ich habe mir gerade Magix Video deluxe 2007 gekauft um damit vor allem bei WMV-Filmen überflüssigen Anfang und Schluss, sowie u.U. Werbung weg- und rauszuschneiden.
Als Video-Laie, der solche Filme beruflich einsetzen will, aber nicht den Anspruch hat Video-Profi zu werden, hatte ich naiverweise mit einer leichten Bedienbarkeit gerechnet. Bisher konnte ich aber weder im Handbuch-Studium noch durch Rumprobieren die nötigen Techniken rausbekommen.
Ich habe z.B. die automatische Szenenerkennung ausprobiert und damit überflüssige Szenen gelöscht, aber wie kriegt man das Ganze so hin, dass dann wieder ein zusammenhängender Film entsteht.
Ich habe auch mal gelesen, dass es dann schwierig sein kann, Bild und Ton wieder synchron zu kriegen.
Im Konkreten ist mir ist z.B. völlig unklar, was die verschiedenen Marker bedeuten. Da steht z.B. in der Hilfe, dass man an der "Position des Startmarkers einen Sprungmarker setzen" soll. Wie sieht ein "Startmarker" aus, wie ein "Sprungmarker"? Ich sehe immer nur eine Art von Markern.
Wer kann mir Tips und Hinweise geben, wie ich meine 3 wesentlichen Schnittprobleme am schnellsten und effektivsten lösen kann?
Wo sollte ich am besten nachlesen? Oder kann mir jemand das Ganze in 10 Sätzen erklären?
Hans-Günter
Antwort von Norbert Müller:
Hans-Guenter Kleff schrieb: > Hallo,
Hallo!
> ich habe mir gerade Magix Video deluxe 2007 gekauft um damit vor allem > bei WMV-Filmen überflüssigen Anfang und Schluss, sowie u.U. Werbung > weg- und rauszuschneiden.
Recht aufwe(;ä)ndiges Programm, Magix VdL ist an sich zum Schneiden von selbstgedrehten Filmen im avi-Format, und hat schon viele features eines Profiprogramms. - Wenn ich jetzt nur wüßte, was WMV bedeutet! Für aufgenommene Fernsehsendungen gibt es einfachere Programme für MPEG-2 Schnitt. Mein älteres VdL kann diesen nicht besonders gut, Zeitversatz zwischen Bild und Ton, den man nur schwer wegkriegt. Für AVI ist es aber sehr gut zu gebrauchen.
> Als Video-Laie, der solche Filme beruflich einsetzen will, aber nicht > den Anspruch hat Video-Profi zu werden, hatte ich naiverweise mit > einer leichten Bedienbarkeit gerechnet. Bisher konnte ich aber weder > im Handbuch-Studium noch durch Rumprobieren die nötigen Techniken > rausbekommen.
Es gibt aber auch ein Einführungs-Tutorial auf der Programm-DVD, kann aus dem Programm heraus aufgerufen werden. Klicke mal auf AUFGABEN links oben auf der Menü-Leiste. Auch auf www.magix.de gibt es Tutorials, z.T. zum Ausdrucken, und auf der Programm DVD müßte noch ein umfangreiches Handbuch im pdf (;Adobe) Format drauf sein.
> Ich habe z.B. die automatische Szenenerkennung ausprobiert und damit > überflüssige Szenen gelöscht, aber wie kriegt man das Ganze so hin, > dass dann wieder ein zusammenhängender Film entsteht.
Hängt vom Modus ab, im Timeline-Modus ist es etwas schwieriger, da müssen zusammengehörige Dateien miteinander gekoppelt werden damit sie sich nicht gegeneinander verschieben, im anderen Modus (;wo man die Szenen als Dias sieht) gehts von selber.
> Ich habe auch mal gelesen, dass es dann schwierig sein kann, Bild und > Ton wieder synchron zu kriegen. > > Im Konkreten ist mir ist z.B. völlig unklar, was die verschiedenen > Marker bedeuten. Da steht z.B. in der Hilfe, dass man an der "Position > des Startmarkers einen Sprungmarker setzen" soll. Wie sieht ein > "Startmarker" aus, wie ein "Sprungmarker"? Ich sehe immer nur eine Art > von Markern.
Ist das nicht eher fürs DVD Menue? Ich arbeite kaum mehr mit VdL, würde aber das Magix-Forum http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforumi wärmstens empfehlen, dort habe ich stets rasch und kompetent Antworten erhalten. Habe Shift B in Erinnerung, das setzt Start- und Endmarker und blendet die Timeline auf overall view.
