Frage von emzet:Hallo,
eigentlich dachte ich, es wäre eine leichte Übung:
Einen Monitor für den Filmschnitt zu bekommen, der folgende Eigenschaften hat:
- 24 Zoll, 16:10, HD-Auflösung
- blickwinkelstabil (also kein TN-Panel)
- ordentliche Bildqualität
- KEIN erweiterter Farbraum
- lieferbar
Gerade der Punkt mit dem erweiterten Farbraum bringt mich fast zur Verzweiflung. Habe das Gefühl, es werden so gut wie keine mehr hergestellt, die kein TN-Panel und keinen erweiterten Farbraum haben...
Theoretisch wäre es zB einer der beiden:
- NEC Multisync 24WMGX3
- EIZO HD2442w
Den NEC gibts aber nicht mehr und den Eizo so gut wie nicht mehr, außerdem ist er recht teuer.
Hat jemand von euch einen Monitor für den Filmschnitt, der den Anforderungen entspricht, lieferbar ist und in einem Budgetrahmen von ca. 500-900 EUR liegt?
Danke schon mal!
Antwort von WoWu:
Dieser Begriff "erweiterter Farbraum" ist ja wachsweich. Meistens handelt es sich dabei ja um xvYCC und der Farbraum setzt bei einem korrekt angeschlossenem Monitor und der unterstützenden Schnittstelle, Metadaten voraus, die dem Monitor den andern Farbraum signalisieren.
Es spricht also nichts gegen einen Monitor mit einem solchen Farbraum, weil er bei korrektem Anschluss normalerweise, also ohne xvYCC, den RGB LTU benutzt.
Antwort von MacPro:
Hier verwechselst du leider etwas, lieber WoWu. "Meistens" handelt es sich hier um "Adobe RGB", da es um
ComputerMonitore geht. Demzufolge kann man auch weder mit einer Schnittstelle, noch mit Metadaten rechnen, die hier für eine colorimetrisch korrekte Zuordung von Farbwert und Farbvalenz sorgen.
Ein Wide Gamut Monitor ist daher für die Videobearbeitung nahezu immer ein Nachteil, da man dann auf einer durchgängigen CMM-Kette angewiesen ist, und das dürfte bei DTV nicht gerade einfach sein...
Und WideGamut Monitore, die eine vernünftige Farbraumemulation bieten, liegen oberhalb des angedachten Preisrahmens.
Mein Tipp an den Fragensteller: Bei Prad.de nachschauen, die überprüfen bei ihren Tests, wie genau das sRGB Preset der Monitore ist. Daran würd ich mich halten.
Antwort von WoWu:
Ich hatte das eben
nicht als Computer-Monitor verstanden, sondern als VIDEO-Schnitt Monitor ...
Einen Monitor für den Filmschnitt..
.... und deshalb auch nicht von sRGB oder AdobeRGB gesprochen sondern von RGB. HDMI beispielsweise sieht das Mitführen der Steuerdaten für den xvYCC Farbraum für die entsprechenden -nicht- Computermonitore vor.
Nein, nein, ich kann Videomonitore und Computermonitore sehr wohl unterscheiden.
Darüber hinaus praktizieren wir es hier im täglichen Gebrauch, allerdings tatsächlich auf Monitoren, die die Preisvorstellung des Threadstarters übersteigen. Das ändert aber nichts an der Funktionsweise.