Frage von Hardrain30:Hi Slashis,
ich hab bereits das MKH 416, möchte dies als Interview Mikro nutzen.
Jetzt will ich einige Interviews in der Disco/Club machen, also bei echt lauter Musik.
Wie kann ich es realisieren?
Ich möchte auch immer Atmoaufnahme von der Disco dabei haben, ich dachte mir ich hab ein Stereomikro welches ich später in der Post runterdrehe und ein Monomikro das MKH 416 für die Interviews!?
Was haltet ihr davon? Welches Stereomikro sollte ich nehmen?
Ich weiss nicht wie sich das ganze anhören wird?
Ist das überhaupt machbar, so wie ich es mir vorstelle?
Sorry, hab keine Ahnung vom Ton!
Tips nehme ich gerne an!
Gruss
Antwort von David Melodia:
Wenn es rummst, bummst und phont,
und er laut ist, der energische Ton,
dann hilft nur, lass es dir sagen mein Sohn,
ein ordentliches dynamisches Mikrofon.
;-)
Antwort von Hardrain30:
Wenn es rummst, bummst und phont,
und er laut ist, der energische Ton,
dann hilft nur, lass es dir sagen mein Sohn,
ein ordentliches dynamisches Mikrofon.
;-)
hehehe cooler reim...
und welches empfiehlt der herr???
und warum ein dynamisches mikro für aufnahmen in der diskothek? wg der rückkoppelung?
geht kein kodensator mikro???
bitte eine konkrete empfehlung , wäre toll!!! thanks
Antwort von carstenkurz:
Dynamische Mikros nehmen hohe Hintergrundpegel nicht übel (übersteuern nicht). Sie müssen dann aber auch nah besprochen werden, also aus der Entfernung mikrofonieren geht da nicht, man muss das Ding schon dem Sprecher direkt unter die Nase halten. Und natürlich ist manuelle Tonaussteuerung ein Muss.
Da geht im Grunde jedes übliche Bühnenmikro, günstiger Markeneinstieg wäre z.B. AKG Perception Live, im Grunde alle dynamischen Markenmikros so ab 50-60 Euro aufwärts.
- Carsten
Antwort von Pianist:
Es liegen doch überall tonnenweise Sennheiser MD 421 herum, sowas hat jeder mehrfach im Schrank, der sich mit Ton beschäftigt. Sollte also leicht zu bekommen sein.
Matthias (behält seine)
Antwort von srone:
thats it.
lg
srone (der seine 2 auch behält)
Antwort von Hardrain30:
Dynamische Mikros nehmen hohe Hintergrundpegel nicht übel (übersteuern nicht). Sie müssen dann aber auch nah besprochen werden, also aus der Entfernung mikrofonieren geht da nicht, man muss das Ding schon dem Sprecher direkt unter die Nase halten. Und natürlich ist manuelle Tonaussteuerung ein Muss.
Da geht im Grunde jedes übliche Bühnenmikro, günstiger Markeneinstieg wäre z.B. AKG Perception Live, im Grunde alle dynamischen Markenmikros so ab 50-60 Euro aufwärts.
- Carsten
hi,
kann ich nicht die atmo mit dem dynamischen aufnehmen und das interview mit dem mkh 416 machen? alsp praktisch 2 mikro gleichzeit? ein mono kondensator mikro (mkh416) und ein dynamisches für die atmo (sennheiser MD421)
oder wirdcdas nicht gehen? also wird das MKH 416 Mono Mikro in der Disco überfordert sein und die aufnahmen unbrauchbar?
Antwort von rush:
Das 416er ist einfach zu empfindlich und nimmt trotz nierencharakteristik zu viel drum herum auf. Mit Nahbesprechungsmikrofonen wie den genannten dynamischen wirst du deutlich bessere ergebnisse erzielen, so du wie erwähnt nah genug an den mund der interviewten person kommst.