Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mikro mit Kopfhoereranschluss



Frage von 02VideoFaBI:


Hey,

ich bin auf der Suche nach einem günstigem und relativ gutem Mikrofon. Jedoch hat es JVC wohl versäumt, den Camcordern eine Kopfhörerbuchse zu spendieren... (Micro-Buchse jedoch gibt es)
Deshalb meine Frage: Gibt es ein Mikrofon mit integriertem Kopfhöreranschluss oder eine Andere Möglichkeit den Ton ohne den Camcorder zu kontrollieren?
Danke schon mal im Voraus,

mfg,
Fabian

Space


Antwort von beiti:

Tonkontrolle am Camcorder vorbei wäre nicht sinnvoll, denn man möchte doch gerade Störungen hören, die erst im Camcorder entstehen (z. B. in der Verbindung zwischen Mikrofonstecker und Camcorderbuchse).

Wenn der Camcorder einen Line-Ausgang hat, kann man darüber einen Kopfhörer adaptieren (evtl. muß es dann ein Kopfhörer mit eingebautem Lautstärkeregler sein).

Space


Antwort von mdb:

Und woher soll das Mikro wissen, das der Ton beim Camcorder ankommt?

Space


Antwort von 02VideoFaBI.:

Und woher soll das Mikro wissen, das der Ton beim Camcorder ankommt? Es geht nur darum Störgeräusche, wie sie beim Berühren des Mikrofons oder bei starkem Wind entstehen, gleich zu bemerken.
Das Risiko, dass auf dem Weg vom Micro zum Camcorder ein Störgeräusch entsteht oder dass das Signal dort nicht ankommt, ist zwar vorhanden, jedoch nicht so groß wie das Risiko nacher Wegen Wind oder Berührung schlechte Aufnahmen zu haben.

Space


Antwort von beiti:

Das Risiko, dass auf dem Weg vom Micro zum Camcorder ein Störgeräusch entsteht oder dass das Signal dort nicht ankommt, ist zwar vorhanden, jedoch nicht so groß wie das Risiko nacher Wegen Wind oder Berührung schlechte Aufnahmen zu haben. Na, ich weiß nicht. Natürlich sind Windgeräusche das Hauptproblem, aber ich hatte auch schon viele Probleme mit den wackeligen Miniklinken und gelegentlich mit Brummgeräuschen.

Was spricht gegen die Variante mit dem Line-Ausgang?
Ich weiß nicht, wie das bei JVC aussieht. Viele Canon- und Panasonic-Camcorder haben eine 4polige AV-Klinkenbuchse. Um da einen Kopfhörer anzuschließen, braucht man nur einen Adapter von 4pol Klinke auf 3pol Klinke.

Space


Antwort von mdb:

Das Risiko, dass auf dem Weg vom Micro zum Camcorder ein Störgeräusch entsteht oder dass das Signal dort nicht ankommt, ist zwar vorhanden, jedoch nicht so groß wie das Risiko nacher Wegen Wind oder Berührung schlechte Aufnahmen zu haben. Bei Klinkensteckern und unsymmetrischer Übertragung scheint mir das das deutlich größere Risiko zu sein.

Space


Antwort von 02VideoFaBI.:

Das sind meine Anschlüsse (neben usb und micro):

Composite-Video-/-Audio-Ausgang
S-Video-Ausgang

Gibt es da einen Adapter? Das wäre super!

Space


Antwort von 02VideoFaBI.:

Hey,

ich habe einen solchen 4poligen av-ausgang! Cool!
Meine Google-Suche nach einem Adapter verlief bislang jedoch erfolglos.
Wie heißt dieser Adapter genau, bzw. habt ihr mir einen Link?

mfg,
Fabian

Space


Antwort von beiti:

Einen Adapter für genau diesen Zweck habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Aber da es diese 4poligen Klinkenstecker einzeln zu kaufen gibt, sollte es nicht zu schwierig sein, einen Adapter zu basteln - oder einfach ans Kopfhörerkabel so einen zu löten.

Space



Space


Antwort von 02VideoFaBI.:

OK, danke!!

Ich suche noch einmal nach einem Adapter.
Ich kann ja auch einfach das av-kabel anschließen, dann habe ich ja 2 chinch stecker (+ 1 video das ich nicht mehr brauche) und die auf eine klinke zu bekommen wäre dann kein problem mehr.
denke ich....

Space


Antwort von Anonymous:

http://www.amazon.de/Speed-Link-SL-8201 ... 66&sr=1-10
wäre das so etwas? Das müsste doch gehen!?

Space


Antwort von Anonymous:

oder so etwas:
http://www.amazon.de/Audio-Adapter-Klin ... 94&sr=1-65
??

Space


Antwort von tv-man_sh:

Was spricht gegen die Variante mit dem Line-Ausgang? Ist der Line-Ausgang denn auch während der Aufnahme "aktiv", d.h. wird das Signal EE geschaltet ??
... eine 4polige AV-Klinkenbuchse. Um da einen Kopfhörer anzuschließen, braucht man nur einen Adapter von 4pol Klinke auf 3pol Klinke. Das scheint mir auf die Schnelle die sinnvollste Lösung zu sein. Alles andere ist "Stöpsel- und Zwirbelwahn" mit unkalkulierbaren Fehlerquellen.

Space


Antwort von Anonymous:

... eine 4polige AV-Klinkenbuchse. Um da einen Kopfhörer anzuschließen, braucht man nur einen Adapter von 4pol Klinke auf 3pol Klinke. Das scheint mir auf die Schnelle die sinnvollste Lösung zu sein. Alles andere ist "Stöpsel- und Zwirbelwahn" mit unkalkulierbaren Fehlerquellen. Stimmt! Aber einen solchen Adapter habe ich nicht gefunden. Wer so etwas findet: bitte melden!!

ansonsten ginge meine Variante auch? also die mit av-kabel und dann die 2 cinch zu einer klinke?
Etwas viel stöpselei..ok..aber wenns nichts anderes gibt!
Das mit dem löten lass ich mal lieber, dass geht schief!

Space


Antwort von beiti:

Das mit dem löten lass ich mal lieber, dass geht schief! Kennst Du niemanden, der Dir das löten kann? Sollte für jemanden mit Löt-Erfahrung eine Arbeit von wenigen Minuten sein.

Du mußt lediglich noch die Belegung dieser 4poligen Stecker rausfinden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash