Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Mit der Canon MVX3i den Ton vom Mischpult abnehmen. Wie?



Frage von roland:


Hallo,
ich nehme in Kürze ein Konzert auf. Dazu werde ich die MVX3i neben dem Mischpult positionieren, um die Totale der Bühne aufzunehmen. Gleichzeitig möchte ich den Ton vom Mischpult Mackie 1202 abgreifen - also ohne Mikrofon. Wie mache ich das am besten? Gehe ich vom Mischpult in AV-in oder in den Mic-Eingang des Camcorders?
Wer kann Tipps geben? Wer hat Erfahrung mit der Aussteuerung so einer Konstellation?
Vielen Dank schon mal.
Roland

Space


Antwort von Markus:

Hallo Roland,

der AV-Eingang Deines Camcorders funktioniert wahrscheinlich nur in der "VCR"-Einstellung, nicht in der Betriebsart "Camera". In diesem Fall kannst Du den Ton nur über den Mikrofoneingang zuführen.

Doch Vorsicht: Der Mikrofoneingang arbeitet mit einer deutlich geringeren Spannung, d.h. ein Line-Signal würde hier hoffnungslos übersteuern. Gibt es am einzusetzenden Mischpult einen Ausgang für ein unsymmetrisches Mikrofonsignal? (Ich glaube nicht).

Andernfalls könntest Du auch das Line-Signal vom Mischpult zur Kamera führen und über einen Widerstand anpassen. Zum Bau einer solchen Schaltung kann Dir sicher jemand anders einen Tipp geben, der sich besser damit auskennt.

Alternativ könntest Du den Ton auch mit einem separaten Gerät aufzeichnen und die Kameraaufnahme in der Postproduktion synchronisieren. Optimal wäre eine Aufzeichnung mit 48 kHz Samplingrate, da dies der Standard für die Audioaufzeichnung bei Digitalvideo ist. (Die Musik-CD arbeitet mit 44,1 kHz).

PS: Deine doppelte, identische Frage habe ich gelöscht (siehe Absatz 1). ;-)

Space


Antwort von Roland:

Hallo Markus,

du hast natürlich recht, das AV-In funktioniert nur im VCR-Betrieb.
Das Konzert ist gelaufen und das Problem wurde so gelöst:
Ich habe an meinem Mackie Mischpult unsymmetrische Chinch Ausgänge die ich an Mic-In der Cam gelegt habe. Wenn man den Ausgangspegel des Mixers niedrig hält und dafür höher an der Camera aussteuert (bei meiner MVX3i ist manulle Tonaussteuerung möglich) hört sich das ganz gut an.
Viele Grüße

Roland

Space


Antwort von Gast:

wesentlich besser ist es, einen Spannungsteiler in den großen Klingenstecker oder XLR-Stecker einzubauen. Sind nur zwei Widerstände für wenige Cent!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund I 18 Minuten Kurzfilmdoku mit Peter Kraus
Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Farbe vom Background in der Timeline ändern?
Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
Freier Eintritt vom 24-31.10.2024 vor Umzug der Deutschen Kinemathek Berlin
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Ton mischen in der Sony Z90?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
Schlägt Meta Stable Diffusion XL mit Ästhetik? Emu trainiert "vom Feinsten"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash