenn aktiviert).
ja - und das ist leider nur eine der reichlich verwirrenden randbedingen dieser ganzen geschichte.

es war immer schon ein großes problem, dass es in wahrheit gar nicht so einfach ist, denn unterschied bzw. das korrekte funktionieren einer durchgängigen 10bit-darstellung alleine anhand der visuellen erscheinung auszumachen. eine geditherte darstellung, sei es durch 8bit+FRC nutzung od. eben durch entsprechende softwareseitige bildaufbereitung, ist eben von anderen formen der 'reinen' 10bit-umsetzung für den betrachter praktisch nicht zu unterscheiden.

genau diese dithering fähigkeiten der nvidia treiber im OpenGL modus dürfte aber nun auch unter windows allgemein auf den GTX karten zur verfügung stehen. das ist insofern spannend, weil nicht nur besitzer von 10 od. 12bit-bildschirmen betrifft, die derartiges gar nicht erst benötigen, sondern 10bit-bildmaterial in diesem betriebsmodus vielmehr automatisch in einer weise aufbereitet bzw. ausgegeben wird, die auch auf 8bit-schirmen keine lästigen auflösungsbedingten stufen an den übergängen erkennen lässt bzw. eine fast gleichwertige darstellung und farbdiffernzierung wie mit nativer 10bit-ausgabe erlaubt.

dass diese technik natürlich auch ihre grenzen und weniger schönen begleiterscheinungen hat, steht außer frage, trotzdem halte ich die erklärung, wie sie am ende des gerade von dir verlinkten artikels zitiert wird, für reichlich übertrieben:

"While dithering produces a visually smooth image, the pixels no longer correlate to the source data. This matters in mission-critical applications like diagnostic imaging where a tumor may only be one or two pixels big."

da hätte ich mehr angst vor viel elementareren problemen, die mit der umstellung auf 30bit farben verbunden sein können. mit windows hab ich diesbezüglich nicht besonders viel praktische erfahrung, aber unter linux gibt es leider doch relativ viele anwendungen (bspw. chromium und electron-framework basierende editoren), die in einer deep color umgebung plötzlich nur mehr bunte regenbogen-muster zeigen und kaum mehr zu gebrauchen sind. das macht einem die umstellung des ganzen desktops ziemlich schwer bis unmöglich.

dazu kommt noch der umstand, das ja OpenGL von haus aus farbraum-agnostisch operiert, was weiter kein großes problem darstellt, wenn einem, wie es am mac gehandhabt wird, das betriebssystem trotzdem jederzeit passende umwandlungs farbtransformationen zu liefern vermag, um die die ausgaben an eine systemweite einstellungen anzugleichen bzw. umzurechnen. derartiges ist aber unter windows und linux nur sehr rudementär vorhanden und im normalfall von allen betroffenen programmen individuell und ohne große hilfestellung durch das betriebssystem zu lösen. es gibt zwar auch dafür einige ausgereifte bekannte lösungen, aber trotzdem wirkt das alles nicht besonders ideal.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
AMD in Premiere Pro Next schneller als Nvidia?
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
GPU-Unterstützung in Premiere Pro CC 7.2 mit Überraschungen
Premiere Pro CC 7.1 - GPU-Nutzung
Adobe Premiere CC kommt mit Multi-GPU Support
AMD/ATI bringt GPU/CPU-Beschleuniger für Premiere Pro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Günstige Video GPUs: AMD Radeon RX 5500 und Nvidia GeForce GTX 1660 SUPER
MSI: Laptop Update bringt Nvidia GeForce RTX Super GPUs und neue Intel CPUs
Neues Spitzenmodell Nvidia Titan RTX: 24 GB für 2.700 Euro und 8K Editing in Echtzeit
Gigabyter Aero Laptops mit neuen Intel Comet Lake-H CPUs und GeForce RTX Super GPUs
GeForce RTX 40 Series GPUs & DaVinci Resolve
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet
Acer: Upgrade für ConceptD Pro Serie mit Intel Alder Lake CPUs und Nvidia RTX-GPUs
Alienware Area 51m R2 mobile Workstation mit neuen Intel CPUs und Nvidia Super GPUs
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Erste Intel Arc GPUs - endlich Konkurrenz für AMD und NVIDIA?
Neue Treiberklasse von NVidia?: Geforce Creator Ready Treiber
NVidia GeForce 2 MX und Pinnacle PCTV Stereo
Viele neue Nvidia GPUs im Januar - RTX3080 Ti und RTX3060/3050Ti/3050
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom