Newsmeldung von slashCAM:Schon seit geraumer Zeit geht das Gerücht, dass nicht nur ein aktiver Canon EF auf MicroFourThirds-Speedbooster bei Metabones vor der Veröffentlichung steht
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones aktiver EF-Speedbooster für die Blackmagic Pocket
Antwort von div4o:
Kann man den Adapter auch mit der BMCC MFT verwenden?
Antwort von acrossthewire:
Kann man den Adapter auch mit der BMCC MFT verwenden? nein
Antwort von motiongroup:
Der wiederversöhnte Bloom ? Der Beitrag ist doch von James Miller..
Antwort von iasi:
Aus der Pocket wird dadurch aber eben auch ein ziemlich globiges Teil.
Da wird z.B. vom Sigma 18-35/1.8 geredet - allein das Drum wiegt ja fast 1kg.
Dann noch die Gerätschaft für den Ton ...
Schade - der Gedanke an eine HD-Raw-Kamera im Pocket-Format war eben zu schön um wahr zu sein.
Dennoch - Pocket und Speedbooster sind eine nette Kombination - nur ist der Preis für den EF-Speedbooster schlicht zu hoch.
Antwort von -paleface-:
Wo gerade das Thema speedbooster ist, hab ich mal eine frage.Habe ich den speedbooster an einer 1.5 Optik.
Die blende des Objektives steht auf 1.5T wenn ich nun am Speedbooster drehe passiert gar nix. Kann nicht abblenden oder so.
Erst wenn ich bei der Optik zB. auf Blende 22T gehe kann ich Stufenlos am Speedbooster die Helligkeit regulieren.
Ist das normal?
Müsste ich nicht wenn ich auf 1.5T stehe und beim Speedbooster zwischen 1 und F drehe zumindest diese eine Blende Gewinn spüren?
Antwort von Frank Glencairn:
Schade - der Gedanke an eine HD-Raw-Kamera im Pocket-Format war eben zu schön um wahr zu sein.
Ich hab das stabilisierte Panasonic 14-47 pancake drauf und fertig.
Sieht damit völlig nach Touristen Knipskiste aus.
Antwort von jrc:
Schön, dass es die Variante jetzt gibt - vor allem wegen der Stromversorgung für den Bildsabilisator.
Aber mir gefällt die Nikon-Variante mit stufenloser Blendensteuerung etwas besser - bei Canon-Objektiven soll man ja auf 1/4 Blendenschritte festgelegt sein, richtig?
Außerdem finde ich es angenehm, recht schnell zwischen dem Speedbooster und einem einfachen Adapter wechseln zu können und so den Brennweitenbereich des Objektivs zu verändern - bei Canon-Objektiven würde dem einfachen Adapter die Blendensteuerung fehlen.
Unabhängig davon finde ich den Anschluss-Wechsel-Service von Sigma eine grundsätzlich gute Idee - bieten andere Objektivhersteller das eigentlich auch an?
Antwort von iasi:
Schade - der Gedanke an eine HD-Raw-Kamera im Pocket-Format war eben zu schön um wahr zu sein.
Ich hab das stabilisierte Panasonic 14-47 pancake drauf und fertig.
Sieht damit völlig nach Touristen Knipskiste aus.
Aber bei der Pocket hauen eben die enorme Verzeichnung und Randabschattung dieser MFT-Zooms voll rein.
Bis man das korregiert hat, bleibt von HD nicht mehr viel übrig und zu den Rändern hin wird"s kritisch.
Vielleicht mildert der Crop der Pocket hier ja ein wenig.
Antwort von cantsin:
Die blende des Objektives steht auf 1.5T wenn ich nun am Speedbooster drehe passiert gar nix. Kann nicht abblenden oder so.
Erst wenn ich bei der Optik zB. auf Blende 22T gehe kann ich Stufenlos am Speedbooster die Helligkeit regulieren.
Ist das normal?
Ja, normales Verhalten von Nikon-Objektiven. Die mechanische Blendensteuerung am Nikonbajonett, die alternativ zum Blendenring gebraucht werden kann und auch vom Speedbooster genutzt wird, funktioniert nur, wenn das Objektiv entweder keinen Blendenring hat (wie die meisten Nikon AF-Objektive) oder am Blendenring maximal abgeblendet ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Keine Vignettierung, und Verzerrung/Randprobleme sind bei dem asphärischen Glas und dem Crop ein No-Brainer. Ich bin bisher noch in keine Situation gekommen, wo ich auch nur darüber nachdachte da irgendwas zu korrigieren.
Ich bin recht happy damit, als allround "Touristen Linse" - vor allem der Pancake Formfaktor macht das ganze nochmal unauffälliger.
Antwort von cantsin:
Ich bin recht happy damit, als allround "Touristen Linse" - vor allem der Pancake Formfaktor macht das ganze nochmal unauffälliger.
Du meinst doch dieses Objektiv? -
zum Bild
Was ist daran Pancake? Oder beziehst Du Dich auf eine andere Linse?
-F
Antwort von Rick SSon:
Ich mag auch den nikon lieber, ausser man dreht Run and Gun mit grossen Brennweiten, oder bestitzt eben bereits nen Park von Canon Optiken. Grundsaetzlich finde ich das gefriemel mit elekronischer Blende aber nervig. Ich will das schnell und Stufenlos am Objektiv - zack zack... Diese Belichtungsspruenge sehen einfach ***eisse aus!
Antwort von Rick SSon:
Ich bin recht happy damit, als allround "Touristen Linse" - vor allem der Pancake Formfaktor macht das ganze nochmal unauffälliger.
Du meinst doch dieses Objektiv? -
zum Bild
Was ist daran Pancake? Oder beziehst Du Dich auf eine andere Linse?
-F
Ich denke er meint dieses:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005K6WTSK ... ot_redir=1
Antwort von eko:
Schade - der Gedanke an eine HD-Raw-Kamera im Pocket-Format war eben zu schön um wahr zu sein.
Ich hab das stabilisierte Panasonic 14-47 pancake drauf und fertig.
Sieht damit völlig nach Touristen Knipskiste aus.
Aber bei der Pocket hauen eben die enorme Verzeichnung und Randabschattung dieser MFT-Zooms voll rein.
Bis man das korregiert hat, bleibt von HD nicht mehr viel übrig und zu den Rändern hin wird"s kritisch.
Vielleicht mildert der Crop der Pocket hier ja ein wenig.
Grau ist alle Theorie,in der Praxis sieht das anders aus.
Antwort von cantsin:
Ich denke er meint dieses:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005K6WTSK ... ot_redir=1
Desssen Stabilisierung wird aber von der Pocket (bisher) nicht unterstützt. Oder Frank hat hier gerade unfreiwillig etwas über die neue Pocket-Firmware preisgegeben.
Antwort von -paleface-:
Die blende des Objektives steht auf 1.5T wenn ich nun am Speedbooster drehe passiert gar nix. Kann nicht abblenden oder so.
Erst wenn ich bei der Optik zB. auf Blende 22T gehe kann ich Stufenlos am Speedbooster die Helligkeit regulieren.
Ist das normal?
Ja, normales Verhalten von Nikon-Objektiven. Die mechanische Blendensteuerung am Nikonbajonett, die alternativ zum Blendenring gebraucht werden kann und auch vom Speedbooster genutzt wird, funktioniert nur, wenn das Objektiv entweder keinen Blendenring hat (wie die meisten Nikon AF-Objektive) oder am Blendenring maximal abgeblendet ist.
Ist das Walimex 35mm 1.5T, kein Nikon.
Aber wenn sowas normal ist, dann ist ja ok.
Aber wo genau habe ich dann den zusätzlichen Blenden gewinn?
Wenn ich dann auf 1 gehe oder auf F bei dem Speedbooster?
Und was heißt das F überhaupt? Damit meine ich jetzt nicht das F-Stop.
Sondern für die Blende.
Antwort von 740intercooler:
bin ich blind? ich sehe keinen ef zu mft speedbooster bei metabones.
Antwort von ruessel:
Aber wo genau habe ich dann den zusätzlichen Blenden gewinn?
bei ALLEN Blenden. Du hast immer etwas mehr Licht auf dem Sensor als wenn du das Objektiv direkt auf die Pocket schraubst.
Antwort von iasi:
Schade - der Gedanke an eine HD-Raw-Kamera im Pocket-Format war eben zu schön um wahr zu sein.
Ich hab das stabilisierte Panasonic 14-47 pancake drauf und fertig.
Sieht damit völlig nach Touristen Knipskiste aus.
Aber bei der Pocket hauen eben die enorme Verzeichnung und Randabschattung dieser MFT-Zooms voll rein.
Bis man das korregiert hat, bleibt von HD nicht mehr viel übrig und zu den Rändern hin wird"s kritisch.
Vielleicht mildert der Crop der Pocket hier ja ein wenig.
Grau ist alle Theorie,in der Praxis sieht das anders aus.
na ja - ich schau mir Teste an und finde da erschreckende Werte bei den MFT-Scherben im Raw-Modus und vergleiche dies dann mit den Testergebnisse meiner Linsen und meinen Praxiserfahrungen.
Das Tokina 11-16 ist bei 11mm eben chon so, wie es die Tests vorher sagen.
Und ohne kamerainterne Korrektur sind die MFT-Linsen schon erschreckend, was die Testergebnisse betrifft.
also das Zoom hier ist ja recht leicht und kompakt, aber bei 14mm wenig überzeugend:
http://www.photozone.de/m43/844-panason ... ii?start=1
Antwort von eko:
Das Du die Pana-Objektive oftmals als minderwertige "Scherben" bezeichnest,läßt mich nur mit den Schultern zucken.Zeigt es doch, daß Du zwar keine Erfahrung damit hast, aber vollmundig herabstufst, indem Du Deine auswendig gelernten Testcharts herunterbetest.
Diese "Scherben" sind eben für Pana-Kameras bestimmt und zeigen an diesen sehr gute,preiswürdige Leistung,dafür gibt es viele Beweise zufriedener User. Und weshalb auch sollte dieser Hersteller Objektive für die Konkurrenz bauen?
Dieser Weg von Panasonic -die Kamera sollte auch ihr Schärflein (im wahren Sinn des Wortes) beitragen-ist richtungsweisend.
Und für besonders betuchte Leute und Pixelpeeper gibts doch immer noch die Möglichkeit,per Adapter edle Kristalle -an welches Gehäuse auch immer -zu schnallen.
Antwort von cantsin:
Das Du die Pana-Objektive oftmals als minderwertige "Scherben" bezeichnest,läßt mich nur mit den Schultern zucken.Zeigt es doch, daß Du zwar keine Erfahrung damit hast, aber vollmundig herabstufst, indem Du Deine auswendig gelernten Testcharts herunterbetest.
Ich würde die Panas zwar keine "Scherben" nennen - und sie schlagen sich auch an der Pocket gut, wenn man was leichtes und stabilisiertes haben will.
Was aber auch stimmt, ist, dass der "künstliche" und "videoartige" Look, den viele bei der Kombination Panasonic GH-Kamera + Panasonic-Objektiv bemängeln, am nichtabschaltbarem Firmware-Photoshopping (Entzerren, Rand-Aufhellen, künstlich Nachschärfen, Chroma-Aberrationen Rausrechnen) ihrer Bilder liegt. Deshalb gab es ja zu seligen GH2-Zeiten den Run auf sauteure Objektive wie die Voigtländer Noktons, weil die eben nicht diese künstlich aussehenden Bilder abgeliefert haben.
EDIT: Hier ein Video, dessen Aussenaufnahmen allesamt mit dem Pana 14-140mm an der Pocket (damals noch ohne Raw-Aufnahme mit ProRes-Cinema Log und Arri Alexa-LUT) gedreht wurden. Für Run'n'Gun war dieses Zoom die beste Lösung.
Antwort von iasi:
Das Du die Pana-Objektive oftmals als minderwertige "Scherben" bezeichnest,läßt mich nur mit den Schultern zucken.Zeigt es doch, daß Du zwar keine Erfahrung damit hast, aber vollmundig herabstufst, indem Du Deine auswendig gelernten Testcharts herunterbetest.
Diese "Scherben" sind eben für Pana-Kameras bestimmt und zeigen an diesen sehr gute,preiswürdige Leistung,dafür gibt es viele Beweise zufriedener User. Und weshalb auch sollte dieser Hersteller Objektive für die Konkurrenz bauen?
Dieser Weg von Panasonic -die Kamera sollte auch ihr Schärflein (im wahren Sinn des Wortes) beitragen-ist richtungsweisend.
Und für besonders betuchte Leute und Pixelpeeper gibts doch immer noch die Möglichkeit,per Adapter edle Kristalle -an welches Gehäuse auch immer -zu schnallen.
schau dir doch mal Tests von den Dingern an
Würden die Kameras nicht intern Verzeichnung, Randabschattung und CAs korregieren, wären die überteuerten Dinger schlechter als jedes Billig-Superzoom.
Die BM-Cams nehmen diese Korrekturen aber eben nun mal nicht vor.
Wenn ich denke, dass manche dieser Linsen fast so viel kostet, wie ein Sigma-Art, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Richtungsweisend ist da eigentlich nur, dass Panasonic viel Geld mit billigen Konstruktionen verdient.
Nur mal als Beispiel:
"Taking photos in RAW format we must also take into account a monstrous level of barrel distortion, measured by us as –6.37%."
http://www.lenstip.com/273.6-Lens_revie ... rtion.html
"As you see the problems are huge. Taking into account the small size of the 4/3 sensor, which makes it easier to design vignetting-free optics, it is a quite significant slip-up indeed. At the maximum relative aperture the lens loses as much as 49% of light in the frame corners (-1.97 EV). "
So etwas gleicht auch eine Kamera nicht ohne Effekte auf die Bildqualität aus.
Selbst das vergleichsweise teure Panasonic Leica DG Summilux 25 mm f/1.4 ASPH hat diese Probleme.
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 25?start=1
Das kann"s ja wohl nicht sein, dass man für"s gleiche Geld Objektive bekommt, die selbst beim Vollformat bessere Ergebnisse liefern.
Antwort von acrossthewire:
Die blende des Objektives steht auf 1.5T wenn ich nun am Speedbooster drehe passiert gar nix. Kann nicht abblenden oder so.
Erst wenn ich bei der Optik zB. auf Blende 22T gehe kann ich Stufenlos am Speedbooster die Helligkeit regulieren.
Ist das normal?
Du musst die Blende am Objektiv ganz schliessen bevor du das Objektiv an den Speedbooster schraubst. Dann hast du den vollen Regelbereich des objektivs
Antwort von Frank Glencairn:
Halt nur nicht als stabilisiertes Pancake Zoom - egal für welches Geld.
Man kann eben nicht immer alles haben.
Antwort von iasi:
[
Das kann"s ja wohl nicht sein, dass man für"s gleiche Geld Objektive bekommt, die selbst beim Vollformat bessere Ergebnisse liefern.
Halt nur nicht als stabilisiertes Pancake Zoom - egal für welches Geld.
Man kann eben nicht immer alles haben.
Wenn man bedenkt, wieviel das Canon-Kit-Zoom kostet ...
Aber immerhin ist das Pancake Zoom wirklich klein und leicht.
Wie gut funktioniert denn die Stabilisierung an der Pocket?
Antwort von -paleface-:
Die blende des Objektives steht auf 1.5T wenn ich nun am Speedbooster drehe passiert gar nix. Kann nicht abblenden oder so.
Erst wenn ich bei der Optik zB. auf Blende 22T gehe kann ich Stufenlos am Speedbooster die Helligkeit regulieren.
Ist das normal?
Du musst die Blende am Objektiv ganz schliessen bevor du das Objektiv an den Speedbooster schraubst. Dann hast du den vollen Regelbereich des objektivs
Danke! :-)