Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mikrofonaufnahme mit Premiere 6.0



Frage von Egbert:


Als Anfänger suche ich nach der Möglichkeit, in Premiere 6.0 während des laufenden Videos Kommentare mit dem Mikrofon aufzusprechen. Ist diese Möglichkeit überhaupt implementiert oder muß ich jeden Kurzkommentar mit einem Soundeditor aufnehmen und dann in die Timeline "kleben"? Falls Premiere diese Möglichkeit des "Live-Aufsprechens nicht bietet, welche Alternativen gibt es ?



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Als Anfänger suche ich nach der Möglichkeit, in Premiere 6.0 während des laufenden
: Videos Kommentare mit dem Mikrofon aufzusprechen. Ist diese Möglichkeit überhaupt
: implementiert oder muß ich jeden Kurzkommentar mit einem Soundeditor aufnehmen und
: dann in die Timeline "kleben"? Falls Premiere diese Möglichkeit des
: "Live-Aufsprechens nicht bietet, welche Alternativen gibt es ?

Das wurde kürzlich in folgendem Thread diskutiert http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=26249




Space


Antwort von Marco:

Die beste Alternative hierfür ist meines Wissens VegasVideo. Dort kannst Du die Timeline inklusive Ton wiedergeben und gleichzeitig mit Mikrophon direkt in eine neue Spur der Timeline neuen Ton aufnehmen.
Eine genaue Beschreibung für ein Beispiel, wie man es machen kann (man kann es aber auch NOCH einfacher machen), findest Du hier:

http://www.videofreunde.com/Forum/threa ... d=348&sid=

Gruß Marco




Space


Antwort von Alex:

: welche Alternativen gibt es ?

AFAIK bietet MSP 6.5 diese Moeglichkeit.



Space


Antwort von PedroB:

: Hallo Pedro,
:
: das ist natürlich Geschmackssache. Aber meines Erachtens sollte auch beim Nachvertonen
: (also beim Versehen mit Kommentaren) der O-Ton (wenn auch leiser) durchgängig im
: Hintergund zu hören sein.
:
: Bei der von Dir beschriebenen Methode läuft es ja darauf hinaus, das O-Ton mit
: "Echtzeit-Kommentar" zu hören ist. Und in den Fällen, wo Du nachträglich
: Kommentare sprichst, fehlt abrupt der O-Ton. Stören Dich die laufenden Tonsprünge
: nicht? Beim Aufsprechen des Kommentares auf die O-Ton-Spur nimmst Du Dir außerdem
: auch die Möglichkeit der nachträglichen Aussteuerung (Lautstärkedifferenz zwischen
: Atmo und Kommentar).
:
: Thorsten

Hallo Thorsten,
beim Schneiden ziehe ich die WAV-Datei mit dem Kommentar in die Timeline, damit mische ich sie mit dem O-Ton. Es gibt also keine Tonsprünge, die mich übrigens genauso stören würden wie Dich. Es gibt aber auch fast keine Nachvertonung, weil ich das meiste schon während der Aufnahme erledige.
Meim Live-Kommentar während der Aufnahme ist übrigens immer automatisch in der richtigen Lautstärke - vielleicht hat das damit zu tun, dass der Filmer ziemlich nahe an den Micros steht, und die automatische Tonaussteuerung der Kamera den Rest erledigt.
Aber jeder wie er meint, ich will auch nicht das Thema des Threads verbiegen, und bin gespannt, ob noch weitere Anregungen bezüglich Nachvertonung kommen.
Schöne Grüße
PedroB
Schöne Grüße
PedroB



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Das stimmt natürlich, aber wohl nur in der Länge des Kommentars. Und wenn der Ton
: "zu kostbar" ist für Kommentar, darf man ihn dann überhaupt nachvertonen ?

Hallo Pedro,

das ist natürlich Geschmackssache. Aber meines Erachtens sollte auch beim Nachvertonen (also beim Versehen mit Kommentaren) der O-Ton (wenn auch leiser) durchgängig im Hintergund zu hören sein.

Bei der von Dir beschriebenen Methode läuft es ja darauf hinaus, das O-Ton mit "Echtzeit-Kommentar" zu hören ist. Und in den Fällen, wo Du nachträglich Kommentare sprichst, fehlt abrupt der O-Ton. Stören Dich die laufenden Tonsprünge nicht? Beim Aufsprechen des Kommentares auf die O-Ton-Spur nimmst Du Dir außerdem auch die Möglichkeit der nachträglichen Aussteuerung (Lautstärkedifferenz zwischen Atmo und Kommentar).

Thorsten




Space


Antwort von PedroB:

: Damit ist der gesamte O-Ton aber auch im Eimer...
:
: Thorsten

Das stimmt natürlich, aber wohl nur in der Länge des Kommentars. Und wenn der Ton "zu kostbar" ist für Kommentar, darf man ihn dann überhaupt nachvertonen ?
PedroB





Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Dem kann ich nur zustimmen. Deshalb spreche ich den Kommentar schon während des
: Filmens. Wenn's nicht passt, dann sage ich's halt nochmal, und entferne den
: fehlerhaften Kommentar beim Videoschnitt

Damit ist der gesamte O-Ton aber auch im Eimer...

Thorsten



Space


Antwort von PedroB:

: Der Sinn liegt darin, die Aufnahme direkt synchron zum Film inklusive Filmton zu
: machen, also dabei hat man eine bessere Orientierung und man kann bei Abbrüchen den
: schon aufgenommenen Kommentar zum besseren Anschließen des Sprachrhythmus wieder
: einspielen.
: Das ist auch die übliche Verfahrensweise in professionellen Umgebungen.
:
: Marco

Dem kann ich nur zustimmen. Deshalb spreche ich den Kommentar schon während des Filmens. Wenn's nicht passt, dann sage ich's halt nochmal, und entferne den fehlerhaften Kommentar beim Videoschnitt. Die Option zum Nachvertonen bleibt dabei immer noch erhalten, also was soll's ? Da ich Videos immer stark zeitversetzt schneide, wüßte ich auch bei ausschließlicher Nachvertonung gar nicht mehr, was ich mir beim Filmen gedacht habe...
Schöne Grüße
PedroB



Space



Space


Antwort von Marco:

Der Sinn liegt darin, die Aufnahme direkt synchron zum Film inklusive Filmton zu machen, also dabei hat man eine bessere Orientierung und man kann bei Abbrüchen den schon aufgenommenen Kommentar zum besseren Anschließen des Sprachrhythmus wieder einspielen.
Das ist auch die übliche Verfahrensweise in professionellen Umgebungen.

Marco




Space


Antwort von elimar:

Hallo,
Premiere kann das nicht. Aber wo ist der Sinn? Günstiger und professioneller ist die separate Aufnahme mit Soundprogramm.
Wenn Du den Kommentar unbedingt live sprechen möchtest, dann bieten viele DV Kameras eine Nachvertonungsmöglichkeit auf Extraspur, oder Du läßt den Film in Premiere ablaufen, sprichst den Kommentar über eine externes Mikro auf die Kamera und liest es über Firewire wieder ein.

mfg

elimar



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Person freistellen vor schwarzem Hintergrund mit AE oder Premiere
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Blackmagic RAW 2.1 verfügbar - mit Verbesserungen für Premiere Pro und M1-Macs
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
Videostabilisierung mit Premiere oder After Effects?
Premiere Pro mit internem Tracker (Mocha)
Muliticam - Premiere mit Farbkarte
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash