Frage von Andreas Kohlbach:Eigentlich soll der mplayer auch MP4 abspielen koennen. Er startet
zumindest, aber "no audio", um dann mit
AVC: Consumed only 1903 bytes instead of 1112
Segmentation fault
zu crashen. Sonst spielt er eigentlich alles. Meine Codecs:
Available codecs:
copy - frame copy, without re-encoding. Doesn't work with
filters.
frameno - special audio-only file for 3-pass encoding, see DOCS.
raw - uncompressed video. Use fourcc option to set format
explicitly.
nuv - nuppel video
lavc - libavcodec codecs - best quality!
vfw - VfW DLLs, currently only AVID is supported.
qtvideo - QuickTime DLLs, currently only SVQ1/3 are supported.
libdv - DV encoding with libdv v0.9.5
Der Player spielt vorher knapp eine Sekunde des Videos ab.
Gibt es einen Workaround?
Oder liegt es an den Videos? Die offizielle Webpage des 80er Synth Pop
Stars Howard Jones stellt auf
seine Videos nun
kostenlos zur Verfuegung. Es wird ausserdem erwaehnt, dass man die ipod
Software dafuer braeuche, was ich aber nicht fuer noetig halte.
Frohes neues Jahr schonmal.
--
Andreas
Antwort von Jörg Arlandt:
Andreas Kohlbach schrieb:
> Gibt es einen Workaround?
>
> Oder liegt es an den Videos? Die offizielle Webpage des 80er Synth Pop
> Stars Howard Jones stellt auf
> seine Videos nun
> kostenlos zur Verfuegung. Es wird ausserdem erwaehnt, dass man die ipod
> Software dafuer braeuche, was ich aber nicht fuer noetig halte.
hier werden die Videos mittels mplayer-plugin in firefox abgespielt ...
--
bis dann
Jörg Arlandt
http://www.arlandt.de
Antwort von Raymond Scholz:
· "Andreas Kohlbach" wrote:
> Eigentlich soll der mplayer auch MP4 abspielen koennen. Er startet
> zumindest, aber "no audio", um dann mit
>
> AVC: Consumed only 1903 bytes instead of 1112
> Segmentation fault
Funktioniert hier mit einem mplayer von packman für SuSE 10.0
einwandfrei (;MPlayer SuSE Linux 10.0 (;i686)-Packman-4.0.2 (;C)
2000-2005 MPlayer Team). Ebenso mit einem etwas ranzigen
selbstkompiliertem mplayer unter Debian Sid (;MPlayer
dev-CVS-050512-00:18-3.3.5 (;C) 2000-2005 MPlayer Team).
> Available codecs:
> copy - frame copy, without re-encoding. Doesn't work with
> filters.
> frameno - special audio-only file for 3-pass encoding, see DOCS.
> raw - uncompressed video. Use fourcc option to set format
> explicitly.
> nuv - nuppel video
> lavc - libavcodec codecs - best quality!
> vfw - VfW DLLs, currently only AVID is supported.
> qtvideo - QuickTime DLLs, currently only SVQ1/3 are supported.
> libdv - DV encoding with libdv v0.9.5
Hm, die Liste sieht irgendwie komisch kurz aus. Wie hast du diese
Informationen gewonnen?
mplayer -ac help bzw. -vc help sollte ne ordentliche Liste ausgeben.
Das hier wirft mein mplayer unter SuSE aus, wenn ich das Video abspiele:
==========================================================================
Opening audio decoder: [faad] AAC (;MPEG2/4 Advanced Audio Coding)
AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, s16le, 128.0 kbit/9.07% (;ratio: 16000->176400)
Selected audio codec: [faad] afm:faad (;FAAD AAC (;MPEG2/MPEG4 Audio) decoder)
==========================================================================
vo: X11 running at 1920x1200 with depth 16 and 16 bpp (;":0.0" => local display)
==========================================================================
Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family
Selected video codec: [ffh264] vfm:ffmpeg (;FFmpeg H.264)
==========================================================================
Grüße, Ray
--
(;c) 2000 by Yamtaijika Corp.
Antwort von Andreas Kohlbach:
Raymond Scholz wrote:
> · "Andreas Kohlbach" wrote:
>
> > Eigentlich soll der mplayer auch MP4 abspielen koennen. Er startet
> > zumindest, aber "no audio", um dann mit
> >
> > AVC: Consumed only 1903 bytes instead of 1112
> > Segmentation fault
>
> Funktioniert hier mit einem mplayer von packman für SuSE 10.0
> einwandfrei (;MPlayer SuSE Linux 10.0 (;i686)-Packman-4.0.2 (;C)
> 2000-2005 MPlayer Team). Ebenso mit einem etwas ranzigen
> selbstkompiliertem mplayer unter Debian Sid (;MPlayer
> dev-CVS-050512-00:18-3.3.5 (;C) 2000-2005 MPlayer Team).
Dann muss ich ihn wohl mal neu bauen. Meiner ist derzeit
| MPlayer 1.0pre6-3.4.3 (;C) 2000-2004 MPlayer Team
> > Available codecs:
> > copy - frame copy, without re-encoding. Doesn't work with
> > filters.
> > frameno - special audio-only file for 3-pass encoding, see DOCS.
> > raw - uncompressed video. Use fourcc option to set format
> > explicitly.
> > nuv - nuppel video
> > lavc - libavcodec codecs - best quality!
> > vfw - VfW DLLs, currently only AVID is supported.
> > qtvideo - QuickTime DLLs, currently only SVQ1/3 are supported.
> > libdv - DV encoding with libdv v0.9.5
>
> Hm, die Liste sieht irgendwie komisch kurz aus. Wie hast du diese
> Informationen gewonnen?
Mit "mencoder -ovc".
> mplayer -ac help bzw. -vc help sollte ne ordentliche Liste ausgeben.
Ist extrem lang, die sollte ich nicht posten. Ich greppe mal raus, was
sich nach MPEG-4 anhoert.
ff4xm ffmpeg working FFmpeg 4XM video [4xm]
ffdivx ffmpeg working FFmpeg DivX ;-) (;MS MPEG-4 v3)
[msmpeg4]
ffmp42 ffmpeg working FFmpeg M$ MPEG-4 v2 [msmpeg4v2]
ffmp41 ffmpeg working FFmpeg M$ MPEG-4 v1 [msmpeg4v1]
ffh264 ffmpeg working FFmpeg H.264 [h264]
ffodivx ffmpeg working FFmpeg MPEG-4 [mpeg4]
mpeg4ds dshow working Microsoft MPEG-4 v1/v2 [mpg4ds32.ax]
mpeg4 vfw working Microsoft MPEG-4 v1/v2 [mpg4c32.dll]
ubmp4 vfw problems UB Video MPEG 4 [ubvmp4d.dll]
qtmpeg4 qtvideo crashing win32/quicktime MPEG-4 decoder
[QuickTime.qts]
Letzterer ist wohl der Uebeltaeter... Scheinbar doch nicht. Wenn ich
den erzwinge, kommt die Meldung, dass der nicht passt. Er startet aber
nicht und crasht auch nicht. Die anderen wollen auch nicht.
> Das hier wirft mein mplayer unter SuSE aus, wenn ich das Video abspiele:
[...]
> Selected video codec: [ffh264] vfm:ffmpeg (;FFmpeg H.264)
Der crasht dann hier. Wird aber als "working" gelistet. Kannst du mir
deinen mal mailen?
--
Andreas