> Wer kann mir Tips und Hinweise geben, wie ich meine 3 wesentlichen > Schnittprobleme am schnellsten und effektivsten lösen kann? > > Wo sollte ich am besten nachlesen? Oder kann mir jemand das Ganze in > 10 Sätzen erklären?
Hoffe, dass meine Tipps weiter helfen. Viel Spaß mit Magix - als ich es gekauft habe, vor rund 2 Jahren, war die Konkurrenz Pinnacle Studio noch viel zu absturzgefährdet, und ich verwende VdL 2004/2005 noch immer - zusätzlich zu Pinnacle Liquid Edition 6.1, das ein tolles Profiprogramm ist, mit Studio nicht zu vergleichen, aber mit Magix.
Für Schnitt von Aufnahmen von der TV-Karte verwende ich allerdings TMPGEnc DVD Author pro, und da gibts eine Reihe von MPEG-Schnittprogrammen, wie Womble, usw., auch freeware (;mit der ich mich nie auskannte).
Norbert Müller
Antwort von Norbert Müller:
Norbert Müller schrieb: > würde aber das Magix-Forum > http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforumi > wärmstens empfehlen, dort habe ich stets rasch und kompetent > Antworten erhalten.
Es ist ein deutschsprachiges Forum, nur die Formular-Maske ist englisch. Bitte auch die Suchfunktion (;Search Forum) verwenden mit deutschen Suchbegriffen, viele Themen wurden schon öfters behandelt.
mfg, Norbert
Antwort von Hans-Guenter Kleff:
Hallo Norbert,
On Wed, 8 Nov 2006 17:58:05 0100, Norbert Müller wrote:
>Recht aufwe(;ä)ndiges Programm, Magix VdL ist an sich zum Schneiden von >selbstgedrehten Filmen im avi-Format, und hat schon viele features eines >Profiprogramms.
Das klingt ja nicht so gut. Anscheinend habe ich mir das falsche Programm zugelegt.
> Wenn ich jetzt nur wüßte, was WMV bedeutet! Für >aufgenommene Fernsehsendungen gibt es einfachere Programme für MPEG-2 >Schnitt.
WMV ist im Prinzip das Gleiche wie ASF; man kann film.wmv einfach in film.asf umbenennen und der Film läuft auch ab. Ich habe einen Internet-Videorecorder abonniert und der liefert die Filme als WMV.
>Es gibt aber auch ein Einführungs-Tutorial auf der Programm-DVD, kann aus >dem Programm heraus aufgerufen werden. Klicke mal auf AUFGABEN links oben >auf der Menü-Leiste. Auch auf www.magix.de gibt es Tutorials, z.T. zum >Ausdrucken, und auf der Programm DVD müßte noch ein umfangreiches Handbuch >im pdf (;Adobe) Format drauf sein.
Da wird so viel gezeigt, was ich überhaupt nicht brauche und das für mich wichtige habe ich nicht gefunden.
>> Wie sieht ein >> "Startmarker" aus, wie ein "Sprungmarker"? Ich sehe immer nur eine Art >> von Markern. > >Ist das nicht eher fürs DVD Menue?
Keine Ahnung; deshalb habe ich hier nachgefragt.
>Ich arbeite kaum mehr mit VdL, würde aber >das Magix-Forum http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforumi >wärmstens empfehlen, dort habe ich stets rasch und kompetent Antworten >erhalten.
Danke, Das Forum ist ein guter Tip. Den werde ich jetzt mal ausprobieren.
Hans-Günter
Antwort von Norbert Müller:
Hans-Guenter Kleff schrieb: > Hallo Norbert,
Hallo Hans-Günter,
> On Wed, 8 Nov 2006 17:58:05 0100, Norbert Müller > wrote: > >>Recht aufwe(;ä)ndiges Programm, Magix VdL ist an sich zum Schneiden von >>selbstgedrehten Filmen im avi-Format, und hat schon viele features >>eines Profiprogramms. > > Das klingt ja nicht so gut. Anscheinend habe ich mir das falsche > Programm zugelegt.
Wenn du nur Internet-Streams (;be-)schneiden willst, sieht es leider danach aus, obwohl Magix das auch beherrschen sollte. Aber wie gesagt, es ist vorwiegend ein Programm für Video-Filmer mit eigener Kamera.
>> Wenn ich jetzt nur wüßte, was WMV bedeutet! Für >>aufgenommene Fernsehsendungen gibt es einfachere Programme für MPEG-2 >>Schnitt. > > WMV ist im Prinzip das Gleiche wie ASF; man kann film.wmv einfach in > film.asf umbenennen und der Film läuft auch ab. Ich habe einen > Internet-Videorecorder abonniert und der liefert die Filme als WMV.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit, ich leider nicht, kenne nur mpeg-2 von der TV-Karte. Ist WMV Windows Media irgendwas?
(;...)
> Danke, Das Forum ist ein guter Tip. Den werde ich jetzt mal > ausprobieren.
Wie gesagt, da bist du dann allerdings bei den Video-Filmern. Aber probieren, ja. Schau auch noch mal hier die threads durch, irgendwo hab ich mal was über dein Problem gelesen, weiter unten ist es vielleicht noch da - oder schau in den FAQs der Gruppe, oder schau dir den Windows Movie Maker an, der bei WindowsXP dabei ist - weiß aber nicht, ob der volles Format kann.
Mehr kann ich leider nicht helfen!
Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Norbert Müller schrieb: > Mehr kann ich leider nicht helfen!
Naja, WMV heißt Windows Media Video - da hätte ich schon draufkommen können, aber es gibt halt so viele codecs - und dieser scheint nicht gerade sehr schnittfreundlich zu sein - es scheint, als würde man tatsächlich ein aufwändigeres Schnittprogramm brauchen, und da wäre ja Magix gerade recht:
Denn mit den dort erwähnten Methoden gehts auch nicht so recht.
Also doch: Magix-Forum versuchen! Und hier vielleicht noch einen thread eröffnen mit dem Titel: <> falls es ihn hier nicht irgendwo gibt - und in google eingeben.
Gruß, Norbert
Antwort von Thomas Beyer:
Norbert Müller schrieb:
> Naja, WMV heißt Windows Media Video - da hätte ich schon draufkommen können, > aber es gibt halt so viele codecs
Container. Nicht Codec. Kein Wunder, wenn hier auch noch der Letzte irgendwann konfus reagiert. Ok, ich bin schon wieder weg.
Antwort von Norbert Müller:
Thomas Beyer schrieb: > Norbert Müller schrieb: > >> Naja, WMV heißt Windows Media Video - da hätte ich schon draufkommen >> können, aber es gibt halt so viele codecs > > Container. Nicht Codec. Kein Wunder, wenn hier auch noch der Letzte > irgendwann konfus reagiert. Ok, ich bin schon wieder weg.
Nein, nein, bleib nur da! :-)
Mir ist das halt ziemlich wurscht, wie das heißt, Hauptsache es kommt was raus, bei mir recht nette Filmchen vom CamCorder von meinem lieben Enkel, und Reisefilme. Ich habe mich nie mit dem Problem WMV schneiden befaßt, hast du Anregungen? Es soll ja nicht gerade sehr schneidefreundlich sein.
Gruß, Norbert
Antwort von Günter Hackel:
Hans-Guenter Kleff schrieb: > Hallo Norbert, > > On Wed, 8 Nov 2006 17:58:05 0100, Norbert Müller > wrote: > >>Recht aufwe(;ä)ndiges Programm, Magix VdL ist an sich zum Schneiden von >>selbstgedrehten Filmen im avi-Format, und hat schon viele features eines >>Profiprogramms. > > Das klingt ja nicht so gut. Anscheinend habe ich mir das falsche > Programm zugelegt.
Hallo naja, diese Programme können zwar auch "Diaserien" erstellen, aber eben noch mehr. Ich hatte kürzlich mal mit Pinnacle STUDIO Video und Enzelbilder gemischt weil jeder Medium für sich keine "runde Sache" ergeben hätte. Es ist wirklich gut geworden weil man auch in Standbilder Bewegung reinbekommt wenn man z.B. in große Bilder rein- oder rauszoomt. De Trickmöglichkeiten sind sehr gut und auch was die Vertonung angeht gibts kaum Grenzen. Ein bischen Einarbeitung brauchts aber bei jedem Programm, dieses VDL udn Studio gehören zu den, am einfachsten zu bedienenden und wenn man erst mal zum üben in kleinen Schritten mit einfachen Projekten beginnt,. wird man das Handbuch kaum brauchen. Nur Geduld, nichts übers Knie brechen und hektisch werden.. gh