Infoseite // MPEG2-Video mit schlechter Qualität



Frage von Henning Fischer:


Hallo Leute!
Am Wochenende wollte ich Videos von meinem Canon-Digicamcorder auf DVD
brennen. Dazu habe ich Pinnacle Studio 8 und Ulead Viedeo-Studio 7
ausprobiert. Nach der Aufnahme des 7-minütigen Videos hatte ich eine
AVI-Datei von 1,2 GB, die beim Abspielen gute Qualität bringt. Nach
Wandelung in MPEG2 durch o.g. Software (;dann 400 MB) ist die Qualität
schlecht, die Farben flimmern besonders Kameraschwenks.

Eine MPEG-2 Datei von meinem Panasonic SD-Camcorder (;also schon im
Camcorder so aufgezeichnet) hat gute Qualität.

Mache ich irgendwas falsch?
Danke für Tips
Henning Fischer


Space


Antwort von Günter Hackel:

Henning Fischer schrieb:
> Hallo Leute!
> Am Wochenende wollte ich Videos von meinem Canon-Digicamcorder auf DVD
> brennen. Dazu habe ich Pinnacle Studio 8 und Ulead Viedeo-Studio 7
> ausprobiert. Nach der Aufnahme des 7-minütigen Videos hatte ich eine
> AVI-Datei von 1,2 GB, die beim Abspielen gute Qualität bringt. Nach
> Wandelung in MPEG2 durch o.g. Software (;dann 400 MB) ist die Qualität
> schlecht, die Farben flimmern besonders Kameraschwenks.
>
> Eine MPEG-2 Datei von meinem Panasonic SD-Camcorder (;also schon im
> Camcorder so aufgezeichnet) hat gute Qualität.
>
> Mache ich irgendwas falsch?

Hallo
sicher hast Du da irgendwelche Voreinstellungen verändert. Ausserdem
ist es ratsam, keine völlig veraltere Software zu benutzen, gerade in
dem Genre hat sich viel bewegt. Klar ist allerdingsm, dass eine
unkomprimierte Datei bessere Ergebnisse bringt. Ich habe allerdings auch
mit Studio 8 schon Filme von über 2 Stunden auf einen einfachen DVD
Rohling gepackt. Es gab dabei natürlich Einbussen, aber Flimmern bei
Schwenks gehörte nicht dazu, eher leichte Unschärfen. Grenzfall: Wenn
ein ungeübter Kameramensch viel zu schnell schwenkt und eine sehr
unruhige Kameraführung hat.
gh


Space


Antwort von Henning Fischer:

Günter Hackel schrieb:

> Hallo
> sicher hast Du da irgendwelche Voreinstellungen verändert.

Zunächst mal nein. Nach dem schlechten Ergebnis habe ich allerdings
überall, wo man was einstellen kann, hohe bzw. beste Qualiät
eingestellt, ohne daß es besser wurde.

Ausserdem
> ist es ratsam, keine völlig veraltere Software zu benutzen, gerade in
> dem Genre hat sich viel bewegt. Klar ist allerdingsm, dass eine
> unkomprimierte Datei bessere Ergebnisse bringt. Ich habe allerdings auch
> mit Studio 8 schon Filme von über 2 Stunden auf einen einfachen DVD
> Rohling gepackt. Es gab dabei natürlich Einbussen, aber Flimmern bei
> Schwenks gehörte nicht dazu, eher leichte Unschärfen. Grenzfall: Wenn
> ein ungeübter Kameramensch viel zu schnell schwenkt und eine sehr
> unruhige Kameraführung hat.

Das MPEG2-Video vom SD-Camcorder ist nach Brennen auf dieselbe DVD
wesentlich besser, als die von den beiden Programmen konvertierten
Videos. Die Programme sind so 2-3 Jahre alt, da kann es doch nicht
soviel schlechter gewesen sein.

Der Flimmereffekt tritt übrigens besonders bei langsamen Kameraschwenks auf.

Vielleicht gibts es noch eine andere Erklärung?
Gruß
Henning Fischer



Space


Antwort von Jochen Lippert:

Henning Fischer wrote:

> Der Flimmereffekt tritt übrigens besonders bei langsamen Kameraschwenks auf.
>
> Vielleicht gibts es noch eine andere Erklärung?

Wo siehst Du Dir den Film denn an? Auf dem Fernseher oder am Computer?
Wenn letzteres, würde ich auf Interlace-Effekte tippen. Führt dazu, daß
das Bild auf dem Fernseher super aussieht, aber auf dem Computer (;mit
zwei Halbbildern in einem Bild) je nach Umwandlung streifig/flimmerig
oder nur unscharf.

Jochen

--
No smilies were harmed in the making of this message ;)


Space


Antwort von Henning Fischer:

Jochen Lippert schrieb:
>
> Wo siehst Du Dir den Film denn an? Auf dem Fernseher oder am Computer?
> Wenn letzteres, würde ich auf Interlace-Effekte tippen. Führt dazu, daß
> das Bild auf dem Fernseher super aussieht, aber auf dem Computer (;mit
> zwei Halbbildern in einem Bild) je nach Umwandlung streifig/flimmerig
> oder nur unscharf.
>
> Jochen
>
Mit einem guten DVD-Player am Fernseher

Gruß Henning


Space


Antwort von Jochen Lippert:

Henning Fischer wrote:

> Jochen Lippert schrieb:
> >
> > Wo siehst Du Dir den Film denn an? Auf dem Fernseher oder am Computer?

> Mit einem guten DVD-Player am Fernseher

Hm, dann vielleicht der umgekehrte Effekt, daß das Video nur 25fps hat?

Jochen

--
No smilies were harmed in the making of this message ;)


Space


Antwort von Henning Fischer:

Jochen Lippert schrieb:
>
> Hm, dann vielleicht der umgekehrte Effekt, daß das Video nur 25fps hat?
>
> Jochen
>
Ja stimmt. Aber sowohl die guten Videos vom SD-Camcorder als auch die
schlechten vom Video-Studio haben 25 Bilder/sek. Allerdings könnte ich
die Einstellung ändern, aber auf wieviel?

Gruß
Henning


Space


Antwort von Henning Fischer:

Henning Fischer schrieb:
Nachtrag:

bei den guten Videos: oberes Halbbild zuerst, variable Bitrate max. 9558

bei den schlechten: unteres Halbbild zuerst, variable Bitrate max. 8000

Bin mal alle Menüeinstellungen bei der Ulead Filmbrennerei
durchgegangen, habe nichts gefunden, wo man die Halbbilder einstellen könnte

Gruß
Henning


Space


Antwort von Jens Hofer:

Henning Fischer schrieb:

> Bin mal alle Menüeinstellungen bei der Ulead Filmbrennerei
> durchgegangen, habe nichts gefunden, wo man die Halbbilder
> einstellen könnte

ich kenne Deine Programme nicht, aber in Premiere z.B. muss
man das schon beim "Capturen" einstellen, vielleicht ist das
auch bei Dir so?

Jens


Space



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Henning Fischer schrieb:
> bei den guten Videos: oberes Halbbild zuerst, variable Bitrate max. 9558
>
> bei den schlechten: unteres Halbbild zuerst, variable Bitrate max. 8000

IdR arbeitet MPEG-2 auf Vollbildern, nur die MV-Prädiktion läuft
eventuell field-weise (;hier führt eine falsche Field Order am Eingang zu
schlechterer Codiereffizienz). Von daher liefert auch der Decoder
zunächst einmal Vollbilder am Ausgang. Welches Field/Halbbild er dann
zuerst ausgibt, wird durch das Field-Order-Flag gesteuert. Dieses läßt
sich mit Pulldown.exe [1] nachträglich patchen. Probier die Order
einfach mal umzustellen.

Grüße, Benjamin

http://www.inwards.com/inwards/?id6


Space


Antwort von Henning Fischer:

Jens Hofer schrieb:

>> Bin mal alle Menüeinstellungen bei der Ulead Filmbrennerei
>> durchgegangen, habe nichts gefunden, wo man die Halbbilder
> > einstellen könnte
>
> ich kenne Deine Programme nicht, aber in Premiere z.B. muss
> man das schon beim "Capturen" einstellen, vielleicht ist das
> auch bei Dir so?

In der Filmbrennerei-Hilfe habe ich auch sowas gefunden, scheint
allerdings nur bei Analog-Viedoquellen, nicht bei DV-Camcordern
vorhanden zu sein.

Gruß
Henning



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
DJI Actioncam - Schlechter Ton im Schwimmbad
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
Streaming wird teurer und schlechter
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash